Tomaten-/Gemüsezöglinge Winter 2013/2014

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.973
Ort
Schwäbisch Gmünd
Als letztens der Sprössling vom Sponsor den Laubbläser ausgepackt hat, um die drei Blättchen Laub auf dem Hof zusammenzufegen, wusste ich, dass der Herbst vor der Tür steht. Somit Zeit sich über den Winter Gedanken zu machen. Der Schnaps ist in Bearbeitung, die Schlehen-Büsche für den Likör erkundet oder die Most-Fässer ausgeleert und den Inhalt in Schnaps verwandelt um wieder Platz für frischen Most zu machen. Schön zu hamstern, damit man im Winter von den Vorräten gut leben kann, hicks. Wie bereitet ihr euch auf den Winter vor - jetzt speziell im Fall von Zöglingen?

Auf dem Forentreffen hab ich großkotzig verkündet, dass es bei mir diesen Winter keine Zöglinge auf der Fensterbank geben wird. Und nun sind auf wundersame Weise doch etwa 25x Minibel, 5x Geranium Kiss & Co. erschienen. Aus dem Nichts! Müsst ihr euch mal vorstellen...! Nun bin ich als verantwortungsbewusster Tomaten-Papa natürlich gezwungen mich diesen Kindlein anzunehmen. So ein Scheißdreck aber auch.
... ... ... ... ... ...yippiee!!! :D

Wie sieht es bei euch aus...?

Grüßle, Michi
 
  • Ich traute mich gar nicht zu erwähnen das ich schon wieder plane ;)

    Im moment lege ich mir eine Liste an , welche Sorten an Tomaten und Chilis sehr ertragreich und gut waren .
    Demnächst wird dann aussortiert und geplant wann ich was ansäe .
     
  • Ich werde im November einige Triebe der Harzfeuer bewurzeln, damit ich Mitte April wieder die ersten guten Tomaten von der Fensterbank ernten kann :)
     
  • Nee, ich will nix. Brauch ne Pause. Werde im Winter nur träumen und die nächste Saison planen. Und im Januar geht es ja schon mit den Chilis los, da ist der Winter nicht so lang. Vielleicht gibt es dann diese eine Tomate noch, aus der gemeinsamen Winteranzucht ab Januar. Aber bis dahin nix. Hoffentlich. Obwohl mir jetzt schon das Herz blutet, wenn ich die wundervolle Canario, Lila Luzzi und Lemondrop in ihren Töpfen sehe. Überhaupt sind fast alles Chili- und Paprikapflanzen in diesem Jahr herrlich anzusehen (bis auf die p2, glaube die mag mich nicht).
     
    @Michi
    Beides .....
    Planen für 2014 und Winterzöglinge , welches dann aber mehrheitlich Chili / Rocotos betrifft .
    Ich fing mit den Rocotos /Chilis sonst immer erst im Januar an , dieses Jahr starte ich damit ende november /Anfang Dezember .

    Tomaten wie immer erst im Februar , das langt .
     
  • Hallo,
    bei mir gibt es bis Januar eine Tomaten- und Paprikafreie Wohnung. Habe keine Lust auf Milben!
    LG Anneliese
     
    Ich habe keine Überwinterer geplant.In meiner neuen Wohnung sind die Fensterplätze rar.....:(
    Allerdings müßte ich Triebspitzen de "Captain Lucky" bewurzeln und überwintern,wenn es nicht endlich mit der Verhütung klappt.Ich habe jetzt einen letzten Versuch im Garten gestartet und hoffe,dass ich eventuelle Früchte noch reif bekomme.

    LG Gräubchen
     
    @ Kapha / Gerd

    Würde auch gerne mit einigen Chili-Arten wie Rocotos früher im Jahr anfangen auszusäen. Hab aber Muffe, dass die mir irgendwann zu groß werden und es bis zu den Eisheiligen noch ewig hin ist... Hmm...

    @ Gräubchen

    Wenns nicht klappt, dann klappts nicht. Bestell ich Dir einfach 'n neues Tütchen, ja? Ist doch ned die Welt...

    Grüßle, Michi
     
  • @Michi
    Bisher fing ich mit den Rocotos immer auch im Januar an und es ist , um richtig prächtige Büsche zu bekommen , einfach zu spät da sie sehr langsam wachsen .
    Chili allgemein brauchen relativ lange Zeit .

    Paprikas und Peperonis säe ich immer erst Januar /Februar aus , das langt ohne Probleme .
     
  • Danke Dir! :pa:

    Bei mir war es so, dass C. annuum und C. baccatum im Allgemeinen gut mit den Tomaten angezogen werden konnte, d.h. Aussaat Mitte März. Sind bei mir auch die späten Baccatums abgereift. Bis nach den Eisheiligen hatten sie die Standard-Größe, so wie man etwa auch Jungpflanzen in der Gärtnerei oder Garten-Center erhält, so 20 cm, erste Blüten, zumindest Königsblüte, erste Verzweigung nach der Königsblüte.

    Freilich - frühere Anzucht und dann in 2 oder 5 Liter Töpfen großziehen, hätte sich natürlich positiv auf den Ertrag ausgewirkt. Geht aber ned, wenn man die Bude gerammelt voll hat mit anderen 100+ Jungpflanzen.

    Bei den C. chinensen und C. pubescens (Rocotos) reicht die Zeit Mitte März hinten und vorne nicht. Das stimmt. Daher: Ich muss schon früher anfangen und überlegen wie ich mit dem Platz haushalte. Welche Größe haben dann Deine Pflanzen bis Mitte Mai erreicht, etwa dieses Jahr, sowohl Rocoto als auch andere Chili?

    Ich denk es macht 'n Unterschied, ob man etwa 'nen Chili-Balkon groß ziehen will, da kann man irgendwann, egal wann, anfangen bei den paar Pflanzen. Oder 'nen ganzen Acker. Und den Tomaten Mitte Mai auszusäen will ich nächstes Jahr auch nicht. Die 2 Monate fehlen einfach. Das zieht sich wie 'n Rattenschwanz, etwa dass die große Ernte immernoch nicht losgeht und alles grün bleibt. Aber das soll nicht Dein Problem sein. Hihi. :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Garage wird umgebaut und Dachgeschoss erweitert.
    Ich werde sicher etwa 60-80 Chili in der Garage einwintern ,Ernte verlängern.
    Viele blühen immer noch.
    Einige überwintern und habe schon Kandidaten für Bonsai.
    Anfand November Anzucht Rocotos und Chinense.
    Saison 2014 Start späte Tommis Anfang Januar.
    Die spätere Anzucht hat Saison 2013 nicht funktioniert.
    Auch werden die Sorten gnadenlos gestrafft.
    Nur die Besten bekommen eine Chance.
     
    @Michi
    Meine Rocotos sind jetzt im August 40 - 50 cm hoch , die grössere (Peron ) trägt ca . 20 Früchte , die eine Rojo gar nichts und die andere gerade mal 2 Früchte .
    Alle 3 sitzen in 20 lt Töpfen .
    Nächstes Jahr will ich das ändern .

    Grössere Töpfe und Freiland und eben früher anziehen .
     
    Danke, macht wohl Sinn. Wenn die so lahmarschig sind. Oder überwintern? Zumindest Stecklinge...?

    Heute das erste Haustier entdeckt:

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • haustier.webp
      haustier.webp
      38,9 KB · Aufrufe: 101
    Ich plane auch schon für nächstes Jahr. Die Habaneros sind bei mir geschmacklich durchgefallen. Ich konzentriere mich nächstes Jahr auf C. annuum - die kommen am 2.01 unter die Erde. Und die Auberginen kommen nicht mehr am 1.02 unter die Erde, sondern am 1.03, zusammen mit den Tomaten. Allerdings wird es auch nächstes Jahr 42-Day Tomato geben, die ich am 1.02 aussähe - für die Ernte Anfang Juni. Ob ich zusammen mit den Chillies eine Tomate anbaue, muss ich noch schauen, vielleicht.
     
    Welche Größe haben dann Deine Pflanzen bis Mitte Mai erreicht, etwa dieses Jahr, sowohl Rocoto als auch andere Chili?

    @Michi. Bin zwar nicht Kapha, aber trotzdem antworte ich auch mal. Schau mal, meine Rocota E1 aus dem Chilibrief. So sah sie am 27.05. aus.
    In den Keimbeutel kam sie Ende Dezember, gekeimt ist sie am 01. Februar.
    Rocoto27_5_13.webp Rocotobeere27_5_13.webp

    Ich habe noch keinen Plan, wann ich mit was in die nächste Saison starte. Rocoto werde ich wahrscheinlich zusammen mit der Tomate Fuzzy Anfang Dezember in den Keimbeutel tun.
    Bislang ist es das erstmal gewesen - ob es dabei auch bleiben wird, kann ich noch nicht sagen. :rolleyes:
     
    Nix Plan, nix Winter.. Wenn ich auch noch im Winter Tomaten ziehe, lässt mich meine Frau einweisen :-)
    Plan für 2014 ist am reifen... Überdachung bauen für das Beet, grössere Töpfe für die Terrassentomaten, Suchen nach geeigneten Pflanzen für die (zu) kleinen Töpfe (irgendeiner ne Idee? Muß nicht Tomate sein...). Himbeeren endlich zwecks Abstützung einrahmen. Kompost umstellen. Gemüsebeet heimlich um 1/2m nach vorne erweitern *gg*
     
    Garage wird umgebaut und Dachgeschoss erweitert.
    Ich werde sicher etwa 60-80 Chili in der Garage einwintern ,Ernte verlängern.
    Viele blühen immer noch.
    Einige überwintern und habe schon Kandidaten für Bonsai.
    Anfand November Anzucht Rocotos und Chinense.
    Saison 2014 Start späte Tommis Anfang Januar.
    Die spätere Anzucht hat Saison 2013 nicht funktioniert.
    Auch werden die Sorten gnadenlos gestrafft.
    Nur die Besten bekommen eine Chance.

    werde auch die Chilis einwintern, bisher konnte ich nur gelbe Cayenne und sehr wenige Rocotos, ecuaduar purple und Jalapenos ernten. Cayenne golden hatte sehr früh viele Früchte, sind immer mehr aba alle noch grün. Aij Amarillo auch alle noch grün. Hatte aber dieses Jahr nur Pflanzen gekauft da Spätstarter umzugsbedingt.

    Werde auch Anfang November mit der Rocoto Anzucht beginnen. Wochenende gehts ab in den Baumarkt um Lampen usw zu kaufen. Heizbares Dachgeschoss wird Pflanzenüberwinter und Anzuchtstation. Evtl. kann ich auch was in der Garage machen, hab Platz weil nur ein Auto, nur wie bekomme ich es da warm?
     
    Heyho,

    überwintert wird bei mir nichts, da ich in den Winterwochen 12 bis 14 Aquarien neu einrichten muss fehlt es an Platz und Zeit.
    Allerdings werde ich bestimmt ein paar Stunden zum träumen und planen finden, würde ja gerne mal die Bosque Blue Bumblebee testen, hab auch einen Tip bekommen wo ich die kaufen kann...
    Aber da gibt es leider sonst nix was mich interessieren würde, also mal sehen ob das mit dem Test was wird.
    Wenn nicht suche ich mir halt eine andere Sorte aus, gibt ja genug Auswahl.

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten