Gerne doch.
Sam, dort wo keine Keimblätter mehr dran sind, habe ich die Tomate inzwischen so tief gesetzt, dass die Keimblätter in der Erde sind oder ich habe sie abgemacht. (War bei zwei Pflanzen, wollte mal sehen, was passiert.)
Meine Pflanzen werden alle regelmäßig mit Bokashi-Sud gegossen und stehen in Erde, die mit Mykhorizza, Zeolith und Biokohle angereichert ist. Anfangs standen sie im Bad unter einem schrägen Dachfenster. Seit dem 24. März stehen die Pflanzen im Wintergarten (Ostseite). Weil auf dem Dach noch Schnee lag, war es nicht gerade sehr hell. Da mußten sie durch.
Kalt war es anfangs auch. So kalt, dass die Keimblätter unterseits lila wurden. Auch das haben die Pflanzen gut überstanden. Seit die Temperaturen so um die 9-10 Grad tagsüber sind, stehen sie zwar unter Dach, aber die Vorderfront des Wintergartens ist aufgeschoben. Nachts, wenn die Gefahr besteht, dass es doch zu kalt (unter 4 Grad) wird, schließe ich.
Umgetopft habe ich aus derKeimschale in den selbstgedrehten Papiertopf, 250-ml-Becher in jetzt 300- und 400-ml-Becher.
Hier sind die vorläufig niedrigsten für Mittwoch Nacht angekündigt mit 6 Grad. Bleibt das so, kommen die Großen ins Tomatenhaus. Die Kleinen bleiben noch hier (die sind ca. 10 cm kürzer) und dann ins Beet ohne T-Haus, evtl. zunächst mit Haube.