Tomatenzöglinge 2014

Ich versuchs nochmals mit meiner Frage: sollte man die san marzano wirklich nicht ausgeizen? Oder wie haltet ihr das?
Hab im internet nichts eindeutiges gefunden..

Die Antwort hieß ja NEIN.

Langsam glaube ich das auch, denn viele Blütenansätze haben sie bis dato nicht gebildet.

Smile03, wie groß sind deine schon? Und wieviele Blütenansätze haben sie? Ich würde gerne vergleichen.
 
  • Smile03, wie groß sind deine schon? Und wieviele Blütenansätze haben sie? Ich würde gerne vergleichen.

    Mein Problem ist, dass ich die Sm zusammen mit zwei Cherrytomaten-Sorten unters Dach gepflanzt habe, ohne zu markieren, welche welche ist.. :(
    Ich werde aber einmal ein Foto machen, vielleicht könnt ihr sie unterscheiden.

    Aber generell würde ich sagen, dass alle bis jetzt 1-2 Blütenansätze haben.
     
    Mein Problem ist, dass ich die Sm zusammen mit zwei Cherrytomaten-Sorten unters Dach gepflanzt habe, ohne zu markieren, welche welche ist.. :(

    Also, meine SM sind wie behämmert gewachsen. Die cherries wachsen nicht so schnell.

    Außerdem sind der Stamm abartig dick und die Blätter sehr lang, robust und gefächert. Aber ja klar, stell mal ein Bild rein :D

    PS: ist das aber nicht egal? Cherry tomaten soll man ja nicht ausgeizen.
     
  • Hallo zusammen :-)

    Eure Tomaten sind ja schon ordentlich gewachsen... Sehr schön.

    Nachdem ich im letzten Jahr ordentliches Anfängerglück hatte und so ziemlich alles geklappt hat sieht es in diesem Jahr deutlich schlechter aus.

    Ich hatte in meiner erster Aussaat-Runde eine Quote von 30% - der Rest ist nicht gekommen. In der Zweiten war es dann eine von 70%, was immer noch nicht glücklich war, weil ich dadurch einige Sorten, die ich ausprobieren wollte, nicht habe.

    Dann habe ich in diesem Jahr ein riesiges Problem mit Schnecken. Die fressen mir einfach alles weg. Sogar an die Tomaten sind sie gegangen. Nachdem ich die Tommies unter mein Tomatendach gestellt hatte, dauerte es 2 Nächte, da waren plötzlich 4 Pflanzen verschwunden. Naja, wenigstens habe ich jetzt noch ein paar und die scheinen auch durch zu kommen :o

    Liebe Grüße
    Christian
     
  • san marzano............ habe ich eiskalt ausgegeizt bisher :rolleyes: Das muss mir entgangen sein............................
     
    san marzano............ habe ich eiskalt ausgegeizt bisher :rolleyes: Das muss mir entgangen sein............................


    Sarkuma, und wieviele Blutenstande hattest du dann pro Pflanze? An der einen habe ich jetzt insgesammt 6, was bei der Grosse der Fruchte jetzt nicht so der Hammer ist.

    Aber eine meiner SM macht bei einem Blutenstand was eigenartiges. Also am Ende des Blutenstandes entwickeln die SM noch mal ein Blatt und bei einem Blutenstand wird nach dem Blatt noch ein zweiter Blutenstand nachgeschoben. Also doppelter Strang., Blutenstand -Blatt-Blutenstand

    Sowas hab ich noch nie gesehen.....
     
  • Hab sie zum ersten Mal und komme da zur Zeit nicht ran^^ Soviele Blüten sind es aber tatsächlich nicht
     
    Aha, mir schmecken sie zum Frischverzehr besonders gut. Klar koche ich auch damit, aber wenn ich fur paar Sanmarzanos gleich 2,5 ausgeben muss, drehen sich bei mir die Pupillen um.

    Aber hey, was wurdest du mir fur den Balkon empfehlen? Ich hatte gerne was reichtragendes (was die SM bis datto nicht gebracht haben. Extrem viel grunes und wenig rotes).

    Ich will weder kommische Farben, noch irgendwelche abgefahrene Formen. Mir geht lediglich um den Geschmack und Erntevolumen.

    Platz habe ich ja, bzw bin ich bereit zu opfern (6m Balkonlange) und Kubel in XXL Grosse sind auch vorhanden (100x40x45), mhuahahaha

    Zur Zeit habe ich Folgendes da:

    2x SanMarzano
    2x Opas Liebling
    1x gelbe Gluhbirnentomate (soll man die eigentlich ausgeizen?)
    1x irgendwelche Zwerg Coctailtomate (so eine Miniaturtomate hab ich noch nie im Leben gesehen, mitgenommen von einem Wochenmarkt am Land)

    Falls ich also nachstes Jahr nicht mehr auf SanMarzano setze, muss ich den XXL Kubel mit was anderen bestucken, aber mit was?

    Danke fur Tips,

    LG Zimti

    Fürn Balkon jetzt ausm Stehgreif:

    Black Truffle
    Orange Russian 117
    Bloody Butcher
    Rio Grande (meiner Meinung nach besser als die San Marzano, Buschtomate)
    Ruthje

    Gibt noch viele zwischen 1,2- 2 Meter
     
    Meine Black Prince haben Zeichen von Kaliummangel. Woran kann denn das liegen? Zu stickstofflastig gedüngt? Sind ja noch eigentlich noch voll in der Wachstumsphase... Komischerweise nur diese Sorte, sowohl im Beet als auch im Topf - mit unterschiedlichem Dünger... Alle anderen Sorten sehen super aus...
     
    kann sein das zuviel N und P da ist, das blockiert die Kaliumaufnahme. Evtl versuch mal etwas Urgesteinsmehl.

    "Die Düngewirkung der im Boden gebundenen Düngemittel wird durch die Gesteinsmehle verstärkt und pflanzenverfügbar dargestellt, so dass im Allgemeinen geringere Gaben, vor allem an Hornmehl und Hornsspänen anzuraten sind. Durch die Verwendung von Gesteinsmehlen sind weniger Nährstoffverluste der Böden sowie eine längere Verweilzeit von Kalium, Kalzium, Stickstoff und dergleichen mehr zu verzeichnen."
    Cortesy of http://tomatenliste.irinas-tomaten.de/-i-12.html
     
  • Die SanMarzanos haben Ihr Wachstum wieder aufgenommen. Langsamer wie davor, aber immerhin.

    Der Wachstumstop ist möglicherweise auf den Kälte - bzw. Regeneinbruch vorrige Woche zurückzuführen.....

    ..... oder aber darauf, dass ich nicht gedüngt habe. Tja, ich hätte es mir denken können..... wenn die SM in 3 Wochen 30cm wachsen und mehrere Blutenstände und Früchte bilden, dass ihnen die Nahrung ausgehen könnte.

    Schnell nachgedüngt, la la la la la :rolleyes:
     
  • Nun geht's los mit dem Wachstum , dachte schon die wollen gar nicht mehr.
    Auch an Blüten mangelts nicht mehr und auch die ersten kleinen Früchte sind zu sehen.

    Ailsa Craig & mit Blüten AilsaCraig.webpAilsaCraigBlüte.webp

    Orange A gros fruit
    OrangeAGrosFriut.webp Ananas-Tomaten BlütenAnanasTomate.webp

    Folienhaus von verschiedenen Seiten
    TomatenFolienhaus3.webpTomatenFolienhaus2.webpTomatenFolienhaus1.webp


    Riesentraube
    Riesentraube.webp

    2 Currant Sweet Pea und eine Küsnachter am Biotop neben der Bank , war eine Notlösung und sie bekommen noch bessere Rankstäbe.
    TeichTomaten.webp
     
    Meine Black Cherry startet durch. Als ich gestern nach Hause kam, war sie leider umgefallen, zum Glück nicht geknickt. Das muß sie kurz nachdem ich zur Arbeit gefahren bin, getan haben, die Spitze hat sich nämlich schon zum neuen "oben" hin gedreht. Ich habe sie sofort angebunden, der Stecken steht ja schon eine ganze Weile neben ihr. Und wer sagst's? Heute früh hat sich die Spitze schon wieder in die richtige Richtung gestreckt, und in dem einen Tag ist das Pflänzchen bestimmt 10cm gewachsen. Die ersten Blütenknospen bekommt sie nun auch - der Sommer kann kommen.
    Geizt ihr die Black Cherry eigendlich aus? Bei mir hat sie einen 25l Kübel für sich allein und viel Platz zu allen Seiten und nach oben. Ich überlege, sie wuchern zu lassen - oder meint ihr, dann werden die Früchte nicht reif?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hi Pyromella!

    Zumindest dreitriebig sollte kein Problem sein. Dann sollte sie auch weniger in die Höhe wachsen. Aber ob ich mehr Triebe bzw. gar Wucherwuchs wie bei Wildtomaten raten soll - bin ich mir nicht sicher. Kommt auch auf den "Strain" an, ein guter Black Cherry macht sehr üppige Fruchtstände. Und wenn man zuviele Triebe hat schrumpfen die einzelnen Fruchstände auf ein Minimum zusammen, denke ich. Man hätte also keinen Mehrwert.

    Grüßle, Michi
     
    Danke, Michi! Dann versuche ich sie mal dreitriebig zu ziehen. Also dürfen die allerersten zwei Geiztriebe, die ich jetzt sehen kann, bleiben.

    Ich bin ja mal gespannt, wie meine Tommies über das warme Pfingstwochenende kommen, ich bin nicht zu Hause. Also werde ich gleich gründlich wässern und dann auf das Beste hoffen - alles steht in so großen Töpfen, daß ich bei der Witterung der letzten Tage schon über eine Woche nicht gießen mußte, und das, obwohl kein Tropfen Regen die Tomaten erreicht. Ich denke, das große Gießsystem muß ich noch nicht installieren. Ich habe zu Weihnachten Blumat-Kegel bekommen, die man in ein Wasservorratsgefäß hängen kann, einen Wasseranschluß habe ich auf dem Balkon nicht. Bevor ich in Sommerurlaub fahre werde ich erst einen Testlauf starten und dann hoffendlich alles zweimal je eine Woche allein lassen können.

    Liebe Grüße, Pyromella
     


    hilfe, die sind schon oben angekommen. ob man die noch ausbuddeln kann ins freiland?
     
    http://www.pic-upload.de/view-23459424/2014-06-07-11.26.39.jpg.html

    hilfe, die sind schon oben angekommen. ob man die noch ausbuddeln kann ins freiland?
    Wie hoch / flach ist denn die Behausung? Und wann in aller Welt hast Du ausgesät? Meine Tomaten sind ca 50-60cm hoch und haben bis zum dach noch locker 1 1/2m Luft...
    Wenn das schon jetzt soo knapp ist, dann vielleicht ins Freiland und für 2015 das Konzept überdenken. Wobei Freiland... Immer ein Risiko bei Tomaten.
    Kappen und Spitze neu einsetzen... Tragen die denn schon?
     
  • Zurück
    Oben Unten