Mamas kleines Paradies

  • Oh, Doreen, gratuliere! :pa:
    Bin mal sehr gespannt wie sich die LED-Befunzelung bewähren wird! :)


    Hatte es in meinem Thread schon geschrieben... meine "Keimproben" haben sich als Mutantenarmee entpuppt... da sind schonmal vier pelzige Pflanzen dabei, wo eigentlich nichts hätte pelzig sein sollen... :d
    Weiß nicht, ob du da ggf. (du wolltest mir ja mit Nanne zusammen ein paar Pflänzchen abnehmen) überhaupt noch Interesse hättest..? :confused:
    Bin selbst am Schwanken - eigentlich sollten diese "Keimproben" alles determiniert wüchsige Pflanzen sein.
    Da sie ja nun aber völlig verkreuzt zu sein scheinen... nicht dass am Ende irgendwelche indeterminiert wüchsigen Monster dabei rauskommen..?! :d
     
  • Oh, Doreen, gratuliere! :pa:
    Bin mal sehr gespannt wie sich die LED-Befunzelung bewähren wird! :)


    Hatte es in meinem Thread schon geschrieben... meine "Keimproben" haben sich als Mutantenarmee entpuppt... da sind schonmal vier pelzige Pflanzen dabei, wo eigentlich nichts hätte pelzig sein sollen... :d
    Weiß nicht, ob du da ggf. (du wolltest mir ja mit Nanne zusammen ein paar Pflänzchen abnehmen) überhaupt noch Interesse hättest..? :confused:
    Bin selbst am Schwanken - eigentlich sollten diese "Keimproben" alles determiniert wüchsige Pflanzen sein.
    Da sie ja nun aber völlig verkreuzt zu sein scheinen... nicht dass am Ende irgendwelche indeterminiert wüchsigen Monster dabei rauskommen..?! :d

    Vielen Dank lauren! Ich bin auch sehr gespannt. Ist ne ganz Kleine, für 8 geplante Winterpflanzen wird sie sicher reichen.

    Was hattest du denn Flauschiges was sich hätte einkreuzen können?
    Deine pflanzen waren doch eigentlich auch alle determiniert? !?!
     
  • Eigentlich hatte ich als einzige "Flauschi-Pflanze" den Sweet Tiny Tiger. Der war dermaßen flauschig... richtig niedlich. ;)

    Das Komische ist nur, dass der von den offensichtlich verkreuzten Früchten weit weg stand, und auch viel später blühte :confused:

    Es waren leider nicht alle Pflanzen determiniert, die Borsalina, z.B., die sehr mächtig mitten im Kasten thronte und Unmengen an Blüten & Früchten hatte, war indeterminiert... dass die irgendwo "mitgemischt" haben könnte, ist leider nicht unwahrscheinlich.


    Also, für mich ist die Regel mit dem glatten Po hiermit jedenfalls widerlegt: Die Anmore Treasures und die Chellos von denen ich Samen genommen habe, waren wirklich so glatt wie Babypopos ;)

    Ich denke, dass die Theorie tatsächlich nur in der Weise zutrifft, dass Pflanzen mit weit herausragendem Stempel eine höhere Gefahr der Verkreuzung haben, aber dass man es generell eben nicht sagen kann...

    Verhüten ist wohl wirklich am Sichersten! Das werde ich dann nächstes Jahr auch machen!
     
    Ich verhüte nächste Saison auf jeden Fall wieder altmodisch. Das mit dem window color war mir nix.

    Die sweet tiny tiger war bei mir gar nicht flauschig :schimpf:
     
  • Nanu, sowas :confused: - dann ist wohl die gute Frage, wer den echten süßen Tiger hatte... ?!:d
    Bei mir sahen die Früchte (hätte gar nicht gedacht, dass tatsächlich noch welche wachsen + reif werden) eigentlich aus wie beschrieben: Gelb-rot gestreift.

    Ich hoffe, ich finde ein oder zwei Fotos von der Pflanze. (Hab zwar leider keine nicht mit reifen Früchten, aber allein schon das Laub war so unverwechselbar dunkel-blaugrün mit Pelz, wie ich es noch bei keiner anderen Sorte gesehen habe).
    - würd mich sehr interessieren wenn wir da mal vergleichen könnten. :confused:
     
  • Jup, richtig, beide von Hahm!

    Da muss ich doch glatt auch nochmal nach einer Sortenbeschreibung suchen - am besten nehm ich gleich die von M. Hahm:

    [FONT=Arial,Helvetica][FONT=Arial,Helvetica][FONT=Arial,Helvetica][FONT=Arial,Helvetica][FONT=Arial,Helvetica][FONT=Arial,Helvetica][FONT=Arial,Helvetica][FONT=Arial,Helvetica][FONT=Arial,Helvetica]Rot-gelb gestreifte, tischtennisballgroße, süßwürzige Cherrytomaten in dichten Trauben. Die Pflanzen wachsen nur ca. 1 m hoch und das blaugrüne Laub ist wenig anfällig gegenüber Pilzkrankheiten. Von R. Kraft 2006.[/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT][/FONT]
    Quelle: http://tomaten.bplaced.net/tomatenhahm.html

    Also... das blaugrüne Laub kann ich bestätigen. So bläulich-dunkelgrünes Tomatenlaub habe ich noch nie gesehen. Fand ich sehr auffällig und speziell. Von flauschig steht dort allerdings nichts. Die Tomaten waren definitiv keine Cherrys, eher kleine, minimal gerippte Salattomaten. Aber leicht rot-gelb gestreift bzw. gemustert waren sie schon!

    Hm. :confused:
    Any Ideas? :grins:
     
  • 'abend Doreen :pa:
    Meinst du die Blatt- oder die Fruchtfarbe..? :confused:
    Wobei in dem Fall ja beides eher auffällig ist. Allerdings hattest du so viele interessante Sorten, gerade auch die ganzen blauen und so, dass ich es sehr gut nachvollziehen könnte, wenn diese (eher zarte und kleine) Pflanze deiner Aufmerksamkeit entgangen wäre. Zumal man sagen muss... an dieser Pflanze/Frucht ist eigentlich alles auffällig - bis auf den Geschmack. ;) Der ist eher nichtssagend... (allerdings sehr mild, was für Magensäure-Geplagte auch wieder Vorteile haben kann. Da die Pflanze bei mir von Standort & Pflege her nicht extrem verwöhnt worden ist, wollte ich der Sorte auf jeden Fall noch eine Chance geben um zu sehen, ob sie unter anderen Voraussetzungen nicht doch ein bisschen aromatischer schmecken kann...)
     
    Kapha, es ging um die Sorte Sweet Tiny Tiger, die eine Züchtung von R. Kraft ist... :)
    (trotzdem ist der Link natürlich äußerst interessant! :))
     
    Ops .....hätte besser lesen sollen. smilie_schild_036.gif

    Die von Kraft ist ja eine eigen Züchtung von ihm .
     
    Ist doch gar kein Problem :pa:
    Und das "sweet" vor dem restlichen Namen kann man schon schnell mal überlesen :)- ich musste vorhin selbst nochmal nachgucken um sicherzugehen, dass ich überhaupt von der richtigen Sorte spreche. :D
     
    Also Lauren, die Pflanze stand bei mir auf Balkonien im topf. Getragen hat sie nicht weil ich ein paar mal vergesse hab sie zu gießen als es so heiß war. Da hatte ich dann mal ne Balkontomate :(

    Ich erinnere mich deshalb so genau an sie weil sie frustrierend langsam und zart gewachsen ist. Ich war am zweifeln ob da jemals was bei rum kommt. Die war irgendwie.
    .anders. aber eher vom wachstum als von der Farbe.
    Ich werde aber 2014 nochmal probieren und dann schauen was da raus kommt
     
    Doreen, das erinnert mich an meinen Sweet Tiny Tiger! ;)
    Der wuchs sooo langsam, dass ich dachte, ich muss nachhelfen. :grins:
    Sowas zartes, filigranes und kleines habe ich noch nicht gesehen.
    Da wuchs ja die Mikro Gold kräftiger.


    Ich hätte es am Ende auch nicht mehr geglaubt, dass die Pflanze wirklich noch groß genug wird, ein paar Tomaten zu produzieren - habe dann fast meinen Augen nicht getraut, weil ich mir sicher war, dass ich von der nichts würde ernten können.

    Dann bin ich mal gespannt, was nächstes Jahr bei dir rauskommt :)
    Wir können ja dann einfach nochmal vergleichen. :)
     
    Ich verhüte nächste Saison auf jeden Fall wieder altmodisch. Das mit dem window color war mir nix.

    Die sweet tiny tiger war bei mir gar nicht flauschig :schimpf:

    Doreen, wie meinst du das altmodisch? Mit Teebeutel, Vlies oder Organza?
    Ich überlege immer noch ob und wie, dieses Jahr habe ich es nicht geschafft...
     
  • Zurück
    Oben Unten