Ich habe von diesem Blähton nur eine dünne Schicht unten als Drainage, und oben gegen austrocknen.
Falls ich mal von oben gießen möchte, geht das dann auch besser.
Die untere Schicht wurde gegen vermischen noch mit Unkrautvlies abgedeckt.
Ausserdem habe ich noch Glasfaserdochte im Einsatz. Die Dochtrohre gehen bei mir bis 7,5cm über den Doppelboden.
http://www.kapillar-ortmann.de/B03-1.html
Bei durstigen Planzen wurden jetzt in 2 Tagen über 3 Liter Wasser aus dem Wasserspeicher verbraucht.
Es haben aber auch einige Wurzeln den Weg am Unkrautvlies vorbei gefunden (vielleicht auch durch das Unkrautvlies).
Als Substrat hatte ich für einen 20l+5l Kübel (Wasserspeicher) knapp 20l Bio Tomaten- und Gemüseerde, 75g Urgesteinmehl, 15g Horspäne und 2kg Kuhmist (Bio) verwendet. Gedüngt habe ich ansonsten noch nicht.
Ich hatte eigentlich nur Probleme mit Mehltau. Den hatte ich wohl schon an den Winter-Tomaten, und die haben dann die Frühjahrsanzucht angesteckt. Leider scheint der Mehltau nach der Behandlung mit Hexengebräu wieder zu kommen. Alle, die von mir Planzen bekommen hatten, haben das Problem jetzt auch.