Auberginen-Zöglinge 2013

Ja ziemlich...ich laufe mehrmals täglich zu meine Aubis und sehe nach wie es ihnen geht :D

Zurzeit tut sich aber nicht so viel bei ihnen, hab sie vorgestern umgetopft und ein bisschen "tiefergelegt". Jetzt zicken sie ein wenig...
 
  • Am 2.02 kamen die Samen unter die Erde. Dann hatte ich Glück keine Viecher, Schimmel oder sonstiges zu haben. Und Eure werden mindestens genau so schön werden.
    Ich werde regelmäßig ganz eifersüchtig, wenn ich z.B. die schon sooo großen Tomaten von Lauren sehe - bei meinen hängt noch die Samenkapsel an den Keimblättern dran, ein Teil hat sich überhaupt noch nicht geregt...
     
    Hier ist ein Abschieds-Gruppenfoto meiner Ophelias, bevor die erste heute Abend abgegeben wurde. Auch wenn es schwer fällt, muss ich mich jetzt von den überzähligen trennen, denn ich habe schlicht und ergreifend kein Platz.

    Anhang anzeigen 313287

    In einer Woche werden die Bestände halbiert, auch wenn es mir wirklich schwer fällt...

    Sehen super aus, deine Pflanzen Maulwurf!
     
  • Hallo Kapha,
    lass die Auberginensamen mal in der Erde, meine fast die kommen noch. Darum fang ich so früh mit denen an.

    Okay , werde mich in Geduld üben :grins:.......schwer , sehr schwer :rolleyes:.Danke dir Anneliese
     
    Das sind meine aller ersten Aubis, die ich ohne Kunstlicht versuche groß zu ziehen.

    Könnten sie es schaffen? :D

    Denn ein bisschen drehen sie sich schon immer zum Fenster hin...
    Aber ich glaube sie haben keinen fatalen Lichtmangel oder?

    Brauchen sie eine Mindestgröße, wenn ich sie ins Freiland pflanze und ich auch noch was ernten will?
     

    Anhänge

    • aubergine.webp
      aubergine.webp
      336,1 KB · Aufrufe: 99
  • Wo kommen den bei euch die Auberginen später hin?

    Meine Money Maker No.2 ist laut Tütchen eine Freilandaubergine, die aber auch fürs Gewächshaus geeignet ist.

    Letztes Jahr hab ich nämlich die Erfahrung gemacht, dass meine Paprika im Freiland (Windgeschützt und auf der Südseite) besser wurden als die selben Sorten im GH...
     
    Meine Auberginen wurden letztes Jahr im Freiland leider gar nichts. Ich will dieses Jahr welche im Folientunnel auspflanzen und Andere in ein (noch zu erstellendes) Kraterbeet, das sehr empfohlen wird, für wärmeliebendes Gemüse. Mal schauen, ob und womit ich dieses Jahr besser fahre.
     
  • Meine Auberginen wurden letztes Jahr im Freiland leider gar nichts. Ich will dieses Jahr welche im Folientunnel auspflanzen und Andere in ein (noch zu erstellendes) Kraterbeet, das sehr empfohlen wird, für wärmeliebendes Gemüse. Mal schauen, ob und womit ich dieses Jahr besser fahre.


    Möchtest du dann von deinem Kraterbeet berichten? :)

    ich bin ganz fasziniert von diesen Dingern, doch leider finde ich kaum Informationen dazu...
    Hab mich in der Buchhandlung schon durch eine Menge Bücher gegraben aber nix gefunden
    Ich möchte mir auch ein Kraterbeet zulegen, damit meine Aubis ein schönes zu Hause haben :D :o
     
  • Möchtest du dann von deinem Kraterbeet berichten? :)

    ich bin ganz fasziniert von diesen Dingern, doch leider finde ich kaum Informationen dazu...
    Hab mich in der Buchhandlung schon durch eine Menge Bücher gegraben aber nix gefunden
    Ich möchte mir auch ein Kraterbeet zulegen, damit meine Aubis ein schönes zu Hause haben :D :o

    Noch eine Neugierige, wie schön :-) Hast du den Plan, das Kraterbeet schon in diesem Jahr umzusetzen? Wir werden mit dem Bau loslegen, sobald der Schnee weg und der Boden getrocknet ist.

    Gerne werde ich dann im Forum darüber berichten, bin ich doch selber unglaublich neugierig und die Vorteile, so wie sie beschrieben werden, klingen logisch und wirklich super. Theoretisch kann man es im März schon als Frühbeetersatz nutzen und dann bis in den Winter hinein. Eigentlich klasse.

    Ich habe einige wenige Artikel über den Bau im Internet gefunden, einen Bericht aus einer Gartenzeitschrift und zudem wenige Erfahrungen (mir ist einmal total in Erinnerung geblieben, das Jemand vom ersten Jahr geschrieben hat, der Ertrag bei ihr/ihm wäre besser gewesen, als beim Nachbarn mit Gewächshaus). Man darf also wirklich gespannt sein. Hoffentlich wird es nicht enttäuschend...
     
    Huhu Sunny :)
    an der Südwest-Hauswand im Kübel machten sich die Aubis bei mir ganz gut...
    Ertrag war - für die kleine Aubi (60cm) dann wirklich super! Da sollen sie dieses Jahr deswegen auch wieder hin. :)

    Wie groß bzw. wie viele Liter fasste den der Topf deiner Aubi?

    Ich glaub i versuch einfach verschiedene Standplätze, im Freiland und im Gewächshaus :o


    @Mama von Annina:
    Nein wahrscheinlich wird es dieses Jahr nix mehr
    aber spätestens nächstes Jahr dann :D

    Das würde ich toll finden wenn du mir, und all den anderen Neugierigen hier im Forum ein paar Erfahrungen mit dem Kraterbeet mitteilen könntest :)
     
    Das ist eine gute Frage... die ich leider nicht vernünftig beantworten kann... Aber ganz sicher waren es unter 10 Litern. 7 vielleicht..? Aber das ist nur eine Schätzung... extrem groß war der Kübel nicht. Er könnte so um die 30cm Durchmesser gehabt haben :confused:
    Allerdings ist es auch eine sortenbedingt klein wachsende Pflanze gewesen, die tatsächlich nur 60cm hoch wird... die braucht natürlich bei weitem nicht so viel Platz an den Füßen wie eine Aubi, die 1,20m hoch wird. :)
     
    Wie groß bzw. wie viele Liter fasste den der Topf deiner Aubi?

    Ich glaub i versuch einfach verschiedene Standplätze, im Freiland und im Gewächshaus :o


    @Mama von Annina:
    Nein wahrscheinlich wird es dieses Jahr nix mehr
    aber spätestens nächstes Jahr dann :D

    Das würde ich toll finden wenn du mir, und all den anderen Neugierigen hier im Forum ein paar Erfahrungen mit dem Kraterbeet mitteilen könntest :)

    Selbstverständlich halte ich dich gerne auf dem Laufenden, wenn es dich interessiert.
    Ich werde eventuell manche Pflanzen auch wirklich direkt vergleichen, indem ich genau gleichzeitig gekeimte Pflanzen jeweils Freiland, Folientunnel und Kraterbeet setze. Guten Ertrag kann man ja immer haben. Aber ich bin ein Fan von genauen Infos :-)
     
    Wo kommen den bei euch die Auberginen später hin?

    Meine Money Maker No.2 ist laut Tütchen eine Freilandaubergine, die aber auch fürs Gewächshaus geeignet ist.

    Letztes Jahr hab ich nämlich die Erfahrung gemacht, dass meine Paprika im Freiland (Windgeschützt und auf der Südseite) besser wurden als die selben Sorten im GH...

    Ne genaue Antwort wird dir keiner geben können. Bei manchen ist es genau umgekehrt.
     
    Ne genaue Antwort wird dir keiner geben können. Bei manchen ist es genau umgekehrt.



    Kommt ja auch auf das Klima, Wetter, Windschutz, Sorte...... drauf an

    Aber ich wollte mal euch Experten fragen, was sie so empfehlen könnt, oder für Erfahrungen gemacht habt :)

    Ich versuch mich heuer das erste Mal an Auberginen, darum bin ich noch ein bisl unsicher...

    Das ist mir schon klar, dass es da keine Pauschalantwort gibt ;)
     
    Wegen dem standort, also ich hatte ein paar im freiland, die anderen im fruehbeet, als sie noch kleiner waren mit deckel, spaeter dann immer offen. An sich hat sie der regen nicht gestoert, der wind und das frische klima schon. Bei uns meergegend, wird es im sommer einfach nicht heiss genug, selten mal ueber 27 grad. Also die geschuetzten sind deutlich besser gewachsen und fand es bezueglich duengen auch einfacher, das brauchen die aubis auch ordentlich, mehr als paprikas , war zumindest meine erfahrung
    Lg, marlis
     
    Marlis, deiner Erfahrung kann ich mich nur anschließen!
    Standort muss geschützt sein (optimalerweise Südseite ohne viel Wind), und Dünger brauchen sie viel!

    Bedenkt man, dass die Pflanzen im mediterranen Raum heimisch sind, ist das eigentlich ja auch nicht so verwunderlich - das mit dem geschützten Standort, meine ich. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten