Grüne Einöde wird Garten

  • Also bei der Vielzahl an Pflanzen dürfte das kein Problem sein!


    Das hoffe ich doch mal!
    Ich hab ja noch so ein paar Ecken, die ich auf diese Art bestücken kann.
    Sie sind nur noch nicht pflanzfertig; muß sie erst noch "ausputzen".



    Das ist ja dann wirklich ein Schlaraffenland für die Brummers :grins:


    Wenn ich mir so manch "sterilen" Garten anschaue, ist das aber auch
    dringendst nötig!
    In älteren Gärten hier sieht man oft nur Wiese mit (hauptsächlich)
    Obstbäumen und die neu angelegten Gärten der Neubausiedlung
    sind oftmals nur Steinwüste oder Zierrasen.
    Ab und zu gibt es dort ein paar kleine Blumenbeete um die Terasse rum.
    Aber das war`s auch schon ........



    LG Katzenfee
     
    Darf ich vorstellen ......

    .... unser neues "Garten-Töfftöff"


    BILD5721.JPG BILD5722.JPG



    Das alte war bereits schwer erkrankt und durfte nun
    endlich nach vielen Jahren Schwerstarbeit "in Rente gehen"! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee,
    tolles Teil, meiner ist auch schon Uropa, und röchelt so manches Mal schon
    ganz schön asthmatisch vor sich hin.
    Aber seine Arbeit macht er immer noch :grins:
     
  • Damit macht das doch bestimmt voll Spaß !!!
    Da würde ich auch gerne mal mit fahren :grins:
    Zur Not kannst du damit bestimmt auch einkaufen fahren :p
     
    moin Katzenfee,
    die Dinger sind klasse! Damit geht Rasen mähen doch gleich 100% schneller,
    GöGa würde seinen auch für nix auf der Welt hergeben!
     

    Fährst du den auch ?


    Natürlich!
    Werde ihn diese Woche mal ausprobieren.



    Der Traum eines jeden Mannes?;)


    Du denkst wohl gerade an "Männerspielzeug"?



    Katzenfee,
    tolles Teil, meiner ist auch schon Uropa, und röchelt so manches Mal schon
    ganz schön asthmatisch vor sich hin.


    Ja, Uropa war unserer auch schon.
    Doch in letzter Zeit blieb`s nicht mehr beim "nur Röcheln"!



    Zur Not kannst du damit bestimmt auch einkaufen fahren :p


    Naja, das möcht ich nun nicht unbedingt praktizieren!
    Einen kleinen Lebensmittel-Laden haben wir in der nächsten Ortschaft.
    Aber für `nen größeren Einkauf muß man etwa 15km weit.
    Da wär ich ja Ewigkeiten unterwegs! :grins:



    die Dinger sind klasse! Damit geht Rasen mähen doch gleich 100% schneller,
    GöGa würde seinen auch für nix auf der Welt hergeben!


    Da geb ich dir Recht, Eva!
    GG hat ihn schon ausprobiert und ist begeistert!
    Gerade wenn man ein Hanggrundstück hat - so wie wir - erleichtert
    er die Arbeit ungemein!



    Diesen Winzling hab ich am WE entdeckt.
    Er hing kopfüber an einem Kalmusblatt.


    BILD5745.JPG BILD5746.JPG


    Schnecke bei der Arbeit BILD5758.JPG BILD5759.JPG


    Hab festgestellt, daß wir schon einigen "Schneckennachwuchs" haben.
    Muß immer aufpassen, daß sie mir beim Algen rausfischen nicht ins Netz gehen.



    LG Katzenfee
     
    moin Katzenfee,
    Schneckennachwuchs - klasse!
    Geht bei uns nur in den beiden kleineren Teichen,
    im großen Teich wird der Nachwuchs von den Sonnenbarschen vertilgt.
    Ich finde Schnecken genial, vor allem mag ich die 'Posthörner' so gern!
     
  • Diesen Winzling hab ich am WE entdeckt.
    Er hing kopfüber an einem Kalmusblatt.

    Katzenfee,

    das ist eine Libellenlarve, allerdings leer.
     
  • Geht bei uns nur in den beiden kleineren Teichen,
    im großen Teich wird der Nachwuchs von den Sonnenbarschen vertilgt.


    Ich frag mich gerade, was mach ich denn, wenn die mal
    zu viel werden?
    Wir haben keine Fische.
    Es gibt also keine Fressfeinde.
    Hier gibt`s nur Molche und Frösche .....
    ...... und die vertragen sich alle zusammen wunderbar.



    Diesen Winzling hab ich am WE entdeckt.
    Er hing kopfüber an einem Kalmusblatt.

    Katzenfee,
    das ist eine Libellenlarve, allerdings leer.


    Hab schon viele entdeckt; auch noch kleinere, die sich im Teich
    zwischen den Pflanzen verstecken.



    Zur Zeit purzeln die Äpfel. BILD5761.JPG


    Bin jeden Tag am Aufsammeln. Der Rücken läßt grüßen!


    ..... und da hängen noch gaaaaanz viele .... BILD5713.JPG



    Sie weilt nun leider nicht mehr unter uns. :( BILD5738.JPG

    Geschmort mit Hackfleisch, dazu Reis .... mmmhh, das war fein! :D



    LG Katzenfee
     
    moin Katzenfee,
    die meisten Teichbesitzer freuen sich sehr, wenn sie Schnecken, Posthorn
    oder Spitzschlamm, geschenkt kriegen..... solltest Du also irgendwann gar
    zu viele haben, wirst Du sicherlich dankbare Abnehmer finden.
    Ich hoffe, das Zucchini-Gericht hat gemundet, mir lief auf jeden Fall
    gerade das Wasser im Mund zusammen.
    Dir einen herrlich schönen Spätsommertag!
     
    Danke Eva!

    Hier im Ort gibt`s - soviel ich weiß - nur noch einen Garten mit Teich.
    Die haben aber auch Fische drin.

    Kann es sein, daß Vögel die Schnecken aus dem Teich holen?
    Hab nämlich ein leeres Posthorn-Häuschen in der Wiese nahe
    beim Teich gefunden.
    Und ich war das nicht; da bin ich mir sicher!
    Wenn mir mal eine ins Netz geht, wird sie sofort wieder reingesetzt.



    Meine in grün, mit Kartoffeln und Hackfleisch war auch sehr lecker!;)


    Mit Kartoffeln schmeckt es sicher genauso gut!
    Ist zwischen grünen und gelben Zucchini geschmacklich ein
    großer Unterschied?
    Ich hab keine Ahnung - hab dieses Jahr zum ersten Mal eine Zucchini.



    LG Katzenfee
     
    Ich kaufe auf dem Wochenmarkt gerne gelbe und grüne Zuccini, damit das Essen bunter wird. Einen Geschmacksunterschied habe ich noch nie festgestellt. Eigene sind bestimmt viel toller, aber mein Balkon ist in Tomatenhand.
    Früher haben meine Eltern im Garten immer ausschließlich grüne Zuccini angebaut. Die haben manches Jahr so gut getragen, dass mein Vater heute keine mehr setzen mag. Also muss ich wohl kaufen.
     
    Danke für die Info, Pyromella!
    Vielleicht baue ich nächstes Jahr grüne und gelbe an, mal gucken.

    Dein Balkon in Tomatenhand .... :grins: .... hört sich gut an!



    LG Katzenfee
     
    Posthörner haben natürlich auch nur eine bestimmte Lebensdauer,
    man sagt so 5 Jahre. Wenn die Wasserwerte nicht optimal sind bzw.
    eher schlecht, sterben die Schnecken recht schnell.... da sind sie ziemlich heikel. Unsere Schnecken sind meist im etwas tieferen Wasser, da kommen die normalen Vögel eher nicht ran.... und der Reiher holt sich lieber Fisch statt Schnecke. Hast Du vll. in der letzten Zeit Pflanzen aus dem Teich rausgeholt, da er zuwucherte? Und hast Du dabei vll. das Posthörnchen mit rausgefischt?
     
    Ich weiß natürlich nicht, wie alt die waren, als ich sie bekommen habe, Eva.
    Hab sie aber erst dieses Frühjahr eingesetzt.


    Hast Du vll. in der letzten Zeit Pflanzen aus dem Teich rausgeholt, da er zuwucherte? Und hast Du dabei vll. das Posthörnchen mit rausgefischt?


    Pflanzen hatte ich keine rausgeholt; im Gegenteil: hab dieses Jahr
    noch welche nachgekauft, da wir den Teich doch letztes Jahr erst
    neu angelegt und bepflanzt hatten.

    Einzig die noch vorhandenen Algen fische ich raus.
    Aber das Netz wird immer genau kontrolliert, weil sich ab und
    zu mal ein Molch drin verfängt.

    Ob Molch oder Schnecke oder Libellenlarve, ganz egal; alles , was sich
    ins Netz verirrt, darf sofort wieder ins Wasser.

    Ich kann`s mir nicht erklären!



    LG Katzenfee
     
    Zu viel Fische..... Katzen mögen doch Fische oder? :grins:


    Nee, es ging nicht um Fische, Stupsi.
    Wir haben keine Fische.
    Meine Überlegung war, was ich wohl mache, wenn es zuviele
    Posthornschnecken werden.

    ...... und Katzen mögen bestimmt keine Schnecken - egal welche!



    Ich glaube, manche Pflanzen sind etwas verwirrt und meinen es ist
    Frühling.


    Die Weigellie schiebt nochmals Blüten nach BILD5753.JPG


    auch der Hartriegel BILD5808.JPG obwohl er schon Beeren hat.


    ...... und Primelchen treiben wieder Blütenknospen.



    Wir waren am WE auf einem Pflanzenmarkt.
    Hab den Bienchen was mitgebracht: die Rauhblattaster "Violetta"
    ..... und eine Heuchera, an der ich einfach nicht vorbei gehen konnte.

    Die Dame wußte zwar nicht den Sortennamen, aber diese Blattfarbe


    ..... ein Traum! BILD5801.JPG



    LG Katzenfee
     
    Oh dann hab ich das falsch verstanden, sorry!

    Igel fressen doch Schnecken, auch Vögel , Mäuse etc. vielleicht einfach in eine flache Schale mit Wasser geben, die fischen die da sicher raus.

    Meine kleinen Wasserschnecken an die ich mal unfreiwillig kam werden gar nicht so alt, die Anzahl bleibt immer recht gleich.
     
    Letzten SO hier bei uns gesichtet BILD5809.JPG



    Die Himbeeren strengen sich nochmals an BILD5754.JPG



    Die allerersten Trauben dieses Jahr BILD5852.JPG



    Da bei uns Unwetterwarnstufe rot gemeldet wurde - mit heftigen Gewittern
    und Dauerregen - habe ich vor der "großen Sintflut" heute noch
    schnell die "Igel-Winter-Wohnung" renoviert; altes Laub raus und neues Dach drauf.


    BILD5849.JPG


    Jetzt müssen wir nur noch warten bis die neuen Möbel (trockenes Laub)
    geliefert werden. :grins: Dann ist sie wieder bezugsfertig!




    LG Katzenfee
     
    Da bin ich auch gerade dabei, Katzenfee:
    Die Igelwohnung unter dem Insektenhotel wurde über den Sommer zu 100% von den Wühlmäusen mit Erde angefüllt.:mad:Sogar der spezielle katzensichere Zugang ist voll mit Erde ausgefüllt. Sie erhält einen Boden aus Beton- Mähkantensteinen, die auch durch ihre Fugen Feuchtigkeit abfließen lassen.
    Ich denke auch daran, die "Bechsteinschen Märchenhelden" mittels Katzenfutter "indoor" anzulocken,:grins: zumal ich Katzen in der Nähe der Vogelmensa nicht zusätzlich stimulieren will.
     
    Die Igelwohnung unter dem Insektenhotel wurde über den Sommer zu 100% von den Wühlmäusen mit Erde angefüllt.:mad:


    Das können die Wühler hier nicht machen.
    Die Igelunterkunft ist hier am oberen Ende der Hangabfahrt.
    Diese Abfahrt entstand durch aufgeschütteten Schutt eines
    eingestürzten Schuppens.
    Durch diesen Schutt können sich nicht mal die Wühlmäuse durch arbeiten. :grins:



    Hier regnet es und regnet und regnet und ...........
    Nix mit Garten - nicht mal mit Badezeugs; dafür ist zu kühl geworden!
    Also hab ich mal die Bilder durchforstet, ob was Brauchbares dabei ist.



    Dem Nußbaum "unter den Rock geschaut" BILD5730.JPG


    und einen Specht entdeckt BILD5802.JPG BILD5803.JPG



    Die Bienchen belagern schon seit einiger Zeit die Fetthennen.


    BILD5760.JPG BILD5760.JPG


    BILD5771.JPG BILD5772.JPG


    BILD5776.JPG BILD5770.JPG



    Auch der Teich wird umschwirrt und belagert.


    BILD5820.JPG BILD5821.JPG


    BILD5824.JPG BILD5827.JPG



    Noch ein paar Mitbewohner BILD5834.JPG


    BILD5838.JPG BILD5831.JPG



    .... und ein ganz besonderer seiner Art BILD5811.JPG


    unser Erdbeerfrosch. :grins: Er wohnt nämlich im Walderdbeerkasten!


    Unsere Miezi liebt die Walderdbeeren aber auch!
    Anscheinend schläft sich`s da drin besonders gut.


    BILD5795.JPG BILD5796.JPG


    Zum Glück schläft Miezi im 1.Stock ......
    ..... und der Frosch wohnt Parterre ....... BILD5813.JPG




    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es ist immer wieder schön zu sehen wie viele Tiere sich bei dir angesiedelt haben, daran sieht man wie naturnah du deinen Garten hast.

    Ich mag diese aufgeräumten Gärten die nur aus Rasen und ein paar Ziersträuchern bestehen gar nicht, deinen finde ich klasse!!! :pa:
     
    Danke euch Beiden!
    Freut mich, wenn`s euch gefällt!



    Es ist immer wieder schön zu sehen wie viele Tiere sich bei dir angesiedelt haben, daran sieht man wie naturnah du deinen Garten hast.


    Ich versuch`s zumindest, Stupsi.
    Diese sterilen Grünflächen oder Steinwüsten mag ich persönlich gar
    nicht als Garten bezeichnen.
    Das Thema wurde ja schon oft diskutiert ......
    Alles Ansichtssache ......

    Ich finde, heutzutage, wo schon viel zu viel an Natur zerstört wurde,
    ist es wichtiger denn je, daß man zumindest versucht, in den Gärten ein
    bißchen Natur zu pflegen und zu erhalten!


    Da haste aber noch schöne Bilder gefunden :)


    Hab noch ein paar .....


    BILD5723.JPG BILD5737.JPG


    BILD5790.JPG BILD5763.JPG



    Ich finde, erst halb geöffnete Hibiskusblüten sehen auch aus wie kleine Rosen.


    BILD5748.JPG BILD5749.JPG


    Die große Hibiskushecke ist nun fast verblüht.
    Es zeigen sich nur noch vereinzelte Nachzüglerblüten.
    Aber dafür fängt jetzt die kleine Hecke erst so richtig an.
    Sie steht mehr im Schatten, ist deshalb später dran und verlängert auf
    diese Weise das Angebot für die Brummers.


    BILD5789.JPG



    Auch unsere "Monstermalve" blüht noch.
    Sie sieht zwar nicht mehr so schön aus, aber schiebt immer noch
    jede Menge neuer Blüten nach.


    BILD5784.JPG




    Wünsche allen Gartenbesuchern einen schönen Sonntag!
    LG Katzenfee
     
    Ja deshalb hatte ich mich ja auch an so einem Naturbeet versucht mit Brennnessel, Minze usw. aber in einem dann sonst aufgeräumten Garten hier der nur aus Wiese und ein paar Bäume besteht passt es dann nicht bzw. die anderen meckern weils dann optisch ungepflegt aussieht, mir wäre es ja egal aber ich muss hier halt die Meinung anderer akzeptieren.
    Der Hinweis auf mehr Schmetterlinge, Vögel und Igel etc. hat nichts gebracht, leider sieht der Mensch eher nach bunten Blumen , die findet er toll aber denkt weniger an die Tiere und Insekten, leider :(

    Hatte auch erst an eine blaue Rose gedacht, tolle Pflanze!!!
     
    .... aber in einem dann sonst aufgeräumten Garten hier der nur aus Wiese und ein paar Bäume besteht passt es dann nicht ......
    Der Hinweis auf mehr Schmetterlinge, Vögel und Igel etc. hat nichts gebracht, leider sieht der Mensch eher nach bunten Blumen , die findet er toll aber denkt weniger an die Tiere und Insekten, leider


    Deshalb werde ich niiieee einen aufgeräumten Garten haben, Stupsi!
    Bei mir ist alles ein wenig durcheinander und deshalb paßt es auch
    wieder zusammen! :grins:

    Ich liebe auch bunte Blumen - je bunter, desto schöner finde ich sie!
    Es kommt nur drauf an, daß man die richtigen Blumen pflanzt.
    Auch Wildblumen sind bunt und hübsch!
    Sie bieten jedoch - im Gegensatz zu manch hochgezüchteter und x-mal verkreuzter Art - den Insekten viel mehr Nahrung!



    LG Katzenfee
     
    Ich habe heute frisch gemähd, Stupsi.
    Vorige Woche habe ich die "Beetkanten" nachgezogen, die wie Du ja weißt, bei mir weder Stein- noch Beton- bewehrt sind.
    Aber gefällt mir das besser??.
    Nächste Woche, glaube ich, gefällt mir mein Garten wieder besser.
     
    Nächste Woche, glaube ich, gefällt mir mein Garten wieder besser.


    Wieso gefällt dir dein Garten erst nächste Woche wieder?


    Ich mache momentan das Gegenteil von dir, Erik.
    Hab neue Beete angelegt.


    Dieses schon vor einiger Zeit BILD5144.JPG


    Dort wachsen jetzt Margeriten, Kokardenblume, Frauenmantel, Heuchera .....
    Nächstes Frühjahr soll dort noch Mohn mit rein.


    ...... und gestern wieder ein Stück Wiese geklaut. BILD5865.JPG


    BILD5871.JPG BILD5873.JPG


    Ich hoffe , die neue Aster BILD5872.JPG


    wird auch ein so großer Busch wie diese. BILD5866.JPG


    Dazu hab ich noch Lenzrosenkinder und viele Krokusse mit rein gepackt, damit`s im Frühjahr auch blüht.


    BILD5868.JPG


    Heute hab ich begonnen, eine Nachtkerzen-Ecke zu bepflanzen.
    Die Nachtkerzen wachsen hier überall (wo sie nicht sollen); in der Wiese,
    in den Beeten ........ und machen sich so breit, daß sie andere Pflänzchen,
    die nicht so fix wachsen können, verdrängen.
    Also mußte ich wieder ein Stück Wiese umfunktionieren. :grins:

    Mal gucken, ob das so wird, wie ich es mir vorstelle.



    LG Katzenfee
     
    Muß euch unbedingt meine "Winz-Entdeckung" zeigen!
    Ein Mini-Hüpfer!
    Sowas von putzig!
    Der war so winzig - etwa so groß wie mein Daumennagel.


    BILD5859.JPG BILD5860.JPG


    BILD5862.JPG BILD5863.JPG


    BILD5864.JPG


    Er saß im Regenbottich und es sah so aus, als ob er da nicht
    mehr raus könnte.
    Hab ihn rausgefischt und zum Teich getragen.
    Dort kann er jetzt wählen, ob er ins Wasser oder sich draußen zwischen
    den Pflanzen verstecken will.

    So ein Mini-Fröschchen hab ich vorher noch nie gesehen!



    LG Katzenfee
     
    Aha - Erdkröte also.
    Aber putzig war sie trotzdem!
    Dann wollte die vielleicht gar nicht zum Teich?
    Aber auch dort gibt es gute Versteckmöglichkeiten.

    Ich hab bis jetzt nur einmal eine Kröte im Garten gefunden.
    Die sah ganz anders aus.
    Sie hatte so eine "knubbelige" Haut.
    Wahrscheinlich eine andere Art, oder?



    LG Katzenfee
     
    Du kannst sie leicht auseinanderhalten, Katzenfee.
    Erdkröten hüpfen nicht, sondern laufen wie Mäuse.
    Ich kann an solch einem niedlichen Gast auch nicht einfach vorüber gehen.
    Warum mir mein Garten erst nächste Woche wieder gefällt?
    Weil dann die strengen Kanten bereits wieder überwachsen sind, sie wirken so unnatürlich.
    Wie ich auf Deinen Fotos sehe, magst Du im Garten die strenge Geometrie ja auch nicht.:grins:
     
    Ich meine Kröten haben so eine wanzige und knubbelige Haut und Frösche eher eine glatte, finde aber beide Arten schön :)

    Von der Farbe her finde ich diese kleinen bunten Pfeilgiftfrösche am schönsten aber die gibt es ja bei uns nicht, vielleicht auch gut so da sie ja giftig sind aber aussehen tun sie echt toll!

    Hast du eigentlich auch Libellen bei dir?
    Die sehen ja auch echt schön aus, vor allem die großen.
     
    Die kriegt schon noch ihre Knubbel.


    Achso - wußte ich nicht.
    Ich dachte, die kommen schon so "knubbelig" auf die Welt.
    Danke für die Info, Pepino!



    Wie ich auf Deinen Fotos sehe, magst Du im Garten die strenge Geometrie ja auch nicht.:grins:


    Stimmt Erik!
    Bei mir ist alles ein wenig wirr und absolut nicht streng angelegt - weder geometrisch, noch symetrisch ........



    Hast du eigentlich auch Libellen bei dir?
    Die sehen ja auch echt schön aus, vor allem die großen.


    Ja Stupsi, Libellen sehe ich hier oft.
    Guck mal: http://www.hausgarten.net/gartenfor...ruene-einoede-wird-garten-51.html#post1695320

    oder hier BILD5735.JPG


    In letzter Zeit sehe ich öfters braune Libellen.
    Ich weiß nicht, ob das noch Teenager sind und erst später ihre Farbe
    bekommen oder ob es eine ganz andere Art ist.
    Hab aber von denen noch keine vor die Linse bekommen.



    Bin gespannt, ob meine ETs noch alle Blüten öffnen können.
    Ich war dieses Jahr etwas spät dran.


    Sie haben zwar Blüten BILD5874.JPG


    aber eben auch noch viele Knospen. BILD5877.JPG



    Der Kleine Schneeball hat sich schon sein Herbstkleid angezogen.


    BILD5744.JPG



    ...... und die Lampions leuchten. BILD5797.JPG




    LG Katzenfee
     
    Danke für das Foto, Libellen finde ich so schön :)

    Die ETs blühen so lange bis der erste Frost kommt, ich fand im Herbst blühten die eh viel schöner weil die Blüte länger hält als bei großer Hitze, allerdings sehen manche bei starkem Regen nicht so schön aus aber duften tun sie trotzdem und so dolle solls ja nicht werden, nur mal nen Schauer.
     
    Liebe Katzenfee, was für eine süße kleine Kröte... :pa: ist sie immer noch da?
    Sehr schöne Herbst-Impressionen aus deinem Garten... es ist schon immer schade, wenn der Sommer geht, aber die Herbstbilder hier trösten einen doch etwas darüber hinweg. :pa:
     
    Die ETs blühen so lange bis der erste Frost kommt, ich fand im Herbst blühten die eh viel schöner weil die Blüte länger hält als bei großer Hitze,.....


    Ja, ich weiß Stupsi.
    Hab deshalb schon eine ET auf die Terasse gestellt.
    Dort steht sie geschützter und bekommt auch meist vom
    ersten Frost nichts ab.
    Ich glaube, es war vor zwei Jahren, da blühte eine ET auf der Terasse
    sogar noch im Nov.
    Nur leider haben da nicht alle Platz!


    .....was für eine süße kleine Kröte... :pa: ist sie immer noch da?


    Das freut mich Lauren, daß du wieder mal Zeit gefunden hast,
    ins Forum zu schauen!
    Hab dich schon vermißt!

    Ob die kleine Kröte noch hier ist, kann ich nicht so genau sagen.
    Hab zwar neulich auch wieder so einen kleinen Hüpfer gesehen;
    aber wer weiß schon, ob das nicht ein anderer war ......
    Die sehen sich alle so ähnlich!
    .... und hier gibt es auch sooooo viele Versteckmöglichkeiten,
    daß man sie nicht immer findet.


    Wie man sieht, werden die Astern nicht nur von den Bienen geliebt,


    BILD5902.JPG BILD5878.JPG


    sondern auch noch von allerhand anderem Getier.



    Phlox und Flockenblume üben sich in spärlicher Nachblüte.


    BILD5904.JPG BILD5905.JPG



    Ich hoffe mal, daß kommende Woche das Wetter noch gut wird, damit
    ich meine neuen Beete noch fertig bestücken kann.
    Hab zwar letzte Woche schon damit begonnen, aber leider hat mich
    ein eingeklemmter Nerv meist an Gartenarbeit gehindert.
    Wo doch das Wetter so ideal für Umpflanzaktionen gewesen wäre!
    Es ist zum Mäuse melken!



    LG Katzenfee
     
    Da schließe ich mich EvaKa an und wünsche dir eine ganz schnelle gute Besserung... und hoffentlich nochmal schönes Wetter! :cool:

    Deine Bilder sehen toll aus, genau das, was man um diese Jahreszeit gerne sehen möchte... :pa:

    Bei uns ist die Phlox-Nachblüte leider schon durch... und auch die Sonnenblumen sind schon ganz verblüht. Zinnien gibt es noch (wie immer dankbar), und Tagetes, und vereinzelt Petunien... es ist Herbst geworden, daran gibt es nichts mehr zu rütteln. :?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten