Hallo an alle Tomaten verrückten Hier schnell mal ein paar Fotos meiner Kleinen.
Gerne, aber Villach ist ja doch nicht nebenan (wobei... ich war noch nie in Villach, von daher könnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden, mal einen kurzen Abstecher nach Kärnten zu machen - eh nur 3 Stunden ca.).
Leider sind sie für den Postversand schon zu groß. Solltest Du aber mal naher Zukunft in die Nähe des Attersees kommen, gib bescheid und ich reserviere welche.
Sehen gesund aus.
Und wenn sie jetzt schon seit 13 Tagen Tag und Nacht Draußen stehen, sind sie ja auch schon gut abgehärtet.
OK, die Kleinen wurden erst später gesät. Die letzten erst am 2. April. Aber ich habe alle am 12. 4. pikiert.Sie sind sehr unterschiedlich groß/weit dafür, dass du alle am 12.4. pikiert hast.
Das klingt schon sehr ungewöhnlich
Hast du eine oder mehrere in einem 10l. Kübel?
Welche Sorte hast du?
HAben diese nur die Blätter hängen lassen oder hat sich auch die Spitze der Tomatenpflanze nach unten gesenkt? Letzteres bedeutet SOS wenn man dann nicht handelt vertrocknet die Pflanze. Wenn diese nur mal etwas die Blätter gesenkt hat, dan ist dies nicht weiter bedrohlich.
Ich habe dieses hier:
http://www.poetschke.de/Tomatengewaechshaus-Spezial--3720d1a116826.html?query=Tomatenhaus
Hat zwei Türen und vier Fenster. Im Sommer habe ich die alle offen, nur bei starkem Regen zu.
LG Tubirubi
Anhang anzeigen 320061
Interessant. Ich glaub meine Erde (Tomatenerde) ist auch einfach sehr leicht und trocknet schnell aus. Derzeit ist es sehr bewölkt und die Tomaten sind immer noch sehr nass. Ich warte mal ab wie sich das weiter mit dem Wetter verhält. Ein anderes Problem tritt aber auch auf. Ich habe Bambusstäbe als Stützhilfen mit im Topf. Mit wachsender größe der Tomaten werden diese aber auch instabiler und halten gar nicht mehr gut. Bei meinen Gurken habe ich das gleiche Problem, die Rankgitter halten nicht gut im Topf. Gibt es dafür Ideen? Vor allem blöd, weil man sie derzeit ja noch häufger hin und her tragen muss.