Buchsbaumzünsler Beobachtungsdaten

  • im Herbst alle Buchse bodeneben abschnitt und im Garten verbrannte. Niemals hätten wir gedacht, dass diese Hecke wieder zu leben erwacht! Jetzt ist sie jedenfalls schon wieder gut 30 bis 40cm hoch,
    Liebe Grüsse musa

    Welcher Buchs wächst zwischen Herbst und Ende April 30cm? Zwischen Anfang April und Herbst lasse ich mir ja noch einreden...
     
  • Es wurde doch nur geschrieben, dass die Hecke 30-40cm Hoch ist, und nicht dass die so viel gewachsen ist.
     
  • Es wurde doch nur geschrieben, dass die Hecke 30-40cm Hoch ist, und nicht dass die so viel gewachsen ist.

    Nein,es wurde doch auch geschrieben dass die Hecke "bodengleich" abgeschnitten wurde.. das ist 0cm über Bodenniveau.. :d



    Buchsenzo;Welcher Buchs wächst zwischen Herbst und Ende April 30cm? schrieb:
    Wenn das eine alte Buchshecke war, kann ich mit vorstellen, dass dies nach totalem Rückschnitt möglich ist.
    Zudem ist die Wuchsstärke nicht bei allen Sorten gleich. `Rotundifolia`ist z.B. stärker wachsend.


    ABER nicht zwischen Herbst und Ende April da kann auch ein schnellwüchsiger Buchs nicht so stark wachsen.:o


    Bitte schon im Zusammenhang lesen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Natürlich ist Rückschneiden des Buchses keine alleinig ausreichende Bekämpfungsmaßnahme, sie kann hilfreich sein wenn gut beobachtet wird und der Schnitt kurz nach der Eiablage erfolgt;

    .


    (Auch kann man solche Rückschnitte getrost kompostieren, da die jungen Raupen die welken Buchsblätter nicht fressen können, bzw. selbst verdursten.
    Allerdings werde ich den Buchsschnitt auch nicht mehr kompostieren weil ich Angst vor Pilzbefall habe, der den Buchs auch terminieren kann.)


    Daher hätte ich auch gerne funktionierende Pheromonfallen. Jetzt wärs interssant.. weil ich keinen einzigen Hinweis auf BZ in meiner Buchshecke gefunden habe, und ich gerne wüßte ob der bei uns überhaupt herumfliegt.
     
    Bitte schon im Zusammenhang lesen...


    Mache ich immer!:-P;)

    Ich habe gestern an meinem einen Buchs geschnitten und wer flog da raus? Genau der...
    Wir hatten letztes Jahr den ersten Befall, bei mir nur ganz schwach und nur an einem Buchs, nicht der Rede wert. Es hätte mich sehr erstaunt, wäre der Zünsler dieses Jahr ganz ferngeblieben. Und es erstaunt mich auch, dass er so spät dran ist, v.a. bei diesem warmen Frühling. Ich bin sehr froh, habe ich in diesem Garten nicht viel Buchs.
    450 m ü. M., Buchsenzo.
     
    30 cm in zwei Monaten (Im Winter wächst er ja bekanntlich nicht) ist beim Buchs nicht möglich.

    gardener02 schrieb:
    Ich habe gestern an meinem einen Buchs geschnitten und wer flog da raus? Genau der...
    Wir hatten letztes Jahr den ersten Befall, bei mir nur ganz schwach und nur an einem Buchs, nicht der Rede wert. Es hätte mich sehr erstaunt, wäre der Zünsler dieses Jahr ganz ferngeblieben. Und es erstaunt mich auch, dass er so spät dran ist, v.a. bei diesem warmen Frühling. Ich bin sehr froh, habe ich in diesem Garten nicht viel Buchs.
    450 m ü. M., Buchsenzo.

    Ja bei mir war das voriges Jahr so.. hatte 3 Fraßstellen auf 25m

    heuer ist bei mir null. allerdings ists jetzt grad wieder saukalt
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe Donnerstag- Freitag meine Buchse wieder in Form geschnitten,eine Decke darunter gelegt,damit ich das geschnipsel auf einmal in den Kompost kippen kann.
    Ich habe an keinen Buchs einen Zünsler oder andere Anzeichen entdecken können.

    Meine Mutter hat auf ihren Buchs viele drauf,in unserer Nähe gibt es auch schon in Gärten Befall!
     
  • Ja das das habe ich auch immer wieder beobachtet, einzelne Buchsbestädne die jahrelang frei unweit von befallenen, den einen oder anderen hats dann irgendwann doch erwischt. Ich beobachte in Wien seit Jahren drei einsam stehende kleine Buchse (40x 40cm) die nix haben; sind Topffplanzen die nicht behandelt wurden und immer im Freien stehen,

    Bei meinem Buchs hats auch ein Jahr oder länger gedauert nachdem im Nachbarort ein großer Buchsbestand schon vernichtet war. Die Falter fliegen halt nicht besonders zielgerichtet.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Welcher Buchs wächst zwischen Herbst und Ende April 30cm? Zwischen Anfang April und Herbst lasse ich mir ja noch einreden...

    Wohl einfach diese...

    comp_DSC06573.webp comp_DSC06575.webp

    Ich schrieb ja, das ich es selber kaum glauben konnte! Und ich schrieb auch, das es nicht meine, sondern dem Nachbarn seine Hecke ist. Sie wurde im September bodeneben abgeschnitten und der Schnitt komplett verbrannt.
    Auf die Schnelle hab ich keine Bilder gefunden, wie befallen sie damals waren.
    Wärs meine, wär sie schon lange entsorgt!
    Erst recht wenn ich Langzeiturlauber wie der Nachbar wär. Ohne wöchentliches absammeln/kontrollieren geht gar nichts.
    Und Gift ist für mich tabu!
    Gruss musa
     
    Wohl einfach diese...

    Anhang anzeigen 389018 Anhang anzeigen 389019

    Ich schrieb ja, das ich es selber kaum glauben konnte! Und ich schrieb auch, das es nicht meine, sondern dem Nachbarn seine Hecke ist. Sie wurde im September bodeneben abgeschnitten und der Schnitt komplett verbrannt.
    Auf die Schnelle hab ich keine Bilder gefunden, wie befallen sie damals waren.

    Gruss musa

    Für dIch ist es so.. für mich gibts da einige variable, denn wenns warm genug war, warum sind die Bzs dann nicht verhungert ohne Buchsblätter und wenn es kalt war, kann der Buchs nicht gewachsen sein. Z.B könnte die Entfernung des Buchses doch nicht bodengleich gewesen sein sondern noch einige Blätterbüschel stehengeblieben sein. Jedenfalls müssen vor dem Winter Blätter dagewesen sein sonst ist es der Zustand des Buchses und die BZ invasion im Frühjahr nicht möglich. Vielleicht hat der Nachbar auch wieder aufgeforstet mit neuem Buchs?
     
    Jedenfalls müssen vor dem Winter Blätter dagewesen sein sonst ist es der Zustand des Buchses und die BZ invasion im Frühjahr nicht möglich.


    Starker Rückschnitt=starker Austrieb. Und stärker als bodeneben schneiden kann man ja nicht. Vielleicht blieben ja auch ein paar Stümpfe stehen, ganz bodeneben abschneiden ist ja ziemlich unbequem.
    Aber eigentlich ist es ein Detail, der Buchs hat wieder ausgetrieben und der Zünsler ist wieder am Werk.
    Ich nehme nicht an, dass in der gesamten Nachbarschaft jeder Buchs vernichtet oder gezielt gespritzt wurde. Also kann der Zünsler gut von dort wieder eingeflogen sein.
     
    1.)Starker Rückschnitt=starker Austrieb.
    Und stärker als bodeneben schneiden kann man ja nicht. 2.)Vielleicht blieben ja auch ein paar Stümpfe stehen, ganz bodeneben abschneiden ist ja ziemlich unbequem.

    ad1 Der Rückschnitt allein tuts, nicht es muss wärmer als sonst oder anderswo gewesen sein damit er überhaupt im Herbst noch austreibt. und dann muss dieser frische Austrieb auch noch den Winter überleben


    ad2; weitere Variable


    So wärs erklärbar und dann noch im Herbst nochmal ein Ausflug der Falter nach dem Austrieb.

    Ich glaub 2006 gabs schon mal Austrieb von Buchs im Herbst...:cool:
     
    Meine Raupen sind alle weg, entweder zum Püppchen geworden oder schon ausgeflogen... solange die alle davon fliegen soll’s mir recht sein... :grins:
     
    entweder zum Püppchen geworden oder schon ausgeflogen... solange die alle davon fliegen soll’s mir recht sein... :grins:


    Ditschy..., du glaubst nicht im Ernst Abarakadabara, oder?!:rolleyes::grins:
    So lange es bei dir zu Fressen gibt, so lange bleiben sie dir treu. Die Puppen könntest du aus den Büschen schneiden, dann gäb`s weniger Flattermänner. Ich befürchte nur, du hast nicht wirklich Lust dazu, nicht?;)
     
  • Zurück
    Oben Unten