Tomatenzöglinge 2014

  • Bis jetzt geht's bei mir auch noch beschaulich zu , aber abwarten bis meine 26 so richtig loslegen
    Irgendwann fange ich dann an am oberen Balken hochzubinden oder längst anzubinden , damit ich noch durch komme .:grins:
    Aber ich finde das so schön und vor allem liebe ich Tomatenpflanzenduft ......Jawoll
     
  • Ach komm schon... Wir haben alle mal bei null angefangen... ;)

    Woher will man es auch wissen...!? ;)

    Nein, ich denke da bist du hier in bester Gesellschaft. Wir lachen ganz sicher nicht über Anfänger, sondern freuen uns, dass sich jemand neues sich für das Hobby begeistern konnte...

    Grüßle, Michi

    Nen bißchen Augenrollen und Schmunzeln war aber doch dabei :-P ;)

    Mal im ernst. Hab ja auch mitm Schulbauernhof zu tun. Ist schon kraß wie wenig unsere "Stadtkinder" von Gemüse- und Pflanzenanbau wissen. Wenn irgentwas ist frag ruhig. Ma lernt auch nach 30- 40 Jahren noch immer dazu. Bin ja selber auch noch nicht so lange Forianer, muß aber sagen das ich durch lesen und fragen hinter viele "Geheimnisse" der Pflanzenkultur gekommen bin und meine Ernte bei den Tomaten um über 100% steigern konnte. Bei dem restlichem Gemüsekram siehts ähnlich aus. Also immer heraus mit den Fragen. Laß dich auch nicht von Ausagen wie "da gibts schon nen Fred" usw bremsen. Irgentwer ist meistens so freundlich und verlingt dich zu denen. (bin immer noch nicht hinter die Geheimnisse der Sucgfunktion gestiegen)
     
  • Habe gerade gelesen, dass die Indigo Rose viel Sonne benötigt, um schön blau zu werden. Soll sie bei mir auch bekommen.

    Aber wie sieht es bei ihr mit Braunfäule aus? Kann sie im Freien stehen oder doch besser unter Dach?
     
    Das tut mir Leid. Ich wollte dir nicht zu nahe treten oder dir Lernunwilligkeit unterstellen. Ich hatte dir Mut machen wollen. Aber wenn es nicht geht, dann geht es halt nicht.

    Liebe Grüße, Pyromella
    Och, Pyromella, ich hab' das auch garnicht bös' aufgefasst :pa:.
    Ich weiß schon das du 's gut gemeint hast, ist alles ok!
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Hi Knöpfchen,

    da musst Du dich sicher nicht schämen, mit dem Wissen wird niemand geboren.
    Ich kann viele Fragen beantworten oder bei Problemen helfen, aber alle diese Fragen habe ich selber irgendwann einmal gestellt und die meisten Probleme kenne ich aus eigener Erfahrung.
    Und ich frage immer noch, bei jeder Gelegenheit die sich bietet denn ich lerne gerne dazu und kann so aus den Erfahrungen anderer für mich etwas Positives gewinnen.
    Den Verweis auf die Suchfunktion verkneife ich mir generell, damit ist den Anfängern in der Regel nur unzureichend geholfen da diese Funktion meist ein unübersichtliches Informationsgramusel liefert und das dann auseinanderpussementieren...?
    Na ich weiß ja nicht, die Zeit hat auch nicht jeder über und den "alten Hasen" schadet es nicht eine aussagekräftige Antwort zu geben... vielleicht auch mit einem freundlichen Schmunzeln.;)

    @Lieschen M: Die müsste auch draußen zurecht kommen.


    Gruß Conya
     
    Meine Currant Sweet Pea bekommt bzw hat Blüten......mensch sind die knuffig:D
    So klein , aber wirklich bildschön.

    Habe 2 an die Mauer zur Pergola gestellt , mit Spalier .
    In der mitte der beiden steht meine Holzbank von welcher ich immer mein Biotop beobachte.....
    Was gibt's schöneres als inmitten von Tomaten zu sitzen ....*schwärm*:grins:
     
    Alle Tomaten sind gepflanzt 54 Stück in 29 Sorten sind es geworden.
    Außer vieren haben alle ein Dach übern Kopp.
    (2013 waren es noch an die 100 Stück. Das war mir eindeutig alles zu eng und zu stressig)
     

    Anhänge

    • SAM_2886.webp
      SAM_2886.webp
      452,9 KB · Aufrufe: 83
    • SAM_2884.webp
      SAM_2884.webp
      547,9 KB · Aufrufe: 94
    • SAM_2885.webp
      SAM_2885.webp
      372,8 KB · Aufrufe: 88
    • SAM_2883.webp
      SAM_2883.webp
      397 KB · Aufrufe: 81
    • SAM_2889.webp
      SAM_2889.webp
      421,2 KB · Aufrufe: 113
  • Hey, das sieht ja gut aus. Schön aufgeräumt im Folienhaus. Mit fehlt da immer die Disziplin, den Platz für den Gehweg freizulassen von Pflanzen :-)
     
  • Hi Knöpfchen,

    da musst Du dich sicher nicht schämen, mit dem Wissen wird niemand geboren.
    Ich kann viele Fragen beantworten oder bei Problemen helfen, aber alle diese Fragen habe ich selber irgendwann einmal gestellt und die meisten Probleme kenne ich aus eigener Erfahrung.
    Und ich frage immer noch, bei jeder Gelegenheit die sich bietet denn ich lerne gerne dazu und kann so aus den Erfahrungen anderer für mich etwas Positives gewinnen.
    Den Verweis auf die Suchfunktion verkneife ich mir generell, damit ist den Anfängern in der Regel nur unzureichend geholfen da diese Funktion meist ein unübersichtliches Informationsgramusel liefert und das dann auseinanderpussementieren...?
    Na ich weiß ja nicht, die Zeit hat auch nicht jeder über und den "alten Hasen" schadet es nicht eine aussagekräftige Antwort zu geben... vielleicht auch mit einem freundlichen Schmunzeln.;)



    Gruß Conya

    Ganz lieben Dank Conya. Und ich bin mir sicher, das war nicht meine letzte bekloppte Frage... :rolleyes:
    414.webp hier ist sie im übrigen mal zur Ansicht - die Berner Rose...

    viele Grüße vom Knöpfchen
     
    Moin,

    bei mir bleibt der Gehweg im GWH frei, da liegen Platten, die schützen vor zusätzlicher Bepflanzung und in den Beeten und/oder Regalen hat ebenfalls Ordnung zu herrschen.
    Ich muss da auch gar kein "Bombenabwurfgelände" inszenieren, das wird nur vom Grünzeug überwuchert und ist dann ohnehin nicht mehr zu sehen, also wäre das vergebliche Kreativ-Arbeit gewesen.:grins:

    @Knöpfchen: das ist doch ein gesundes Pflänzchen und größer wird sie dann schon noch werden.
    Irgendwann hast Du dann unten bereits reife Früchte und weiter oben blüht und wächst sie immer noch.

    Gruß Conya
     
    Hey, das sieht ja gut aus. Schön aufgeräumt im Folienhaus. Mit fehlt da immer die Disziplin, den Platz für den Gehweg freizulassen von Pflanzen :-)


    Ich hab den Gehweg im Folienhäuschen auch bepflanzt, versetzt. Aber das ist auch von zwei Seiten begehbar. Das funktioniert daher gut.
     
    Letztes Jahr hatte ich 32 Tomaten da drin. Das war mir zu unübersichtlich und zu viel Arbeit.
    Nun sind es nur noch 16 und mir geht es jetzt schon besser damit!!
    Klar, beim Planen brauchte ich Disziplin. Ist ja nicht so, dass ich nicht auch noch gern 50 weitere Sorten getestet hätte.....
     
    Ich hab nur 29 ..... Nee stimmt net .... Mittlerweile 31 :grins:

    Ein Pächter wollte 1 Cherry und eine Andenhorn , mit Blüten , weg werfen .
    Frag mich warum die immer warten bis die Pflanzen so gross sind .
    Auf jeden Fall hab ich sie nun und finde bestimmt noch ein Plätzchen .

    Was das planen betrifft so spricht mein GG schon vom Schlachtplan den ich jedes Jahr mache :D
    Beim Pflanzen heisst es :
    -welche müssen Schutz haben
    -welche können raus
    -wie hoch werden die Pflanzen
    -welchen Platz benötigen sie

    So pflanze ich dann , damit jede ihren Platz hat .
     
  • Zurück
    Oben Unten