Schokozipfel-Projekt

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

Hier kommt also mein Beitrag ;)

Nach anfänglichen Schwierigkeiten, Sturm und Hitze im GW (die mir die Blütenstände nicht befruchtet hat), kann ich zu dem Projekt doch noch etwas beitragen.

Beide mir gebliebenen Pflanzen im GWH produzieren identische Tomaten.





Nun zu dem Geschmack...;)
Und Tubi...nervös? :grins:

Also, als erstes ließ sich ein kräftiger Tomatengeschmack mit leichter Süße feststellen, dann kam eine Säure hinzu, die letztendlich zu einem sehr guten ausgewogenen Tomatengeschmack führte. Die Säure hat im Abgang leicht überwogen. Ein leichter "Paprika-Geschmack" wurde auch herausgeschmeckt, und in diesem Punkt ist die Tomate dann durchaus als ungewöhnlich zu bezeichnen - eben durch diesen, aber auch nur leichten, Paprika-Ton.
Eine durchaus lohnenswerte Tomate, nach meiner persönlichen Meinung.
Ein kleines Manko gibt es allerdings. Für meinen Geschmack könnte sie eine weichere Schale haben, ein klein wenig nur. Das würde ich als angenehmer empfinden.
Dennoch würde ich sie gerne wieder anbauen, weil der gute Geschmack letztendlich zu einem positiven Geschmackserlebnis geführt hat.
2015 werde ich sie mal im Freiland versuchen...das GWH war ihr etwas zu warm. Ich möchte gerne früher etwas von ihr haben, und auch mehr Ertrag (bedingt durch die nicht befruchteten Rispen).

LG
Simone
 
  • AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Nun zu dem Geschmack...;)
    Und Tubi...nervös? :grins:


    Jahaaaa.
    Aber wenn du sie jetzt "grottig" gefunden hättest, naja dann wäre es halt so.




    Ein leichter "Paprika-Geschmack" wurde auch herausgeschmeckt, und in diesem Punkt ist die Tomate dann durchaus als ungewöhnlich zu bezeichnen - eben durch diesen, aber auch nur leichten, Paprika-Ton.


    Paprika??? Ja, nun weiß ich, wieso die mir so gut schmeckt...
    Konnte es nur nicht so differenziert benennen.



    Ein kleines Manko gibt es allerdings. Für meinen Geschmack könnte sie eine weichere Schale haben, ein klein wenig nur. Das würde ich als angenehmer empfinden.
    Dennoch würde ich sie gerne wieder anbauen, weil der gute Geschmack letztendlich zu einem positiven Geschmackserlebnis geführt hat.
    2015 werde ich sie mal im Freiland versuchen...das GWH war ihr etwas zu warm. Ich möchte gerne früher etwas von ihr haben, und auch mehr Ertrag (bedingt durch die nicht befruchteten Rispen).

    LG
    Simone



    Ja, ich auch, um ehrlich zu sein. Die muss man echt lange am Strauch lassen, oder auf dem Teller, dann wird sie weicher. Aber Du hast sie ja schon schön lange ausreifen lassen, saftig müsste sie gewesen sein.
    Sie ist auch nicht platzfest bei den aktuellen Temperaturschwankungen. Weiß nicht, wie sie im Freiland wird. Meine haben alle Unterstand.
    Die kleine runde, gestreifte mit Spitze, die ich aus den anderen eingetauschten Samen rausbekommen habe, finde ich auch sehr schön. Sie sind etwas weicher und zumeist noch etwas süßer. Wenn Du magst, kannst Du die auch versuchen.
    Die einfarbig dunkelroten mag ich nicht so gerne, sie brauchen noch länger zur Reife und scheinen noch härter.
    Dadurch, dass ich insgesamt 15 Pflanzen hatte, wovon 14 massig trugen/tragen, habe ich auch schüsselweise Schokozipfel. Das Gute ist, dass man sie schon ein wenig liegen lassen kann, matschig werden sie nicht so schnell.
    Habe schon überlegt, ob ich ein paar einfach in Gläser einlege wie die Zucchini, die werden sicher nicht so schnell matsch.
    Und übrigens, sie reifen auch grün geerntet im Zimmer noch prima nach und haben dann noch ein gutes Aroma. Prima Wintervorrat!
    Aber insgesamt gebe ich auch ein Minus für das feste Fruchtfleisch.
    Habe sie auch mit der Blush gekreuzt, mal sehen was das wird. Im nächsten Jahr, habe ich dann wahrscheinlich noch mehr Schokozipfel zu essen. Aber besser als jede Black Vernissage. Das war echt das Schlimmste, was mir dieses Jahr in den Garten gekommen ist. Aber vielleicht war sie ja nicht so, wie sie sein sollte.


    Vielen Dank für Deinen ausführlichen und liebevollen Bericht :pa:
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Tubi,

    im Vergleich zu anderen Sorten ist Dein Schokozipfel noch ertragreich im GWH.
    Manche sind durch die Hitze in eine fast dauerhafte Verweigerung getreten, was die Produktion anbelangt. Ich habe extra alles drum herum, also um meine Schokozipfel, entfernt. Damit die sich weder die Samtfleckenkrankheit noch sonst was einfangen...deswegen habe ich auch angefangen abzubauen im GWH. ;)

    Die sechste und siebte Rispe werde ich bestimmt noch grün ernten können.
    Oh, das wäre super! Ich würde gerne die etwas weichere, gestreifte Schokozipfel probieren.
    Ich drücke Dir fest die Daumen, dass Deine Kreuzung eine Wucht wird. :pa:

    LG
    Simone
     
  • AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Vielen Dank für das Daumendrücken, Simone. :pa:
    Ich wäre erst einmal froh, wenn die Ausreifen und Samen drin sind. Alleine das ist für mich äußerst spannend.
    Aber ich denke das Ausreifen wird gelingen. Sie beginnen sich umzufärben. Und wenn sie jetzt ab müssten, dann würden sie halt im Zimmer nachreifen.
    Und wenn es keine Wucht wird, dann probiere ich eben andere Sorten zu kreuzen. Oder auch sowieso... Ich habe da noch diverse Ideen. Und mit der tollen Lupenbrille bekomme ich das jetzt auch gut hin. Komme gerade erst auf den Geschmack :grin: Muss mal in der Nachbarschaft fragen, in wessen Garten ich noch ein paar unterbringen darf...
    Ja, die kleinen gestreiften Schokozipfel sind geschmacklich und in der Konsistenz für mich angenehmer. Optisch sind sie natürlich weniger attraktiv wie die ovalen, finde ich.
    Muss mal sehen, wie sich die im Nachreifen verhalten. Aber hoffentlich lässt der Frost noch auf sich warten! Letztes Jahr musste ich 50 kg grüne Tomaten vor dem Frost retten. Die meisten sind essbar ausgereift. Viele taugten nur noch für Sauce. Aber die Schokozipfel waren auch da noch lecker.
    Ob die Samen, die ich da eingetauscht habe wirklich F1 Samen waren, ist aber fraglich. Denn die Pflanzen hätten ja alle gleich sein müssen. Wahrscheinlich waren das schon F2 Samen, oder?
    Also es bleibt spannend, wie die sich weiterentwickeln. Ich persönlich werde aber die Linie der einfarbig dunkelrot/ovale nicht weiterverfolgen. Habe zwar Samen gemacht, auch verhütet. Aber habe mich gegen sie entschieden (brauchen zu lange zum Ausreifen, zu hart insgesamt). Nächstes Jahr mache ich nur die ovale mit dunklem Kranz (so wie deine) und die kleine gestreifte, runde.
    Allein auch um einen Vergleich mit den Kreuzungen zu haben (diejenigen mit den Schokozipfeln), werde ich die ovale weiterhin machen. Mir schmeckt sie auch ganz gut, vor allem kommt man nicht in Verbrauchsstress bei denen.
    Und ertragreich sind die wirklich. So hatte ich sie vom letzten Jahr gar nicht in Erinnerung. Aber die sind unter dem Dach angelangt und haben dort auf 2,50 m noch Früchte angesetzt. Ich habe sie da oben jetzt entspitzt, sonst würden sie noch weitermachen.
     
  • AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Tubi,

    ich persönlich hatte noch nie eine Tomate die keine Samen hatte!
    Ok, ich hatte zickige und geizige Tomaten, die kaum Samen gegeben haben; aber ich bin mindestens immr auf 5-10 Samen gestoßen.

    Da hast Du Recht. Wenn es die F1 wäre würdest Du, und ich auch, keine Unterschiede feststellen. Aus meiner Erfahrung würde ich aber eher auf F3 tippen; denn die F2 ist doch sehr, sehr unterschiedlich. Ich habe alle möglichen Farben und Formen in der F2; dass müsste dann bei dem Schokozipfel auch mehr streuen, wenn es die F2 wäre.

    LG
    Simone
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Simone, es wird wohl rätselhaft bleiben. Mal gucken, was nächstes Jahr wird.
    Aprospos keine Samen: letztes Jahr hatte ich eine verhütete Ananasochsenherz. Die hatte genau Einen Samen.
    Mal gucken. Habe ja jeweils min. zwei Früchte hinbekommen, bei zweien sogar vier.
     
  • AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Hier nochmal ein paar Bilder der Schokozipfelvarianten. Finde, es gibt es doch mehr Unterschiede als nur die zwei Hauptmerkmale (mit oder ohne Kragen/auslaufende Streifen und die kleineren Spitzen als "F1). Es gibt beachtliche Größenunterschiede und auch die Einfarbigen unterscheiden sich in dunkelrot oder braun. Und es gibt noch welche, die ziemlich matte Haut haben, also nicht glänzen.

    IMG_5097.webp

    IMG_5099.webp

    IMG_5100.webp

    IMG_5107.webp

    IMG_5113.webp

    IMG_5114.webp

    Meine Favoriten sind diese beiden, die anderen Linien werde ich nicht weiterverfolgen.

    IMG_5104.webp
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Tolle Bilder!!

    Ich muss gestehen, dass ich mir, anhand Deiner ersten Bilder (letztes Jahr), die Tomaten größer vorgestellt hatte.
    Aber traurig bin ich nicht, da sie ja lecker waren. ;)

    LG
    Simone
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Sie sind zwischen 15 und 51 g schwer, die Mehrzahl aber so 30 g. Aber die kleineren sind die leckersten!
    Und man muss mit dem Essen am besten warten, bis man sie "kneten" kann. Dann sind sie himmlisch süß und saftig.
    Wie die wohl eingelegt schmecken? Ein Glas werde ich doch austesten. Ich finde, sie haben eine hervorragende Konsistenz dazu. Denke nicht, dass die matschig werden.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Hier ein Bild von mir:
    tomate-karins-schokozipfel.webp
    (zum vergrößern anklicken)

    Die Tomaten sind saftig, knackig mit dickfleischiger Wand, süßlich bis süß, weniger aromatisch, lange haltbar und einigermaßen platzfest.
    Außerdem bekamen die Pflanzen etwas (bzw. etwas mehr) Kraut- und Braunfäule und teilw. Grauschimmel.
    Es gibt auch noch eine länglichere Variante, die im unreifen Zustand einheitlich gefärbt ist aber geschmacklich nicht gerade begeistert.

    Ich denke, dass man sich auf eine Variante mit etwas "tomatigerem" Aroma konzentrieren sollte, sofern diese irgendwo auftaucht.
     
  • AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Oh, die sieht auch recht hübsch aus, Till! Scheint von der Form eher wie meine kleine gestreifte, aber weniger einheitlich. Ich hatte noch eine anfarbig dunkle Variante, die sehr spät reifte aber auch ganz gut schmeckt (größere Früchte 50g schwer).
    Mir schmeckten zwei Varianten ganz gut und die werde ich auch weiter verfolgen.
    Hattest du sie im Freiland, oder mit Unterstand?
    Bei mir war eine Pflanze an Grauschimmel erkrankt. Alle anderen haben erst jetzt im Oktober Braunfäule bekommen, aber die Früchte sind ohne sichtbaren Befall bisher.
     
  • AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Ja ich muss gestehen, dass ich auch ein Grauschimmel-Opfer hatte.
    Aber das lag bei mir, so dachte ich, an der allzu großen Hitze in den GW.
    Deswegen werde ich den Schokozipfel 2015 auch auslagern - also in Töpfen und / oder im Freiland mal versuchen, in der Hoffnung, dass nicht jedes Jahr so regenintensiv wird wie dieses. :grins:

    LG
    Simone
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Leider neigt sich die Schokozipfel-Ernte dem Ende zu. Mir haben sie viel Spaß gemacht. Die Früchte einer erkrankten Pflanze (Grauschimmel), die ich rechtzeitig abgemacht habe und eine abgebrochener Fruchtstand sind inzwischen gut nachgreift ohne Schäden.
    Morgen werden ich die übrigen abmachen. Vielleicht habe ich dann an Weihnachten noch welche. Wäre auf jeden Fall ne tolle Sache.
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Bei Zimmertemperatur "einige Tage" haltbar:
    schrumpelige-tomaten.webp
    (zum vergrößern anklicken)
    Wobei die Tomatoberries sich noch besser gehalten haben.
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Die schönen Schokozipfel :sad:
    Ich hätte sie gerne gegessen! Aber vermutlich stammen sie wohl von "Longlife-Tomaten" ab.
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Ja. Das habe ich nicht in meinem Beitrag erwähnt, dass diese Theorie von Meister Michi stammt :pa:


    Trotzdem schade um die schönen Schokozipfel...
    Aber ich habe schon neue ausgesät, so.
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Wie gehts hier eigentlich weiter? Muss sagen, ich habe den Thread sehr gerne verfolgt, war wirklich interessant.

    Was wird jetzt aus der Schokozipfel?
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Hallo WaA76,


    ich freue mich sehr über Dein Interesse!
    Ich werde in diesem Jahr zwei Linien verfolgen und versuchen zu stabilisieren:
    diejenigen, die ich ursprünglich "Schokozipfel" genannt habe und die kleinen gestreiften = "Streifenzipfel" (Arbeitstitel). Die einfarbigen dunkelroten Flaschentomaten werde ich nicht mehr anbauen.
    Conya wird versuchen, mir zu helfen, worüber ich sehr froh bin.
    Inwieweit die Stabilisierung gelingt und was sich sonst noch tut, werde ich berichten.
     
    AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Falls du noch etwas Stabilisierungshilfe benötigst, lass es mich wissen. Mir gefällt die Sorte nämlich ziemlich interessant.

    Wird es hier auch wieder einen Thread dazu geben?
     
  • Zurück
    Oben Unten