Tomatenzöglinge 2013

Ich habe dieses hier:
http://www.poetschke.de/Tomatengewaechshaus-Spezial--3720d1a116826.html?query=Tomatenhaus

Hat zwei Türen und vier Fenster. Im Sommer habe ich die alle offen, nur bei starkem Regen zu.

LG Tubirubi
IMG_4624_18_7.webp
 
  • Ja das sieht schon besser aus! Is auch nur geringfügig größer. Und wie lange hast du das schon? Hält die Folie wirklich?
    Bitte um kurzen Erfahrungsbericht!
    Stimmen die 175 cm Höhe, oder muss man sich sehr bücken?
     
    oh ja ... wenn die Sonne scheint halte ich es da drinnen keine 5min aus. ....
    aber ich bin auch keine Tomate;)

    Ich finde die Tomatenhäusser besser, die man an der Längsseite öffnen kann oder aber Durchzug (2 gegenüberliegende Fenster) wie schon erwähnt.

    s kann aber auch in dem von Dir gewählten Haus gut gehen.

    wichtig ist nur, dass die Türe im Sommer auch Nachts offen bleibt, da ansonsten das Schwitzwasser (Kondenswasser) vom Dach rnter auf deine Tomaten tropfen würde.

    Tomaten mögen möglichst viel Wind.

    Ich persönlich bin bei Tomaten
    - Bauer
    - Balkonier
    - Freiländer
    und Sucher (inkl Bäume fällen)
    Was damit gemeint ist kannst du in meinem Gedicht nachlesen
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartenfreunde/60184-die-tomatensucht.html

    Vor allem aber der Satz ist dabei wichtig "weil sie im Winde freier schwingt"
     
  • Wow ist das Gedicht von dir? Klingt echt gut! Und so wahr ;)
    Das von Tubirubi vorgeschlagene GWH hat zwei gegenüberliegende Türen UND 4 Fenster. Mehr geht eigentlich kaum an Durchzug.
    Ich glaub ich hab mich in ein neues GWH verliebt. :pa: Danke Tubirubi!
    Und natürlich auch an alle anderen, die sich an der Suche des richtigen GWH beteiligt haben!
     
  • Wow ist das Gedicht von dir? Klingt echt gut! Und so wahr ;)
    Ja - und ich rate Dir auf meinen Therapievorschlag einzugehen ;)

    Ich habe hier uch schon einige andere Gedichte von mir veröffentlicht. Zum Thema passt auch noch ganz gut dieses hier;
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartenfreunde/60564-die-tomate.html

    Mein Lieblingsgedicht ist aber dieses hier
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartenfreunde/60557-das-schlimmste-aller-ungeziefer.html .... das trifft auch mich so gut zu;)
    Das von Tubirubi vorgeschlagene GWH hat zwei gegenüberliegende Türen UND 4 Fenster. Mehr geht eigentlich kaum an Durchzug.
    Ich glaub ich hab mich in ein neues GWH verliebt. :pa: Danke Tubirubi!
    Und natürlich auch an alle anderen, die sich an der Suche des richtigen GWH beteiligt haben!
    Es hat immerhin ein Seitenfenster.

    Neulich erst hat jemand vorgeschlagen mein GWH günstig zu reparieren.
    Meine Tomaten haben dies abe strikt abgelehnt;)
    GWH_jetzt.webp
    Da ich vor den Eisheiligen ohnedies keine Tomaten raussetzen werde, ist das Loch im GWH eine willkommene Belüftung für meine Tomaten.
     
  • Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht besser ist 2 Löcher (Türe und Loch zu haben bzw. Türe und Fenster) zu haben, damit der einkommden Wind auch wieder einen Ausgang hat.

    Bei uns fegen auch gewaltige Stürme über das Land und das GWH steht seit 10 Jahren. In seltenen Fällen sind mal einzelne Scheiben rausgeflogen aber meist unbeschädigt wieder eingesetzt. Nur eine Scheibe musste mit einem Spezialband repariert werden.

    Die willkommene Lüftung im großen GWH ist auch nicht durch Sturm, sondern durch eine vereiste Regentonne die den Hang runter kullerte entstanden.

    Bild aus dem Frühjahr 2012
    P1030897.webpP1030902.webp
     
    Hallo Thomash, ich hab von Deinem Eistonnen-Versicherungsfall gelesen... Ich meinte nur: "ich würde es nicht so lassen...."

    Du kannst es natürlich so lassen. Es gibt einige USER, die Scheiben im Hochsommer rausnehmen, aber das ist etwas anderes...

    Bei Dir fehlt die Verstrebung und meiner unwichtigen und unfachmännischen Meinung nach, ist die Stabilität nicht mehr gegeben. Aber es ist dein Risiko...
     
    Da hast du recht. Für dieses Jahr ist auch geplant eine Dachstütze im hinteren Eck einzufügen um die Stabilität wieder herzustellen.

    Allerdings hatt es ein Jahr allen Stürmen und auch die Schneelast gut wegesteckt . Das Haus ist trotz der fehlenden Stützen nach wie vor sehr stabil aber riskieren will ich es doch nicht auf Dauer.

    Zum Vorziehen oder gar überwintern eignet sich dieses Haus ohnedies nicht, da es mit 2,8m Firsthöhe einfach zuviel Volumen hat um beheizt zu werden. Das ist der Grund wieso ich es über die Stabilisierung hinaus wohl nicht richten lassen werde.
     
    Die Gedichte sind wirklich nett zu lesen! Und mit sehr viel Humor ebenfalls. :D
    Dein Gewächshaus ist irgendwie skuril, aber das hat was. ;)
     
  • Ja das sieht schon besser aus! Is auch nur geringfügig größer. Und wie lange hast du das schon? Hält die Folie wirklich?
    Bitte um kurzen Erfahrungsbericht!
    Stimmen die 175 cm Höhe, oder muss man sich sehr bücken?

    Die Höhe stimmt. Ich muss mich nicht bücken ;)
    Aber die Folie hält nicht ewig. Im zweiten Jahr habe ich eine neue Folie gekauft, da die erste durch die Reibung an den Stangen löcherig wurde. Ich habe dann beim zweiten Mal nach dem Aufbau die Stangen oben mit Textilband beklebt, um die Reibung zu verhindern. Die zweite Folie hat dann tatsächlich keine Löcher bekommen. Für die Ewigkeit ist das nichts. Aber ich fand das Haus ansonsten perfekt. Konnte die schweren Früchte (max. 900 g) dann an die Seitenstangen hochbinden und haltgeben.
    Ich werde es dieses Jahr wieder aufbauen, bekomme aber noch einen größeren Unterstand zusätzlich. Aber wenn ich nichts hätte, würde ich mir das Häuschen bestellen, zumal es jetzt im Angebot ist. Von anderen Usern hatte ich gehört, dass sie es höher gesetzt haben, um auf 2 m zu kommen. Auch ne Idee.

    LG Tubirubi
     
  • Danke Tubirubi!! Es ist wirklich für meine Zwecke das beste FolienGWH, das ich bisher entdeckt habe. Dann muss ich mich auch nicht bücken. ;)
    Und so wie es aussieht, ist das Gestänge tatsächlich ganz aus Metal. Bei den anderen brechen ja sonst immer die Plastikteile. Und für mich perfekt, dass es auch noch im Angebot ist! :grins:
    Wenn ich das OK meiner Schwiegereltern für den Platz habe, dann wird es gleich bestellt. :cool:
     
    Die Gedichte sind wirklich nett zu lesen! Und mit sehr viel Humor ebenfalls. :D
    Dein Gewächshaus ist irgendwie skuril, aber das hat was. ;)
    Danke ;)
    Das neueste das ich eingestellt habe hat offenbar noch gar keiner entdeckt.
    Dieses Forum wird so stark frequentiert, dass viele Beiträge scheinbar untergehn;)
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...998-wer-wiess-denn-blos-wer-ich-wohl-bin.html

    Zum GWH: Ja du hast recht. Auch bei mir hat es sehr lange gedauert bis ich mich daran gewöhnt habe. Langfristig soll meine Felsenbirne den Anblick vor mir verbergen, aber die will nicht so richtig:(
     
    Und so wie es aussieht, ist das Gestänge tatsächlich ganz aus Metal. Bei den anderen brechen ja sonst immer die Plastikteile. Und für mich perfekt, dass es auch noch im Angebot ist! :grins:
    Wenn ich das OK meiner Schwiegereltern für den Platz habe, dann wird es gleich bestellt. :cool:
    Ja, das Gestänge hat bisher gut gehalten, auch die Eckverbindungen. Die Bodenbefestigung musst aber unbedingt nachbearbeiten (Steine zur Beschwerung, längere Stangen statt der kurzen Heringe). So hat es auch Wind besser ertragen.

    LG Tubirubi
     

    Anhänge

    • Cocktailtommi 20.4.webp
      Cocktailtommi 20.4.webp
      124,4 KB · Aufrufe: 111
    • Cocktailtomate 20.4.webp
      Cocktailtomate 20.4.webp
      275,4 KB · Aufrufe: 97
    • Indigo Rose 20.4.webp
      Indigo Rose 20.4.webp
      260,3 KB · Aufrufe: 94
    • Fantasio 20.4.webp
      Fantasio 20.4.webp
      221 KB · Aufrufe: 77
    • Indigo Rose, Fantasio 20.4.webp
      Indigo Rose, Fantasio 20.4.webp
      336,4 KB · Aufrufe: 117
    hallo
    ich hab erst zwei Tomaten umgepflanzt, die sind ca 30-40 cm gro0, jetzt sind die Blätter sehr hell geworden, erst waren sie hellgrün, und jetzt werden sie noch heller
    leidee kann ich im Moment keine Bilder ins Netz stellen( bin nur am Laptop, mein PC liegt ohne Fritzbox da)
    die Erde ist gemischt aus Kompost und Blumenerde, muß ich evtl düngen? Wenn ja, mit was düngt man am besten?
    kann mir jemand einen Tipp geben?
     
    Ich hab mir letzte Woche Kali-Magnesia Granulat geholt (wasserlöslich )
    Hatte das Übel letztes Jahr auch und kombinierte es indem ich erst das Granulat und die weitere Zeit immer beim Wasser geben , Tomatendünger bei gab .

    Auch dieses Jahr empfahl man mir wieder Kali -Magnesia Granulat .
    Den scheinbar tritt ein solcher Mangel nicht nur durch die Erde auf , sondern auch durch ungeeignete Bedingungen , über die Luft etc .
     
    Da ja nun in großen Schritten der Sommer kommt, habe ich mal einen Testballon gestartet und die ersten beiden Tommys in den garten geschubst und ins Hochbeet gesetzt.

    Dem Chicco Rosso scheints zu gefallen...

    Anhang anzeigen 318714


    Nur der kleine Golden Currant läßt etwas den Kopf hängen...

    Anhang anzeigen 318715


    Nun sind meine Tommy's seid einer Woche draussen und ich wollte mal ein kleines Feedback geben.

    Also Golden Currant hat ja erst den Kopf hängen lassen, hat sich nun aber prächtig erholt. Allerdings ist kein Größenwachstum feststellbar.

    Chicco Rosso fühlt sich trotz der recht frischen Temperaturen pudelwohl, in einer Woche hat die Pflanze um 5cm zugelegt.

    Nur die beiden Black Cherry die ich vor 5 Tagen eingepflanzt habe scheinen das Experiment nicht zu überleben. Die Pflanzen sehen aus als hätten sie Wassermangel und hängen schlapp in der Gegend rum.
    Weiß jemand wodran es liegen könnte? Frost hat es bei uns keinen gegeben, allerdings hatten wir letzte Nacht nur 5°. Ist Black Cherry so kälteempindlich, war ihnen zu windig, haben sie die paar Sonnenstunden nicht vertragen...?


    Bye,
    Micha
     
    @Micha
    Es kann sein das sie schmollen .:)
    Es gibt einige Sorten welche bei Veränderungen wie Umpflanzen , Wasser - und Bodenveränderungen , Temperaturen etc etwas schmollen .
    Lass ihr Zeit und gib ihr vielleicht etwas zur Stärkung .

    Ansonsten wäre ein Bild gut
     
  • Zurück
    Oben Unten