Sunfreak's Tagebuch 2014

Ich war artig... ;)

Aber ich habe nun entschieden bei Tatiana eine Samentüte zu bestellen. Wirklich nur eine! Tatiana muss ja denken, dass ich gesund bin!!!

Ansonsten hab ich 'nen Tag/Nacht-Zyklus, sprich Nachtabschaltung der Heizmatte erwirkt. Die hängt jetzt zusammen mit den Kunstlichtern an der Zeitschaltuhr. Ob sich jetzt was ändert wird sich zeigen.

Ich habe mich gestern mit jemand vom Zoll (ich wills absichtlich nicht näher spezifizieren) unterhalten. Der oder die sagte, dass ein Pflanzengesundheitszeugnis aus den USA 30 $ kostet. Aber auch dass das eigentlich 'n Witz sei, die USDA würde da 'n Zertifikat darüber ausstellen, dass die Samen gesund sind. Dabei hauen die da nur ihrn Stempel auf den Wisch und das wars. Keine Laboruntersuchung, nüx! Man sagte mir aber auch, dass je nach Auslegung der Pflanzenschutzbestimmungen Tomaten und andere Nachtschattengewächse auch mit Pflanzengesundheitszeugnis nicht einfuhrfähig befunden werden könnten, eben wegen der nahen Verwandtschaft zur Kartoffel, die eine besonders bedeutend wichtige Nutzpflanze ist.

Mein Einwand lies er natürlich nicht gelten, dass die Pflanzenschutzbestimmungen für 'n Arsch sind. Denn im Kern lässt sich die Einfuhr neuer Krankheiten nicht verhindern, geschmuggelt wird immer. Und wenn blos jemand in Mittelamerika auf Urlaub von einer wilden Chili-Pflanze am Straßenrand Samen rauspult und die Tüte dann zwischen den Seiten seiner Bibel im Reisekoffer nach Deutschland "schmuggelt", mutmaßlich aus Unwissenheit dass er was ungesetzliches tut und diese Samen irgend 'nen neuen Krankheitserreger enthält. Und ich denke auch in kontrollierten, gesetzeskomformen Situationen lässt sich die Einfuhr neuer Krankheiten nicht gänzlich vermeiden. So dürfte auch die Tomaten-Rostmilbe den Weg nach Deutschland gefunden haben.

Sein Kontra war gut argumentiert und einleuchtend, die Grundintention des Zolls, ich bekomms jetzt gerade nur nicht in Worte gebacken. Aber er zog den Vergleich eben mit Schwarzarbeit, Drogenschmuggel, organisierte Kriminalität, Warenfälschung, o.ä. Das würde der Zoll auch nicht zu 100% verhindern können. Aber wenn es keine Behörde geben würde, wo sich dieser annehmen würde, dann würde es zugehen schlimmer als im wilden Westen...

Jedenfalls zum Schluss der Tipp: Wir sollten in der Tat weniger Öffentlichkeitsplanung betreiben.

Grüßle, Michi
 
  • Na gut...*grummel* ich schreib nix mehr übers Bestellen. :-P

    Nur noch eins: ich war super artig. :grins:

    Sag mal Michi, was machen denn Deine Chilis? Büsche oder Spargeltanten :-P

    Ich werde gleich erst einmal zu meinen Kurzen gehen. Ich hab noch ein paar Pepis gefunden, die ich heute noch versenken werde. Die Paprikas wachsen dieses Jahr sehr sehr gut bei mir. Wie seit zwei Jahren nimmer...böse Rostmilbe eben...

    Gibbet von Deinen mal wieder ein paar Bilder? :d

    LG
    Simone
     
    Schon wieder Fotos!? Na, so schnell können die doch garnicht wissen. Warten wir noch a bissle, sonst rentiert sich der Strom der zum Knipsen erforderlich ist, ja garnicht, lol. Aber ich kann Dir versichern: Spargeltanten sind es nicht. Wachsen kompakt.

    Ich hab mir heute Gedanken über die diesjährige Tomaten-Saison gemacht. Und im Kern musste ich das Fazit ziehen, dass ich überhaupt garkein Durchblick über mein Samenarchiv habe. Da ich aber nur 'ne kleine Saison starten will, sollte ich diesen Durchblick haben. Denn ich will einen gesunden Mix auf den Beeten stehen haben und nicht wahllos drauf los säen.

    Aber wie findet man eine Übersicht? Ich als Computerfreak würde die Frage mit einem Computer beantworten. Vielleicht mit Excel? Möglich. Aber ich hab von Excel keine Ahnung. Aber bevor ich mich jetzt in Excel reinknie, programmiere ich mir lieber was. Das geht schneller, ist weniger anstrengend und kompliziert und schont meine Nerven.

    Die Filterung der Suchergebnisse wird mir dann bei meinen Entscheidungen helfen. Ich kann dann etwa nach allen Sorten suchen, die Stabtomaten sind, dabei rote Fruchtfarbe haben, von der Größe einer Salattomate sind und gestreift sind.

    Ich habe noch nie mein Samen-Archiv indexiert und ich bin gespannt welche Überraschungen mich da erwarten werden.

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • vdbmgr.webp
      vdbmgr.webp
      29 KB · Aufrufe: 113
  • Sorry, hab nichts gelesen.

    Nur mal die auf Gesichtsbuch angekündigten Fotos!
     

    Anhänge

    • IMG_0116.webp
      IMG_0116.webp
      264,1 KB · Aufrufe: 102
    Zuletzt bearbeitet:
  • Funzt das denn auch wat Du da gebastelt hast? :-P;)

    Bin wieder bös, aber auch kein Wunder hab meine Dwarfs gesät. Lieber ein wenig mehr, schadet ja nie. :d

    Musste mich durch das Gewusel von Saatgut kämpfen. Freu Dich, steht Dir auch noch bevor...;)

    LG
    Simone
     
  • Die Filterung der Suchergebnisse wird mir dann bei meinen Entscheidungen helfen. Ich kann dann etwa nach allen Sorten suchen, die Stabtomaten sind, dabei rote Fruchtfarbe haben, von der Größe einer Salattomate sind und gestreift sind.

    Ja, genau so habe ich das in Excel gemacht. Und nach dem Sortieren alles nach Kategorien in Umschläge gepackt in eine Gesamttüte "2014". Prima Sache. Und so lange hat das alles gar nicht gedauert.
     
    Und das geht jetzt schneller als den Kram in Excel einzutippen? Ich weiß ja net
    confused.gif

    Schöner und professioneller schaut es natürlich aus, keine Frage. Michi macht halt keine halben Sachen.
    icon_wink.gif
     
    Eintippen geht rasch, aber wenn man wild mit der Maus durch die Gegend klickt, dauerts natürlich länger...

    Tabulator, Leertaste, Enter und aufwärts, abwarts ist alles was du brauchst...

    Grüßle, Michi
     
  • Michi, verstehe mich nicht falsch, aber mir wäre das zuviel Gedöns. :rolleyes:

    Bis ich da mit meinen 1600 Sorten durch wäre...gruselig. Bei mir tut es ne Exel-Liste, Anbau ja oder nein und gut ist. :d Oder bin ich nur zu faul...ach, für mich reicht es.

    LG
    Simone
     
  • Ich programmiere das Programm ja ausschließlich für mich selbst. Also ganz nach meinem Belieben. Aber ich gebe euch Recht, dass ich mir nicht ausreichend Gedanken gemacht habe über die Schnelligkeit von Eingaben, gerade wenn man 1.000+ Sorten einzupflegen hat. Aber das schöne, wenn man sich selber solche Programme gestaltet, man kann nachbessern in jede Richtung. Excel gibt da nur 'nen Rahmen vor in dem du innerhalb wursteln kannst. Aber mal toternst warum ich das hier mache: Der Hobbygarten bringt mir beruflich keine Perspektiven, ich möchte in der IT Fuß fassen. Nur war es ein Fehler den Computer als Hobby die letzten 7 Jahre so extrem schleifen zu lassen zugunsten des Hobbygartens. Heute hab ich große Defizite, die Entwicklung geht ja so rasant! Es ist für mich zwingend erforderlich mich mit Computer-Dingen zu beschäftigen und auch verschiedene Projekte zu suchen (und wenn sie nach 'ner Woche wieder eingestampft werden). Gestern und heute hab ich mich eben mit diesem "Samenarchiv-Manager" mit Visual Studio 2013, C#, XML und XPath beschäftigt. Alles neu für mich...

    Aber mal kurz was anderes - 'ne verschlüsselte Klartext Botschaft: Für alle Probleme ist verhüteter Samen ursächlich; Hexenbräu ist das Wundermittel gegen alle Probleme. Und Tomaten wachsen 5 cm / Tag = 4,5 m bis zu den Eisheiligen. Hamlet - you made my day, everyday. Ich bin zu blöd dafür, hab die G'scheidheit leider noch nicht gefressen.

    Grüßle, Michi
     
    Du bist eben kein Könner! :d
    Kein Tomaten-Gott...:grins:

    4,5 cm am Tag ist doch ein Klacks. Schaffe ich im Blindflug. Vor allem mit ordentlich Wärme und Stickstoff; gibt schöne geile Pflanzen...:-P ...äh vergeilte Pflanzen! :-P


    Ich hab das auch gelesen und herzlich gelacht!!!! :cool::cool::grins:

    LG
    Simone
     
    Der Aufruf nicht zu verhüten... da wird mir ganz übel bei! Vor allem auch im Zusammenhang, dass das die Erklärung für das Übel der Pflanzenwelt sein soll. :d:d

    Die mieseligen Pflanzen auf verhütetes Saatgut zu schieben ist wirklich schwach!

    Wie gesagt, ich lache herzlich in letzter Zeit!:grins:

    LG
    Simone
     
    Ich hab grad richtig Lust Tomaten & Co. im selben Stil zu säen wie für letztes Jahr in Kuba. Einfach ganze Tüte in die Erde und fertig. Da keimt dann garantiert was. Ich hab grad 60 Schnapsbechern á 1 Korn auf den Heizmatten und nix will davon keimen! Solches G'schies aber auch!

    Ich überleg grad echt, ...

    Ne ich schweig... :D

    Grüßle, Michi
     
    Ach Michi: Mut zur Lücke..sag ich immer gern. :d
    Sag was Du denkst! Da habe ich bombige Erfolge mit erzielt. :-P;)

    Mit den Schnapsbechern habe ich auch keine guten Erfolge erzielt. Da keimte bei mir auch nix oder sehr wenig. Ein paar neue Sorten von Peter hab ich deswegen auch nicht nachgelegt - Unlust. ;)
    Nimm doch einfach einen Becher. Loch rein, Erde rein, Plastik drüber... funzte bei mir. ;)

    LG
    Simone
     
    Ich hab eigentlich gute Erfahrungen gemacht mit den Schnapsbechern. Es ist eines der Dinge welches ich gerne beibehalte. Ich hab schon den Ersatz, sprich 60 leere Schnapsbecher, ausgespült und mit dem Waschbenzin die alten Etiketten entfernt. Aber bis Mittwoch bekommen die auf der Heizmatte im Treibhäuschen noch die Gnadenfrist. Montag + Dienstag hab ich meist wenig Zeit für Aussaataktivitäten.

    Und was ich dann am Mittwoch mache weis ich auch noch nicht. Denkbar wäre aber auf die Sortenvielfalt zu verzichten. Statt 60 Sorten á 1 Pflanze (typischer Kleingärtner-Stil) lieber hergehen und 6 Sorten á 10 Pflanzen. Das scheint mir von der Aussaat her entspannter. Oder?

    Grüßle, Michi
     
    Michi, du sprichst aber noch von Chilis, oder? Tomaten noch nicht?
    Nimmst du die Schnapsbecher auch für Tomaten. Mit der "1-Korn-Methode"?
    Und wie groß sind die Becher? Ich habe so kleine (20 ml) gehen die auch? Wollte die für Tomaten nehmen, oder ist das blöd?
     
  • Zurück
    Oben Unten