2x männliche Meerschweinchen

Hallo!

Also ich muß mich jetzt hier auch mal einmischen. Ich habe seit ca 30 Jahren (oh Gott bin ich alt) Meerschweinchen und züchte mal mehr und mal weniger. Meine Meerschweine leben immer wenigstens zu zweit. Ich hatte schon Meeries die nur ein halbes Jahr alt wurden, und welche die 8 Jahre alt wurden (unter gleichen Haltungsbedingungen), ich hatte schon ein Bock ständig bei einem Weibchen und sie hat 3 mal im Jahr Junge bekommen, bei einem Gewicht von ca 1,2 Kg mit 6 Jahren bekam sie dann keine Kinder mehr und mit 7 1/2 ist sie verstorben. Meist habe ich aber Böckchen in einem Und Weibchen in einem anderen Käfig keins kastriert.
Wenn ich ein Meerschweinchen dazu tue kommt für eine Woche ein weiteres Häuschen rein und noch ein Futternapf und an 2 entgegengesetzte Stellen Heu und dann neues Meerschwein dazu was leckeres zu fressen mit rein und raus aus dem Zimmer.
Bisher hatte ich noch keine toten und auch keine schwerverletzten. Manchmal (slten) kommt es mal zu einer kleinen blutenden Wunde, aber das ist auch bei einem Rangkampf normal. Spätestens nach 24h sitzen dann alle zusammen in einem Haus.
Am schlimmsten ist es zumindest von der Lautstärke wenn ein Bock vom Decken zurück in die Bockgruppe kommt, aber auch das ist nach 24h gegessen.

Wie gesagt, dies mach ich seit 30 Jahren ohne Not OP´s Tierarzt Besuch oder ähnlichstes so, und dies auch nur in handelsüblichen Käfigen. Übrigens habe ich es genau so auch mit älteren Schweinen gemacht die ich aus Alleinhaltung bekam.

Lg Tinky
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Übrigens habe ich es genau so auch mit älteren Schweinen gemacht die ich aus Alleinhaltung bekam.
    Hi Tinky

    Das heisst also, Du hast problemlos zwei voll ausgewachsene, unkastrierte Einzelböcke, die nur Einzelhaltung kennen, in einen Käfig gesteckt und vergesellschaftet?
    Wow, da musst Du aber mehr darüber erzählen...wie ging das denn?:confused:

    Alles andere, was Du beschreibst, ist die ganz normale Meerie-Haltung zu zweit oder zu mehreren, in die man selbstverständlich andere Meeries vergesellschaften kann. Das tue ich ja auch dauernd, das ist überhaupt kein Problem (viel einfacher als bei Kaninchen zum Beispiel).
    Offenbar hältst Du auch Bockgruppen, d.h. Du setzt die Mädels zu einem Bock und anschliessend wieder weg.
    Auch das ist normal... beschreibt aber alles nicht die Fragestellung bei Michi.

    Grüessli,
    Lantana
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also, wenn ich es jetzt noch ganz genau wüsste ist schon etwas her.
    Ich hatte 3, nee ich klaube 2 Böckchen, eins verstarb, so blieb 1 übrig, nachbesimmt erst 8 Wochen wenn nicht noch länger bekam ich ein Böckchen aus absoluter Einzelhaltung. Schon glaube ich so 2 Jahre alt eher älter.
    Ich also 2. Häuschen in den Käfig (1m x45cm) verschiedene Futterplätze und eine Hand voll Löwenzahn und neuen Bock mit rein. Es wurde Laut, sehr Laut, was im einzelnen vor sich geht schau ich mir auch nicht an, ich gehe raus. Ich muß auch gestehen wenn es klappt ist es gut wenn nicht hat ein Meerschwein ebend pech, ist auch der natürliche verlauf. Ich mach mir da von vorn herein keine großen Gedanken, und die Erfahrung lehrt, es geht gut, auch wenn man zwischendurch zweifelt.
    Naja was soll ich sagen am nächsten Tag stand zwar kein "Stein mehr auf dem anderen" aber sie hatten sich gemeinsam hinter ein Häuschen verkrochen. Die Blutmenge im Käfig war so gering das ich mich nicht mehr daran erinnere. Es ging noch eine Weile das sie sich beim Fressen und auch so mal anklapperten, aber nie was ernstes. In einer guten Ehe gibt es auch mal Krach.
    Wenn ich jezt zwei Böckchen hätte die ich einzeln halte und sie vergesellschaften will würde ich abwarten bis einen Tag vor groß reine machen der Käfige würde sie dann in je den anderen Käfig setzen, und mir einen dritten ausleihen den fertig machen und nach 24 Stunden sie beide in den neuen Käfig. Eventuell wenn ich mir zu große sorgen mache würde ich noch mit meiner Tierheilpraktikerin wegen Bachblüten sprechen (hab ich bei 2 Katzen gemacht). Und das wichtigste ist lass sie machen, das meißte Verhalten ist angeboren, und nicht erlernt. Wenn wir uns einmischen geht es meistens schief, aus langjähriger Erfahrung mit einer Menge Tieren (nicht nur Meerschweinen).
    Ich würde mir gar nicht so einen Kopf machen, denn unsere Energien übertragen sich auch auf Tiere, positiv denken.

    Lg Tinky
     
  • Ich also 2. Häuschen in den Käfig (1m x45cm) verschiedene Futterplätze und eine Hand voll Löwenzahn und neuen Bock mit rein. Es wurde Laut, sehr Laut, was im einzelnen vor sich geht schau ich mir auch nicht an, ich gehe raus. Ich muß auch gestehen wenn es klappt ist es gut wenn nicht hat ein Meerschwein ebend pech, ist auch der natürliche verlauf.
    Na ja, mit solch einer Haltung und Einstellung kann man natürlich schon Böcke vergesellschaften... wer dabei auf der Strecke bleibt, hat Pech gehabt.:mad:

    Im übrigen ist es absolut nicht der "natürliche Verlauf", wenn man zwei potente Böcke in einen winzigen Käfig steckt, wo der Unterlegene nirgends ausweichen kann. Ich nehme an, der Verlierer hat wohl kaum lange überlebt, sondern ist früher oder später am Dauerstress gestorben oder an Biss-Abszessen eingegangen.
    Das sind dann die bekannten "plötzlichen Todesfälle", bei denen sich die Besitzer keiner Schuld bewusst sind...

    In der freien Natur haben die Böcke zumindest noch die Möglichkeit zu flüchten, wenn klar ist, wer zu weichen hat. In einem Winzkäfig ist das unmöglich!
    Nein, sorry, da stehen mir nur noch die Haare zu Berge!:evil:

    Grüessli,
    Lantana
     
  • Hallo Lantana,

    ich kann dir nur zustimmen!
    Die Haare stehen, die richtigen Worte sind nicht zu finden...
    Aber wenn das mit der Energieübertragung funktionieren würde,
    hätte Tinky jetzt fiese Bauchschmerzen!:mad:

    Stefan, sprachlos
     
    Na ja, mit solch einer Haltung und Einstellung kann man natürlich schon Böcke vergesellschaften... wer dabei auf der Strecke bleibt, hat Pech gehabt.:mad:

    Im übrigen ist es absolut nicht der "natürliche Verlauf", wenn man zwei potente Böcke in einen winzigen Käfig steckt, wo der Unterlegene nirgends ausweichen kann. Ich nehme an, der Verlierer hat wohl kaum lange überlebt, sondern ist früher oder später am Dauerstress gestorben oder an Biss-Abszessen eingegangen.
    Das sind dann die bekannten "plötzlichen Todesfälle", bei denen sich die Besitzer keiner Schuld bewusst sind...

    In der freien Natur haben die Böcke zumindest noch die Möglichkeit zu flüchten, wenn klar ist, wer zu weichen hat. In einem Winzkäfig ist das unmöglich!
    Nein, sorry, da stehen mir nur noch die Haare zu Berge!:evil:

    Grüessli,
    Lantana

    Mir stehen auch die Haare zu Berge wenn ich so was lese was du schreibst, anscheind hast du nur einen Absatz von dem gelesen was ich geschrieben habe.
    Ich weiß nicht ob ein Meerschwein Dauerstress hat wenn es mit dem anderen zusammgekuschelt in einem Häuschen liegt.
    Und nochmal für dich, da du es ja anscheint überlesen hast Ich hatte NIE ernstliche Verletzungen beim Vergesellschaften, ich habe nie den Tierarzt gebraucht wegen einer Vergesellschaftung und nach spätestens 24 Stunden saßen alle in einem Häuschen, bei mir sind mehrere Meerschweinchen über 8 Jahre alt geworden, aber das liegt alles an den schlechten Bedingungen die sie bei mir haben.
    Was in meinen Augen eine echte Katastrophe ist, ist das es Leute gibt, die weil sie denken sie sind perfekt Meerschweinchen alleine halten obwohl es Familie (Gruppen)tiere sind.
    Das ist viel schlimmer als wenn ein Meerschwein mal etwas vom Futternapf verdrängt wird und dann eine extra Portion bekommt.

    Lg Tinky
     
  • Hallo Michi,

    das funktioniert meines Wissens nur mit Brüdern,
    was deine offensichtlich nicht sind.
    Also bleibt dir wohl nur der Weg zum Tierarzt!

    Stefan, der deshalb zwei Weibchen hält (Zickenterror!)

    Ja, hier spricht der Meerschweinchenverstand in Person.
    Ich danke dir übrigens recht herzlich für deine schlechten Wünsche.
    Ich wünsche dir eine gute Nacht und träum schön, hoffentlich nicht von deiner Schlechtigkeit.

    Lg Tinky

    PS.: Du solltest vielleicht nochmal mein 1. Posting hier lesen.
     
    Liebe Tinky,

    ich habe dir nichts schlechtes gewünscht!
    Ich wollte dich nur an den Bauchschmerzen, die dein Beitrag
    bei mir verursacht hat, teilhaben lassen.
    Aber das mit der Energieübertragung klappt halt nicht immer.:D

    Stefan, abgrundtief schlecht
     
    @Tinky:

    Hallo Tinky, ich kann zwar nicht aus einer endlos tiefen Erfahrungsschatzkiste im Bezug auf Meeris und so sprechen, aber ich habe genug Erfahrung mit anderen Tieren, um Dir guten Gewissens beipflichten zu können. Die Tiere sollen das ruhig erstmal unter sich aus machen (das unterscheidet schließlich, unter anderem, das Tier vom Menschen, dieses angeborene INSTINKT-Verhalten), wenn's gar nicht geht, kann man immer noch eingreifen!

    Gruß,

    KiMi, die viel von Mutter Natur und deren "Regeln" hält
     
    Liebe Tinky,

    ich habe dir nichts schlechtes gewünscht!
    Ich wollte dich nur an den Bauchschmerzen, die dein Beitrag
    bei mir verursacht hat, teilhaben lassen.
    Aber das mit der Energieübertragung klappt halt nicht immer.:D

    Stefan, abgrundtief schlecht

    Ich hatte nicht vor jemanden Bauchschmerzen zu machen und es ist manchmal ganz vorteilhaft nicht nur ein Posting zu lesen.
    Übrigens um Energien zu übertragen braucht man wenigstes eine Vorstellung von dem auf was man sie übertragen will, aber ich merke schon das ist zu hoch.

    @ KiMi: Danke. Es ist immer wichtig die Tiere, egal welche, es mit ihren Kommunikationsmöklichkeiten selbst aus machen zu lassen. Wir Menschen greifen meißt zu früh ein und richten dabei einen Schaden im kommunikativen Verhalten der Tiere an, der wenn es ein paar mal passiert nicht mehr gut zu machen ist, bzw erstmal mit aua für das Tier wieder zu reparieren geht. Und der nächste fehler folgt so gleich auf dem Weg zum Tierarzt verhätscheln wir das Tier, und bedauern es. Da es sowas aber in der Tierwelt nicht gibt wird es anders interpretiert und sofort ist wieder eine andere Verhaltensauffälligkeit zu beobachten. Tiere sind keine Menschen und wollen nicht vermenschlicht werden.

    Übrigens zum alten Thema zurück eine Geschichte von einer Bekannten.
    Sie bekam einen älteren Bock, ich neme an aus Einzelhaltung, da das früher ja so üblich war und das ganze ist jezt auch schon 10 Jahre her. Wie der Zufall es wollte bekam sie Wochen später noch einen 2. Naja zu wenig Platz, also 2. Bock sofort zum 1. gesetzt, und es ging los, sie fingen an sich zu kappeln. Sie schaute eine Weile zu, dann wurde es ihr zuviel und sie bekam um einen der Böcke Angst. Also griff sie in den Käfig um einen raus zu holen. Das hätte sie wohl lieber sein lassen sollen. Sie stürzten sich beide auf ihre Hand. Der eine Biss sich richtig fest, den hatte sie noch dran als sie ihre Hand aus dem Käfig zog, der andere biss ihr kurz aber heftig in den Finger. Sie blutete wie Schwein, ließ die Schweine, Schweine sein und machte sich mit einem Hantuch um die Hand ab zum Arzt.
    Der schickte sie zum röntgen. Das eine Schwein hat ihr nur eine tiefe Fleischwunde versetzt, das andere hatte ihren Finger samt Knochen durchbissen. Sie sah auf jedenfall mit ihrem Megaverband lustig aus und man brauchte auch eine weile um ihr die Gechichte zu entlocken.
    Das Ergebnis war, als sie nach Stunden beim Arzt wieder zu Hause ankam waren beide Meeries sehr verknügt und konnten sich seit dem sehr gut leiden, sie lebten noch Jahre zusammen.

    Lg Jana
     
  • beim Lesen dieser Geschichte hatte ich jetzt ein deja vu... nur ging es dabei um 2 männliche Goldhamster... die Narbe habe ich immernoch :rolleyes:
     
  • AUUUUUUUUUUAAA

    Was Hamster angeht, hab ich wirklich wenig (keine) Ahnung, aber sag mal ssind das nicht sowieso Einzelgänger und nicht zu gesellschaften?

    Lg Jana
     
    sicher... nur ich war damals zarte ... sagen wir mal 8 oder so, mein Bruder 2 Jahre jünger, und wir dachten halt, unsere 2 Hamster könnten doch auch mal zusammen abhängen... naja, das ging in die Hose, hatten wir auch danach nie wieder probiert :D
     
    Es wurde Laut, sehr Laut, was im einzelnen vor sich geht schau ich mir auch nicht an, ich gehe raus. Ich muß auch gestehen wenn es klappt ist es gut wenn nicht hat ein Meerschwein ebend pech, ist auch der natürliche verlauf. Ich mach mir da von vorn herein keine großen Gedanken, und die Erfahrung lehrt, es geht gut, auch wenn man zwischendurch zweifelt.
    Naja was soll ich sagen am nächsten Tag stand zwar kein "Stein mehr auf dem anderen" aber sie hatten sich gemeinsam hinter ein Häuschen verkrochen. Die Blutmenge im Käfig war so gering das ich mich nicht mehr daran erinnere. Es ging noch eine Weile das sie sich beim Fressen und auch so mal anklapperten, aber nie was ernstes. In einer guten Ehe gibt es auch mal Krach.




    Mir wird SCHLECHT

    LG
    Karin
     
    Hallo Karin,

    mir war auch schlecht,
    aber ich hab´s aufgegeben....:rolleyes:

    Viele Grüsse
    Stefan, dem das mit der Energieübertragung echt zu hoch ist
     
    hallo
    ich habe nun nicht alles hier durchgelsen.
    zu dem thema meerschweinchen

    wir züchten seit 7 jahren rassemeerschweinchen und cuys(riesenmeerschweinchen)

    2 männliche meeris kann man unter folgenden bedingungen vergeselllschafften.
    der stall sollte ein mindestmaaß von 120 x 60 cm haben für 2 tiere.

    babys bis max. 12 wochen.da ist auch egal ob aus einem wurf oder 2 verschiedenen .es gehen auch mehr tiere z.b. 4....


    1 älteres mit einem jungtier bis max. 10 wochen

    1 älteres mit 3 jungtieren ab der 3. lebenswoche bis 6 wochen

    beim meerschweinchen bock ist es egal ob kastriert oder nicht,die ändern nach einer kastra ihr verhalten nicht.
    es gibt aber noch die möglichkeit einer frühkastration bei einem gewicht von 300g(jungtier),die wissen dann noch nicht ob sie männlein oder weiblein sind..... diese op wird allerdings nicht von jedem tierarzt ausgeführt.


    hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.

    lg kirsten
     
    2 männliche meeris kann man unter folgenden bedingungen vergeselllschafften.
    der stall sollte ein mindestmaaß von 120 x 60 cm haben für 2 tiere.

    babys bis max. 12 wochen.da ist auch egal ob aus einem wurf oder 2 verschiedenen .es gehen auch mehr tiere z.b. 4....

    1 älteres mit einem jungtier bis max. 10 wochen

    1 älteres mit 3 jungtieren ab der 3. lebenswoche bis 6 wochen

    beim meerschweinchen bock ist es egal ob kastriert oder nicht,die ändern nach einer kastra ihr verhalten nicht.
    es gibt aber noch die möglichkeit einer frühkastration bei einem gewicht von 300g(jungtier),die wissen dann noch nicht ob sie männlein oder weiblein sind..... diese op wird allerdings nicht von jedem tierarzt ausgeführt.

    Vielen Dank, Kirsten:cool:

    aber es geht hier darum, zwei ältere, unkastrierte Böcke zu vergesellschaften... der eine ist bereits 4.5 Jahre, der andere 1.5 Jahre alt. Also keine Rede von Babyböcklein oder Frühkastraten.
    Beide Böcke kennen nur Einzelhaltung, sind somit also nicht sozialisiert.
    Aber es hat keinen Sinn, hier noch weiterzugrübeln, solange noch so veraltete Ansichten von winzigen Miniaturkäfigen und "selber ausdiskutieren" herumgeistern.

    Selber ausdiskutieren wäre völlig ok, solange die Umgebung stimmen würde, sprich, ein grosses, völlig neues Gehege, das für beide Böcke Neuland wäre. Das habe ich Michi schon gleich zu Anfang vorgeschlagen.

    Zwei voll ausgewachsene Böcke in einen Miniaturkäfig von 0.45 m2 (1m x 45cm) gemäss Tinkys Beschreibung zu stecken, ist grober Unfug und wird hoffentlich von Michi nicht nachgeahmt.

    Grüessli,
    Lantana
     
    hallo
    das vergesellschafften von 2 älteren böcken auf so kleinem raum,könnt ihr glatt vergessen.es wird nicht klappen.
    da nutzt die ganze diskutiererei nichts.
    ein paar regeln in der tierhaltung und ein bischen wissen um / über die tiere die man sich hält sollte eigentlich selbstverständlich sein.
    ansonsten sollte man die finger von so etwas lassen.es bringt den tieren nur leid ........

    nach 6 jahren notmeerschweinchen aufnahme /pflege und vermittlung,weiß ich wovon ich rede.
    solch unverständnis und verbohrtheit der menschen macht mich immer noch sauer.....

    lg kirsten
     
    das vergesellschafften von 2 älteren böcken auf so kleinem raum,könnt ihr glatt vergessen.es wird nicht klappen.
    Vielen Dank, Kirsten, da stimme ich Dir voll zu!

    Ich habe in letzter Zeit nochmals intensiv recherchiert, was denn eigentlich die gesetzlichen Bestimmungen sind in Oesterreich, Schweiz und Deutschland betr. Meerschweinchen-Haltung:

    In allen drei Ländern wird mehr oder weniger deutlich darauf hingewiesen, dass Sippentiere nicht einzeln gehalten dürfen. Am deutlichsten spricht sich hier die österreichische Gesetzgebung aus, welche seit dem 1.1.2005 die Einzelhaltung sogar verbietet:
    Auszug aus Tierschutzgesetz AT (etwas herunterscrollen, bis man zu Meerschweinchen kommt):

    In der Schweiz ist ein Gesetz in Vorbereitung, das hoffentlich per 1.8.08 in Kraft tritt:
    Neue Tierschutzverordnung

    In Deutschland bin ich ehrlich gesagt am wenigsten fündig geworden, ich habe dafür jedoch einige sehr gute Ausführungen und Quellenangaben bei Wikipedia gefunden, die ich nur empfehlen kann:
    Sozialverhalten
    Kennt hier vielleicht jemand noch mehr Details, wie das mit dem Tierschutz-Gesetz betr. Meerschweinchen aussieht? Ich meine damit ausdrücklich die Haltung in Privathand, nicht als Labortiere.
    Dort gibt es verheerend tiefe Quadratzentimeter-Angaben, die bestimmt nicht als Empfehlung für die Privathaltung genommen werden sollten.

    Die (zukünftige) Meerschweinchen-Haltung sollte so aussehen, oder so.:cool::)

    Was genau Michi jetzt mit seinen beiden erwachsenen Einzelböcken vorhat, weiss ich nicht, aber ich hoffe, dass er zumindest unterdessen eingesehen hat, dass er etwas unternehmen sollte.

    Liebe Grüsse und viel Glück für die beiden!
    Lantana

    Edit:Die Links für die schweiz. Verordnung funktionieren leider nicht (mehr), vermutlich, weil sie in Ueberarbeitung sind.
    Falls ich noch richtige auftreiben kann, liefere ich sie noch nach.
    Zisätzlich habe ich noch eine sehr gute Broschüre aus Oesterreich gefunden, in der kurz und bündig und fachlich sehr gut fundiert alles zusammengefasst wird, was für die Meerschweinchen-Haltung wichtig ist.
    Meerschweinchen tiergerecht halten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    lustich!
    Art 1 und 2 des "Meerschweinchengesetzes" widersprechen sich ... paarweise oder in Gruppen in Käfigen für 1 bis 2 Tieren (holla?) ... größere für mehrere ist eh klar ...

    niwashi, der seinen Nagern aus ästhetischen Gründen einen runden Käfig geben würde, aber das ist ja per Gesetz verboten ...
     
  • Zurück
    Oben Unten