Sunfreak's Tagebuch 2013

Hui, Anneliese, das ist ja nicht gerade supergünstig. :d
Na gut, dann ist so etwas wohl doch eher ein Geschenk für recht nahe stehende Menschen... ;)

Vielen Dank für die Infos! :)
(und gut, dass ich "abstinent" lebe, das wär ja mal 'n teurer Spaß :D)
 
  • Hallo Lauren,
    aber ein Schnaps aus dem eigenen Obst ist einfach super!
    Wenn bei mir mit einem Zündholz (brennend) in den Keller gehst, macht es "buff"
    Schau doch mal bei Manufaktum rein, die haben solche Raritäten.
    LG Anneliese, die mit selbstgebranntem Schnaps bis an ihr Lebensende versorgt ist.
    Ich trink doch keinen...;)
     
    Das ist gut, Anneliese! :grins:
    Ja, ich denke evtl. werd ich diesen Herbst tatsächlich mal ein paar Fläschle brennen lassen, interessieren würde mich das dann doch! ;)
    - nicht für mich, aber für eben so nahestehende Leute... oder sehr liebe Gäste.
    Bei uns in der Gegend gibt es ein paar Wildpflaumenbäume, die ganz tolle Früchte machen... daraus habe ich letztes Jahr Unmengen Marmelade gekocht... dann wird es halt dieses Jahr Marmelade und Schnäpsle geben! ;)
     
  • Nein, nein, um Gottes willen! Das Feldprojekt findet selbstverständlich statt. Vielleicht ist das gestern bissl falsch rübergekommen - ich hatte zugegebenermaßen ein bisschen schlechte Stimmung. Nicht aber dem Wetter oder dem Projekt.

    Aber es wird mit gewissen Einschränkungen stattfinden, das ist eben die Konsequenz aus dem winterlichen Frühjahr. Unterm Strich bedeutet dies:

    Tomaten
    77543372.png
    Keine Einschränkungen!​
    • Allenfalls dass die Anzucht 2-3 Wochen im Verzug, aber durchaus noch im Zeitfenster ist.
    Paprika
    28445502.png
    Gestrichen​
    • Paprika mag ich eh nicht sonderlich!
    • Vielleicht hol ich mir 1-2 Pflanzen von Roter Augsburger und Healthy in meiner Lieblingsgärtnerei.
    Chili
    28445502.png
    Gestrichen​
    • Capsicum pubescens: - OK -
    • Capsicum chinense: - OK -
    • Capsicum annuum: Keine Pflanzen
    • Capsicum baccatum: Keine Pflanzen
    • Capsicum frutescens: Keine Pflanzen
      %
    • Die 30 Pflanzen, die ich da bereits habe reichen theoretisch für den Eigenbedarf. Von daher für mich okay.
    • Ein paar Ausnahmefälle werde ich aber noch säen.
    Auberginen
    77543372.png
    Keine Einschränkungen!​
    • Na-ja, wenn man von der ultra-späten Aussaat mal absehen will.
    • Laut Google haben Auberginen einen DTM-Wert von bis zu 150 Tagen (= 5 Monate) von Aussaat ausgehend. Könnte also mit ach und krach klappen, wenn sie viel Sonne bekommen unter der Vorraussetzung das der Sommer mitmacht, sonst geht es schief. Für Samenreife müsste man wahrscheinlich noch einige Tägchen drauf packen. Aber einfach mal schauen.
    • Vielleicht können die spät gesäten Auberginen irgendwie überwintert werden.
    • Zusätzlich werd ich mir 4-5 Jungpflanzen von meiner Lieblingsgärtnerei kaufen. Aber nicht irgendwelche 08/15 Sorten, sondern welche die ich ohnehin fest im Plan hatte zu kaufen. Dann noch eine Ophelia vom Dehner. Und dann ist fertig! 6 große Jungpflanzen sollten später den Ertrag für den einzigen Auberginen-Fresser in der Familie eigentlich decken.
    Mein innerer Schweinehund findet natürlich wohlwollen an diesem Wetter. Welcher Schweinehund würde das nicht? Aber die Vorfreude auf dieses Projekt überwiegt, sodass ich meine, dass der innere Schweinehund da dieses Jahr nicht allzuviel zu melden hat. Es ist tatsächlich das Wetter, welche mich da ausbremst. Oder ich glaub ich verwende lieber eine andere Wortwahl: Nun soll es ja endlich aufwärts gehen mit den Temperaturen, da bin ich überzeugt, da sind meine Wetterfrösche überzeugt. Das wird da schon!

    Na-ja, zu dem für euch interessanten Teil. Ich persönlich habe es da nicht so wild mit dem Zöglinge präsentieren. Aber wenn ihr alle so wild auf meine Zöglinge, wohlgemerkt meine, dann nehme ich das natürlich wohlwollend zur Kentnis. Und habe Extra mal ein paar Fotos gemacht. Ich persönlich wollte mit dem Fotos machen zumindest noch warten, bis die Zöglinge aus dem Anzuchtkämmerchen ausgezogen sind.

    Okay, zunächst zu den Chilis:

    chili0.webp chili1.webp chili2.webp chili3.webp

    Die Chilis werden Morgen umgetopft. Die Aussaaterde ist gaga. Sie sind nicht mehr gewachsen, die letzten Wochen, ich dachte es sind die niedrigen Temperaturen. Aber nun macht sich 'n blasser Gesamteindruck bei den Pflanzen breit. Von daher weis ich jetzt wo ich dran bin.

    Unterm Strich ist die Anzuchterde von Dehner bei mir durchgeflogen. Hatte Miese Keimraten und Auflauf-/Umfallkrankheiten und beim Wasser-Handling tat ich mich bei dieser Erde schwer. Und nun fällt sie auch in der Ergiebigkeit der Nährstoffe durch. Fazit: Diese Anzuchterde kommt mir nicht mehr ins Haus!

    Man möge nur mal diesen knapp 8 Wochen alten Zögling aus diesjähriger Anzucht mit Dehner-Erde vergleichen...

    chili4.webp

    ... mit einem 4 Wochen alten Zögling aus letztjähriger Anzucht mit Toom Anzuchterde...

    cap2.webp cap3.webp

    Mehr muss ich da nicht sagen, oder!? Die Toom Anzuchterde bleibt unschlagbar!

    Wenn die umgetopft sind, werden die abgehen! Jetzt weis ich ja wenigst die Ursache... :rolleyes:

    Weiter zu den Tomaten. So groß sind meine Größten:

    tomate0.webp tomate1.webp

    Dürften alles Ambrosia Red auf dem Foto sein. Sind für ihr Alter entsprechend noch sehr klein, liegt an den Temperaturen.

    Die Pflanzen werden morgen oder zumindest in Kürze umgetopft. Zusammen mit Ambrosia Gold und Ambrosia Pink. Und dann geht's mit denen baldmöglichst in den Garten. Sobald es die Temperaturen zulassen. Die Chilis dürfen noch bissl im Haus bleiben.

    Die Ambrosia Tomaten bekommen trotz ihrer Größe bereits Geiztriebe und das ausgerechnet aus den Blattachseln bei den Keimblättern.

    Meine große Fensterbanktomate macht mich weiter glücklich. Seit vergangenen Herbst ernte ich durchweg Tomaten an der Pflanze. Und sie ist das blühende Leben.

    tomate2.webp tomate3.webp

    Aus diesen Früchten werde ich die Samen rauspulen und dann gleich wieder aussäen!

    Und dann gibt es da noch Cereza Amarilla! Vielleicht errinnert sich noch jemand daran, wie ich den letztjährigen Sunfreak's Thread begonnen habe: Mit Cereza Amarilla! Mit Früchten, die im August 2011 geerntet wurden und im Februar 2012 immer noch genießbar und in der Qualität 1A waren. April 2013 gibt es diese Früchte noch immer.

    cereza_amarilla.webp

    Nun sind sie in der Qualität nicht mehr so 1A. Riechen aber 1A tomatig, sind nur bissl schrumplig aber sonst durchaus noch genießbar. Ein Phänomen ist Cereza Amarilla schon: Jede andere Tomate wird matschig oder schimmlig. Nicht aber Cereza Amarilla! Ein Phänomen!

    Die Birnenmelonen wachsen gut und müssen pikiert werden!

    birnenmelonen.webp

    Ansonsten war ich heute schon Aussaatwütig, während ihr in euren Nestern geschlummert habt. Die angekündigten 28 Auberginen kamen unter die Erde. Und natürlich Tomaten! Hier ist das Treibhaus mit den Auberginen drinne:

    auberginen.webp

    So, das ist im Prinzip eigentlich alles was ich für den Moment zu berichten weis. :)

    Grüßle, Michi
     
  • Ui, Michi, ein super Update!! :cool:
    Genau darauf haben wir alle gewartet!! ;)

    Das, was du über die Dehner-Anzuchterde beschreibst... hat sich mir leider auch so dargestellt. Wobei ich meine, dass die Dehner Bio-Anzuchterde tatsächlich ein bisschen besser war/ist.
    Aber seit die Pflanzen in normaler Flora Gard Gemüseerde stehen, gehen sie ab wie Schmidts Katze ;) - ernsthaft. Man kann ihnen in dieser Erde beim Wachsen zusehen...

    Michi, ich bin sehr gespannt wie es bei dir weiter geht und freue mich erstmal über die Fotos, und dass das Acker-Projekt nach wie vor steht!! :cool:

    Und ich hab was für dich, heiß ersehnt und heute frisch eingetroffen - es fängt mit T &... an. ;)
    Näheres per pn. ;)
     
    So viele Ambrosia-Tomaten...
    Ich glaube, wenn ich irgendwo Samen einer Tomatensorte Namens Ambrosia hätte ergattern können, würden die bei mir jetzt auch wachsen. -Schlauer Name -und sicher nicht nur für Sims-Zocker.

    Sehen alle toll aus.
    Wundern tutet mich, wie nah deine Lampen an der Pflanze sind.
     
  • Wundern tutet mich, wie nah deine Lampen an der Pflanze sind.
    Wenn ich könnte wie ich wollte, wären sie bei mir auch immer so nahe dran. ;)
    Manchmal habe ich Glück und schaffe es, meine Schalen so zu arrangieren, dass die Pflanzen jeweils in diesem Abstand drunter stehen (hab keine flexiblen Konstruktionen) und manchmal nicht.
    So wachsen sie am allerschönsten gedrungen. Abstände von 15-20cm sind eigentlich schon fast zuviel... (kommt aber auf die Lampe & auf die Pflanzen an... die Anmores kann ich an die Lampen kleben und sie werden trotzdem Giraffen :rolleyes: hab noch nie solche Tomaten gezogen. Die wollen ganz in den Himmel... sollten lieber "Skyscraper Treasures" und "Skyscraper Dewdrop" heißen...)
     
    Aaaalso hab jetzt erst mal Anlauf genommen für ne Antwort! :grins:

    Leider hab ich kein Glück mit meiner Ambrosia Giant, die sind beide eingegangen bzw. waren schwächliche Pflanzen die aussortiert wurden.

    Ich wollte erst mal lesen was Ihr so schreibt, bevor die meckrige und nörgelnde Simone wieder um die Kurve biegt. :-P
    Aber es hilft ja nix, obwohl die Wahrheit nicht sehr gern gesehen wird. Was mir immer noch unerklärlich ist weil ich ja nicht beleidige... anderes Thema. :d

    Zurück zu meiner Meinung: Michi, die Tomis sind zu dicht am Licht bzw. befeuerst Du die mit VIEL zu viel Licht. Ich selber hab das bei den Wagners gesehen. Ich dachte: viel hilft viel und hab die mit ordentlch Kunstlicht versorgt.
    Und was machen die? Die rollen sich ein, eben so wie es auf Deinen Bildern zu sehen ist. Das ist jetzt keine Tragödie weil die sich bei mir wieder erholt haben, nachdem ich denen ihre nächtliche Ruhe gegönnt hab, aber auch Deine müssen sich mal ausruhen. :grins:

    Zu der Tomate von der Du erntest sag ich nix, da bin ich neidisch und bockig das meine Wintertomis das Zeitliche gesegnet haben. :-P Wie sind die denn geschmacklich so?

    Bist Du mit der Aussaat vorangeschritten? Du siehst ich bleibe dran. ;):grins:

    LG
    Simone

    P.S. Hast noch mal was von den Niederländern gehört? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mit dem Abstand zwischen Pflanzen und Kunstlicht bin ich nicht Deiner Meinung. Ich finde das ist völlig in Ordnung so, wie ich das mache, sonst würde ich es so nicht machen. Ich habe alle möglichen Abstände durch und was für mich am Besten funktioniert, ist eben dieser Abstand. Den für mich besten Abstand hab ich auch mithilfe meines Lux-Meters ermittelt. Bei größeren Abständen werden die Tomaten immer langstielig (?). Ich hab ja auch kein natürliches Licht, welches die Kunstlichter unterstützt. Das darf man natürlich auch nicht vergessen. Und Reflektoren habe ich auch nicht (noch nicht).

    Die Blätter rollen sich doch nur, weil sie Durst haben! :-P

    Ich kann gerne noch mal ein Foto jetzt machen, wenn du das nicht glaubst! ;)

    Tatsächlich sind aber die Ambrosia Red schon ein bisschen zu groß für den Abstand, das stimmt schon. Ist zumindest grenzwertig. Aber nichts womit ich keine Praxis hätte. Aber solange sie sich nicht ihre Blätter verbrennen, juckt mich das nicht. Dürfen ja sowieso die Tage in den Garten entlassen werden.

    Selbstverständlich bekommen meine Zöglinge auch Nachtruhe. ;)

    Bei mir isses im Moment kräftig am Keimen. Mit dabei ist auch Ambrosia Giant - aber bislang mit nur einem Keimling. Da sind andere bislang keimfreudiger. Aber mal sehen, noch ist ja alles offen.

    Geschmacklich sind die Fensterbanktomaten lecker. Das waren sie auch im dunkelsten Winter. Schmecken besser als die gängigen Vertreter der Zwergtomaten.

    Grüßle, Michi
     
    Michi...
    wenn Du meinst das Deine nur am Verdursten sind und nicht an einem Flash vom Licht leiden dann glaub ich Dir das doch gerade mal so... :-P:-P

    Aber dann muss ich dennoch sagen: Arme Tomaten. Man ein Schlückchen Wasser muss her! :grins:
    Oder stell Dir Dich mal vor ohne Wasserzufuhr, da würdest Du Dich auch so kräuseln... das wäre nicht so schick.

    Mal im Ernst:
    Ne ich hab dieses Kräuseln auch bei meinen Tomis bemerkt; hatte es mal besonders gut gemeint und vergessen das Licht über Nacht auszuschalten; ich hatte den Schalter von der Zeitschaltuhr umgelegt und vergessen wieder auf den Rhythmus umzuschalten. Da wurden die aber mal lila und verdammt kräuselig.

    Ich weiß nicht aber ich hab die Ambrosia Giant nicht mehr nachgelegt; hab genug Tomatiges um mich herum stehen. Hoffe Du schreibst mal wie die Ambrosia-Linie geschmacklich so ist.

    LG
    Simone
     
  • Nehm das mit dem Gießen nicht so ernst, sonst hab ich wieder Trauermücken, Schimmel oder sonstige Sauerei. Verdurstet ist mir jedenfalls noch keine Tomate. Kann also nicht die schlechteste Taktik sein. Bissl welk werden ist immer erlaubt, ich lass meine Zöglinge immer bissl den Durst zeigen. Das ist auf jeden Fall besser als der andere Gegensatz...

    Ja, von der Ambrosia Linie werd ich dann berichten. Auch von der Ambrosia Giant, wenn sich noch mehr Keimlinge dazu gesellen.

    Grüßle, Michi
     
  • Ich denke auch, dass die Tomaten ohne echtes Licht viel näher ans Kunstlicht müssen/dürfen... :) hab mich auch mit nur Kunstlicht unter Esstisch versucht und dasselbe beobachtet wie Michi... Abstand der Pflanzen zur Lampe zunächst der Gleiche wie bei denen, die zusätzlich (Südwest-)Tageslicht haben. Das Ergebnis war grausig... Hab die Sache dann schnell wieder aufgegeben, weil ich keine Chance hatte, Tomaten + Licht näher zusammenzubringen, bzw. den Abstand variabel zu gestalten.

    Was ich übrigens interessant finde: Bei mir ist es so, dass die Tomaten mit den Blättern an der Fluora kleben können und KEINEN Sonnenbrand bekommen. :confused:
    An meiner Sparlampe (gleich Wattzahl) gibt's sofort einen, wenn sie dem guten Stück zu nahe kommen... dabei wird die auch nicht heißer oder strahlt heller!
    Versteh ich nicht so recht...

    Michi, dein Briefle geht morgen raus. :)
    Ich wollte ihn heute aufgeben (neben ein paar Paketen, die auch noch wegschicken musste), und hatte dabei so ein Pech: Erste Poststelle im Supermarkt, der auf meiner Route lag, war geschlossen, weil irgendwas defekt. Zweite Poststelle im nächsten Laden: Geschlossen, weil Betriebsversammlung oder- Besprechung. Und extra einen Briefkasten aufsuchen machte dann keinen Sinn mehr, weil: Für heute schon geleert... :rolleyes:
    Hoffe doch sehr, dass ich da morgen mehr Glück habe...
     
    Was ich übrigens interessant finde: Bei mir ist es so, dass die Tomaten mit den Blättern an der Fluora kleben können und KEINEN Sonnenbrand bekommen. :confused:
    An meiner Sparlampe (gleich Wattzahl) gibt's sofort einen, wenn sie dem guten Stück zu nahe kommen... dabei wird die auch nicht heißer oder strahlt heller!
    Versteh ich nicht so recht...

    Vielleicht liegt es ja am Quecksilber. Es gibt Berichte, dass die ESL das Gift auch "ausdünsten". Könnte ja sein, dass die Tomiblätter davon geschädigt werden.
     
    Vielleicht liegt es ja am Quecksilber. Es gibt Berichte, dass die ESL das Gift auch "ausdünsten". Könnte ja sein, dass die Tomiblätter davon geschädigt werden.
    Verbrennung durch Quecksilber..? Da muss ich ehrlich passen, da bin ich nicht Physikerin oder Chemikerin genug, um das beurteilen zu können. :)

    Allerdings vermute ich fast, dass die Lampe doch irgendwie anders strahlt... es sind schon richtige Verbrennungen - so, wie wenn das Blatt in der Sonne verschmurgelt.
    Finde nur seltsam, dass das bei den Fluoras überhaupt nicht passiert.
    Muss neugierdehalber nochmal genau vergleichen - ich nehme schon an, dass es da strahlungstechnische Unterschiede geben muss... das nicht heller und nicht heißer bezog sich v.A. auf meine Wahrnehmung - aber was sagt die in diesem Kontext schon aus...:D V.A. fällt mir gerade auf... doch, die Energiesparlampe muss eigentlich deutlich wärmer sein. Und schon wäre das Rätsel gar nicht mehr so groß...
    (Michi, sorry für's OT!!...)
     
    Verbrennung durch Quecksilber..? Da muss ich ehrlich passen, da bin ich nicht Physikerin oder Chemikerin genug, um das beurteilen zu können. :)

    War nur so eine Idee, weil du meintest die würde nicht heiß/warm leuchten.
    In dem Fall wären es dann Vergiftungen, die nur aussehen wie Verbrennungen...

    War ja auch nur so ein erster, dahingeschluderter Gedanke ohne wissenschaftlichen Anspruch und auch als solcher deklariert, meine ich.
     
    Bei mir heute freudiges Keimen...

    keimlinge0.webp keimlinge1.webp

    Und dieser Keimling hier hat vier Keimblätter... :d

    keimling0.webp

    Und bei Trucker's Favorite hab ich ausdrücklich nur ein Samenkorn versenkt, so nach dem Motto: Um die Sorte kümmert sich eh Anneliese bereits! Ein Körnle reicht zum Antesten. Und doch sind zwei Keimlinge diesem einem Samenkorn entsprungen, obwohl ich zu 100% mir sicher bin nur eins versenkt zu haben!

    Und bald gibt's hier 'ne Mutanten-Show. Hab da wieder die unmöglichsten Pflanzen an Land gezogen! Hihi... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    hab in 3 Schnapsgläschen im Abstand von 14 Tage die Truckers versenkt - jetzt geht in allen 3 Gläschen alles auf...ich ersauf in Truckers....
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten