Tomaten-Wetter

Ich guck derzeit noch gar nicht aufs Thermometer. Morgens so um die 10°, das merke ich, 10° ist die Grenze unterhalb derer ich auf dem Rad leichte Handschuhe brauche. Abends radel ich noch im T-Shirt nach Hause, also durchaus angenehm.
Googel meint min 10 max 20°. Sollte passen.
Relativ trocken ist es auch, Braunfäule bei mir nicht in Sicht, alles überdacht, alles paletti soweit.
 
  • Hallo Gartenfreak2!

    Meinst du mit pflanzen an Ort und Stelle auspflanzen? Dann ist meine Antwort "nach den Eisheiligen Mitte Mai". Aber so spät, wie bei mir jetzt die Tomaten reif werden, will ich sie nächstes Jahr früher vorziehen, damit ich Mitte Mai größere, kräftigere Pflanzen auspflanzen kann, als ich das dieses Jahr konnte, wo ich Mitte März gesät habe. Immerhin ist dieses Jahr 2014 mein erstes Tomatenjahr, ich kann und muß noch viel ausprobieren und lernen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Faustregel ist eigenltich ab 1.4. drinne vorziehen, ab Mitte Mai ins Freiland setzen.
    Spät reifende Sorten auch früher.

    Die Grenze setzt der Platz drinnen am Fenster oder die Verfügbarkeit von Kunstlicht.
     
  • Eine weitere Meinung, denn es gibt keine allgemeingültige Antwort darauf. Jedem Neuling würde ich Mitte März als Richtwert empfehlen. Und dann den Maßstab für die Folgesaison aus den gemachten Erfahrungen setzen. Dem einen kommt zum Ergebnis früher ist besser. Der andere später. Oder mitte März ist eben genau richtig. Denn der richtige Zeitpunkt ist von so vielem abhängig, wie ihr eure Tomaten anzieht.

    Ich ziehe von Mitte März bis einschl. Anfang April. Geeignete Fensterbänke hab ich nicht. Deshalb kommt Kunstlicht zum Einsatz. Wann immer es das Wetter zulässt sind sie aber draußen. Das war die letzten Jahre die meiste Zeit. Meine Tomaten müssen schon ab dem Keimlingsalter einiges aushalten. Sind dann aber optimal abgehärtet. Und gedrungen im Wuchs. Haben bis nach den Eisheiligen auch ihre ideale Wuchshöhe. Sonne satt ist wichtiger als Temperaturen.

    Anfänger sollten mit dem frühen Rausstellen aber aufpassen. Gerade wenn sie bisher das warme Haus gewohnt waren.

    Grüßle, Michi
     
    Aber so spät, wie bei mir jetzt die Tomaten reif werden, will ich sie nächstes Jahr früher vorziehen, damit ich Mitte Mai größere, kräftigere Pflanzen auspflanzen kann, als ich das dieses Jahr konnte, wo ich Mitte März gesät habe.

    Ich glaube dieses Jahr ist nicht repräsentativ, die Tomaten reifen bei vielen Leuten sehr spät. Wenn die Tomaten im Zimmer einen halben Meter hoch sind und es ist immer noch Anfang Mai, dann wird es schwierig. Mir ist der Platz ausgegangen und ich habe einige schon Anfang Mai ins Freiland setzen müssen, das war ein Lotteriespiel, das mit Glück gut ausgegangen ist.

    Ich werde meine nächstes Jahr an einem kälteren Ort vorziehen aber wieder Anfang/Mitte März starten, je nachdem wie viel Sonne es schon hat.
     
  • Zu früh ausgesät gibts es drinne andere Probleme.

    • Warm und im Verhältnis dazu zu dunkel - die Pflanzen vergeilen, werden lang und instabil.
    • Zu trocken - Spinnmilben
    • Zu groß - kein Platz mehr am Fenster oder unter dem Kunstlicht --> siehe zu dunkel
    Ich zieh Mitte März / Anfang April die ganz jungen Keimlinge im Schnapsbecher unter Kunstlicht vor und dann kommen sie nach dem Umtopfen ans Fenster, den Raum versuche ich halbwegs kühl zu halten.
     
    Mache es wie Ralph, nur nehme ich keine Schnapsgläser, sondern auseinander getrennte Anzuchttöpfchen. Aber auch ab Mitte März und zunächst unter Kunstlicht.

    IMG_5505.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    "Der Sommer 2014 war zu warm". Am Liebsten wäre ich gerade in meinen Fernseher gestiegen und hätte den Moderator mit meinen braunfäuligen Tomaten beworfen! :schimpf:

    Grüßle, Michi
     
  • Na-ja, ich freu mich jetzt erst mal auf den Herbst. Ab heute hört ihr mich nicht mehr meckern. Nun entspricht das Wetter wenigst der Jahreszeit. Sollte nur nicht so schnell schneien, sonst mach ich mähhhh!

    Grüßle, Michi
     
  • "Der Sommer 2014 war zu warm". Am Liebsten wäre ich gerade in meinen Fernseher gestiegen und hätte den Moderator mit meinen braunfäuligen Tomaten beworfen! :schimpf:

    Grüßle, Michi
    Hier im Norden war es einer der heissesten, trockensten Sommer, an die ich mich erinnere. Ich war selten so oft baden, Eis essen, konnte in Ruhe den Garten geniessen.

    Isst ja selten genug, daß wir Nordlichter mal die besseren Karten haben beim Wetter.
     
    Okay, das ist mir entgangen, dass ihr Nordlichter 'nen aktzetablen Sommer hattet. Baden-Württemberg war im Gegensatz dazu das regenreichste Bundesland in diesem Sommer.

    Grüßle, Michi
     
    Genau! Hessen! Mit eigenen Augen gesehen (und geweint!)
    Aber auch die komplette Mitte (Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen,Thüringen) hat das abgekriegt, und zu kalt im langjährigen Mittel seit 19 paar und sechzig war es auch. Wetterbilanzen machen leider nur regional Sinn. Habe den Stellt-euch nicht-so-an Meteorolgen schon fiesesten Relativismus unterstellt. Das Dach war so notwendig.

    liebe Grüße
     
    Nächtliche Temperaturen nahe 5°, dementsprechend sehen mittlerweile die Blätter der Tommis aus :-(
    Das Blattwerk sieht aus als hätten wir Anfang Oktober!
    Habe gestern mal fleißig ausgeschnitten, alles was so braune und schwarze Flecken hatte...
    Tomaten sehen noch prächtig aus, sind aber noch seeehr viel grüne dran, ob das nochalles was wird? Die nächsten Tage solls ja etwas besser werden :o
     
    Solangsam dürfte es wärmer werden. Eine Tomate, zwei Tomatillo und ne Chili-Wildsorte lassen sich nicht mehr unters Kunstlicht quetschen.

    Sie stehen jetzt am Fenster im Scheißhäusle. Da ist es etwas kühler. Aber hell halt nicht sooo...

    Will jetzt meinen schönen Wuchs nicht verderben. :(
     
  • Zurück
    Oben Unten