Tomatenzöglinge 2013

  • Heute hab ich echt mal einen Schreck bekommen. Ich war nachmittags in einer Pause mal kurz zu Hause und hab nach meinen Pflänzchen geschaut und die größeren Tomaten haben richtig die Köpfe hängen gelassen. Scheinbar ist denen das Wasser ausgegangen :(Dabei hatte ich die am Abend zuvor noch gegossen. Die stehen in 10l Töpfen und es ist doch noch nichtmal sommer... was mach ich denn erst dann? Die überleben doch keinen tag wenn ich nicht nachgieße:mad:
     
  • Das klingt schon sehr ungewöhnlich:(

    Hast du eine oder mehrere in einem 10l. Kübel?
    Welche Sorte hast du?
    HAben diese nur die Blätter hängen lassen oder hat sich auch die Spitze der Tomatenpflanze nach unten gesenkt? Letzteres bedeutet SOS wenn man dann nicht handelt vertrocknet die Pflanze. Wenn diese nur mal etwas die Blätter gesenkt hat, dan ist dies nicht weiter bedrohlich.
     
  • Gerne, aber Villach ist ja doch nicht nebenan (wobei... ich war noch nie in Villach, von daher könnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden, mal einen kurzen Abstecher nach Kärnten zu machen - eh nur 3 Stunden ca.).

    Leider sind sie für den Postversand schon zu groß. Solltest Du aber mal naher Zukunft in die Nähe des Attersees kommen, gib bescheid und ich reserviere welche.


    ach schaade das sie schon zu groß sind, aber sollte ich in der Nähe sein melde ich mich :-)
     
    Heute möchte ich euch gerne meine Pflänzchen vorstellen.

    Fast alle am 17.03. gesät. Heuer sind sie viel kleiner als 2012 zur gleichen Zeit.

    Am Freitag, 12.04. wurden sie pikiert und gleich in das Folienhaus am Balkon gesiedelt, wo sie seither ununterbrochen stehen. Gleich nach dem pikieren in trockene Blumenerde ließen sie alles hängen, deshalb habe ich dann sehr gut gegossen. Möglicherweise zu gut, ich musste sie bis heute kein einziges Mal mehr gießen und die Erde ist noch immer nass ...

    Ich bin trotzdem nicht unzufrieden, sie wachsen zwar langsam aber stetig.
     

    Anhänge

    • tom_100.webp
      tom_100.webp
      248 KB · Aufrufe: 89
    • tom_101.webp
      tom_101.webp
      258,7 KB · Aufrufe: 91
    • tom_102.webp
      tom_102.webp
      210,5 KB · Aufrufe: 93
    • tom_103.webp
      tom_103.webp
      116,2 KB · Aufrufe: 97
    • tom_104.webp
      tom_104.webp
      83,5 KB · Aufrufe: 112
    • tom_105.webp
      tom_105.webp
      110,3 KB · Aufrufe: 87
  • Sehen gesund aus.

    Und wenn sie jetzt schon seit 13 Tagen Tag und Nacht Draußen stehen, sind sie ja auch schon gut abgehärtet.

    Sie sind sehr unterschiedlich groß/weit dafür, dass du alle am 12.4. pikiert hast.
     
    Sehen gesund aus.
    Und wenn sie jetzt schon seit 13 Tagen Tag und Nacht Draußen stehen, sind sie ja auch schon gut abgehärtet.

    Danke, das ist schön zu hören. Ich denke, abgehärtet müssten sie sein. In der Nacht hat es die letzten Tage immer zwischen 9 und 12 Grad, deshalb stehen die Pflanzen seit 12. April Tag und Nacht draußen.

    Sie sind sehr unterschiedlich groß/weit dafür, dass du alle am 12.4. pikiert hast.
    OK, die Kleinen wurden erst später gesät. Die letzten erst am 2. April. Aber ich habe alle am 12. 4. pikiert.
     
    Meine Tomaten bekommen weiße, pelzige Flecken auf dem Stamm - total seltsam. Wenn man Hexenbräu (ohne Rapsöl) drauf sprüht, sind die pelzigen Flecken sofort weg (hintrlassen nur hellere Stellen auf dem Stamm). Nach Paar Tagen tauchen die wieder woanders auf. Insbesondere an den Stellen, wo die Schnur zum festhalten der Pflanze am Stamm scheuert. Die Blätter haben nichts - nur die Stämmchen und die Stängel der unteren Blätter - weiß jemand, was es sein könnte?
     
  • Das hätte ich auch getippt. Nur Mehltau taucht normalerweise in runden Flecken an den Blättern auf. Nicht in Inseln auf dem Stamm...
     
    Hallo Maulwurf 12
    sofort Hexengebräu mit Rapsöl und Backpulver sprühn, bitte täglich!!!!
    LG Anneliese
     
    Das klingt schon sehr ungewöhnlich:(

    Hast du eine oder mehrere in einem 10l. Kübel?
    Welche Sorte hast du?
    HAben diese nur die Blätter hängen lassen oder hat sich auch die Spitze der Tomatenpflanze nach unten gesenkt? Letzteres bedeutet SOS wenn man dann nicht handelt vertrocknet die Pflanze. Wenn diese nur mal etwas die Blätter gesenkt hat, dan ist dies nicht weiter bedrohlich.

    Es sind Golditas (3) und es ist eine pro 10l Kübel gepflanzt. Die sind schon sehr groß (ca. 1,50m) und tragen schon erste Früchte (die aber noch klein und grün sind). Die Spitzen der Tomate hingen um 180° nach unten, also nicht nur die Blätter. Es war einfach zu trocken, ich hab dann kräftig gegossen und dann wars wieder gut, nur befürchte ich jetzt, dass die mir im Sommer noch schneller austrocknen werden...:mad:
     
    Ich kenne die Sorte nicht aber meine stehen in solchen Töpfen wie auch mein Kopfsalat

    Kopfsalat.webp

    unten drin ist noch ein Überlaufschutz daher vermute ich dass das Volumen eher kleiner als 10l. ist.

    Seit 10 Jahren ist darin noch keine Tomate vertrocknet, wobei es schon sein kann, dass diese in der heißesten Sommezeit auch Morgen und Abends gegossen werden wollen.

    Die größte Tomate darin war 2011 gemssene 3m. 2012 in dem Bild unten waren alle größer als 2,5m und vertrocknet ist nie eine.

    P1050032.webpP1050015.webp
     
    Interessant. Ich glaub meine Erde (Tomatenerde) ist auch einfach sehr leicht und trocknet schnell aus. Derzeit ist es sehr bewölkt und die Tomaten sind immer noch sehr nass. Ich warte mal ab wie sich das weiter mit dem Wetter verhält. Ein anderes Problem tritt aber auch auf. Ich habe Bambusstäbe als Stützhilfen mit im Topf. Mit wachsender größe der Tomaten werden diese aber auch instabiler und halten gar nicht mehr gut. Bei meinen Gurken habe ich das gleiche Problem, die Rankgitter halten nicht gut im Topf. Gibt es dafür Ideen? Vor allem blöd, weil man sie derzeit ja noch häufger hin und her tragen muss.
     
    Hallo zusammen,

    Dann möchte ich meine auch mal zeigen. Ich finde sie sehen sehr gut aus!

    ..aber die etwas (deutlich) in die Länge geschossenen habe ich auch einfach nicht fotografiert. :-P

    Über lobende Kommentare (und alle anderen natürlich auch) würde ich mich sehr freuen :-)

    Ich glaube das könnte nach vielen Mißschlägen und schlechten Ernten mein bisher bestes Jahr und vielleicht sogar mein erstes wirklich ertragreiches werden. Angefangen hat es mit der Tomatensucht (und dem Forum hier) bei mir ja 2009...

    Gruß,
    pan

    PS: Supersweet F2 knubbelt ;)
     

    Anhänge

    • DSCF4904.JPG_converted.webp
      DSCF4904.JPG_converted.webp
      458,9 KB · Aufrufe: 71
    • DSCF4903.JPG_converted.webp
      DSCF4903.JPG_converted.webp
      412,5 KB · Aufrufe: 70
    • DSCF4901.JPG_converted.webp
      DSCF4901.JPG_converted.webp
      369,3 KB · Aufrufe: 86
    • DSCF4899.JPG_converted.webp
      DSCF4899.JPG_converted.webp
      318,6 KB · Aufrufe: 80
    • DSCF4897.JPG_converted.webp
      DSCF4897.JPG_converted.webp
      354,1 KB · Aufrufe: 79
    • DSCF4905.JPG_converted.webp
      DSCF4905.JPG_converted.webp
      428,8 KB · Aufrufe: 117
    • DSCF4908.JPG_converted.webp
      DSCF4908.JPG_converted.webp
      205,9 KB · Aufrufe: 73
    • DSCF4909.JPG_converted.webp
      DSCF4909.JPG_converted.webp
      169 KB · Aufrufe: 74
    • DSCF4914.JPG_converted.webp
      DSCF4914.JPG_converted.webp
      245 KB · Aufrufe: 101
    • DSCF4918.JPG_converted.webp
      DSCF4918.JPG_converted.webp
      409,3 KB · Aufrufe: 106
    Interessant. Ich glaub meine Erde (Tomatenerde) ist auch einfach sehr leicht und trocknet schnell aus. Derzeit ist es sehr bewölkt und die Tomaten sind immer noch sehr nass. Ich warte mal ab wie sich das weiter mit dem Wetter verhält. Ein anderes Problem tritt aber auch auf. Ich habe Bambusstäbe als Stützhilfen mit im Topf. Mit wachsender größe der Tomaten werden diese aber auch instabiler und halten gar nicht mehr gut. Bei meinen Gurken habe ich das gleiche Problem, die Rankgitter halten nicht gut im Topf. Gibt es dafür Ideen? Vor allem blöd, weil man sie derzeit ja noch häufger hin und her tragen muss.

    Du hast natürlich vollkommen recht. Ich habe einen relativ hohen Lehmanteil in der Erde. Hast du evt die Möglichkeit an Lehm zu kommen?

    Zu der Rankhilfe:
    Ich habe meine Stützen oben an einer Wächseleine festgebunden. Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten