Wo sind die Grill-Meister/innen und deren Grill :-)

AW: Wo sind die Grill-Meister/innen und dessen Grill :-

Eine Marinade (noch nicht selber gemacht, aber schon damit mariniertes gegessen :-) )

alles 1:1 (ausser Ingwer)
Ajvar
Erdbeermarmelade
Honig
grober Pfeffer (geschrotet)
Heinz ketchup

Ingwer


wir grillen am liebsten Bauchspeck und
Schweinefilet in Medallions geschnitten, mit Frühstücksspeck am Rand umwickelt und dann auf Spießchen gesteckt.
Ich liebe gegrillte Paprika.
Tochter liebt gegrillte Scampies.
Göttergatte liebt gegrillte Sparerips.

einen tollen Dip findet man im Rezeptefred sowie ein tolles Zupfbrot
 
  • AW: Wo sind die Grill-Meister/innen und dessen Grill :-

    Schon seltsam, wenns um die "Wurscht" geht, wird Commander-Bernd
    wach und schreibt 11 Beiträge.
    Mehr als er sonst im ganzen Jahr schreibt.


    :D:D:D
     
    AW: Wo sind die Grill-Meister/innen und dessen Grill :-

    Und der ist nicht gepökelt? Oder wird er nicht über 100 Grad warm?

    Hallo Lieschen,

    da hast Du gut aufgepaßt! Allerdings werden diese Sandwiches von beiden Seiten nur je 2 - 3 Minuten "gegrillt" - Das reicht gerade mal, um den Käse zum Laufen zu bringen. Da ist einfach nicht so viel Hitze innen.

    Bockwürstchen - Heißwürstchen - Knackwürstchen - Wienerle - werden ja auch im Wasser oder Dampfbad erhitzt. das ist o.k. und sicher und .....
     
  • AW: Wo sind die Grill-Meister/innen und dessen Grill :-

    Puuhh, dass ist mir neu! :(

    Das ist schon Bockwurst und die grillen wir schon seit Jahren.
    Selbst über der Feuerstelle werden die Würste von den Kindern am Stecken gegrillt, hmm ...

    Am Kiosk gibt es doch aber die selben, oder sind dies andere?

    ... da ergibt sich diese weitere Frage: werden bei Euch am Kiosk diese Art Würstchen tatsächlich gegrillt oder in Dampf oder Wasser erhitzt?
     
  • AW: Wo sind die Grill-Meister/innen und dessen Grill :-

    Mr.Ditschy schrieb:
    Puuhh, dass ist mir neu! :(

    Das ist schon Bockwurst und die grillen wir schon seit Jahren.
    Selbst über der Feuerstelle werden die Würste von den Kindern am Stecken gegrillt, hmm ...

    Am Kiosk gibt es doch aber die selben, oder sind dies andere?

    ... da ergibt sich diese weitere Frage: werden bei Euch am Kiosk diese Art Würstchen tatsächlich gegrillt oder in Dampf oder Wasser erhitzt?

    Hmm, glaub aber die heißen Bratwurt, da gibt es immer eine weiße oder eine rote, die wird auch bei uns immer als "Rote" bezeichnet. Daraus wird auch die Curry gemacht.

    Die haben also dann nichts mit der Bockwurst zu tun! Dachte dies wäre das gleiche, also Bockwurst und eine rote Bratwurst, halt nur in einer anderen Form.

    Hat die Bockwurst dann mit den Seitenwürstchen etwas gemeinsames? Da weiß ich zumindest, dass man diese in Wasser warm macht.
    :D
     
  • AW: Wo sind die Grill-Meister/innen und dessen Grill :-

    Bernd ......was zu beweisen gilt :grins::grins:

    *klick*
     
    AW: Wo sind die Grill-Meister/innen und dessen Grill :-

    Guten Tag zusammen.

    Das Salzen von Fleisch vor dem Grillen das Fleisch austrocknet ist ein Irrglaube hoch zehn.

    Befor man sich für eine Grillmarinade enhtscheidet muss erst mal klar sein, welche Grillmethode man anwendet und wie man Die Glut richtig dafür anordnet.

    Bei jeder Grillmethode legt man über die Glut bzw. unter die Stelle vom Grillgut eine Grillschale mit etwas Wasser. Dies verhindert, dass Fett oder Marinade in die Glut tropfen und feuer fangen.

    Man unterscheidet:
    Direktes Grillen über einem heißen Gluthaufen
    - Dünnes Fleisch unter 1cm Dicke das schnell gar wird
    - Zum angrillen von Steacks usw. mit über 2,5cm Dicke

    Indirektes Grillen über wenig, flach angelegter Glut
    - Zum langsamen Grillen von Würstchen, Gemüse usw. dass bei direktem Grillen schnell verbrennen würde
    - Zum Gahrziehen von angegrillten dicken Steacks usw.

    Passives Grillen
    - Dient eigentlich nur zum warmhalten von fertigem Grillgut
    - oder zum aufwärmen von Grillsaucen...
    - Im geschlossenen Kugelgrill oder Smoker auch zum Backen

    Räuchergrillen (das Königsgrillen)
    - direktes Grillen oder indirektes Grillen
    - Räucherholz 1h wässern (für den Anfang mildes Holz verwenden z.b. Buche, Flieder, Wahlnuss, Obstbaumholz wie Kirsche, Birne, Apfel... diese können auch gemischt verwendet werden und geben ein mildes leicht süßliches Aroma ab)
    - erst wenn die Glut heiß genug ist kommt das Räucherholz auf die Glut
    - Erst wenn das Räucherholz richtig raucht kommt das rohe Grillgut auf den Grillrost (Rohes unmariniertes Grillgut nimmt das Raucharoma am intensivsten auf)
    - Räuchergrillen geht auch in offenen Grills (es raucht halt)
    - Die schwierigkeit besteht darin, die Temperatur der Glut bzw. der Feuerwanne so zu gestallten das das Räucherholz nicht zu brennen anfängt. Im geschlossenen Kugelgrill oder Smoker hilft da ein feuerfestes Gefäß mit heißem Wasser auf der Glut. Das wasser verdunstet und sorgt für eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit die das aufkommen von Flammen verhindert.
    - Je dicker das Räucherholz, desto weniger neigt es zum flammen.

    Beispiel Kaffeekruste
    3cm dicke Rindersteaks mit etwas Knoblauch einreiben.
    grobes Meersalz mit etwas Kreuzkümmel und sehr fein gemahlenem Kaffee im Mörser fein zermahlen und die Steaks von beiden Seiten damit einreiben.
    Die Steaks nun nochmal mit wenig Tropfen Olivenöl beträufeln und richig einmassieren.
    Das Fleisch über Nacht ruhen lassen.
    Räuchergrillen bei indirekter Glut mit einer Mischung aus Kirschbaum- und Fliederholz.
    Dazu gegrilltes Gemüse, selbst gemachte Kräuterbutter und Baguette.

    LG
     
    AW: Wo sind die Grill-Meister/innen und dessen Grill :-

    Fleisch immer nach dem Grillen salzen, ..., macht das Fleisch sonst trocken.
    Das stimmt und ist gleichzeitig falsch.
    Wenn man das Fleisch lange vorher salzt, kann es tatsächlich trocken werden, wenn man das Fleisch kurz vorher bzw. während des Grillen salzt, stimmt es nicht.

    Der Osmose-Prozess braucht nämlich einfach eine gewisse Zeit, bis er in die Gänge kommt.
     
  • AW: Wo sind die Grill-Meister/innen und dessen Grill :-

    Bernd ......was zu beweisen gilt :grins::grins:

    *klick*

    das wird aus der ferne schwierig.
    aber ich kenne natürlich beide berliner buden, die gezeigt wurden. das"curry 36" wird für mich persönlich überbewertet. aber sie ist bei den touristen mega beliebt. und sie hat geniale öffnungszeiten. da kannst du auch um 4 uhr morgens hingehen und ne curry essen.:grins: aber mir ist dort die soße zu süß. aber sie machen megaleckere pommes mit sonem spezialsalz. sehr zu empfehlen!
    "krasselts" ist mittlerweile eine imbisskette geworden. die haben mehrere standorte. leckere wurst und supergeile soße!!!! auch die fleischspieße sind ne sensation. nur "pommes" müssen sie noch lernen.:grins:
    im endeffekt kannst du an vielen buden gute curry´s essen. die buden die wirklich nur currywurst, buletten, pommes und getränke anbieten sind in der regel die besten. denn wer bie diesem geringen angebot überleben kann muß gut sein! und diese buden sind auch immer gut besucht.
     
  • AW: Wo sind die Grill-Meister/innen und dessen Grill :-

    Bei jeder Grillmethode legt man über die Glut bzw. unter die Stelle vom Grillgut eine Grillschale mit etwas Wasser. Dies verhindert, dass Fett oder Marinade in die Glut tropfen und feuer fangen.

    Wie soll dies bei Grillkohle/Briketts gehen?
    Damit würde man ja die ganze Grillkohle/Briketts verdecken.
     
    AW: Wo sind die Grill-Meister/innen und dessen Grill :-

    schon klar Moorschnucke , so kenne ich es auch ...... aaaber in Berlin ist das glaube ich etwas anders ...jedenfalls hat es anders geschmeckt ;)

    Ist ja schon alles gesagt, ich war wohl wieder zu lange im Garten. :grins:
    Bernd kann ich in puncto "Curry 36" den Öffnungszeiten und den Pommes nur zustimmen. Die Currywurst war nicht besser oder schlechter als anderswo. Nicht einmal schlechter als bei Konnopke unterm Magistratsschirm in der Schönhauser.

    Aber mal wieder zurück zum eigentlichen Thema...

    Als ich noch öfter gegrillt habe, habe ich die Kohle auch in einem Rohr, das unten Löcher hatte, damit die Kohle besser Sauerstoff bekommt, vorgeglüht. Diese Methode finde ich besser (geht auch schneller) als mit flüssigen Anzündern oder gar mit Spiritus.

    Lustig finde ich auch, wenn abwechselnd die Grillbeteiligten bis zur Erschöpfung in die zarte Glut pusten.
     
    AW: Wo sind die Grill-Meister/innen und dessen Grill :-

    Wie soll dies bei Grillkohle/Briketts gehen?
    Damit würde man ja die ganze Grillkohle/Briketts verdecken.

    Schau mal hier (etwas nach unten scrollen, 2. Bild unter indirektem grillen)
    http://www.wie-grille-ich-richtig.d...direktes-grillen-vs-indirektes-grillen/100275

    Beim direktem Grillen heizt man auf 180-210°C auf, Der Grillrost ist also sehr heiß. Die Auffangschale rein und Grillgut drauf 2-4 Minuten dan is es beim direkten Grillen fertig. Oder die Glut um die Grillschale herum bis hoch zum Rand der Grillschale anordnen.

    Webers Grillfiebel is da ein ganz tolles Buch wo sehr viel darüber beschrieben ist.
    Ich hab schon alle Methoden auf den unterschiedlichsten Grills praktiziert. Es funktioniert alles einwandfrei. Seit dem ich an einem Smoker grillen durfte spekulier ich auf solch einen (sind halt recht teuer die guten).

    LG
     
    AW: Wo sind die Grill-Meister/innen und dessen Grill :-

    Guten Tag zusammen.

    Indirektes Grillen über wenig, flach angelegter Glut
    - Zum langsamen Grillen von Würstchen, Gemüse usw. dass bei direktem Grillen schnell verbrennen würde
    - Zum Gahrziehen von angegrillten dicken Steacks usw.

    LG


    Indirektes Grillen heißt beim Kugelgrill, dass die Kohle nicht unterm Grillgut liegt. Da steht dann lediglich die auch von Dir erwähnte Schale mit Wasser. Darüber liegt das Gargut, seitlich kann man dann auch noch Kohle nachgeben, wenn z. B. ein Braten, der evtl. mehrere Stunden im Grill bleibt, zubereitet wird. Bei dieser Grillmethode muss natürlich der Deckel geschlossen bleiben.

    Habe vor einigen Wochen ein Grillseminar bei der Weber-Grill-Akademie gemacht, da gab es dann auch noch das berühmte Dosenbier-Hähnchen, das ebenso gegrillt wird. Ca. 3/4 Stunde bleibt das Hähnchen im geschlossenen Grill, wird nur ab und zu gedreht, bis es dann innen gar und saftig und außen kross ist. Eine Köstlichkeit!!!!

    Mmmmmh, wir haben Mittagszeit, deswegen habe ich nun so einen Appetit...

    hungrige
     
    AW: Wo sind die Grill-Meister/innen und dessen Grill :-

    Ahh ha, also indirektes Grillen kommt für mich dann schon mal nicht in Frage.

    Sorry, aber da kommt sich ja das Fleisch verarscht vor, und ich erst, bei mir muss es brrrruuuuuuuzzzeln, stiiiiiiiinnnnnken, quuuuuaaaalmmmen, wie es ein Mann halt mag, und vor allem schnell fertig sein!
    :grins::grins: ... schweinkram aus dem Kopf... :grins::grins::grins:
     
    AW: Wo sind die Grill-Meister/innen und dessen Grill :-

    Ahh ha, also indirektes Grillen kommt für mich dann schon mal nicht in Frage.

    Sorry, aber da kommt sich ja das Fleisch verarscht vor, und ich erst, bei mir muss es brrrruuuuuuuzzzeln, stiiiiiiiinnnnnken, quuuuuaaaalmmmen, wie es ein Mann halt mag, und vor allem schnell fertig sein!
    :grins::grins: ... schweinkram aus dem Kopf... :grins::grins::grins:

    dem ist nix hinzuzufügen!:pa:
     
    AW: Wo sind die Grill-Meister/innen und dessen Grill :-

    Habe vor einigen Wochen ein Grillseminar bei der Weber-Grill-Akademie gemacht, da gab es dann auch noch das berühmte Dosenbier-Hähnchen, das ebenso gegrillt wird. Ca. 3/4 Stunde bleibt das Hähnchen im geschlossenen Grill, wird nur ab und zu gedreht, bis es dann innen gar und saftig und außen kross ist. Eine Köstlichkeit!!!!

    Mmmmmh, wir haben Mittagszeit, deswegen habe ich nun so einen Appetit...

    hungrige

    Auch ohne Grillseminar (übrigens wie toll) bereiten wir unser Grillhähnchen mit indirektem Grillen zu. Ganz, ganz ehrlich .... so ein tolles Grillhähnchen bekommt nie und nimmer selbst eine Hähnchenbraterei oder auch -stand nicht hin. Total knusprig, so gut wie überhaupt kein Fett mehr - manchmal!!! ist da noch ein klein wenig Fett am Schenkel - und soooo saftig.
    Da braucht es kein Qualmen und die Nachbarn nerven. Natürlich außer beim Anfeuern. Auch gut riechen während der Grillzeit tut (blödes Wort) es.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten