Gittis Garten Projekt

  • Hallo zusammen, :cool:
    Ja Stupsi die Radieschen wachsen fleissig :) Musste aber ein paar in einen anderen Kübel setzten, da die sehr eng zusammen standen.

    Steffen, von Bissenbrook war ich irgendwie enttäuscht. Die Auswahl war zwar ok, aber die Preise waren einfach nur frech. Hab mir nur eine kleine Wasserpflanze mitgenommen und auch meine Mutter hat nur ein Metallherz gekauft. Schade. Hoffe du hast da mehr gefunden.

    Nun noch ein paar Bilder aus dem Garten. Viel ist aber nicht passiert.

    Meine Kater genießen das gute Wetter :) John (schwarz) hat draussen mit seiner Spielzeugmaus gespielt:

    DSC_2893.webp DSC_2815.webp

    DSC_2787.webp DSC_2880.webp

    Am Samstag habe ich erstmal meine Kartoffeln angehäuft, die Pflanzen sind ordentlich gewachsen:​

    DSC06868.webp DSC06870.webp

    Dann habe ich aus meinem Chaoskübel Salat und Radieschen rausgenommen und in einen anderen gesetzt. Mal sehen was davon überlebt:​

    DSC_2869.webp DSC_2870.webp

    DSC_2871.webp

    Dann habe ich das hier entdeckt :)

    DSC_2872.webp

    Meine Bäume wachsen fleissig:​

    DSC_2876.webp DSC_2875.webp

    Bis auf nachts durften meine Pflanzen raus. Hab am Samstag noch ein paar Tomaten umgetopft, die mussten aber erstmal drinnen bleiben.

    DSC_2883.webp

    Nun heisst es erstmal wieder Rasen sprengen... alles ist einfach viel zu trocken.​

    :cool:Wünsche euch noch einen schönen Sonntag :cool:
     
  • Hallo Gitti,

    wie schnucklig, eure beiden Samtpfoten :)
    auf die Idee einer solarbetriebenen Pumpe bin ich noch gar nicht gekommen- gefällt mir sehr gut- wir hatten im ersten Jahr auch ein kleines Teichbecken, und GöGa hatte das Kabel im Rasen verbuddelt...

    Haben eure Gärtnerei- Einkäufe schon alle ein schönes Plätzchen gefunden?

    Liebe Grüße

    Bianca
     
  • Hallo Bianca,

    hihi, ja meine zwei Tiger sind schon klasse.

    Ich fand das mit der Solar Pumpe ziemlich praktisch :) das Problem bei den meisten Solar Pumpen ist nur, dass die keinen Akku haben und sobald Wolken am Himmel sind, läuft die Pumpe nicht. Deshalb hatte ich mich für den Frosch entschieden, der hat einen Akku und läuft auch ohne direkte Sonne. Nur da hab ich mit Wind manchmal ein Problem :rolleyes:
    Na klar :) alles wurde gleich eingebuddelt.
     
  • Herzlichen Glückwunsch zur ersten Ernte! Ich ernte Radieschen gerne, bevor sie zu groß werden. Da schmecken sie mir irgendwie nicht mehr so gut...
     
  • Guten Morgen,

    heute Nacht hat es ordentlich geregnet bei uns. Mein Versuchspflanzen (3 Tomaten und 2 Paprika) haben trotz Dachüberstand einiges abbekommen :( Werden sie sich wohl dran gewöhnen müssen.

    Gestern hat GG sich noch ein paar Radieschen geernten :) Wird Zeit das ich nochmal welche nachsäe. Hoffe die restlichen bekommen nun die Chance noch etwas zu wachsen.

    Viel mehr konnte man bei dem schwülen Wetter auch nicht im Garten machen. Hoffe das wird nun wieder besser, wo ich doch Urlaub habe :)
     
  • Gratulation zur Ernte. Noch kann man Nachsäen. Irgentwie hab ich dieses Jahr keine Lust auf Radieschen gehabt. Jetzt, wo ich deine Bilder sehe, tuts mir irgentwie leid.
     
    Will auch Radischen, bei mir klappt das nie :(
    Kannste mir mal ein paar Tipps geben damit ich nicht immer nur das Grün habe sondern auch mal die kleinen roten Knollen am Ende der Pflanze?:confused:
     
    Da kannst du ja jeden Monat ein paar nachsäen - so habt ihr immer ein bißchen was zum Ernten :grins:

    Genau so der Plan :) die zweite Ladung habe ich ja ca. 3 Wochen nach den ersten gesät.

    Stupsi, das echt ärgerlich, dass es bei dir nicht klappt. Wirklich Tipps geben kann ich dir gar nicht. Ich habe die Radischen in einem Maurerkübel gezogen, ganz unten Löcher rein, Steine drauf und billige Erde. Saat einfach reingeschmissen, Vlies drüber und vorsichtig gegossen. Dann jeden Abend einfach beim Rasen sprengen mitgegossen. Hatte teilweise Angst, dass mir alles vertrocknet, da die Erde doch schnell austrocken. Aber vll ist es genau das, trockene lockere Erde.

    Was hast du denn für Erde genommen und wie oft gießt du die?
     
    Ich hab immer Blumenerde genommen aber dieses Jahr mal die alte vom Vorjahr weil ich dachte vielleicht mögen die stark gedüngte Erde nicht, hat aber auch nicht geklappt.
    Gießen tu ich so wie immer, wenn die Erde trocken ist wieder Wasser geben.
    Die Radischenpflanze an sich wächst ja auch nur hab ich keine Knolle am Ende nur so eine dünne rote lange Wurzel????
    Ich hab keine Ahnung woran es liegt?
    Hab gelesen die mögen kühle Temperaturen aber noch eher als Februar/März konnte ich ja nicht aussäen und da war es ja echt noch kalt.
     
    Mhh das ja echt merkwürdig.
    Vielleicht ist die Erde zu fest? So dass die Knolle sich nicht bilden kann. Das wäre jetzt so das einzige was mir einfällt. Oder vielleicht zu dicht? Wobei dichter als bei mir, geht ja kaum.

    Hab halt auch keine Erfahrung und freu mich total, dass die bei mir was geworden sind. Selbst du umgesetzen wachsen weiter, zumindest einige davon.
     
  • Zurück
    Oben Unten