Tomatenzöglinge 2013

Habe mir gerade den Wetterbericht angeschaut und kann es nicht fassen: demnächst 10 Grad Tagsüber - 4 Grad Nachts. Trifft sich gut, dass ich die Tomaten rausgepflanzt habe.:mad:
 
  • Jetzt wo ich mich endlich traute die Tomaten rauszupflanzen kommt so eine Kälte!!
    Ich habe ja nur ein selbst gebautes Folienhaus und nun soll es Nachts 0° haben:schimpf:
    Helfen da diese dünnen weissen Flies etwas, oder was kann man noch tun?
    Kerzen im Tongefäß? Hab echt Angst um meine Blackberrys usw.....alle selbst augezogen :mad:
     
  • normalerweise sollte bei 0 Grad nichts passieren.

    Ja das Vlies bietet einen minimalen Wärmeschutz mitdem man 2-4 Grad überwinden kann.

    Die Kälte amEnde Mai ist normal, es ist vermutlich die Schafskälte. Aber normalerweise bleibt die bei +5 Grad in der Nacht. Meine minus 1 zu Ende Mai hat selbst meine Mutter noch nicht erlebt.
     
    Ich würde mich auf die Aussage nicht verlassen... 0 Grad können einer Tomate gefährlich werden, wenn Wind und Nässe hinzukommen.

    Im Folientunnel würde ich, wenn der groß genug ist - auf jeden Fall mit Kerzen im Tontopf auf Nummer sicher gehen.... Sonst sicherlich mit Vlies - das hält die Wärme um die Pflanze etwas fest...

    Hier mal meine Tomaten...
    im GWH und daneben...
    Anhang anzeigen 326990 Anhang anzeigen 326991

    die Tomatenwand...
    Anhang anzeigen 326992

    Die Terassentomaten
    Anhang anzeigen 326993 Anhang anzeigen 326994

    die Sorte aus dem Erhalterprojekt (5 auf der Terasse weitere in Töpfen)
    Anhang anzeigen 326995

    und die Stick die will wohl blühen...
    Anhang anzeigen 326996
     
    ... außerdem kann es vorkommen dass Null Grad eben doch nicht Null Grad sind sondern kälter.

    Ich wede auf alle Fälle etwas unternehmen.
     
  • Gestern bin ich fertig geworden.
    Jetzt haben alle 99 Tomaten einen Halt/Stock, sind angebunden mit Bast und beschriftet.

    Außer die 5 aus der Quarantäne, die seperat auf dem Feld stehen, haben alle ein Dach überm Kopf.

    Es sind 69 Sorten geworden von 21 Sorten habe ich 2 oder 3 Pflanzen.

    --------------------------------------------------------------------------------------

    Hier die Andenhörner und 3 ähnliche Sorten (8 Stück):


    Hier die 18 Töpfe unterm großen Dach:


    Unterm kleinen Dach 9 Töpfe:


    32 Tomaten im 2m x 3,5m GWH:


    Im Käfig (Folienüberdacht) 23 Stück:


    Die 5 vom Feld:


    Und 5 vor der Laube unterm Dachvorsprung:


    Mehr geht auf keinen Fall.
    Weniger aber auch nicht :grins:

    Nächstes Jahr sollen es dann also 99 verschiedene Sorten sein. Nervenkitzel pur wird das
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Kati, hallo Sam,
    Eure Tomaten sind einsame Spitze! Die werden!
    LG Anneliese
     
    @samsarah Was machst du dann mit den vielen Tomaten?

    ;)

    Heiße zwar nicht Samsarah, aber hat mich mein Nachbar gestern auch gefragt :rolleyes:
    Hat dann angeboten zum Ernten zu kommen...
    Aber ich sehe da überhaupt kein Problem bei. Wenn das Rosenkohl wäre, würde es anders aussehen.:-P

    LG Tubirubi
     
    Wenn ich von meinem Ertrag aus dem letzten Jahr auf die Menge Tomatenpflanzen hochrechne, dann komme ich auf den betrag von ca. einer halben Tonne Tomaten.

    Ich hatte mit 40 Pflanzen 150kg.
     
    Danke Sam, deine sehen auch spitze aus... gibt eine gute Ernte... :pa:

    Danke Anneliese:pa:
     
    Ja, Tomash, hatte auch durchschnittlich 4560 g pro Pflanze (über 68 kg bei 15 Pflanzen). Dieses Jahr werde ich viermal soviel Pflanzen. Aber sehen da trotzdem kein Problem, habe Dörrex und Einkochautomat. Die Pizzatomaten nach Rukakans Rezept würde ich z.B. gerne in größeren Mengen machen.
    Und eine solche Ernte muss erstmal wieder kommen! Ich zähle überhaupt nichts mehr, bevor es nicht auf meinem Teller liegt (siehe meine Erfahrung mit den Melonen und der Wühlmaus).

    LG Tubirubi
     
    Wahnsinn, wieviele Pflanzen ihr habt! Toll!!

    Ich hab meine Tomaten und Gurken, die für den Balkon gedacht waren, nun in ihre endgültigen Töpfe gepflanzt. Heute Nacht soll es 8 Grad werden. Die nächsten Nächte langsam kälter.
    Da meine Pflänzchen erst zwischen 15 und 20 cm groß sind...sollte ich sie vielleicht doch lieber in Flies einpacken? Oder ab welcher Temperatur würdet ihr das empfehlen?
     
  • Zurück
    Oben Unten