Tomatenzöglinge 2013

  • Ich finde schon von den Tomaten her stimmt etwas nicht .
    Die hatte ich mal ertauscht , als Sortenrein .:rolleyes:
    Kann nicht mehr sagen woher .
    Aber schon allein die Grösse der Früchte und die Art der Rispen irritierten mich etwas .

    Also werde ich die nicht verhüten .;)
     
    So, jetzt muss ich meinen Dschungel auch mal zeigen...

    Frisch gedüngt ;)

    Fast alle Pflanzen tragen. Fürs erste Mal bin ich zufrieden und sehr dankbar für die Hilfe hier im Forum :)
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      437,6 KB · Aufrufe: 130
    • image.webp
      image.webp
      229,7 KB · Aufrufe: 105
    • image.webp
      image.webp
      100,6 KB · Aufrufe: 105
  • Also werde ich die nicht verhüten .;)

    Gerade jetzt... :grins:

    Wenn es 'ne Verkreuzung ist und nicht etwa irgendwas durcheinander gewurschtelt, dann müssten sich theoretisch nächstes Jahr einige Multiflora-Pflanzen dazu gesellen (25% der gesäten Pflanzen).

    Vielleicht lässt sich ja was züchten... :D

    Grüßle, Michi
     
  • Also von mir aus stimmte alles , habe peinlich genau drauf geachtet das alles immer richtig angeschrieben war .

    Wenn dann stimmte der Tausch nicht oder eben eine Kreuzung ;)
    Okay dann werde ich verhüten und berichten was raus kommt :)
     
    Auch ich schließe Verwechslungen meinerseits aus. War diesmal wirklich akribisch.
    Und bei Verwechslungen müsste ja dann (z.B.) die echte Kimberly irgendwo sein nur mit falschem Schild.

    Aber ich habe noch so einen Fall entdeckt.
    Soll die San Marzano 3 sein. Das Sortenettiket war in der Samentüte mit dabei. Auf dem Ettiket sieht man schön die längliche Form.
    Was dabei rausgekommen ist .... schaut euch die Bilder an. Man könnte schon fast sagen das Gegenteil einer San Marzano :d (Nur der kompakte Wuchs ist "sanmarzanisch" )

    Bin ja mal gespannt wieviele von meinen 67 Sorten noch verkreuzt sind. Und mal schauen ob ich einen Verkäufer entdecke bei dem sich das häuft. Werde das dann hier kundtun. Sowas ärgert mich einfach.
     

    Anhänge

    • 15. 07. 2013 (38).webp
      15. 07. 2013 (38).webp
      350,8 KB · Aufrufe: 120
    • 15. 07. 2013 (39).webp
      15. 07. 2013 (39).webp
      260,4 KB · Aufrufe: 78
  • Und weil ich einmal dabei bin:
    Habe zum ersten mal eine Tomatensorte in diesem "blauviolett" Farbton. Es handelt sich um die Antho Violettrot. Die hatte gleich diese Farbe, war also nicht erst nur grün.
    Woher weiß ich denn jetzt wann die reif ist? Wird die weich, oder muss alles Grün weg sein, oder wird sie roter ?
    Falls das jemand weiß... hier 2 Fotos:
     

    Anhänge

    • 15. 07. 2013 (43).webp
      15. 07. 2013 (43).webp
      166,1 KB · Aufrufe: 120
    • 15. 07. 2013 (32).webp
      15. 07. 2013 (32).webp
      272,3 KB · Aufrufe: 104
    Habe heute noch so einen Fall entdeckt .
    Na dieses Jahr ist es fast umwerfen .

    Muss mal schauen von wem ich die beiden Sorten hatte .

    Habe 2Pflanzen der Wildtomate Currant Sweet Pea .
    Da ist aber nix Sweet Pea , sondern eher Cherrys oder sogar ein wenig grösser .
    Den Samen hatte ich gekauft .

    Och mensch .... Sowas macht mich :d

    @Samsarah
    Da haste recht , das ist niemals eine Manzano .

    Bei den blauen nehme ich auch immer den Drucktest als Reifezeichen.
     
    Bei der "Dancing with Smurfs" lässt sich die Reife über die Farbe noch gut feststellen. Die ist ja auch schon lange vor der Reife violett-blau.
    Die nicht der Sonne zugewandte Seite ist jedoch grün. Wenn das grün sich in rot gefärbt hat, dann ist der richtige Zeitpunkt zur Ernte erreicht.
    Ich habe noch nichts geerntet, da ich von der ersten Frucht noch Samen nehmen möchte. Sonst wäre sie vermutlich schon verspeist.:grins:
    IMG_0021.webpIMG_0023.webp
     
  • nachdem ich alles abgelichtet habe hier nun mein Dschungel.. vielversprechend aba alles noch grün, letzte Bild ist Freilandtomate die haben mächtigts aufgeholt die letzten 14 Tage
     

    Anhänge

    • 2013-07-16T19-11-56_0.webp
      2013-07-16T19-11-56_0.webp
      328,6 KB · Aufrufe: 91
    • 2013-07-16T19-11-56_10.webp
      2013-07-16T19-11-56_10.webp
      328,7 KB · Aufrufe: 108
    • 2013-07-16T19-11-56_6.webp
      2013-07-16T19-11-56_6.webp
      320,7 KB · Aufrufe: 85
    • 2013-07-16T19-11-56_9.webp
      2013-07-16T19-11-56_9.webp
      349,2 KB · Aufrufe: 114
    • 2013-07-16T19-17-11_0.webp
      2013-07-16T19-17-11_0.webp
      341,9 KB · Aufrufe: 88
  • WOW.........kommst du da noch in das Häuschen ? :)


    Habe heute nochmal ein Bild meiner sogenannten Rose Quartz Multiflora !!!! gemacht .

    RoseQuarz.webp

    Meine erste Andenhorn bekommt langsam rote Backen.:)
    Andenorn.webp
     
    Oh ihr macht mir sorgen mit euern schlechten erfahrungen bezüglich falsch erhaltener nicht bestellter sorten..:( gibt es denn eine bezugsquelle die sehr empfehlenswert ist bei der ihr sehr gute erfahrungen habt, oder evt sogar wisst wie sie beim verhüten vorgehen..?
    Ich hab vieles (das erste jahr) bei m.hahm bestellt, das saatgut ist eher günstig im vergleich z.b zu irinas (wo ich auch schon bestellt habe)
    Habt ihr gute/schlechte erfahrungen mit den shops?
     
    @Twinky
    Meine "Rose Quarz " war ertauscht und woher ich die andere hab muss ich erst mal schauen .

    Bei Hahm hatte ich nur gute Erfahrungen .
    Irina weiss ich nicht .
     
    Nachdem ich vor rund 2 Wochen meine Zöglinge ins Beet gesetzt habe, haben sie sich ganz gut entwickelt. Die Stämmchen sind deutlich stabiler geworden und Fruchtansätze bzw Blüten sind zu sehen.. ich freue mich riiiesig auf die Ernte und mag sie noch so klein sein.

    Tolle Tomaten habt ihr.. etwas neidisch bin ich schon, aber nächstes Jahr weiß ich besser Bescheid :pa:
     
    katekit, Kapha, hartim : Danke, für die Infos. Dann dauert das wohl noch, denn sie sind noch sehr hart und auch noch halbseitig grün.
    Meine erste reife Frucht muss auch definitiv schön reif sein, weil ich von jeder ersten reifen Frucht auch Samen nehmen möchte (zusätzlich zur Verhütung)



    Oh ihr macht mir sorgen mit euern schlechten erfahrungen bezüglich falsch erhaltener nicht bestellter sorten..:( gibt es denn eine bezugsquelle die sehr empfehlenswert ist bei der ihr sehr gute erfahrungen habt, oder evt sogar wisst wie sie beim verhüten vorgehen..?
    Ich hab vieles (das erste jahr) bei m.hahm bestellt, das saatgut ist eher günstig im vergleich z.b zu irinas (wo ich auch schon bestellt habe)
    Habt ihr gute/schlechte erfahrungen mit den shops?

    Sorgen brauchst du dir nicht zu machen. Sooo schlimm wie sich das jetzt anhört ist es wahrscheinlich garnicht. Meinen (bis jetzt zwei) eindeutig verkreuzten stehen ja viele gegenüber die es nicht sind. Und Bilance ziehen wir erst ganz am Schluss. Ich habe bei vier Shops bestellt und am Ende sehen wir ob einer "herausragt"
     
    Ich denke das überall wo Menschen arbeiten mal etwas schief laufen kann.Auch darf man nicht vergessen das es immer wieder Verkreuzungen gibt.(wir nicht ausgeschlossen).
    Allerdings sind so auch gute entstanden und es passiert ja nicht oft.
    Ich bin auch sicher das sich die Samenverkäufer bemühen "saubere Samen" zu verkaufen.Auch darf man es melden wenn der Samen nicht der richtige war.Trudi
     
    Dort wo der Samen als rein deklariert ist und dazu relativ teuer verkauft wird , sollte das drinnen sein was man bezahlt .;)

    Ich sage nichts bei privaten Anbietern oder kleinen Händlern , aber bei grossanbietern sollte das nicht passieren .
    Denn meistens kann man mit denen auch nicht reden hinterher ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten