Tomaten-/Gemüsezöglinge Winter 2013/2014

So nebenbei: Man ganzer Stolz ist zurzeit diese hier:

Grüßle, Michi
 

Anhänge

  • chili0.webp
    chili0.webp
    87,8 KB · Aufrufe: 181
  • chili1.webp
    chili1.webp
    43,9 KB · Aufrufe: 176
  • Was ist das für ein Gewächs, Michi? :)

    Tubirubi, gratuliere zu deinen "Winterlingen", sehen super aus! :grins::pa:
     
  • Zum ersten Mal in ihrem Leben... :d

    • Frühjahr war nass und kalt. Staunässe und Wurzelschaden bei den Chilis (die meisten sind gestorben.
    • Sommer nicht gepflegt. Nicht gegossen, nicht gedüngt. Vegetieren in diesem Töpfchen auf dem Foto. Eingewachsen in Unkraut.
    • Herbst Frostschaden (dabei alle Blätter fallen gelassen)
    Jetzt: Fensterbank! Ihr gefällts!


    Ist doch mal 'ne Hammer Karriere für 'ne Pflanze... :grins:


    Grüßle, Michi
     
    Das arme Ding denkt sicherlich es wäre gestorben und jetzt im Paradies gelandet...

    Ich meine bei den bisherigen Bedingungen :-P

    Ich drücke der Pflanze die Daumen, dass sie den Winter übersteht. Schenk ihr doch einen größeren Topf...
     
  • Das arme Ding denkt sicherlich es wäre gestorben und jetzt im Paradies gelandet...

    Ich meine bei den bisherigen Bedingungen :-P

    Ich drücke der Pflanze die Daumen, dass sie den Winter übersteht. Schenk ihr doch einen größeren Topf...

    Ach Maria,

    das würde ich nicht machen. Größerer Topf? Da erschreckt sich die Chili doch ob dieses plötzlichen Luxus-Lebens...:-P:-P

    Wat ein armes Ding! :d

    LG
    Simone
     
    Die braucht kein größerer Topf. Es war einmal vor langer Zeit eine durchwurzelte Pflanze. Doch dann kam der böse, nasse und kalte Frühling und hatte seinen Begleiter den Schimmel dabei. Der futterte die ganzen Wurzeln auf und von der Pflanze blieb nicht mehr viel übrig.

    Ergo: Die Pflanze soll erstmal in dem Wurzeln was sie hat. Ich würde gerne etwas flüssig düngen, aber die Erde ist noch zu feucht. Von daher wird die Pflanze eh nicht so schnell wachsen, auch nicht bei den Lichtbedingungen zurzeit. Und vor Dezember hab ich eh nicht den Platz. Aber wenn sie mehr Blätter und Wurzeln zeigt, dann wird sie schon noch gehätschelt. Keine Sorge!

    Denn wenn man will: Es ist 'ne besondere Habanero Green. Ich wollte eigentlich mit Gerd da bissl mendeln. Habanero Green x Fish Pepper konnt ich mir vorstellen. Deshalb hatte ich von der Habanero Green durchaus eine ganze Palette an Pflanzen, um den besten Elternteil für die Kreuzung selektieren zu können. Und von allen Habanero Green Pflanzen, ist es diese, die als einzige noch lebt. Spricht doch eigentlich für 'ne gute Vitalität. Muss doch gute Gene für 'ne Kreuzung haben!?

    @ Gerd

    Soso, bist schon wieder schwach geworden!? Was ist das links oben für eine? Kann ich nicht entziffern. Select Mellow? Oder was soll das heißen?

    Grüßle, Michi
     
    Select Yellow heißt die. Ist auch ne Rocoto.

    Hast du nicht gemendelt?. Ich schon. Mit der Braunen. Hat aber nicht viele Samen gegeben.
     
  • Ich habe in meiner neuen Küche einen grosses Fenster.
    Das schreit direkt nach einigen Zöglingen.

    Habe an Chilis und später noch Tomaten gedacht.
    Kräuter müssen sowieso her.

    Jetzt muss ich erst mal schauen, wo ich die passenden Samen in der Schweiz bekomme.
     

    Anhänge

    • Foto.webp
      Foto.webp
      59,3 KB · Aufrufe: 102
    Meine zwei Tomatenversuche sind angekommen.
    Jetzt mal das von oder ersten Bestellung. Heute habe ich noch eine zweite gemacht. :d

    Die müssen aber noch bis zum Umzug warten. Danach ist sähen angesagt.
    Ich hoffe ich kann warten.

    Yellow Pear (Birnenförmige Mini-Tomate)
    Orange Strawberry (Orangefarbene Fleischtomate in Erdbeerform)
     
    Ich bin nun auch "Mutter" geworten: zwei niedliche Rocoto Manzano Amarillo sind geschlüpft...

    Ich überlege, ob ich denen die Schwesterchen Venus und Vilma zur Seite stelle ... Jetzt, wo die Lampe eh rausgepackt wurde...
     
    Keine Überwinterer. Allerdings fang ich mit den Rocotos am 27.11 an.

    Oh Gerd,
    ohne die Blauanteile wäre es wirklich ein Pufflicht... nicht das ich da aus Erfahrung sprechen würde! ;)

    Jetzt frage ich mich nur: wie bekomme ich da im Frühjahr meine 400 Pflanzen unter??? :d
    Ich will ja nicht unken, aber da bräuchte ich ja locker 15 von den Teilen.

    LG
    Simone

    Hihi, sieht auch mit dem Blauanteil von draußen ein wenig naja aus. :grins:

    Jetzt geht es noch gerade so als verrückte Weihnachtsbeleuchtung durch - hoffe ich jedenfalls. Na, geklingelt hat noch niemand. :grins::grins:

    Hier die Bilder:

    DSC_7533_Topftomate_im_Winterquartier.webp DSC_7534_Paprika_unter_Pflanzlicht.webp

    DSC_7539_LED-Lampe.webp DSC_7527_Paprika_im_Winterquartier.webp

    DSC_7535_Paprika_vorn_Tomaten_Hintergrund.webp

    Ich habe keine neu gezogenen Pflanzen, sondern die vom Sommer ins Winterquartier geholt. Die Tomate hatte schon ganz schön gelitten. Jetzt erholt sie sich so langsam.


     
    So, ich hab den Umzug nun hinter mir. Eine gute Freundin hat mir geholfen. Die musste erstmal herzlich lachen, als sie sah, dass ein Karton voll lebender Tomaten-Pflanzen das allererste war, was ich ins Auto lud. Aber so bin ich halt.

    Na-ja, für die Pflanzen ist es ein besseres Zuhause. Hier hab ich endlich genug Fensterbänke und kann meine Pflanzen aus den Schnapsbechern und kleinen Töpfen befreien und ihnen ein angemessenes Stück Erde geben und umtopfen.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten