Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

Haaaaaaaaaaalooooooooooo, ich habe Romanesco Zwillingeeeeeeeeeeeeeeee!

IMGP0006.webp

Drei N sind geschlüpft, die Löffelchen-Samen schlafen seit Samstag immer noch.
 
  • Haaaaaaaaaaalooooooooooo, ich habe Romanesco Zwillingeeeeeeeeeeeeeeee!
    OK, ich gratuiliere ganz herzlich!!! ; ) Aber wird nicht einer der beiden ein grausames Schicksal erfahren? Ich bin übrigens sicher, dass jeder (bis auf einen Teilnehmer) definitiv nur einen Samen der Sorte bekommen hat. Nur exakt ein mal sind versehentlich 2 reingefallen und ich war zu faul den zweiten rauszuholen.

    Gruß,
    pan
     
  • Meine Post ist jetzt auch angekommen :) Danke Pan!
    Und schon versenkt in Jiffytöpfchen mit normaler Erde (Aussaaterde war aus ;))
    1 Winzling und 2 Kleine. Schaumermal was kommt :)
     
  • Tubirubi: die Kleine wird nur 50-60 cm groß. Es ist eine Buschtomate. Meine allererste Äußerung (darüber, dass die größer wird, Ca. im Mai-Juni) war auf einer Beobachtung begründet. Allerdings habe ich damals zwei Sorten verwechselt! Es stellte sich im Verlauf des Sommers heraus. Die Kleine hatte ich letztens Jahr aber zwei mal ausgesesät - das zweite Mal als einzige Sorte am 1. Mai - als Experiment. Beim zweiten Durchlauf konnte es keine Verwechslung geben. Beide Pflanzen waren Ende September ca. 50-60 cm groß und voll mit Tommis. Die erste war genau vier Monate nach der Aussaat reif.

    Meine neueste Beobachtung zu den Torf-Quelltabs: beim Winzling - kein einziger von 3 gekeimt. Wohingegen alle 6 Winzlinge in der Aussaaterde bereits vor zwei Tagen gekeimt sind. Also 0% zu 100%
     
    @Maulwurf12

    wie weit wächst die kleine denn in die breite?

    Meine neueste Beobachtung zu den Torf-Quelltabs: beim Winzling - kein einziger von 3 gekeimt. Wohingegen alle 6 Winzlinge in der Aussaaterde bereits vor zwei Tagen gekeimt sind. Also 0% zu 100%

    das ist schon sehr komisches Keimverhalten, hast Du schon ähnliche Erfahrung mit den Torf Quelltabs gemacht? Oder ist das dein erster direkter Vergleich?
     
  • Das war mein erster Versuch mit den Topf-Tabs überhaupt. Die habe ich auch nicht extra gekauft - die waren vor zwei Jahren ein Geschenk. Da dachte ich mir: das ist doch die Gelegenheit es auszuprobieren. Gut, dass ich sie vorgetestet habe...

    Die Kleine bekommt relativ weit unten so 5-6 Verzweigungen/Geiztriebe. An jeder Spitze sitzt eine Blütenrispe. Ich hatte sie letztes Jahr in 10l Töpfen, nicht sonderlich gut gedüngt. Zur Breite: ich habe sie versucht mit Stöckchen etwas kompakter zu gestalten, so waren die ca. 50 cm breit - aber erst nach 4 Monaten.

    Ich kann mal Abends nach einem Foto suchen - ich glaube ich habe eins.
     
    Bei mir ist auch endlich ein Samenkörnchen gekeimt, es müsste eine Winzige gewesen sein. Heute Abend darf sie dann in Anzuchterde aus dem letzten jhr umziehen. Da fällt mir ein, das die noch auf dem kalten Dachboden steht, die wollte ich doch ins Warme stellen! :schimpf:

    Mal eine Frage an die Heizmattennutzer: Kann man die Wärme regulieren? Brauchen die viel Strom?

    Ich habe in meiner Wohnung irgendwie keine Möglichkeiten konstant eine warme Temperatur zu halten und dachte an die Anschaffung einer solchen Matte.
     
    Mal eine Frage an die Heizmattennutzer: Kann man die Wärme regulieren? Brauchen die viel Strom?

    Ich habe in meiner Wohnung irgendwie keine Möglichkeiten konstant eine warme Temperatur zu halten und dachte an die Anschaffung einer solchen Matte.

    Hallo Zwiebelchen,

    bei den meisten Heizmatten kannst du die Wärme nicht regulieren dafür brauchst Du ein zusätzliches Universal Thermostat für den Kühl o. Heizbetrieb.
    Ich Packe ein paar Fiesen auf die Heizmatte und danach ein Stück Polystyrol. Somit hast du ein gewissen Abstand und es wird der Pflanze nicht zu warm.
    Der Stromverbrauch richtet sich meist nach der größe der Matte.
    Meine verbraucht 40 Watt und das sind 25 Cent pro Tag Stromkosten

     
  • Nachdem meine gekeimt haben, bringe ich sie in den Keller bei 11 Grad und einer Lampe. Ich dachte, dass sie bei Zimmertemperatur zu schnell vergeilen. Wärmt ihr eure immer weiter, oder nur im Keimprozess?
     
    Pomeranze,
    ich lasse meine bei Zimmertemperatur (19-20 °C) unter Kunstlicht weiterwachsen (von der Wärmematte weg).
     
    Pomeranze, das ist eine Anzuchtstation die 2 LSR hat à 24 Watt. Dort stehen aber auch noch haufenweise Chilikeimlinge drunter, die ist ja an.
     
    so ich habe eben nochmal nachgelegt, ist ja leider nur 1 Winzling erschienen.
    die Normale gar nicht
    dann warten wir jetzt mal aufs neue
     
    Eine Kleine ist gekeimt :-) Einer von denen, die ich direkt in die Erde ausgesäht hatte, letzte Woche. Hat 9 Tage gedauert. Vom Winzling ist noch nichts zu sehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten