Tomaten-/Gemüsezöglinge Winter 2013/2014

Und die H-34 (beide) will ich noch 'ne Chance geben, irgendwie hab ich das Gefühl die hat Potenzial...

Grüßle, Michi

Michi,
dann hoffe ich, dass Dein Bauchgefühl richtig ist. Vielleicht hab ich ja auch nur ein "schlechtes Korn" erwischt, denn wirklich stabil ist die ja noch nicht. Oder die Hitze war dran Schuld. Ich weiß es nicht...

Hoffe Du berichtest über die hier im Forum. :grins:

LG
Simone
 
  • Neeee... Beide sind noch völlig instabil... Sowohl normalblättrige wie auch kartoffelblättrige sind rausgepurtzelt... Ich hab die dann erst mal in den Schnapsbechern vegetieren lassen und da hat sich 'n lustiger Zufall (?) entwickelt: Bei der roten Variante haben sich ausschließlich normalblättrige durchgesetzt, bei der gelben Variante ausschließlich kartoffelblättrige. Na-ja, mal sehen auf was ich hinselektiere. Beachtlich waren bei mir schon die Ausprägung der Anthocyane. Anthocyane waren bei mir dieses Jahr Mangelware nur wenige Sorten brachten ordentliche blau gefärbte Früchte. Die beiden H-34 waren eine davon. Und nicht zuletzt der bk-Nippel finde ich macht auch optisch was draus...

    Gespannt bin ich, ob R. Kraft dieses Jahr wieder Samen im Angebot haben wird. Da hab ich die H-34 her...

    Grüßle, Michi
     
  • Meine Winterlinge entwickeln sich langsam.

    k-vorher.webp

    Nu ham se erstmal nen bißchen Erde.
     

    Anhänge

    • k-nachher.webp
      k-nachher.webp
      22,1 KB · Aufrufe: 158
  • Gerd, super sehen die schon aus!! :pa:
    Da wird die frühe Ernte nächstes Jahr sicher nicht auf sich warten lassen! :cool:
     
    So nun mal meine Planung für die
    Tomaten 2014

    Ailsa Craig (Freiland)
    Andenhorn
    Adamovo Jobloko
    Ananas
    Ace 55 VF (Freiland)
    Besser
    Currant Sweet Pea
    Fredi
    black Prince ( kleinere Sorte - Freiland )
    Kosmonaut Volkov ( nur Freiland )
    Kesckemeti ( direktsaat Versuch Freiland)
    Lukullus
    Norddeutsche Hellfrucht ( Freiland)
    Nonna Antonina
    Ochsenherz
    Orange à gros fruits
    purple russian plum
    Riesentraube
    Rumba ( Freiland)
    Sweetie ( Freiland)
    small Egg (Ampel)

    Das mal im Moment . Kann sich bis Februar noch ändern. ;)

    Chilis 2014

    Da ich versuche einige scharfen Früchtchen zu überwintern muss ich mich mit dem ranziehen zurück halten.:grins:
    Mit dabei sind dieses 2014 :

    Rocoto Grandis
    Rocoto de Seda
    Ecuadorîan Sweet
    Aji Ahuachapau
    St Lucia Island
    Jalapeno
    Anaheim
    Kirschchili
    Capsicum lanceolatum (Schärfefrei)
    Aji Dulce ( Schärfefrei)
    Aji Colorado
    Vicentes Sweet Habanero (Schärfefrei)

    Paprika Ungarisch
    Orange Bell
    Italiana
    Boldog

    Versuche noch zu bekommen Aji Dulce Amarillo
     
    Highlander,
    das sieht toll aus. Wann willst Du davon ernten?

    Komische Winterlinge :confused: Dachte, die blühen gelb ;)

    Gerd, super sehen die schon aus!! :pa:
    Da wird die frühe Ernte nächstes Jahr sicher nicht auf sich warten lassen! :cool:

    Ich hoffe zu Ostern erste Ergebnisse zu haben. Wie die blühen weiß ich nicht. Bis jetzt hab ich noch keine Bilder einer Pflanze, von Blüten oder frischen Früchten dieser Sorte gefunden.
     
  • Also ich kann morgen mal Fotos von meinen Winterlingen machen - die blühen in der Tat gelb. Nur derzeit noch nicht.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo,

    auf was für Ideen bringt Ihr mich denn hier? :d

    Das ist nämlich so ... ich hab ne Menge Tomatenpflanzen dieses Jahr gehabt, die aber irgendwie nix getragen haben. Standen wohl zu trocken und zu dunkel. Da ich aber auch gar nicht weiß, was das alles für Sorten sind (Kollege hatte gesät und mir seine überzähligen Pflanzen geschenkt), wär das echt schade, die jetzt alle dem Kompost zu übergeben ...

    Also nun habe ich hier gelesen, dass man Triebspitzen bewurzeln kann. Das wäre ja super, wenn ich so einige der Pflanzen über den Winter retten könnte. Ich habe eine Fensterbank an einem Süd-Glasbausteinfenster, wo ich einiges hinstellen könnte - aber werden die da nicht rebbelig, wenn ich nicht zusätzlich beleuchte? Von mir aus müssen die ja nichts tragen, aber es wäre schön, wenn ich die Pflanzen überwintern könnte dass sie im nächsten Jahr noch ne Chance bekommen? Oder ist das völlig unrealistisch?

    LG Stina
     
    @ Tubirubi

    Ach, diese Winterlinge. :D Na-ja, die kann man ja nicht mal essen. Und Off-Topic wären wir dann ja auch... :-P

    @ Stina

    Also man kann entweder Triebspitzen abzwicken. Oder etwas länger gewachsene Geiztriebe. Funktioniert beides gleich gut. Steckling sollte dann so 10 cm lang sein.

    Funktionieren tut so eine Überwinterung "irgendwie schon". Nur wir hier machen das meist mit Intention im Winter auch etwas zu ernten. Pauschal gesehen ist es besser und effektiver Tomaten Jahr-für-Jahr frisch über den gewohnten Weg großzuziehen. Solche Pflanzen sind einfach vitaler. Bei den Überwinterlingen besteht zudem halt immer die Gefahr, dass man sich saugende Insekten wie Läuse, Weiße Fliegen oder Spinnmilben mitüberwintert. Aber wiegesagt grundsätzlich möglich, habe ich auch schon oft gemacht. Denn Tomaten sind ja grundsätzlich mehrjährig, nur eben nicht winterhart.

    Licht könnte ein Problem werden, ja. Aber nicht zwingend, ich habe bisher in jedem Jahr meine Tomaten ohne Kunstlicht überwintert (+ geerntet). Für die Pflanzen selber ist es aber mit Sicherheit gesünder, wenn Kunstlicht zum Einsatz kommt, auch lässt sich dann mehr Ertrag erwarten. Ansonsten: Hellstmögliche und kühlere Fensterbank. Um so niedriger die Temperatur, um so langsamer läuft der Motor (die Photosynthese), d.h. ein Schritt weiter gedacht: Der Lichtbedarf sinkt mit jedem Grad. Also wenns nur um die reine Überwinterung geht, ohne gewünschtes Pflanzenwachstum und ohne gewünschten Ertrag, dann wäre z.B. 'ne helle 5 °C Fensterbank ideal. Dann aber darauf achten, dass die Erde nicht zu nass ist. Beziehungsweise gilt das in jedem Fall, d.h. auch bei warmer Überwinterung. Sonst wird die Erde schimmelig und die Wurzeln faulen. Ich gieße oft erst, wenn die Pflanze beginnt welk zu werden. Das ist auf jeden Fall gesünder, als es zu gut zu meinen und immer fleißig zu gießen.

    Grüßle, Michi
     
    Dankeschön, Michi!

    Also im Prinzip hab ich ja nichts zu verlieren - die Pflanzen würden sonst irgendwann dem Frost und Kompost zum Opfer fallen, also dann mach ich mir einfach den Spaß und versuch das mit den Triebspitzen! :grins:

    Das mit dem wenigen Gießen ist ein guter Hinweis, draußen halte ich es eigentlich auch so, dass ich die Tomis wenig bis gar nicht gieße - erst wenn sie mit hängenden Blättern deutlich darum bitten.;)

    Hach, ich freu mich, da hab ich wieder was zu tun - wenn es denn mal aufhören würde zu regnen und ich mal wieder zum Garten komm.

    LG Stina
     
    Sind die Pflanzen von noch guter Vitalität?

    Wollte mir auch Stecklinge machen, aber meine Pflanzen waren von der Blattfarbe schon recht hellgrün. Deshalb haben meine Stecklinge leider nicht mehr gewurzelt. Sind stattdessen verschimmelt.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten