Luffa-Anzucht-Thread

Moin! :cool:

Pikieren werd ich erst beim 1. richtigen Blattpaar nach dem Keimpaar.

Die selbst gewonnenen Luffasamen sind jetzt im Keimtest: Gestern Abend eingeweicht, heute früh auf nasses Tempo in eine kleine Tupperdose in den warmen Küchenschrank gepackt. Wollen doch mal sehen! Vielleicht keimen ja doch ein, zwei Stück.

Grüßle
Billa
 
  • Oh das wäre so klasse!
    :) Ich drück die Daumen!

    Bei mir tut sich nun auch endlich was... Ein klitzekleiner Keimling guckt hervor!
    Ich hab die Samen gleich in eine leere Schachtel vom Feldsalat gesteckt.
    Ich erhoffe mir somit, nicht sofort pikieren zu müssen... Jetzt muss es ja auch langsam mal wärmer werden... Hier liegt immer noch Schnee und Eis...
    Wenns so weiter geht, suchen wir Ostereier im Schnee! :)
     
  • Jetzt legen sie los .........man kann bald zuschauen wie sie wachsen.

    Hie rmal 2 meiner Keimlinge , der dritte ist am ausbreiten und der vierte ging kaputt.

    schwammgurke2.webp
     
  • Moin! :cool:

    Pikieren werd ich erst beim 1. richtigen Blattpaar nach dem Keimpaar.

    Oh Billa,
    überlege dir das noch mal.
    Bei meinen sind jetzt schon erste Wurzeln am Becherboden sichtbar.
    Das wird womöglich ein kaum trennbares Wurzelgeflecht.

    So sehen meine heute aus:
    2013-03-19-Luffa2.webp

    Bei dem einen (im Bild rechts unten) kommt das 2.Blattpaar - freu.
    Aber die Keimblätter rollen sich so ein - ist das schlimm?
    Oder ist es denen evt. einfach zu kalt mit 14 - 16°?

    Der 4. Sämling ist WECH. Ich habe heute gebohrt - Mrs. Ungeduldig konnte nicht mehr warten. Da war gar nichts mehr.
    So habe ich denn heute einen neuen Samen eingetütet und auf die Heizung gelegt.

    Ganz LG
    Elkevogel
     
    Moin,

    der 4. Keimling ist immer noch nicht geschlüpft - ich glaub, ich bohr auch mal :grins:

    Auch bei mir sind Wurzeln am Topfboden zu sehen.

    CIMG0149.webp

    Aber ich pikier noch nicht, nein *g - wenn die ein dichtes Wurzelgeflecht ausbilden und das ineinanderwächst, tauch ich es in Wasser und löse es so gut wie möglich. Wenn was reißt, hoffe ich, das übrige Wurzelchaos ist stark genug, um die Pflänzchen weiterzuversorgen. Ich hab' Angst vorm zu frühen Pikieren.
    :rolleyes:

    Elke, warum deine Keimblätter sich rollen, weiß ich leider nicht - hoffentlich ist es normal...

    Toi toi toi, dass der Neue schnell keimt!

    Grüßle
    Billa
     
    @Billa: Die wurzeln aber tüchtig. :)

    Ich glaube, mich zu erinnern, dass Gurken genau wie Kürbis empfindlich sind, was pikieren angeht (ohne Gewähr).
    Deswegen habe ich meine zwei Keimlinge gleich einzeln gesetzt. Ich glaub, dass war eine gute Entscheidung.

    Seit heute sind diese zwei Keimlinge aus der Erde und stehen jetzt am Fenster. Bei den übrigen drei Körnchen tut sich nichts. Ich lass die einfach mal stehen und warte...... Wenn nichts mehr kommt, dann reichen mir die zwei Pflanzen die ich habe.

    Einen schönen Mittwoch wünsch ich euch noch.
     
  • Moin,

    na, was machen die kleinen Schwammgurken?

    Meine 3 zeigen Ansätze, das erste Blattpaar herauszuschieben *freu*.

    Im Küchenschrank noch keine weiteren Keimungen zu verzeichnen. Ich harre weiter aus.

    Grüßle
    Billa, gespannt auf eure Neuigkeiten
     
  • Hallo ihr Lieben, moin Billa,

    meine zwei sind mittlerweile schön dunkelgrün, nachdem sie nach der Keimung fast schon ohne Farbe waren. Aber ich glaube, du hast geschrieben, dass das bei dir auch so war.

    Über Nacht ist überraschend noch ein dritter Zögling geschlüpft. Mal schauen wie der sich macht.

    Vom ersten richtigen Blattpaar ist bei mir noch nichts zu sehen.
     
    19.03.2013 - Der 4. Sämling ist WECH. Ich habe heute gebohrt - Mrs. Ungeduldig konnte nicht mehr warten. Da war gar nichts mehr.
    So habe ich denn heute einen neuen Samen eingetütet und auf die Heizung gelegt.

    Hi,
    der 4. Sämling war nicht WECH. Der hat wohl nur Pause gemacht.:d
    Jedenfalls wollte ich heute den Ersatz in eben dem Topf versenken und ups, da war ein hübsch grünes Luffababy drin:D.
    Nun werden es wohl 5 Pflänzchen die den Maschendrahtzaun verzieren dürfen - egal, er ist leider lang genug.
    Die 3 großen bekrabbeln sich - JUHU - , entrollen langsam wieder die Keimblätter und zeigen Ansätze vom 2 Blattpaar.

    Erfreute Grüße von
    Elkevogel
     
    Moin,

    klingt ja toll, Elke!

    Meine 3 Ansätze des 1. richtigen Blattpaares faulenzen vor sich hin, die Luffas stehen wohl zu kühl zum Wachsen. Macht aber nix, ich habe Zeit.

    Der komische Keimversuch im Küchenschrank will nicht so recht. Alle selbst geernteten, recht hellen Kerne sind schleimig, ich werd die wohl die Tage einzeln in Keimbeutel oder in Töpfe packen. Auch der 4. Kaufsamen, den ich aus dem Luffatopf herausgenommen und in den Keimbeutel mit hineingepackt habe, macht nicht vorwärts.
    Schade - mit dem durchsichtigen Beutel drumherum könnte ich gleich gucken, wenn was kommt, aber im Topf dann nicht mehr.

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo ihr zwei. :) Mir ist auch aufgefallen, dass die Luffa längst nicht so schnell wachsen, wie andere Gurken. Meine zwei "Großen" arbeiten grade am ersten Blatt. Der Kleine wächst langsam hinterher und bei den letzten beiden in der Keimbox tut sich nichts. (Macht jetzt aber auch nichts mehr.)

    @Billa: Schleimig - hört sich gar nicht gut an. :( Deine Saat ist wohl tatsächlich letztes Jahr nicht richtig ausgereift. Wann hattest du letztes Jahr mit der Aufzucht angefangen?
    Dieses Jahr wird`s bestimmt viel besser.

    @all: Bisschen Kummer bereitet mir ja, dass ich gelesen habe, dass Luffa so Wärme verwöhnt sind und am besten im GWH angebaut werden sollten. Hmm - das hatte ich eigentlich nicht vor.
     
    Hi Ringelchen,

    nix da, die Luffas gedeihen auch im Freiland, wirst sehen!

    Wann hattest du letztes Jahr mit der Aufzucht angefangen?
    Das weiß ich nimmer genau, ich weiß nur noch: recht spät...

    Dieses Jahr wird`s bestimmt viel besser.
    Das hoffe ich - und mit einer Grußße Gleichgesinnter macht das richtig Spaß!
    :pa:

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten