Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2013

Ich überlege gerade ob es hier um Hoffnung machen geht oder ob das schon eine Anstiftung zum Samen kaufen ist.

... mich habt ihr angestiftet und wehe wenn ich keine Ernte bekomme *lach*

Ernsthaft: ICh bin gespannt was der Sommer bringen wird. Nicht nur für mich sondern auch für Katekit und für andere Erst- und Wiederholungstäter:)
 
  • Ich hab Melone:
    Minnesota Mignet,
    Hale's Best
    und noch eine weitere Sorte , da fällt mir grad der Name nicht ein..
     
    Ich überlege hin und her, ob ich mir auch noch ne zweite Sorte hole. Stand heute beim einkaufen schon vor einigen Tüten Melonensamen. Hm, bin mir relativ sicher, das ich eh nicht mehr lange widerstehen kann :rolleyes:
     
  • Kati, da bin ich mal gespannt, wie deine beiden anderen Sorten sich machen werden - die Minesota Midget habe ich auch. :)

    Doreen, mir geht es gerade wie dir!! :D
    Gäbe es noch eine Wassermelone, die von sämtlichen Eigenschaften her der Minesota Midget vergleichbar wäre (?)... würd ich auch zuschlagen.
    Aber sie müsste halt klein (sowohl Pflanze als auch Frucht), anspruchslos und für unsere hiesigen Freiland-Bedingungen geeignet sein...
    Eine Risiko-Pflanze mag ich mir bei meinem sehr knappen Platzangebot nicht halten...
     
  • Ich werde auch zum ersten Mal dabei sein, mit Minnesota Midget. Ich plane sie, da sie so klein Ausfällt, einfach im Frühbeet zu belassen. An kühlen Tagen mache ich das Dach nur ein Spaltbreit auf und an heißen Tagen wird es ganz abgenommen. Mal Schauen...
     
    Kati, da bin ich mal gespannt, wie deine beiden anderen Sorten sich machen werden - die Minesota Midget habe ich auch. :)

    Doreen, mir geht es gerade wie dir!! :D
    Gäbe es noch eine Wassermelone, die von sämtlichen Eigenschaften her der Minesota Midget vergleichbar wäre (?)... würd ich auch zuschlagen.
    Aber sie müsste halt klein (sowohl Pflanze als auch Frucht), anspruchslos und für unsere hiesigen Freiland-Bedingungen geeignet sein...
    Eine Risiko-Pflanze mag ich mir bei meinem sehr knappen Platzangebot nicht halten...

    Ich überlege und überlege und überlege...mal schauen...hat ja noch paar Tage Zeit :-) Ne Wassermelone hätte ich halt auch gerne noch.
     
  • Ne Wassermelone wollte ich auch noch machen, hab schon Saat hier..
    Ob das mit den Melonen was wird - das wird sich zeigen - im letzten Jahr war es zu spät und zu kalt...
     
    Zum Thema veredeln. Ich veredle meine Wassermelonen auch seit ein paar Jahren auf Feigenblattkürbis. Hat sich super bewährt. Von der immer beschriebenen Zungenveredelung würde ich abraten. Da braucht man schon sehr dicke Stengel und wirklich viel Geschick. Und dann ist da immer diese Fummelei mit der Bleifolie, wo wieder alles verrutscht.

    Am besten mal hier schauen:
    edis.ifas.ufl.edu/pdffiles/HS/HS33000.pdf

    Nr. 1 ist so, wie ich es mache. Da habe ich ueber 90% Erfolgsquote. Nr. 3 ist die Zungenveredelung, wie sie in den diversen Veredelungssets beschrieben wird.
    Bei Nummer 1 ist es wichtig, dass man konstante gute Bedinungen schaffen kann. Also am besten ein kleines Zimmergewächshaus mit Thermostat.

    Gruss
     

    Anhänge

    • grafting3.webp
      grafting3.webp
      32,3 KB · Aufrufe: 208
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich werde auch zum ersten Mal dabei sein, mit Minnesota Midget. Ich plane sie, da sie so klein Ausfällt, einfach im Frühbeet zu belassen. An kühlen Tagen mache ich das Dach nur ein Spaltbreit auf und an heißen Tagen wird es ganz abgenommen. Mal Schauen...
    Hast du so ein großes Frühbeet..? :confused:
    Die Ranken werden schon um die 1,50m lang...
     
  • Ui, Melonen sind aber schnell im Keimen :) am 20.3 in Erde gesteckt, heute geschaut: P3230281.webp

    Wird eine Zuckermelone Orange Beauty. Habe gleich 3 Samen in ein Töpfchen getan, geplant ist, sie dann in einen 30-40l Topf zu setzen. Die Idee dabei ist, dass wenn ich gleich 2-3 Pflanzen habe, haben die mehr Blüten die hoffentlich gleichzeitig offen sind um eine höhere "befruchtungs" quote zu ereichen, da ich nicht täglich im Garten bin und deshalb nicht von Hand bestäuben kann.
     
    Bei konstanten 25 Grad und die Samen grad so tief rein geschoben in die Erde, dass sie nicht oben raus schauen, schauen die ersten Keimblätter nach 2 Tagen aus der Erde.
    Ein paar Stunden vorher schauen aus dem knapp 6 cm hohen Topf die Wurzeln unten schon raus.

    Gruss
     
    Schönen guten Abend

    Ich wollte mir bei ebay Samen der golden Midged bestellen. Habe keinen gefunden aber bin ich auf die Sorte Duftmelone Queen Anna eine kl. Fruchtsorte aufmerksam
    gerworden.

    Bevor ich sie aber bestelle , wollte ich gerne Eure Meinungen od. Erfahrungen dazu hören.

    Liebe Gr. und vielen Dank

    Doros
     
  • Zurück
    Oben Unten