Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

Stark muss er sein damit er mir die Säcke mit der Blumenerde hoch schleppen kann, das schafft mein Rücken langsam nicht mehr :D

Ach was kommt kommt und was nicht nicht, allein sein kann manchmal auch ganz schön sein aber ebend nicht immer.
 
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Stupsi, ich wünsch Dir das auch!! :pa:
    Vor Allem wünsch ich dir nicht nur einen GG sondern auch einen groooßen Garten, damit der GG gut was zu tun hat :grins::grins::grins:
    - und du noch mehr aussäen und anziehen kannst. :pa:

    Ich weiß nicht genau wie alt du bist, aber schon bissel über 30, glaube ich, oder? :confused:
    Meine Mutter (die ist wiederum aber älter als du) sagt immer, dass sie sich sehr über die Männer in meiner Generation (was ja auch die Generation Nanne & Doreen ist) wundert, weil da viele so extrem häuslich sind und so viel für ihre Beziehung tun.

    Da ich viele Leute unterschiedlichen Alters kenne, habe ich selbst auch den Eindruck gewonnen, dass die Generationen 40-60 etwas viel "schwieriger" dran sind - da scheint ein lieber Mann, der häuslich ist und gerne alles für seine Beziehung & Familie tut, nicht unbedingt so die Regel zu sein.
    Nicht dass es keine geben würde (Gott bewahre, das wollte ich damit nicht sagen), aber die heutigen Jahrgänge zwischen 20-30 scheinen da doch wieder ein bissel anders zu ticken.

    Ich habe vor einer Weile auch mal einen Spiegel-Artikel gelesen in dem Stand, dass Heiraten + Familie besonders bei den jüngeren Menschen wieder an Stellenwert und Ansehen gewinnt... kann ich schon bestätigen. In den 80ern und 90ern war es ziemlich uncool, jung zu heiraten - und Unabhängigkeit um jeden Preis wurde ganz groß geschrieben und propagiert.
    Verglichen damit habe ich so den Eindruck, dass unsere Generation heute weiß, dass das eine Illusion ist - kein Mensch in dieser Gesellschaft ist je zu 100% unabhängig... und abgesehen davon ist Verantwortung ja auch was sehr Schönes. :)
     
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Lauren, du hast meine vollste Zustimmung!

    Bei uns zeigt sich das auch sehr deutlich dadurch, dass die Rollen etwas verdreht sind. Ich gehe Vollzeit Arbeiten, mein Mann Teilzeit und er schmeißt den Haushalt.
    Im Freundes und Verwandtenkreis kam der erste Aufschrei, als ich mit knapp 25 geheiratet habe. Noch lauter wurde der Aufschrei, als unserem Umfeld bewusst wurde, dass ich diejenige bin, die Hauptverdiener ist.
    Wir kommen damit zurecht und leben auch gut so.
    Interessant sind wirklich die Unterhaltungen mit der Generation, die uns voraus ist (ohne sie über einen Kamm zu scheren!). Da gibt es häufig Diskussionen. Die Leute in unserem Alter dagegen, das ist was ganz anderes...
     
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Nanne, ich kann dir da nur voll und ganz zustimmen... genau so erlebe ich es auch.

    Ich habe auch den Eindruck, dass es in unserer Generation mehr Kompromissbereitschaft in diesen Dingen gibt, und dass wir einfach "undogmatischer" sind und die Beziehung (nicht im Sinne des hohlen Wortgebildes sondern im Sinne der emotionalen Verbindung) bei all diesen Entscheidungen im Vordergrund steht.

    Weder sind wir (unsere Generation, meine ich) extrem konservativ noch extrem progressiv - eher so nachdem Motto "whatever works is fine."
    So sehr ich meinen Beruf liebe - ich würde es z.B. nicht einsehen, eine Single-Karrierefrau zu sein, nur um feministische Forderungen zu bedienen.
    Ebensowenig würde ich auf berufliche Verwirklichung verzichten, um klassische Rollenklischees zu verwirklichen.
    Dabei würde ich aber weder die berufliche Karriere (nur bitte ohne Single-Dasein) oder auch eine Zeit als Hausfrau (wenn Kinder da wären) für mich keineswegs ausschließen - aber nur dann, wenn ich es möchte, und nicht weil es "richtig" oder gesellschaftlich akzeptierter ist.

    Seit ich so krank bin, ist mein GG Hauptverdiener - allerdings hätte ich überhaupt kein Problem damit, sobald ich genesen wäre, den Spieß völlig umzukehren (sofern er sich das wünschen würde).

    Und es ist schon schade, dass früher (ich erinnere mich noch sehr gut an die 90er Jahre) Ehe als "Klotz am Bein" oder als "lästige Verpflichtung" oder "gesellschaftlicher Zwang" verpönt war...
    GG und ich haben erst nach 13 Jahren geheiratet, obwohl ich sehr gerne schon früher geheiratet hätte - aber ich fürchte, vor einigen Jahren hätten uns wirklich sämtliche älteren Angehörigen oder Bekannten für verrückt erklärt.:rolleyes:
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Verrückt, oder?

    Ich bin heuer das fünfte Jahr verheiratet, so lang ist das also noch gar nicht her, dass heiraten in dem Alter so verpönt war.
    Meine Schwester hat letztes Jahr (im genau selben Alter wie ich damals) geheiratet, da war es vollkommen normal...:d
    Ich will damit sagen, dass sich sowas innerhalb kürzester Zeit wenden kann:d

    Stimmt absolut, wir sind die Generation: Egal was kommt, wir machen das Beste draus - gemeinsam!:pa:
     
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Eine interessante Diskussion hat sich hier ergeben :)
    Lauren, kleiner Tipp ... schau mal auf Petras Profil ... sie ist ein bißchen über 30 ;)

    Ich bin ja schon fast eine Generation älter, als ihr (Lauren, Nanne und Doreen). Ich bin 47 - oje, ich fürchte das ist nicht nur fast eine Generation, sondern wirklich ein ganze Generation älter :(

    Naja, egal ... ich hab aber eher den Eindruck, als würden die jungen Leute heute länger mit dem heiraten warten. Sprich erst so gegen 30 und dann mal irgendwann Kinder.
    Ich hab mit knapp 24 geheiratet und mit knapp 26 mein erstes Kind gekriegt. Meine Tochter (bald 22) denkt nicht vor 30 an Kinder ... zumindest ist das ihre momentane Meinung. Aber vielleicht sind die jetzt um die 20 erst später dran.
    Das heißt ich war in den 90er Jahren verheiratet, das war aber nicht verpönt. Wir waren zwar die ersten im Freundeskreis, aber die andern sind alle nachgezogen.

    Was die Qualität der Beziehung angeht, kann ich allerdings sagen, dass die heute um ein vielfaches besser, intensiver und bewusster ist als früher .... allerdings ist es bei mir nicht mehr der gleiche Mann :grins:
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Wir könnten ewig so weiter diskutieren, so wie ich das Lese.

    Mädels, wurscht wie alt ihr seid, welche Generation oder oder oder.

    Ich LLLLLLLLLLLIIIIIIIIIEEEEEEEEBBBBBBBEEEEEEEE es, mir mit euch die Finger wund zu tippen!!!
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Liebe Nanne ,


    bitte entschuldige, dass ich so in eure Unterhaltung platze, aber ich wollte dir schnell schreiben, dass ich mich riesig gefreut habe, dass du gestern bei mir vorbeigeschaut hast! Ich selber habe nicht deinen ganzen Thread mitverfolgt, wäre einfach zu viel, um es auf einen Schlag zu lesen... aber eine Frage quält mein neugieriges Herz: Warum nennst du deinen GG "Herrn HildeWeit"? Das klingt, als ob es dazu eine witzige Geschichte gäbe...?!


    Ganz liebe Grüße
    Emtiar


     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Halli hallo Emtiar, schön, dass du da bist!

    Die Geschichte dazu passt eigentlich auch zum Thema. Er wollte meinen Namen bei der Hochzeit nicht annehmen, ich seinen alleine auch nicht - ich bin stur ;) Also trage ich einen Doppelnamen (meine Kolleginnen sagen gelegentlich Frau Endlosname) und er hat die Kurzversion dessen abbekommen und wird auch immer mal wieder so gerufen von mir. Er reagiert sogar schon drauf. Gut erzogen, der Junge:-P

    Du brauchst dich nicht durchs Thema wühlen, ich freu mich das du jetzt da bist:pa:
     
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Nanne, da kann ich nur zustimmen, mir geht es ganz genauso, ich tipp mir gerne die Finger mit euch wund!! :pa:


    Trixi, ich weiß nicht, mit Sicherheit gab es auch damals in den 90ern Leute, die jung geheiratet haben und das völlig in Ordnung fanden (Gott sei Dank!), aber ich spreche auch ein bisschen von den Medien und vom Bild, das in den Medien und bei uns in der Schule so vermittelt wurde.

    Wer jung heiratete und eine Familie gründete, "schmiss" quasi "sein Leben weg" - weil man dann die ganzen tollen Möglichkeiten (= Karriere), die man hätte, nicht ausgenutzt hätte...

    Du, kann gut sein, dass das ein Akademiker-Ding war.
    Bei uns am Gymnasium (und ich habe die Schule sogar einmal gewechselt), wurde das Thema irgendwie so behandelt.
    Da wurde der Eindruck vermittelt, jeder Einzelne hätte ein irres Potenzial ganz Großes zu erreichen - und Ehe und ein klassisches Bild von Familie galt da als "hinderlich".:rolleyes:

    Wie ihr beiden aber sagt - natürlich ist das Leben was ganz individuelles ;)
    - und zum Glück war es nie zu jeder Zeit für jeden Menschen gleich.
    Und trotzdem gab und gibt es halt zu jeder Zeit Tendenzen...

    Aber, ach, so oder so... wir haben auf jeden Fall ein riesiges Glück mit unseren Männern :pa: - und hoffentlich läuft Petra in diesem Jahr auch so ein Exemplar über den Weg, ich drück so feste die Daumen!!! :pa:

    EDIT: Nanne, ich hab den Beitrag mal editiert und zusammengekürzt, muss ja nicht sein, dass dein Thread so vollgespammt wird. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Ja, Lauren, das Thema hatten wir ja schonmal in PNs, gell.

    Mag sein, dass es am Bildungsgrad liegt und man von Gymnasiasten und Studierten "mehr" erwartet, als "nur" Familie und Kinder kriegen. Da muss man scheinbar eine tolle Karriere hinlegen, sonst war ja alles umsonst.

    Aber letztendlich ist das hier ja egal ... wir sind alle hier, weil wir das gleiche Hobby haben und zufällig (egal in welchem Alter) tolle GGn, die uns unterstützen.
    Und für Petra drück ich natürlich auch die Daumen, dass sie so ein Exemplar abkriegt!!
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Ja, Lauren, das Thema hatten wir ja schonmal in PNs, gell.
    Stimmt. ;)

    Mag sein, dass es am Bildungsgrad liegt und man von Gymnasiasten und Studierten "mehr" erwartet, als "nur" Familie und Kinder kriegen. Da muss man scheinbar eine tolle Karriere hinlegen, sonst war ja alles umsonst.
    So kam es mir (und meinen Freundinnen und auch meinem Mann) immer vor, und ich finde das ganz furchtbar.
    Wenn sich jemand gegen Beziehung und Familie entscheidet, weil er aus persönlichen Gründen tatsächlich keine möchte - dann ist das eine Sache. Und auch eine Entscheidung, die man respektieren kann.
    Wenn aber quasi behauptet wird, dass eine Beziehung/eine Familie weniger wert wäre als eine berufliche Karriere... dann finde ich das schon schlimm.

    Darüber hinaus habe ich ein Problem mit Dogmen sämtlicher Art (egal ob nun feministisch oder erzkonservativ), weil ich der Ansicht bin, dass jeder so leben können sollte wie er es möchte - ob er nun mit 18 heiraten möchte oder mit 38... Wichtig ist schließlich, dass der Einzelne (bzw. einzelne Paare) glücklich mit seinem (ihrem) Leben und seinen (ihren) Entscheidungen ist (sind).

    Aber letztendlich ist das hier ja egal ... wir sind alle hier, weil wir das gleiche Hobby haben und zufällig (egal in welchem Alter) tolle GGn, die uns unterstützen.
    Stimmt. :pa:


    Nanne, sorry für das viele OT!!!:d
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Wenn aber quasi behauptet wird, dass eine Beziehung/eine Familie weniger wert wäre als eine berufliche Karriere... dann finde ich das schon schlimm.

    ... weil ich der Ansicht bin, dass jeder so leben können sollte wie er es möchte - ob er nun mit 18 heiraten möchte oder mit 38... Wichtig ist schließlich, dass der Einzelne (bzw. einzelne Paare) glücklich mit seinem (ihrem) Leben und seinen (ihren) Entscheidungen ist (sind).

    :pa:

    Nanne, sorry für das viele OT!!!:d

    So hast du es perfekt auf den Punkt gebracht, Lauren :grins:

    Und jetzt kommen wir wieder zu Nannes Beet ... wie schaut es denn mit deiner Anzucht aus, Nanne?

    Gibt es ein paar Fotos für uns?
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Oh Nanne, du bist ja doch noch wach ... ich dachte, du versuchst wieder deinen normalen Schlafrhythmus zu finden.

    Mach dir keinen Stress mit den Fotos.
     
    AW: Schau doch mal, was du aus dem Beet machen kannst..

    Vielleicht solltest du doch besser über deinen Schlafrhythmus nachdenken und schlafen gehen :)

    Morgen ist auch noch ein Tag ... hast du noch was vom Grundstück deiner Schwester, was eingepflanzt werden muss?
     
  • Zurück
    Oben Unten