Tomatenzöglinge 2013

Meine anderen schätze:
 

Anhänge

  • DSC_1417.webp
    DSC_1417.webp
    138,1 KB · Aufrufe: 81
  • DSC_1413.webp
    DSC_1413.webp
    246,8 KB · Aufrufe: 94
  • DSC_1409.webp
    DSC_1409.webp
    221,6 KB · Aufrufe: 108
  • DSC_1410.webp
    DSC_1410.webp
    168,4 KB · Aufrufe: 112
  • DSC_1411.webp
    DSC_1411.webp
    202,8 KB · Aufrufe: 106
  • ich denke das es Blütenendfäule ist.Kalziummangel könnte der Grund dafür sein.Giese mit Brausetablette oder Milch und die nachfolgenden sollten wieder in Ordnung sein.Trudi
     
    Oh ihr macht mir sorgen mit euern schlechten erfahrungen bezüglich falsch erhaltener nicht bestellter sorten..:( gibt es denn eine bezugsquelle die sehr empfehlenswert ist bei der ihr sehr gute erfahrungen habt, oder evt sogar wisst wie sie beim verhüten vorgehen..?
    Ich hab vieles (das erste jahr) bei m.hahm bestellt, das saatgut ist eher günstig im vergleich z.b zu irinas (wo ich auch schon bestellt habe)
    Habt ihr gute/schlechte erfahrungen mit den shops?

    Hallole Twinky,
    Auch ich habe bei Hahm-Hartmann bestellt und bin zufrieden. Jetzt habe ich auf Empfehlung bei semillas bestellt. Ist zwar nicht so günstig (EUR 1,50/Tüte m.10 Samen) hat aber mehrere Vorteile. Er hat viele Sorten an Tomaten und Chilis, berechnet ab EUR 15,00 Warenwert keine Versandspesen, du kannst mehrere Zahlungswege (auch PayPal) wählen, falls du per Überweisung zahlst geht das auf ein deutsches Konto und er soll, obwohl die Ware aus Mallorca kommt, nach Zahlungseingang sehr schnell liefern.

    schwäble
     
  • Ich hab auch bei Hahm bestellt. Da ich mich aber nicht gut auskenne kann ich noch gar nicht sagen, ob irgendwas passt oder nicht. Die Sungold Select II sieht passend aus, wenn ich die mit Bilden aus dem Netz vergleiche. Zu dem Rest kann ich noch nicht viel sagen.
     
  • Ich habe über die Jahre viele Sorten bei Herrn Hahm bestellt und ausser ein oder zweimal stimmte die Beschreibung mit dem Tomatenresultat.
    Vor Jahren war ich in der Schweiz bei einem Samenverkäufer und habe gesehen wie piksauber es sein muss damit kein Samenkorn liegen bleibt.Von daher habe ich grosse Achtung vor dieser Arbeit.trudi
     
  • Hier kommen nun 2 Fotos vom Himmelsstürmer (Foto 1+2). Nachfolgend dann noch Fotos von einigen anderen Tomaten. In diesem Jahr bescheide/geize ich sie sehr wenig aus und lasse sie mehr oder weniger wachsen wie sie wollen. Ob das dann so gut ist, wird sich zeigen. :)

    In einem Beitrag weiter oben habe ich gelesen, das Milch bei blütenentfäule helfen soll? Kann das noch jemand bestätigen? Ich habe nämlich heute auch eine Tomate damit entdeckt und möchte schnell handeln!
     

    Anhänge

    • t5.webp
      t5.webp
      132,8 KB · Aufrufe: 90
    • t4.webp
      t4.webp
      464 KB · Aufrufe: 91
    • t3.webp
      t3.webp
      163,6 KB · Aufrufe: 112
    • t2.webp
      t2.webp
      43,3 KB · Aufrufe: 87
    • t1.webp
      t1.webp
      93,7 KB · Aufrufe: 116
    • t6.webp
      t6.webp
      120,1 KB · Aufrufe: 94
    • t7.webp
      t7.webp
      302,7 KB · Aufrufe: 119
    Ich denke das überall wo Menschen arbeiten mal etwas schief laufen kann.Auch darf man nicht vergessen das es immer wieder Verkreuzungen gibt.(wir nicht ausgeschlossen).
    Allerdings sind so auch gute entstanden und es passiert ja nicht oft.
    Ich bin auch sicher das sich die Samenverkäufer bemühen "saubere Samen" zu verkaufen.Auch darf man es melden wenn der :oSamen nicht der richtige war.Trudi

    da geb ich dir völlig recht, und finde dies eine sehr gesunde einstellung von dir :) aber ich kann schon verstehn dases ärgerlich sein kann.. hoffen wir das sich die fälle nicht häufen
    Den vergleich mit uns menschen find ich süss ;)

    Frauschulze, schmeckt die goldita denn auch gut? Bei der Sungold Select II wäre ich auch interessiert an Geschmack und evt bildern wenn möglich ^^? Habe sie für nächstes Jahr eben auch schon bestellt und hätte gern einige persönliche meinungen :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Klar ist es ärgerlich und man verliert eine ganze Saison.Vor Jahren habe ich in einem Samengeschäft in der Schweiz die orange Russian117 teuer gekauft und sie war gar nicht wie sie sein sollte.Inzwischen habe ich sie und bin ganz glücklich mit ihrem Geschmack und ihrer Schönheit.Klar nehme ich nun Samen von den eigenen,allerdings unverhütet,da die verhütete vertrocknet ist.Trudi
    Der Tipp mit der Magermilch oder der Brausetablette habe ich selber von Tomatenkennern bekommen und damit schnelle gute Erfahrung gemacht.Trudi
     
    WOW.........kommst du da noch in das Häuschen ? :)

    Haha, nein, da es aber klein ist macht das nichts. Ist eindeutig zu viel und zu dicht aber ich habe nur wenig geschnitten, scheint aber bis jetzt nix auszumachen, nur stossen Si e jetzt ans Dach...

    2014 werde ich da ganz anders rangehen, habe da schon Ideen erste Ideen und Platz eigentlich genügend...
     
  • also ich hatte nur gegoogelt und bei amazon (exotic-samen)
    Pink-rote, süße, sehr gehaltvolle Riesen-Fleischtomate - bis 1,5 kg schwer - Ochsenherz - 30 Samen"
    schwarze Cherry-Tomate - süß, aromatisch - Black cherry - 20 Samen"
    Orange-gelb gestreifte Fleischtomate - orange Russian - 20 Samen"


    gekauft, bis jetzt keine Beschwerden, sind wohl alle gekeimt und gewachsen aber ich hab auch noch nicht geerntet und kann die Bullenherzen auch noch nicht auseinaderhalten. Ausserdem bei BOTANIK Sämereien aus der Schweiz Tomate 'Russian Bull's Heart' - Lycopersicon esculentum , die waren aber vegleichsweise teurer.

    Ausserdem vom Dehner um den Vatertag herum eine Ochsenherz, Scwarze Kakao, Grünrot gestreifte, schwarze Cocktail Pflanze. Die waren wirklich gut bis jetzt, mal sehen wie die Früchte dann sind. Die Ochseherz soll aber da klein sein nur 160g.

    Alles Anfang April ausgesät.
     
  • Und genau wegen solchen Praktiken musste ich lange suchen, bis ich die richtige Black Cherry hatte.

    Grüßle, Michi

    Michi, könntest du vielleicht sagen, woher die richtige Black Cherry kam? Ich habe dieses Jahr eine: 3 Meter Teil, dreitriebig, und Fruchtstände im Abstand von einem Meter und dann nur 5 Tomädchen dran...
     
    Meine Sky Walker ist über 2.20m hoch und bei 40 Tomaten habe ich aufgehört zu zählen.Sie wächst sehr schnell und hängt noch immer ,ist aber gesund.Zum fotografieren ist sie ungeeignet,viel zu lang aber ein Dschungel pur.Bin gespannt wie sie schmeckt.Ein hingucker ist die St.Vincent.Da sie eine Buschtomate ist habe ich sie nicht ausgegeizt und sie ist wirklich buschig abe mit über 10 mittelgrossen Tomaten bis jetzt bestückt.Auch eine empfehlenswerte Sorte finde ich seit einigen Jahren die Indian River.Trudi
     
    Hallo Cathy, danke für deine Bilder - du hast tolle Tomaten, aber sie sehen meiner Tomate nicht ähnlich... leider... ich hab wohl was anderes, hoffentlich schmecken die wenigstens..
     
    Ob die Himmelsstürmer schmecken, das weiß ich ja auch noch nicht. Vielleicht bekommst du ja noch raus, was du für eine Sorte herangezogen hast. :)

    P.s. Danke für deinen Kommentar zu meinen Tomaten. Hat mich sehr gefreut. Ich bin immer sehr sehr kritisch und denke, das ich was falsch mache und/oder es bei mir es nicht so richtig wird. Daher freue ich mich über Lob, auch wenn es "nur" über die Beurteilung von Fotos geht.
     
    Michi, könntest du vielleicht sagen, woher die richtige Black Cherry kam? Ich habe dieses Jahr eine: 3 Meter Teil, dreitriebig, und Fruchtstände im Abstand von einem Meter und dann nur 5 Tomädchen dran...

    Na-ja, "richtig" ist vielleicht nicht ganz das korrekte Wort. Ich möchte nich die Hand dafür ins Feuer legen, dass ich die richtige in dem Sinne hab. Dazu müsste ich sie schon vom Züchter direkt haben.

    Aber ich habe zumindest diese Black Cherry, die in meinem Garten am Besten funktioniert hat. Und das war die von Thompson & Morgan, die ihr Saatgut wiederrum von K. Sahin aus den Niederlanden haben.

    Die macht eigentlich recht üppige Fruchtstände - hatte aber auch schon Black Cherrys, da waren diese recht mager.

    Bei Dir könnte das aber noch andere Ursachen haben. Zuviel Stickstoff im Boden? Zuwenig Licht? ...?

    Grüßle, Michi
     
    Hi,

    Michi, könntest du vielleicht sagen, woher die richtige Black Cherry kam? Ich habe dieses Jahr eine: 3 Meter Teil, dreitriebig, und Fruchtstände im Abstand von einem Meter und dann nur 5 Tomädchen dran...
    das hatte ich 2012 auch. Eine üppige Ernte gab's nicht. Die wenigen Früchte waren lecker, süß + weich-saftig.

    Ich habe gestern meine Tomaten im halboffenen GWH geknipst. Wo noch keine Früchte mit auf dem Foto sind, hängen noch keine dran. "Black Zebra" und "Green Zebra" hab ich doppelt, und eine namenlose gelbe Cocktailtomate mit Eierfrüchten ist auch dabei.

    Verhüten tu ich nicht. Samen ernte ich trotzdem, und "unverhütet" gebe ich immer mit an, wenn ich sie anbiete und versende.

    Die meisten Tomatenpflanzen habe ich dieses Jahr von anderen bekommen, meine eigene Aussaat war sehr spät und steht noch in Töpfen. Passt eigentlich nicht mehr ins GWH, mal sehen, was ich damit mache.

    Hoffentlich bleiben dieses Jahr die weißen Fliegen weg. Letztes Jahr hab ich dank dem Hexengebräu zwar einige ernten können, aber das Öl ließ sich so schwer abwaschen, dass sie außer mir keiner essen wollte. Mir haben sie prima geschmeckt, Pech für die anderen :grins:

    Nicandra hab ich gesät, sind aber noch ganz winzig, war etwas spät dran.

    Grüßle
    Billa
     

    Anhänge

    • CIMG8037.webp
      CIMG8037.webp
      404,7 KB · Aufrufe: 107
    • CIMG8036.webp
      CIMG8036.webp
      330,4 KB · Aufrufe: 92
    • CIMG8034.webp
      CIMG8034.webp
      352,2 KB · Aufrufe: 88
    • CIMG8035.webp
      CIMG8035.webp
      314,6 KB · Aufrufe: 74
    • CIMG8033.webp
      CIMG8033.webp
      332,6 KB · Aufrufe: 103
    • CIMG8038.webp
      CIMG8038.webp
      306,3 KB · Aufrufe: 113
    • CIMG8039.webp
      CIMG8039.webp
      367,8 KB · Aufrufe: 96
    • CIMG8040.webp
      CIMG8040.webp
      306,1 KB · Aufrufe: 107
    • CIMG8041.webp
      CIMG8041.webp
      402,1 KB · Aufrufe: 98
    • CIMG8042.webp
      CIMG8042.webp
      299,7 KB · Aufrufe: 87
    • CIMG8048.webp
      CIMG8048.webp
      356,9 KB · Aufrufe: 103
    • CIMG8047.webp
      CIMG8047.webp
      365,4 KB · Aufrufe: 86
    • CIMG8045.webp
      CIMG8045.webp
      285,9 KB · Aufrufe: 106
    • CIMG8044.webp
      CIMG8044.webp
      306,9 KB · Aufrufe: 95
    • CIMG8043.webp
      CIMG8043.webp
      408,7 KB · Aufrufe: 111
    • CIMG8049.webp
      CIMG8049.webp
      409,5 KB · Aufrufe: 118
    • CIMG8051.webp
      CIMG8051.webp
      265 KB · Aufrufe: 99
  • Zurück
    Oben Unten