Tomatenzöglinge 2013

  • Ich habe mit Milch bisher keine guten Erfahrungen gemacht. hatte anschließend so einen komischen weißen Pilz auf der Erde... ok, war nur optisch unschön, aber ich lass es lieber...

    Ich nehme lieber Brausetabletten Calzium. Da ich aber sowieso sehr hartes Wasser hab gibt es das Problem nur sehr selten bei mir.
     
    Ich bin mal gespannt , habe auf nächstes Jahr die Black Cherry geplant .
    Habe sie von Sativa.

    Hatte schon mal jemand von euch die Russisch Orange (Ochsenherz) im Anbau ?
     
  • So den Fehler bei der Currant Sweet Pea (Johannisbeer Tomate ) hab ich entdeckt.;)

    Ich hatte 2 kleine Portionen bekommen und eine davon ist der falsche Samen. Hätte mir auffallen müssen das der von mir benutzte zu grosse Samen hat .
    Hab den Anbieter nun direkt angeschrieben mit Bildern der Samen.

    Bin gespannt was da raus kommt.
     
  • Kann man die Calcium Brausetabletten auch vorbeugend einsetzten? Also zum Flüssigdünger ergänzend? Oder kann das dann wieder schädlich sein?
     
    Vorbeugend würde ich das nicht machen, jeder Überschuss in einer Richtung kann die Aufnahme eines anderen wichtigen Elements verhindern...
     
    Nicandra hab ich gesät, sind aber noch ganz winzig, war etwas spät dran.

    Grüßle
    Billa

    Hab das schon mal gefragt: Ist die Nicandra eine Abwehrpflanze, oder eine Lockpflanze ! ? Konnte mir bisher noch keiner so wirklich beantworten.
    Hab auf meiner Terrasse einige Kübeltomaten und auch die Nicandra (riesige) zwischen denen stehen. Hatte noch nie so viele weisse Fliegen an den Tomis.
    Grüssle Marie
     
  • Vorbeugend würde ich das nicht machen, jeder Überschuss in einer Richtung kann die Aufnahme eines anderen wichtigen Elements verhindern...
    hmm wenn *eine* Tablette auf 10 liter wasser aufgelöst wird, da geht nix kaputt, da sind die Tomatendünger vieeeel konzentrierter aba muss jeder selber wissen
     
  • Ist die Nicandra eine Abwehrpflanze, oder eine Lockpflanze
    Ich meine, das der Duft der Blüten die weiße Fliege abwehrt... also wirkt sie erst bei geöffneten Blüten...

    hmm wenn *eine* Tablette auf 10 liter wasser aufgelöst wird, da geht nix kaputt, da sind die Tomatendünger vieeeel konzentrierter aba muss jeder selber wissen

    Kann man so sehen, ... nur wo hört man dann auf... ein bisschen Blaukorn schadet sicher auch nicht, oder? :confused:
     
    Hier mein Tomatendschungel so wie jedes Jahr, wobei einige Blätter sich etwas mit Flecken zeigen, ich hoffe es wird nich ärger:)
     

    Anhänge

    • PICT0032.webp
      PICT0032.webp
      376,4 KB · Aufrufe: 89
    • PICT0035.webp
      PICT0035.webp
      166,1 KB · Aufrufe: 102
    So langsam kommt Farbe ins Spiel.:D
    Die großen orangefarbenen sollten eigentlich Sungold Select II sein.
    Entweder sind die mit der Big Sungold Select vertauscht, oder die haben sich verkreuzt.
    Die Samen hatte ich von Manfred Hahm-Hartmann.
    IMG_0052.webpIMG_0030.webp
    Da die Planze wüchsig ist und gut trägt, die Tomaten süß und fruchtig schmecken, habe ich sicherheitshalber erstmal Samen davon genommen.
    IMG_0044.webp

    Der Tomatendschungel
    IMG_0024.webpIMG_0025.webp
    IMG_0027.webpIMG_0026.webp

    Black Cherry und ein paar Rote
    IMG_0031.webp
    Berner Rose
    IMG_0040.webpIMG_0028.webp
    Dancing with Smurfs und Virginia Sweet
    IMG_0041.webpIMG_0035.webp
    Roter Kürbis
    IMG_0037.webpIMG_0036.webp
    Ildi
    IMG_0038.webpIMG_0029.webp

    Mikro-Tom gelb, Minibel und Mohamed
    IMG_0034.webpIMG_0033.webp
     
    Genau diese Klinker haben wir am Vereinsheim auch, wahnsinn wie die die Wärme speichern und nachts abgeben. -Und Tomaten lieben ja Nachtwärme, was man deinen auch ansieht. Einfach klasse !

    PS:
    hartim, hast du das Seramis im ganzen Kübel oder nur obendrauf ?
     
    Ich habe von diesem Blähton nur eine dünne Schicht unten als Drainage, und oben gegen austrocknen.
    Falls ich mal von oben gießen möchte, geht das dann auch besser.
    Die untere Schicht wurde gegen vermischen noch mit Unkrautvlies abgedeckt.
    Ausserdem habe ich noch Glasfaserdochte im Einsatz. Die Dochtrohre gehen bei mir bis 7,5cm über den Doppelboden.
    http://www.kapillar-ortmann.de/B03-1.html
    Bei durstigen Planzen wurden jetzt in 2 Tagen über 3 Liter Wasser aus dem Wasserspeicher verbraucht.
    Es haben aber auch einige Wurzeln den Weg am Unkrautvlies vorbei gefunden (vielleicht auch durch das Unkrautvlies).
    IMG_0112.webp

    Als Substrat hatte ich für einen 20l+5l Kübel (Wasserspeicher) knapp 20l Bio Tomaten- und Gemüseerde, 75g Urgesteinmehl, 15g Horspäne und 2kg Kuhmist (Bio) verwendet. Gedüngt habe ich ansonsten noch nicht.

    Ich hatte eigentlich nur Probleme mit Mehltau. Den hatte ich wohl schon an den Winter-Tomaten, und die haben dann die Frühjahrsanzucht angesteckt. Leider scheint der Mehltau nach der Behandlung mit Hexengebräu wieder zu kommen. Alle, die von mir Planzen bekommen hatten, haben das Problem jetzt auch.
     
    Ich habe jetzt Magnesium und Kalziumtabs aufgelöst und damit meine Tomaten gegossen, da ich auch an 2 Pflanzen Blütenendfäulte hatte. Bei einer Pflanze waren alle Früchte betroffen. :-( Besteht da die Gefahr einer ÜBerdosierung?????
    Ich habe es nur 1x gemacht.
     
    Es haben aber auch einige Wurzeln den Weg am Unkrautvlies vorbei gefunden (vielleicht auch durch das Unkrautvlies).

    Wenn man die Wasseroberfläche des Reservoirs etwas belüftet und den Pflanzen an einer kleinen Stelle die Möglichkeit gibt, bis in das Reservoir zu wurzeln, dann wachsen die Wurzeln einige Zentimeter in das Wasser hinein und die Pflanzen beginnen mit niedrig konzentriertem Flüssigdünger enorm zu wachsen. Nach einigen Wochen ist die ganze Oberfläche mit einem weißen Wurzelteppich belegt. Der resultierende Wachstumsschub dieser "Spar-Hydroponik" ist sehr beeindruckend.
     
  • Zurück
    Oben Unten