Tomatenzöglinge 2013

Hier mal meine verkreutzte Pollan. Ist etwas schüchtern die Kleine. Aber auf jedem Fall überreif.

Michael Pollan.webp Michael Pollan (2).webp

Michael Pollan (3).webp
 
  • Halloli,
    bin aus dem Urlaub wieder zurück und habe 2 Tage nur an meinen Tomaten im Freiland und auf der Terasse gearbeitet. Ich hatte zwar jemand der gegossen hat, aber nicht mehrmals am Tag, was bei 20 L Töpfen und 30 Grad notwendig ist. Die Töpfe sind jetzt sehr verwurzelt und wenn ich viel drauf gieße, fließt doch ordentlich was raus. Also kleine Mengen gießen und immer wieder-----ARBEIT!!!!!
    An einigen Pflanzen waren die Blätter unten vergilbt, also dachte ich mir, muß gedüngt werden. 2 Tommis hatten BEF. Nur vereinzelt. Ich habe nun in jeden Topf mal zwei Basentabs versenkt. Im Freiland standen die Tomaten viel besser, keine gelben Blätter, aber ich mußte viele Triebe abschneiden oder anbinden, denn keiner hatte entgeizt. Jetzt habe ich sie aber alle 44 Stück wieder auf der Reihe, zwar immer noch ein bischen wild und durcheinander.
    Jetzt werde ich sie düngen mit Flüßigdünger.Man sagt alle 14 Tage, denn sie haben schon ordentlich Früchte angesetzt. Verhüten wollte ich auch bei einigen Pflanzen. Hat aber nicht bei allen geklappt. Früchtchen ist im Säckchen einfach nicht gewachsen, wahrscheinlich durch die Hitze vertrocknet.
    Nächstes Jahr werden wir nur noch 1 Woche in Sommerurlaub fahren, damit das Tomatenchaos nicht zu groß wird.
    Paprika sind dieses Jahr auf der Terasse sehr schlecht, wegen den Schnecken oder anderem Getier, die daran rumgefressen haben. Zucchini(im Pflanzsack) konnte ich auch schon ernten. Frage ----warum verfaulen manche kleinen Zucchini-Früchte am Stock ? An zu viel Wasser kanns nicht gelegen haben.
    Salanova-Pflanzen stehen im Balkonkasten super, Pflücksalat ist abgefressen.
    Bei den Auberginen sind viele kleine weiße Blattläuse oben drauf.Ist aber nicht schlimm, beim nächsten Regen-----hoffentlich bald-----------------werden sie abgespült.
    So, nun kann ich mich schon mal wieder fertig machen zum Garten gießen. Das dauert 1 Std.

    Ich schaue immer die schönen Fotos an, die ihr reinstellt und sehe, daß es bei euch auch manchmal wild aus sieht. Das beruhigt mich sehr.

    Heiße Grüße aus der Pfalz

    OFI
     
  • Vorbeugend würde ich das nicht machen, jeder Überschuss in einer Richtung kann die Aufnahme eines anderen wichtigen Elements verhindern...

    Da bin ich ganz deiner Meinung. Einseitige Düngung ist immer recht problematisch.

    Mit Magermilch hatte ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Bei Blütenendfäule bezweifle ich ohnedies die Wirkung, da das Calcium in der Milch vermutlich nicht hoch genug dosiert ist. Ich hatte die Magermilch eher gegen Pilzerkrankungen eingesetzt aber ohne große Wirkung.
     

  • Halloli,
    ich denke man kann doch mehrmals im Jahr kurz Urlaub machen. So hat man mehr Zeit sich der Garten-Wildnis zu widmen. Bis ich zu dieser Erkenntnis gekommen bin, hat es nun viele Jahre gedauert. Aber dieses Jahr, bedingt durch die starke Hitze, sah der Garten extrem schlecht aus, obwohl er mehrmals gegossen worden ist.
    Aber nun ist alles wieder im Lot, die Tommis stehen alle schön da und werden mehrmals am Tag mit H2O versorgt.
    Da lacht das Herz!!!!
    Gruß OFI
     
    So, hier einmal meine Sungold Select II. Leider war das Licht sehr hell (böse Sonne :D) Dass die komisch wächst ist meine Schuld. Ich hatte ausversehen beide Triebspitzen abgebrochen und lasse die über Geiztriebe weiterwachsen.

    SAM_1022.webp SAM_1025.webp

    Die Samen hab ich von Hahm. Bis jetzt hat sich noch keine verfärbt. Meint ihr das passt?
     
    Sehen gut aus, schöne lange verzweigte Rispen. Auf dem 2. Bild sehen die wie bei meinen auch etwas länglich aus.
    Mal sehen ob die jetzt auch noch genauso groß werden.
    Meine ersten Früchte hatten 25, 18 und 19 Gramm.
     
  • Ich kann leider keine Fotos reinstellen, aber die Red Robin die ich meiner Freundin geschenkt habe, 1 Pflanze, Zwergtomate, trägt 63(!!!) Früchte! :) ich finde das einfach nur erstaunlich ^^
     
  • Wow, das ist erstaunlich! Da wird deine Freundin gut zu essen kriegen :grins:

    Meine Reisetomate hat ihre erste Frucht *freu* - und ich muss bald ausgeizen und Triebe kappen, es wird dschungelig im GWH.

    Ein Trieb der Zitronentomate ist mir abgebrochen, den versuche ich wurzeln zu lassen. Falls es klappt und ihn jemand möchte - gerne. Ich habe grade eher zu viele als zu wenig Tomatenpflanzen.

    Die Nicandra im GWH wächst auch. War das nicht so, dass die saugenden Insekten an die Nicandras gehen, saugen und aufgrund der Giftstoffe sterben?

    Grüßle
    Billa
     
    Hier mal meine verkreutzte Pollan. Ist etwas schüchtern die Kleine. Aber auf jedem Fall überreif.

    Anhang anzeigen 343079 Anhang anzeigen 343080

    Anhang anzeigen 343081

    Super!!! Wie hat sie geschmeckt??? Meine sieht auch so aus, als würde sie bald - GELB - werden (ich hatte mit rot gerechnet ;)). Bei mir hat sie viele Früchtchen gebildet, nur wollte sie nicht in einem Verhüterli Bommel ansetzen... Ich werde trotzdem Samen nehmen - wenn die 2014 Kartoffelblättrig sind, dann hat die sich nicht verkreuzt ;) - ich habe nur sie auf dem Balkon mit den Kartoffelblättern.

    Gerd, du musst ihr nun einen Namen geben, Pseudo-Pollan ist irgendwie unnett... :grins:
     
    So nach langer Verhinderung schau ich auch mal wieder hier im Forum vorbei.
    Wie ich sehe hat sich bei euch genauso viel getan, wie bei mia :)
    Bin echt erstaunt über so einige Fotos hier :o

    Doch ich glaub ich hab auch schon die K&B an einer Pflanze, kenn mich da aber gar nicht aus. Werd nachher nochmal ein paar Fotos davon schießen gehen.
     

    Anhänge

    • IMAG0041 Kopie.webp
      IMAG0041 Kopie.webp
      486 KB · Aufrufe: 98
    • IMAG0043.webp
      IMAG0043.webp
      376,3 KB · Aufrufe: 98
    Wunderschöne Bilder. Ich glaub ich werd nächstes Jahr auch mal ein bischen expandieren. Muß mal gucken, was die Gattin da noch zu tolerieren bereit ist. Die Länge der nutzbaren Hauswand ist leider beschränkt...

    Das mit dem Urlaub kenn ich. Dies Jahr ging das, zwei Wochen Ende Mai. Aber letztes Jahr hab ich immer nur gedacht, was ist jetzt zu Hause mit den ganzen reifen Tomaten, Himbeeren, Stachelbeeren... Ein Jammer. Man arbeitet das ganze Jahr und dann ist man zur Ernte weg. Aber die Ernte läßt sich halt nicht terminieren. Muß man mit leben. Die Himbeeren tragen 3 Monate lang, da kann man 2 Wochen verschmerzen, die Tomaten auch. Vielleicht sollte man im Januar Urlaub machen und dann auf die Südhalbkugel fliegen :-)
     
    Es ist zum Haare raufen .
    Alle meine selbst gezogenen sind gesund und kräftig , die gekaufte Andenhörnchen macht von Anfang an Zicken .

    Nun fängt sie mit Blütenendfäule an .

    Ich weiss warum ich meine selber ziehe .
     
    Es ist zum Haare raufen .
    Alle meine selbst gezogenen sind gesund und kräftig , die gekaufte Andenhörnchen macht von Anfang an Zicken .

    Nun fängt sie mit Blütenendfäule an .

    Ich weiss warum ich meine selber ziehe .

    Da muss ich dir recht geben, die sehn oft schon im laden sehr schlecht aus..
     
    Meine Tomaten sehen alle gesund aus .... bis auf die Carnica.

    Die Carnica neigt ohnedioes sehr zur Blütenendfäule aber in diesem Jahr ist es besonders schlimm. Jede einzelne Tomate ist befallen.

    Welchen Kalziumhaltigen Dünger würdet ihr empfehlen?
     
    ......
    Das mit dem Urlaub kenn ich. Dies Jahr ging das, zwei Wochen Ende Mai. Aber letztes Jahr hab ich immer nur gedacht, was ist jetzt zu Hause mit den ganzen reifen Tomaten, Himbeeren, Stachelbeeren... Ein Jammer. Man arbeitet das ganze Jahr und dann ist man zur Ernte weg. Aber die Ernte läßt sich halt nicht terminieren. ....

    Wer kennt das nicht?

    Das kannte schon Taddäus Troll:
    "Jetzt sitz ich hier in Sydney und zuhause gehören die Bäume geschnitten"

    Gruß
    Andilein
     
  • Zurück
    Oben Unten