Tomatenzöglinge 2014

Das Dach ist noch weit weg aber sie hat wohl einen genauen Plan wie sie da hinkommt. :d

Gar nicht schlecht von unten einen Trieb wachsen zu lassen. Hat seinen eigenen Stock und ist wie eine selbständige Pflanze. Wobei die ja drei Stöcke hat wegen drei Haupttrieben. Das viele Kraut geht aber auf Kosten der Früchte, andere werden mehr ausgegeizt und haben deutlich mehr Früchte.

 
  • Na dann bin ich ja beruhigt.


    Berichte mal, wie deine von Brad ist.
    Ich habe dieses Jahr einige, (für mich) neue blaue. Bin schon sehr gespannt.
    Letztes Jahr hatte ich die Dancing with the smurfs und Blueberry. Haben mir beide nicht geschmeckt. Dann esse ich lieber Harzfeuer, ehrlich. Das ist noch was reelles.

    Genau meine Erfahrung mit den Blauen. Bis jetzt noch nix Eßbares bei rausgekommen. Da bleib ich bei den alten Marktsorten. Schmecken, meist reichtragend und unkompliziert und günstig überall zu bekommen.
     
  • Neeee, da hast du uns falsch verstanden! Besser als spanische Wasserbomben sind sie allemal... ;)

    Sie sind im Salat oder mit bissl Kräutersalz sicher nicht verkehrt...

    Ich hab dieses Jahr auch wieder Indigo Rose im Anbau, mit der ich geschmacklich auch nicht zufrieden bin. Musste einfach sein, ich bin ganz fasziniert von der Fruchtfarbe...

    Grüßle, Michi
     
  • Ich weiß nicht, ob ich jetzt die Geschmacksnerven eines Mühlschluckers habe oder so, ABER mir hat die Dancing with Smurfs sehr gut geschmeckt! War nach der Black Cherry die leckerste Cherry letztes Jahr - wurde von meinen Bekannten teilweise auch so gesehen. Daher bin ich dieses Jahr mit drei Blauen am Start.

    Mein interner Wettbewerb zwischen der 42 Day und Turboreaktivnij kann auch nach dem Geschmackstest nicht entschieden werden: sie schmecken unterschiedlich, aber beide gut :) Also zusammenfassend:
    Gleichzeitig ausgesäht, gleichzeitig geblüht, gleichzeitig reif geworden (genau 4 Monate nach der Aussaat), beide gleich gut geschmeckt.
    Unterschiede:
    Turboreaktivnij:
    Größere Früchte
    Kleinere, kraftigere Pflanze
    Früchte werden beinahe gleichzeitig reif - dabei bilden sich keine neuen Blüten. Also ein mal Ernten und dann weg mit der Pflanze. Für mich genau das richtige: denn die beiden Sorten dienen dazu das Warten auf die anderen Tomaten zu verkürzen.

    42 Day
    Kleinere Früchte, die nach und nach reif werden. Permanente Blüte, so dass immer weiter geerntet werden kann. Teilweise unnötig, da ab Juli die anderen Tomaten reif werden und man die 42 Day nur für Salat nutzen kann. Aber wer braucht schon die 42 Day, wenn die ersten Fleischis reif werden!?
    Größere schwerer zu handhabende Pflanzen
     
    Ich habe heute eine reife "Jana"-Tomate gegessen, gestern geerntet (Aussaat 16. Januar). Buschtomate aus der Ukraine. Frucht rund rot. Aber ganz lecker. Kann man gut essen. Macht Freude auf den Sommer.
     
  • na dann wird ich mal gleich alles Blaue auf den Kompost werfen :(


    Nee, wieso das denn? Ich habe auch sehr viele Blaue. Es sieht doch auch toll aus so schön bunt. Nur rot ist ja auch langweilig!


    @ Maulwurf, ich denke, es kommt ja auch auf den Standort an und viele andere Faktoren, wie die Früchte schmecken. Vielleicht war deine ja wirklich sehr lecker. Außerdem Geschmack ist ja auch verschieden.
    Aber mir persönlich war sie zu langweilig, fad.
    Ich notiere mir jedes Jahr dabei wie die Früchte so geschmeckt haben, etc.
    Vielleicht mache ich dann bald einen "Best-of-Anbau".
     
    Also wenn ich hier die Bilder sehe, mit den Pflanzen wo schon Tomaten dran wachsen... ich denke, nächstes Jahr werde ich auch mal 2 Sorten schon im Januar säen.
    Meine haben erst die ersten Blüten (außer Marmande, da gibt es schon Minis)

    Aber eigentlich wollte ich euch nur 2 Bilder zeigen. Da liegen 14 Tage zwischen und man kann schön sehen wie sie gewachsen sind:
     

    Anhänge

    • Mai 2014 (55).webp
      Mai 2014 (55).webp
      397 KB · Aufrufe: 128
    • Mai 2014 (178).webp
      Mai 2014 (178).webp
      369,4 KB · Aufrufe: 113
    hab auch an jüngeren Pflanzen Tomaten, also Januar muss nicht unbedingt sein. Wobei manche Kaufpflanzen die zum Benchmarken rangeschafft wurden auch schon Früchte haben, also das werde ich auf jeden Fall mit fest einplanen nächstes Jahr (vorausgesetzt die schmecken auch). Zuschicken lass ich mir nichts mehr. Aber direkt beim Dehner oder beim Gärtner holen ist ok, das sieht man was man bekommt und die sind nicht so gestresst.
     
    Als ich das letzte Mal Tomaten gesät habe [Minibel in 2008], hatte ich Ende Februar Blüten und Anfang April reife Früchte... :D

    Grüßle, Michi
     
  • Ja, mit den Kleinen kann man auf jeden Fall schon im Januar anfangen.
    Ist eine schöne Sache, um die lange Wartezeit zu verkürzen.
    Aber selbst die größeren Buschtomaten brauchen im März schon Riesenpötte. Das werde ich nicht mehr machen. Nimmt einfach zu viel Platz weg.
     
  • Als ich das letzte Mal Tomaten gesät habe [Minibel in 2008], hatte ich Ende Februar Blüten und Anfang April reife Früchte... :D

    Grüßle, Michi


    Wie, "das letzte Mal"? Denke, du hast dieses Jahr auch ausgesät?
    Oder fehlt da die Monatsangabe?

    So, noch 16 Chilis topfen/ ins Land setzen. Dann sind sie alle unter.
    Es nimmt und nimmt kein Ende. Nächstes Jahr mache ich keine. Erinnert mich bitte, bitte!
     
    Meine Tastatur hatte technische Probleme, weshalb das Wort "Januar" nicht geschrieben werden konnte... :D

    Ich meinte "das letzte Mal wo ich Tomaten im Januar gesät habe"... ;)

    Grüßle, Michi
     
    Teilweise blühen sich meine Tomaten tot, aber Früchte? Bildet keine aus. Weder im Freiland, noch im GWH oder unterm Dach :confused: Ein wenig muss ich mich wohl noch in Geduld üben.... meine Mikron-NK gefällt mir bisher am besten. Toll, diese kleinen Sorten! Im Größenverhältnis am ertragsreichsten, wenn ich die aktuellen Blüten auf Größe betrachte.
     
    So, noch 16 Chilis topfen/ ins Land setzen. Dann sind sie alle unter.
    Es nimmt und nimmt kein Ende. Nächstes Jahr mache ich keine. Erinnert mich bitte, bitte!



    Und du glaubst, wenn wir dich dann dran erinnern, daß dich das wirklich beeinfllußt?:D Bei den Mengen Tomaten, Paprika und Chilis, die du haben müßtest, glaube ich doch leichtes Suchtverhalten diagnostizieren zu können.;):pa:

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Und du glaubst, wenn wir dich dann dran erinnern, daß dich das wirklich beeinfllußt?:D Bei den Mengen Tomaten, Paprika und Chilis, die du haben müßtest, glaube ich doch leichtes Suchtverhalten diagnostizieren zu können.;):pa:

    Liebe Grüße, Pyromella


    Ist schon schlimm, ja. Wieso kann sich ein Mensch dieses Schmerzerleben nach drei Tagen Pflanzung am Stück nicht mal verinnerlichen???
    Ich habe sowas von Rücken. Wat bin ich froh, morgen wieder zur Arbeit zu gehen. Da darf ich dann von morgens bis abends sitzen
    rolleyes.gif



    Aber ich bin fertig, hurra! Nur noch die Beipflanzungen (Tagetes, Basilikum, Estragon).


    Und es sieht schon richtig toll aus. Freue mich schon auf den Sommer.
     
    Ich muss sagen, Balkonanbau ist nicht besonders anspruchsvoll... jetzt wo alles bepflanzt ist und gut etabliert.

    Am Anfang war das auch eine Mordsarbeit alle Kubel, Balkonkasten, Anzuchttopfe, Substrat und weiss der Teufel was noch ohne Auto in die Wohnung zu schleppen, dann das umstandliche Bepflanzen der Topfe auf dem schmalen Balkon und das aufraumen danach...... es wollte kein Ende nehmen und jetzt? Ich giesse morgens und abends, wenn die Sonne brav war.

    Jetzt kann ich meinen Tomaten bei wachsen zusehen und sonst nicht viel.

    Apropo Tomaten, meine SanMarzanos haben bei 80cm das Wachstum eingestellt. Der Verkaufer meinte, die werden nicht viel grosser als 1m, aber ich habs ihm nicht geglaubt, weil die Tomaton wie beklopft wuchsen. Jetzt hoffe ich, dass sie doch Seitentriebe bilden an Stellen, wo ich leider schon ausgegeizt habe, nicht wissend, dass man das nicht tun sollte.

    OK, das mache ich nachstes Jahr anders.... falls ich SanMarzanos uberhaupt noch mal anbauen werde. Ich warte aber erstmal den Geschmack ab und dann kucken wir weiter.....
     
    Die San Marzano ist für mich jetzt nicht die Tomate fürn Frischverzehr sondern eher zum Kochen. Für Soßen Top. Schmilzt so weg.
     
    Die San Marzano ist für mich jetzt nicht die Tomate fürn Frischverzehr sondern eher zum Kochen. Für Soßen Top. Schmilzt so weg.

    Aha, mir schmecken sie zum Frischverzehr besonders gut. Klar koche ich auch damit, aber wenn ich fur paar Sanmarzanos gleich 2,5 ausgeben muss, drehen sich bei mir die Pupillen um.

    Deswegen habe ich beschlossen selbst anzubauen.

    Aber hey, was wurdest du mir fur den Balkon empfehlen? Ich hatte gerne was reichtragendes (was die SM bis datto nicht gebracht haben. Extrem viel grunes und wenig rotes).

    Ich will weder kommische Farben, noch irgendwelche abgefahrene Formen. Mir geht lediglich um den Geschmack und Erntevolumen.

    Platz habe ich ja, bzw bin ich bereit zu opfern (6m Balkonlange) und Kubel in XXL Grosse sind auch vorhanden (100x40x45), mhuahahaha

    Zur Zeit habe ich Folgendes da:

    2x SanMarzano
    2x Opas Liebling
    1x gelbe Gluhbirnentomate (soll man die eigentlich ausgeizen?)
    1x irgendwelche Zwerg Coctailtomate (so eine Miniaturtomate hab ich noch nie im Leben gesehen, mitgenommen von einem Wochenmarkt am Land)

    Falls ich also nachstes Jahr nicht mehr auf SanMarzano setze, muss ich den XXL Kubel mit was anderen bestucken, aber mit was?

    Danke fur Tips,

    LG Zimti
     
    Ich versuchs nochmals mit meiner Frage: sollte man die san marzano wirklich nicht ausgeizen? Oder wie haltet ihr das?
    Hab im internet nichts eindeutiges gefunden..
     
  • Zurück
    Oben Unten