Pflanzenporträts von A bis Z

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ingrid ja ich weiß, dass du deine Dahlien alle verschenkt hast. Und ich weiß
    auch, in welchem Garten so ein schönes Exemplar hoffentlich blühen wird.

    EvaKa die Smokey hatte ich mir letztes Frühjahr auch gekauft, aber leider
    ist sie gar nicht aufgegangen, vielleicht den Wühlmäusen oder anderem Getier
    zum Opfer gefallen ;-(
     
    Dreimasterblume (Tradescantia)

    Nach dem Kauf vor einigen Jahren war ich von der Wuchskraft und Blütefreudigkeit dieser hübschen Staude überrascht.

    17094405nr.jpg


    Ihre strahlend blauen Blüten erscheinen sehr zahlreich und nach drei Jahren war aus der kleinen Pflanze ein Riesenhorst geworden. Sie ist winterfest und braucht außer einem Rückschnitt nach der Blüte keine besondere Pflege. Sie wächst gerne an einem halbschattigen Platz, gedeiht aber auch in der Sonne. Dann allerdings verblasst das kräftige Blau der Blüten ein wenig. Es gibt außer den blau blühenden auch weiße oder rosa Exemplare.

    17094446sm.jpg


    Weil sie zu groß und ausladend für mein kleines Beet wurde, habe ich sie verschenkt. Aber im Frühling werde ich in das neue Beet wieder eine Dreimasterblume pflanzen. Diesmal habe ich mich für eine weißblühende Pflanze entschieden.
     
  • Bitte, hier ist sie - in Großaufnahme:pa:

    LG
    maryros
     

    Anhänge

    • DSCN3222.webp
      DSCN3222.webp
      103,8 KB · Aufrufe: 105
  • Aber sorry - ihr seit ja schon längst beim "D" -
    Übrigens: Toll zu lesen eure Pflanznsteckbriefchen ! Hab ne ganz Menge dazugelernt!

    ........immer schön weiter so !
     
  • DATURA (ALT) Brugmansia oder Engelstrompete

    alle Teile der Pflanze sind giftig!

    Leider nur noch Archivaufnahmen aus 2011 da unsere große Engelstrompete die Überwinterung von 2012 nach 2013 nicht überlebt hat :(

    Datura 2011.webp

    Datura_Bluete 2011.webp

    Eigentlich ist die Datura eine pflegeleicht, nicht winterharte Kübelpflanze, blüht reichlich mit einem bisschen Düngergabe und regelmäßigem Giessen

    Standort: sonnig bis halbschattig (über Mittag möglichst schattig)
     
    Aber sorry - ihr seit ja schon längst beim "D" -
    Übrigens: Toll zu lesen eure Pflanznsteckbriefchen ! Hab ne ganz Menge dazugelernt!

    ........immer schön weiter so !

    Hey,

    Du sollst mitmachen, nicht nur lesen! ;)

    Bestimmt hast Du die eine oder andere Pflanze, die Du vorstellen kannst. :pa:
     
  • Deutzia (Maiblumenstrauch, Sternstrauch)

    Bis vor zwei Jahren hatte ich diesen hübschen Strauch im Garten:

    17100202sr.jpg


    17100203zj.jpg


    Aus Platzmangel habe ich ihn verschenkt.

    Die Deutzien (Deutzia) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Hortensiengewächse (Hydrangeaceae) "Quelle: Wiki".

    Mein Exemplar war eine Deutzia Gracilis. Sie erreicht eine Höhe bis zu 100 cm, liebt einen sonnigen oder halbschattigen Standort und toleriert fast alle Bodenarten.
    Die weißen Blütensterne erscheinen Ende Mai bis Mitte Juni. Es ist ein hübscher Zierstrauch, der auch in kleinen Gärten seinen Platz finden kann.
     
  • Bei mir wachsen sie von voller Sonne bis zum Halbschatten, tina - aber überall schwer unter Kontrolle zu halten:).

    Hier hab ich noch einen Bodendecker für magere, durchlässige,vollsonnige Standorte
    Dryas octopetala - Silberwurz.
    Auch der Fruchtstand überzeugt. Außerdem kommt es immer wieder zu einer Nachblüte im Herbst.

    LG
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN4587.webp
      DSCN4587.webp
      393,1 KB · Aufrufe: 102
    • DSCN5300.webp
      DSCN5300.webp
      226,8 KB · Aufrufe: 117
    Dahlie "Fleurel"
    champagnerfarben, Blütengröße reicht an einen Frühstücksteller heran,
    blüht wochenlang. Wenn es dann regnet, knicken diese riesigen Blüten leider ab, ansonsten sehr pflegeleicht. Wie jede Dahlien... im Herbst muss die Knolle raus, frostfrei auf feuchtem Sand, dunkel lagern. Ich schlage sie immer locker in Zeitungspapier.

    Dahlie Fleurel in voller Blüte_600_verkleinert.webp
     
    von meinen anderen pflanzen habe ich kaum Fotos
    aber ich hätte noch ne daglilie:grins:
     

    Anhänge

    • IMG_absolut treasure3_1067x800.webp
      IMG_absolut treasure3_1067x800.webp
      109,9 KB · Aufrufe: 111
    Delphinium (Rittersporn)

    Ein Garten ohne Rittersporn? Für mich undenkbar.

    Seit Jahren wächst dieser Blaue bei mir im Garten:

    17104312sg.jpg


    17104313hn.jpg


    Er braucht nicht sehr viel Pflege: Eine Düngergabe im März, wenn das Wachstum einsetzt und eine im Juni, Rückschnitt nach der Blüte und Schutz vor Schnecken bis er hoch gewachsen ist.

    Mein Rittersporn ist winterfest, standfest und er blüht ein zweites Mal, wenn er gleich nach der ersten Blüte zurück geschnitten wird.

    Seit Sommer 2012 wächst noch eine weiße Sorte bei mir:

    17104392tc.jpg


    Delphinium "M.F. White" ist nicht so wüchsig wie der blaue. Dafür hat er gefüllte Blüten und einen guten Duft.
     
    Ja, aber bei mir im Garten will er nicht wachsen.:(

    Mit "D" gibt es gar nicht so viele Blumen, auch wenn man deutsche und lateinische Bezeichnungen mischt:grins:.
    Drei habe ich noch gefunden:

    - Dianthus deltoides (Heidenelke) für einen vollsonnigen, durchlässigen Standort,
    der Boden sollte etwas sauer sein. Nach der Blüte zurückschneiden, um ein vor-
    zeitiges Verkahlen zu verhindern.

    - die Dichternarisse

    und

    die Dotterblume (hier Sumpfdotterblume)

    LG
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN2486.webp
      DSCN2486.webp
      145,7 KB · Aufrufe: 75
    • DSCN2056.webp
      DSCN2056.webp
      85,4 KB · Aufrufe: 124
    • DSCN4895.webp
      DSCN4895.webp
      511,5 KB · Aufrufe: 96
    Dipladenia


    diplandenia.webp Dipladenia rosa.webp

    Ein sauberer Dauerblüher für Balkon und Terrasse.
    Sie blüht von Mai bis zum ersten Frost, macht kein "Dreck" und putzt sich selbst.
    Die Dipladenia ist nicht gleich sauer, wennn man mal vergisst sie zu gießen
    aber giftig, wenn man sie isst.
    Schon allein ihr Milchsaft kann Hautreizungen verursachen
    und eventuell auch Allergien.

    Eine anspruchslose und dankbare Pflanze.
    Wenn man sie so nimmt wie sie ist und es versteht mit ihr umzugehen,
    dann hat man vom Frühjahr bis zum Spätherbst Freude an ihr.

    LG
    mutabilis
     
    Discounter-Rosen

    So nenne ich diejenigen Rosen, die mir im Supermarkt manchmal in den Einkaufswagen hüpfen. Es sind Rosen, die ohne Sortennamen verkauft werden.
    Auf der Verpackung steht dann nur "Weiße Beetrose" oder "Rosa Kletterrose" oder "Orange Kleinstrauchrose".

    17113853be.jpg


    Das ist dabei herausgekommen:

    17113747ik.jpg


    Weitere Discounter-Rosen bei mir:

    17113749hs.jpg


    17113750xz.jpg


    Nicht alle Rosen bleiben in meinem Garten. Manche habe ich wieder verschenkt, wenn mir die Blüten nicht gefallen hatten. Diese 1,99-Cent-Rosen haben meistens nur einen Haupttrieb. Aber alle hatten sie Blüten angesetzt, wenn auch nur spärlich.

    Bis auf dieses Exemplar. Diese Rose blühte von Ende Juni bis zum Herbst reichlich mit apricotfarbenen, gefüllten Blüten und ich hoffe, dass sie den Winter gut übersteht und auch dieses Jahr wieder blüht.

    17113803hc.jpg


    17113804tl.jpg


    17113805ph.jpg
     
    delosperma , Mittagsblumen
    im süden vorkommend und hier nicht winterhart.
    aber es gibt auch winterharte sorten mit fleischigen
    kleinen blättern in weiß,rosa,gelb oder pink blühend.
    sorry kein Foto zur hand
     
  • Zurück
    Oben Unten