Kleiner Tomatenwettbewerb 2014 Diskussionsthread

Hallo pan,

na wenn das so ist, dann werde ich den Thread mal durchwühlen wegen den geplanten Beerdigungsterminen und wenn ich sie gefunden habe sehe ich ja ob... oder warte, wann ist denn der letzte Termin?

Und wenn dann bitte normalgroße oder große Pflanzen, die Kleinen sehen vielleicht auf Bildern nett aus, aber sorry an alle Liebhaber, bei Tomaten kann ich mit dem "Fummelkram" nicht warm werden.;)

Gruß Conya
 
  • Naja, auf Seite 3 oder 4 Beitragsnummer irgendwas steht was von 15.01. oder später, wann später endet ist mir nicht klar...
    Ich werde mal drüber schlafen denn bis ich mit solchen Aktionen anfangen kann dauert es noch etwas.

    Gruß Conya
     
  • Hui...

    Also über einen spätesten Aussaattermin wurde glaube ich nie gesprochen - das nicht alle am 15.01. schon einsähen ist aber lange beredet und für OK erklärt worden. Das die meisten aber schon am 15.01 einsähen ist allerdings höchst erfreulich - finde ich!! ..Vergleiche mit gleichem Aussaatdatum haben irgendwie mehr Charme, oder? ; )

    Ab einem gewissem Aussaattermin ist es natürlich sinnfrei Pflanzen noch vergleichen zu wollen. Im ersten Beitrag dieses Threads steht im zweiten Satz, dass hier eher die "Suchtis" angesprochen sind was meiner Meinung nach einen Aussaattermin wie er auf der Packung der Samen stehen würde eher als schon sehr, sehr spät definiert.

    Was meint ihr? Wo sollte ein spätester Aussaattermin liegen? Ich möchte hier nichts vorgeben.. Meine Aussage, dass ich versende bis die Tütchen/Samen zu Ende sind nehme ich auch zurück, wenn die Mehrheit dafür ist. Diskussion ist erbeten ;)

    Ich selbst würde gar keinen Endtermin nennen wollen oder einen sehr späten wie z.B. 15.04. denn zusätzliche Beiträge und Bilder können imho nie schaden egal wie spät die Pflanze gezogen wurde - eher im Gegenteil! Ich möchte das aber nicht entscheiden!

    Gruß und gute Nacht,
    pan (der jetzt noch eine alte Folge "Buffy" sieht und dann morgen sehr früh zum Friseur muss)
     
  • Es ist nach 0 Uhr, ob ich noch schnell einen Liter Wasser aufkochen und damit Jiffies aufgehen lassen sollte.. ; )

    Ne, das wäre unfair - Ihr habt die Samen ja erst in ca. 10 Stunden...

    Ich fände es schön, wenn jeder die Beerdigung (am besten mit Bildern) kurz posten/beschreiben könnte. Hier zeigen sich ja schon die ersten großen Unterschiede die z.B. Substrat, Helligkeit am Keimort und Temperatur betreffen. Mir wurde sogar gesagt, dass einige selbst Tomatensamen noch 12 - 48 Stunden einweichen - gehört wer von euch dazu?

    Gruß,
    pan
     
    Fang ich mal hinten an: Nein, meine Tomatensamen weiche ich nicht ein. Die Tütchen für die Beerdigung werde ich die nächsten Tage drehen. Das wird wie jedes Jahr Zeitungspapier über einem Tütchendrehstempel sein. In die so entstandenen Anzuchttöpfchen kommt dann Erde und je ein Samenkorn. Aber erst nach dem 28.1., weil ich mich vorher nicht richtig kümmern kann.

    Der letzte Aussaattermin für Tomaten allgemein ist für mich der 7.3. Das sind dann die Tomaten, die im Garten unter Dach kommen oder, wenn es wieder zu viele dafür werden, ins Freiland.

    Die hier am Wettbewerb teilnehmenden Körnchen kommen Ende Januar in ihre Töpfchen. Sollte es dann doch sehr kalt werden und die Gefahr besteht, dass ihre Blätter Kälteflecken bekommen, werde ich den Aussaattermin evtl. etwas verschieben. Aber höchstens eine Woche. Das werden sie dann schon noch aufholen. Bokashi hilft. :grins::grins:
     
  • moin
    so wie ich es verstanden habe bekommt man 3 Körnchen pro Sorte.
    hoffe ich mal.
    Eins von jeder Sorte werde ich heute wenn es ankommt säen.
    Den Rest erst am 16.2, da ich vom 1.-15.2 in Urlaub bin.
    Ich hoffe jedoch das meine Töchter die kleinen Pflänzchen nicht vergessen.
    freue mich schon sehr.
    schönen Tag noch
    Heidi
     
    Bei mir wird es auch noch 1-3Wochen dauern bis Ich aussähe. Erst müssen meien Keimböxchen wieder frei werden und ich brauch noch behälter zum Einpflanzen.
     
    Einen spätesten Termin würde ich auch nicht festlegen, so sind doch immer interessante Vergleiche möglich.

    Ich werde meine Samen heute oder Freitag in Wasser legen. Mit den Keimbeuteln hatte ich letztes Jahr ganz schlechte Erfahrungen gemacht, es war nicht einer gekeimt. Danach habe ich sie in kleine Wasserbecherchen warm gestellt und direkt nach der Keimung eingepflanzt. Damit war ich etwa so erfolgreich wie direkt in Erde gesät, hatte aber deutlich mehr Platz.
     
    Soooo, es geht los. Ich werde, da ich genügend Samen (ein Vorteil die Samenquelle zu sein) und Abnehmer für den Winzling habe, mehrere Methoden ausprobieren:

    1. Quelltabs (ich denke da ist so Kokoszeug drin)
    2. Anzuchterde von Frux
    3. Blumenerde von Netto 1:1 gemischt mit der Frux Anzuchterde

    Einweichen in Keimbeuteln werde ich nicht. Das mache ich nur im Hauptdurchlauf am 1.03. - da kann ich nämlich nur die gekeimten Samen einpflanzen und es bleiben so keine Anzuchtschälchen leer, spart Platz.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich lege die samen in keimbeuteln auf ein Heizungsrohr. Dort herrschen durchgehend optimale Temperaturen. Gekeimte samen kommen bei mir in erde von compo. Keine Anzuchterde, normale blumenerde.
     
  • Die Post ist da!! Hurra!!! :grins: Vielen Vielen Dank lieber Pan!

    Ich hab auch gleich 2 Winzige und 2 Kleine in Keimtütchen gepackt. Die liegen bei mir in einer zusammengeklappten Sitzheizung, die eigentlich für's Auto gedacht ist.

    Mit der Normalen warte ich noch ein bißchen.

    Sitzheizung.webp Tomatenwettbewerb.webp
     
    So, es gibt eine Korrektur: als ich die Erde von Netto öffnete (die vom letzten Jahr) flogen mir ca. 20 Trauermücken entgegen. Also wird die Option 3 nicht durchgeführt ;)

    Zu den beiden ersten:

    DSC_0710.webp

    Das ganze kommt unter Kunstlicht (2 Leuchtstoffröhren, eine mit 6500K und die andere ist eine Osram Fluora). Die Box steht neber der Heizung. Jetzt heißt es warten.

    DSC_0711.webp

    Der Winzling von November bekommt Knospen :grins::

    DSC_0715.webp
     
    Danke noch einmal, Pan. Die Post war da. War ja ein inhaltsschwerer Brief. GG meinte, ich könne ja nun keine eigenen Tomaten mehr aussäen. (Na, kennt der mich immer noch nicht??? :grins:)

    Wenn ich eure Bilder sehe, muß ich mich sehr stark zurückhalten nicht auch gleich auszusäen. :(

    Mein Vorschlag wäre allerdings, einen extra Thread für die Bilder einzurichten. Das hat sich beim Fotowettbewerb und auch beim Wichteln gut gemacht. Dann sind die Bilder mit dem Kommentar dazu, was geschehen ist bzw. was damit passieren soll, besser im Zusammenhang zu sehen.
     
    die post war da :)

    winzling und klein sind in tütchen warm und kuschelig am Heizungsrohr. mit normal habe ich gezögert und werde wohl noch etwas warten.
     
    huhu
    Post kam gerade vor 5 Minuten, danke für die Zusatzsamen auch noch im besonderen sowie für alles andere natürlich auch.
    Meine Spende geht an einen Missionar in Bolivien, den ich persönlich gut kenne.
    Morgen geht der Samen in die Anzuchterde. viel Spaß allen und ich freue mich schon sehr auf die Bilder
     
    Sooo, bei mir kam heute auch Post an. Ein Teil wandert heute in Erde, ein weiterer Teil in Keimdosen. Für den Vergleich.

    @Pan: die Pantano Romanesco ist eine normalgroße, oder? Die wird bei mir noch warten müssen.

    @Maulwurf: kannst du nochmal den Namen deines Winzlings nennen, den Pan noch mitgeschickt hatte?
     
    Neeee, beim letzten Mal bin ich fast gelüncht worden für die Nennung des Namens... Erst, wenn es sich zur offiziellen Meinung herausgebildet :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten