Auberginen-Zöglinge 2013

Zwei meiner Aubis sind etwas in der Sonne verbrannt :mad:
Die Armen kennen die Sonne ja nicht wirklich - die ist dieses Jahr ganz schön rar...
 
  • Ich glaub da so im Hinterkopf zu haben, dass die schnell dabei sind Sonnenbrand zu bekommen. Ich glaube ich hatte mal Sonnenbrand bei denen unter Kunstlicht. Obwohl ich sonst nie Sonnenbrand an den Pflanzen unter Kunstlicht habe. Ist mit meiner Funzel von Kunstlicht auch eher unwahrscheinlich.

    Grüßle, Michi
     
  • Meine haben jetzt Flecken auf den Blättern...

    Dann muss ich wohl jetzt ein schattiges Plätzchen für die Aubis für den Sommer suchen, oder? Obwohl überall steht, die würden Sonne lieben...
     
  • Die lieben sie auch! Um so sonniger, und umso wärmer, umso besser. Das ist eigentlich sogar entscheident, sonst tragen die nicht. Ich glaube man muss sie nur 'n bissl vorsichtiger sensibilisieren für die Sonne. Ich kann mich nicht entsinnen, dass meine ausgepflanzten Auberginen etwa Sonnenbrand in der Sommer-Sonne bekommen hätten. Vorangegangen war natürlich das obligatorische Abhärten der Jungpflanzen.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo!

    Irgendwie scheine ich mit den Auberginen keine Glück zu haben..letztes Jahr schön gewachsene Pflanzen, keine einzige Frucht zu ernten..
    Naja, dacht ich mir, heuer versuchst du aber nochmal.. ok, sie wachsen langsam, aber sie wachsen.. und heut seh ich dann dass auf den Pflänzchen lauter weiße Punkte drauf, sind, die nur so rieseln wenn man die Pflanze schüttelt, wäh..
    was kann das sein und was kann ich dagegen tun?:confused:
    Meine Chili´s und Paprika die daneben standen, haben auch so Zeug drauf..
    lg, Zoi
     
  • Guten Morgen!
    Ich hab mich den Dingern mal mit dem Makro angenähert..nicht ganz scharf weil freihand, aber ich denke man kann diese Viecher gut erkennen.Echt eckelig wenn man die so aus der Nähe betrachtet, da fängts mich immer gleich zu jucken an.. Was ist das und was kann ich dagegen tun?
    liebe Grüße, Zoi

    DSC_3976.webp
     
    Das sind Blattläuse... wenn es wenige sind absammeln, zerquetchen...

    ansonsten gibt es einige Mittelchen dagegen... Rapsöl-Wasser-Gemisch, neem, Schmierseife... Dosierungen sind sicher hier im Forum zu finden...
     
  • Ach, da hast du Dir aber mal putzige Tierchen eingefangen... :grins:

    Diese Läuse jedenfalls interessieren sich nur für den Pflanzensaft. Nicht für den Menschen. Dass es einem als Mensch da gleich juckt ist wohl ein angeborenes Überbleibsel aus vergangenen Tagen. Aber die machen nix. Die wollen nur spielen.

    Wenn es nur 'n paar sind: Absammeln, zerquetschen. Auch die, die auf die Erdoberfläche beim Absammelversuch landen.

    Solltest die Pflanze mit irgendwas einnebeln, einsprühen, dann die Pflanze bitte kopfüber halten. Damit die Brühe nicht am Stiel entlang in Richtung Erde versickert. Das kann unter Umständen ungesund bis tödlich sein, gerade bei jungen Pflanzen. Wir hatten mal einen User hier, der hat seine Jungpflanzen mit dem sog. Hexenbräu eingenebelt. Danach hatte er sein Problem los, seine Jungpflanzen aber auch. Das war sicherlich tragisch. Seither erwähne ich es immer gern die Pflanze kopfüber zu halten.

    Grüßle, Michi
     
    Vielen Dank für den Tipp Michi. Achja, die Juckerei, das krieg ich immer gleich wenn ich solch Viecher sehe, ich glaub da geht es mehr Menschen so..
    so, ich geh jetzt mal in den Keller und mach mir ne Sprühflaschenmischung..
    lg, Zoi
     
    Hallo Zoi,

    Hallo!

    Irgendwie scheine ich mit den Auberginen keine Glück zu haben..letztes Jahr schön gewachsene Pflanzen, keine einzige Frucht zu ernten..

    Ich kann nur empfehlen Auberginen zu veredeln. Als Unterlage kann ich nur (Den Tip bekam ich von Anneliese aus diesem Forum) die Tomate "Roter Kürbis" empfehlen. Letztes Jahr gab es trotz kühlem Sommer Auberginen statt.

    Ich habe leider nur ein Bild gefunden, als sie noch nicht geblüht haben, aber die rechte und hintere Pflanze lässt schon den starken Wuchs erkennen.

    Ich habe wieder veredelte Auberginen "produziert" und Bilder davon gemacht. Bei Interesse kann ich die Schritte mal dokumentieren.

    Grüßle,
    Bastian
     

    Anhänge

    • 20120620_093608.webp
      20120620_093608.webp
      202,9 KB · Aufrufe: 182
    ich hab 17 Auberginen in diesem Jahr... verschiedene Sorten.
    • Black Beauty
    • Early Long Purple 3
    • Striped Toga
    • Oeuf Violet
    • Oeuf Blanc
    • Ophelia
    • Slim Jim
    • Purple Pickling
    So sehen meine Damen heute aus ...
    Anhang anzeigen 315421
     
    Lauren: Sehen super aus die Kleinen. Bin immer wieder begeistert, dass man die einzelnen Sorten schon an der Pflanze erkennen kann.

    Ich habe eben drei Stunden umgetopft, nun das Ergebnis:
    SSL22896.webp

    Die können sich jetzt in 3 Liter Töpfen austoben :D Es sind aber theoretisch nur drei Sorten. Da sich aber ein Fremdling unter der White Egg befand, sind es nun vier Sorten.
     
  • Zurück
    Oben Unten