Grüne Einöde wird Garten

Hallo Katzenfee,
habe mal wieder auf deiner Seite gestöbert und möchte dir noch einmal schreiben, - einfach superschön! Du bist wirklich eine tolle und fleißige Gärtnerin!
Dir einen schönen Sonntag Biggimaus
 
  • Ja, Pustekuchen, liebe Katzenfee,
    Dein liebes Daumendrücken hat leider nichts genützt:
    Kaum hatten wir die Tische eingedeckt, zog in Windeseile ein schweres Unwetter auf.
    Da muss Petrus selbst beteiligt gewesen sein, denn soviel Lärm, Geblitze, Starkregen und Wind wird sicher nur angewandt, wenn der Chef vor Ort ist.
    Der Rost fand noch ein trockenes Plätzchen, ansonsten half nur die Flucht ins Haus. Zum Glück sind wir mediterran möbliert und verfügen in Küche und Esszimmer über zwei riesige Tische.
    Übrigens ist Jenni (11) die jüngste unserer Enkeltöchter und Omas Herzwärmerchen. Daher fällt ihr Name halt öfter. Ihre beiden Cousinen sind bereits 28 und 30 und "unter der Haube".
    Nein, Beetambitionen hat sie nicht mehr vordergründig. Sie wohnt ja leider 50 km entfernt und geht jetzt zum Gymnasium, da läuft der Tag in einem anderen Rhythmus. Eine Naturfreundin ist sie nach wie vor: 3 Katzen, 2 Meerschweinchen, einen Hamster und einen Einsiedlerkrebs umfasst ihr Privatzoo. Einen Enkel gibt es nicht - unsere beiden Söhne beherrschen nur das Büchsenmacher- Handwerk.:D
    LG aus dem andauernden Landregen hier - Petrus machte eben Ernst.:o
    Erik
     
    Katzenfee,

    das sind Staudenwicken, vollkommen richtig.
    Die einjährigen haben etwas größere Blüten.

    Aber das andere sind und bleiben Winden. :grins:
     
  • Hallo zusammen



    Du bist wirklich eine tolle und fleißige Gärtnerin!


    Nee nee du, übertreib nicht so, Biggi, sonst werde ich ganz rot! :grins:
    Im Gegenteil: in letzter Zeit war ich gar nicht fleißig, weil das Wetter bei uns sehr besch.....eiden war. Und da hab ich so gar keine Lust!
    Reicht mir schon, wenn ich in Regenpausen draußen steh und zähneklappernd die Nüsse und Äpfel aufsammle.

    So sieht fast jeden Tag 1/3 unserer Wiese aus BILD3501.webp

    und es hängen noch jede Menge im Baum. BILD3495.webp




    Ja, Pustekuchen,
    Dein liebes Daumendrücken hat leider nichts genützt:

    Das tut mir leid Erik!
    Hätte es dir so sehr gewünscht!
    Aber Petrus - glaube ich - stellt sich in letzter Zeit öfters quer.
    Ob er vielleicht der Aufgabe nicht mehr gewachsen ist?
    Er wäre doch bestimmt schon längst im "Rentenalter"! :grins:

    Einen Enkel gibt es nicht - unsere beiden Söhne beherrschen nur das Büchsenmacher- Handwerk.:D

    Der war gut! :grins:


    Verständlich, daß Jenny nun nicht mehr soviel Zeit für Beete hat. Die Schule geht nun mal vor. Mit ihrem kleinen Zoo wird sie eh noch gut beschäftigt sein - obwohl da sicher Mama helfend eingreifen wird.





    Aber das andere sind und bleiben Winden. :grins:


    Ok, überredet! :grins: Ich glaub dir das doch!

    Extra für dich, Christa BILD3448.webp




    diese Staudenwicken heißen auch Platterbsen, guckt mal die hier zum Vergleich an:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Breitblättrige_Platterbse

    :cool:


    Platterbsen .... hm, ja, das hab ich schon öfters gehört oder gelesen.
    Ich wußte aber nicht, daß dies die gleichen Pflanzen wie Staudenwicken sind.
    Danke Billa - und schon wieder was gelernt!


    Tja, was`n jetzt los?
    Plötzlich lassen sich keine Fotos mehr hochladen. Mist! Muß erst mal suchen, ob ich dahinterkomm warum nicht.

    Sch.... Technik!!


    Bis später
    LG Katzenfee
     
  • Kein Problem!
    Mach ich Christa!



    Mannomann, wir haben zur Zeit das reinste Aprilwetter!
    Hab heute 3x einen Versuch gestartet, meine Äpfel und Nüsse einzusammeln.
    Äpfel geschafft - Nüsse nur ein kleines Säckchen.
    Kaum daß ich im Garten war, hat es angefangen zu regnen - also Pause eingelegt - viertel Stunde später Sonnenschein - kurz darauf wird es wieder duster und es gießt wie aus Eimern.
    Das ganze Spielchen ein paar Mal hintereinander ; dann hab ich`s aufgegeben.

    Ich will ja nicht meckern: wenn man die Nachrichten guckt und sieht, welche Schäden das Wetter in anderen Regionen anrichtet, ist das hier ja nur Pipifax!

    Aber wirklich weiter kommt man auf diese Art auch nicht!

    .....und Bienchen und Co haben auch nicht viel Zeit, die Blüten abzuklappern, wenn es alle naslang schüttet.

    BILD3439.webp BILD3494.webp


    BILD3493.webp




    LG Katzenfee
     
    Guten Morgen an alle Gartenbesucher


    Ja Erika, letzte Woche hatten wir 2 oder 3 schöne Tage; dann kam der Nebel und setdem ist`s vorbei. Hier hält sich der Nebel sehr hartnäckig und die Sonne hat kaum eine Chance, sich durchzukämpfen.

    Ein goldener Oktober wäre schön!
    Dein Wort in Gottes Ohr!
    Schließlich sollen doch meine restlichen Tomaten und auch die Kürbisse noch reif werden.

    Die Chilis sind nun fast alle abgeerntet BILD3463.webp


    bis auf meine "Ufos" BILD3486.webp die brauchen wohl noch etwas.

    Laut Google könnte es die Sorte Scotch Bonnet sein. Allerdings habe ich keine Ahnung, wo dieses Samenkorn herkam. Muß sich anscheinend irgendwo mit rein geschmuggelt haben. Ich hatte die Sorte noch nie. Erst mal testen, dann stellt sich schon raus, ob ich nächstes Jahr geplant welche aussäe.

    Mir gefallen die Früchtchen - sie sehen lustig aus!



    Viel tut sich nicht mehr im Garten.
    Apfel- und Nussernte sind fast vorbei, Blüten werden immer weniger, langsam beginnt das Laub zu fallen - der Herbst macht sich breit. Überall erscheinen plötzlich Schwammerl.


    BILD3496.webp BILD3497.webp


    BILD3498.webp sogar im Minze-Bottich BILD3385.webp


    Nur Waldegerlinge, die ich in den letzten Jahren immer gesammelt hatte, haben sich diesen Herbst noch nicht blicken lassen. Keine Ahnung wieso!




    LG Katzenfee
     
  • Hallo Erika


    Heute regnet es zwischendurch immer wieder mal. Für die nächsten Tage wäre aber wieder Sonnenschein voraus gesagt. Mal gucken, ob uns dann der Nebel verschont.

    Die Tomaten werden bestimmt noch reif; da habe ich keine Bedenken.
    Da meine im GWH wachsen, kann ich die Früchte bis kurz vor dem ersten Frost an den Pflanzen lassen. Dort werden sie von der Kraut- und Braunfäule verschont.
    Hatte aber heuer mit der weißen Fliege zu kämpfen.
    Merkwürdig - war das erste Mal.
    Für nächstes Jahr hab ich mir vorgenommen, blaue Ballonblumen dazwischen zu pflanzen. Die sollen doch die weißen Fliegen vertreiben.

    Von den Paprikas haben wir viele schon geerntet; ein paar Nachzügler hängen noch an den Pflanzen. Vorrat für den Winter - sauer eingemacht - steht auch schon im Keller.


    Meine Pfingstrose habe ich letzte Woche noch umgepflanzt.
    Puh, das war `ne Schinderei bis ich sie unbeschadet aus der Erde bekommen hab!
    Hoffentlich weiß sie das zu schätzen, daß sie an ihrem neuen Standort jetzt viel mehr Licht und Sonne bekommt!

    Ich weiß nur nicht, ob ich auch alles richtig gemacht habe.
    Es hieß, man darf sie nicht tiefer setzen als sie zuvor im Boden war. Hab ich so hinbekommen.
    Aber beim Einpflanzen habe ich an den Knollen so Knospen entdeckt; sieht so aus als ob aus denen nächstes Jahr die neuen Triebe wachsen. Müssen diese Knospen nun unter der Erde sein oder rausgucken?
    So aus dem Bauch raus würde ich meinen, sie müssen mit Erde bedeckt sein, sonst würden sie doch im Winter erfrieren. Oder liege ich jetzt da komplett falsch?
    Als ich nachgelesen habe, konnte ich nichts Informatives über diese Triebknospen finden.



    LG Katzenfee
     
  • Regen!? Hihi hatten auch gerade Platzregen - dieser verscheuchte mich ganz schnell, von draußen nach drinnen;)

    Kann mir vorstellen, dass das umpflanzen deiner Pfingstrose ein großer Aufwand war.
    Hätte da auch drei, die das dringends nötig hätten!
    Ich hätte die Augen auch unter die Erde gesetzt und den Stock selber auf die gleiche Höhe eingepflanzt, wie er am altem Standort war.

    Meine Tomis stehen im Freien aber unter Dach, dennoch, sieht man ihnen an, dass es zu Ende geht.
    Ich kann damit leben ;)

    ...nun hats wieder aufgehört zu regnen, aber alles ist so klatschnass, dass es ein draußen für mich heute wohl nicht mehr gibt.
    Aber morgen sicher wieder;)

    schönen Mittwochnachmittag
     
    Du liegst voll in der Erfolgsspur, Katzenfee. Nur ja nicht zu tief setzen, sonst gibt es keine Blumen! Sollte solch eine Knospe tatsächlich mal freiliegen, verträgt sie jede Menge "Winter".
    LG :oErik
     
    Hallo zusammen


    Gestern kam doch die Sonne tatsächlich schon mittags zum Vorschein!
    Eine Wohltat für die Seele nach den letzten trüben Tagen!


    ... aber alles ist so klatschnass,


    Auch ohne Regen, nass ist trotzdem immer alles; der Nebel legt sich überall drauf, daß es gerade nur so tropft.
    Hundchen sieht nach einem Gartenrundgang immer aus wie eine getaufte Maus! :grins:

    Die Pfingstrose wäre bestimmt leichter aus der Erde gegangen, wenn ich nicht mit sovielen Wurzel der rundherum wachsenden Sträucher hätte kämpfen müssen.
    Aber so blieb die Grabegabel immer an den andere Wurzeln hängen und ich konnte die Pfingstrose nicht "aushebeln".



    Sollte solch eine Knospe tatsächlich mal freiliegen, verträgt sie jede Menge "Winter".


    Ich könnte diese Knospen evtl. vor dem Frost mit Laub abdecken. Das würde doch bestimmt auch helfen.



    Ein paar Farbtupfer gibt es ja noch.


    Astern BILD3477.webp und Fetthennen BILD3493.webp


    stehen momentan in voller Blüte.

    Storchenschnabel BILD3502.webp und Johanniskraut

    BILD3507.webp

    haben nochmal ein paar Blüten hinterher geschickt; vereinzelt auch die Malven und Anemonen.

    BILD3484.webp BILD3485.webp


    Die Flockenblume scheint etwas verwirrt zu sein. BILD3503.webp


    Am Schönsten ist momentan dieser Strauch. Wenn die Sonne scheint, leuchten seine Beeren förmlich!

    BILD3504.webp BILD3505.webp



    Ich wünsche allen Gartenbesuchern ein schönes, sonniges WE!
    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke Hostafee!

    Mir gefällt er auch so gut.
    Als ich ihn vor ein paar Jahren zum ersten Mal sah, gab`s nur eine Möglichkeit: den muß ich haben! ;)
    Hast du denn nirgends ein Plätzchen für ihn?
    Die kleinen Blütchen werden von den Brummers geliebt und die Beeren futtern jeden Winter die Vögel.



    LG Katzenfee
     
    Mit so einem Strauch liebäugel ich schon lange. Aber leider ist er ja so empfindlich.


    Wieso empfindlich, Tina?
    Meinst du die Winterhärte?
    Ich finde ihn recht pflegeleicht. Wir hatten auch noch nie Erfrierungen an ihm, obwohl wir in strengen Wintern schon so -25° haben können.
    Bei uns steht er jetzt seit gut 3 Jahren und es gab auch noch keine Probleme mit Schädlingen.



    Gestern begann der Tag orange. BILD3491.webp


    BILD3492.webp BILD3489.webp

    Es war herrlich anzuschauen - fast noch schöner als ein Regenbogen!



    Die Stare sind jetzt wieder "großclanmäßig" unterwegs. Sie üben wohl schon das Sammeln.


    BILD3434.webp


    Probesitzen für ein Remake von Hitchcocks Film BILD3472.webp




    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten