Gittis Garten Projekt

Hallo Gitti,
ich hab die nicht gekauft das war mir zu teuer, bisher seh ich keine mehr vielleicht helfen die Streichhölzer oder der Sand...
ich warte mal ab, muss eh bald pikieren und hab extra neue Erde geholt dafür ohne Viecher hoffe ich!!!
 
  • Nabend,
    so Auto konnte ich heute abholen kam noch was dazu aber muss ja gemacht werden ob es passt oder nicht.

    Na dann wünsche ich Dir mal eine gute Besserung das Du zum Wochenende wieder fit bist:pa:

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Hallo :)

    Stupsi, ich drück dir die Daumen, dass es so klappt und die Viecher weg bleiben. Die kann man ja nun gar nicht gebrauchen.

    Nicki, dass mit dem Auto ist ja echt mist. Aber man muss das ja machen lassen, auch wenn das immer unpassend ist.

    Danke das ist lieb. Hab auch keine Lust mehr auf krank sein.

    Schönen Abend noch :)
     
  • War heute im Gartenmarkt, 6,90 € für Gelbtafeln, die sind doch ....:schimpf:
    Das gute war auf der Packung war eine schw. Fliege abgebildet, ich hab keine:grins:
    Das müssen doch Obstfliegen oder sowas sein!

    Mein Schwiegervater erzählte mir letztens, dass es da zwei Arten gäbe. Einmal die Trauermücken, deren Larven gehen wohl an die Wurzeln und dann noch andere, die seien ungefährlich. Meistens seien es die "Anderen" (weiß nicht mehr wie er die nannte), ich glaube die sind kürzer und dicker als die Trauermücken.
    Ich muss ihn am WE noch mal fragen.
     
  • Ich hab heute festgestellt das sie sich gern in feuchter Erde aufhalten, alles was in den Minigewächshäusern steht, frisch ausgesät und die Erde dementsprechend feucht wird angeflogen.
    Halte jetzt alles was gekeimt ist trockener und ohne Abdeckung, ich glaub das hilft.

    Ja frag mal nach bitte!
     
  • Hallo Zwiebelchen,

    na da bin ich ja mal gespannt, was es denn noch so für böse Viecher gibt :)

    Hallo Stupsi,

    das Trauermücken auf feuchte Erde stehen, habe ich auch gehört und versuch auch immer erst dann zu gießen, wenn die Erde trocken ist. Ich habe meine Keimlinge auch nicht in Minigewächshäusern, sondern im Schnapsglas auf der Heizung. Das klappt bis jetzt ganz gut :) Stehen aber auch nicht direkt auf der Heizung, da die Erde sonst extrem schnell austrocknet. Hab es sogar geschafft, dass ein Versuchs-Tomatenkeimling vertrocknet ist. Allerdings stand der auch in diesem Papp-Topf. Mit denen kann ich scheinbar nich umgehen. :d

    Inzwischen geht es mir wieder besser, auch wenn ich mich immer noch schlapp fühle. Danke der Nachfrage :pa:
    Ärger mich nur so, gestern war richtig tolles Wetter mit :cool: und es war warm. Hätte so gut ein paar Plänzchen umtopfen können, aber dazu fehlte mir die Energie. Naja nun noch etwas schonen und Montag dann wieder zur Arbeit.

    Wünsche euch ein schönes Wochenende. :o
     
    Hallo zusammen,

    hab heute das gute Wetter ausgenutzt und einbischen was sinnvolles getan :)

    - Zitrone und Limette umgetopft, für die Orange hatte ich keinen größeren Topf mehr :rolleyes:

    - Kaffepflanze umgetopf

    - Physalis und den Steckling umgetopft

    Ausserdem konnte ich es nicht mehr abwarten und hab meine Tomatensamen ins Wasserbad gelegt. Wie eigentlich geplant sind es auch nicht nur 1-2 Samen geworden, sondern ein paar mehr. Naja die krieg schon irgendwie verschenkt, wenn tatsächlich alle was werden sollten.

    Auch ein paar Minuten Sonne auf der Terrasse konnte ich genießen.

    Was für ein Sonntag :)
     
    Hallo Gitti,
    da hast du aber Glück, hier war nur Schneeregen und bedeckter Himmel.
    Schön das Du schon soviel geschafft hast und die Sonne genießen konntest.
    Tomaten kann man nie zuviel haben :grins:

    Ich hab das blöde Wetter genutzt noch ein paar Töpfe für draußen neu zu streichen wo die ganze Farb abgeblättert war.
    Ich hoffe morgen wirds hier wie angesagt, mild und sonnig:)
    Kanns noch gar nicht so recht glauben am Berg liegt noch immer Schnee....
     
    Hallo Stupsi,

    wir hatten richtig Glück heute mit dem Wetter. Sonne pur :cool: nur der typische Wind war etwas frisch.

    Ja habe echt gut was geschafft. Wollte zwar noch die Chillis umtopfen, aber meine Mutter hatte nicht mehr die schwarzen Innentöpfe in der richtigen Größe. Naja müssen die eben noch warten. :)

    Ja die Tomaten krieg ich irgendwo unter. Notfalls kriegen meine Mutter oder Oma ein paar Pflanzen ab.

    Der Schnee kann ruhig weg bleiben. Heute war der erste Tag, wo unser Teich komplett aufgetaut ist. Wir sollen auch die nächsten Tage noch gutes Wetter kriegen. Drücken wir mal ganz fest die Damen, dass es auch so stimmt.

    Ach Töpfe streichen ist doch auch ok, muss ja auch gemacht werden. ;)
     
  • Ich hab meinen Schwiegervater leider doch nicht gesehen, aber ich denke noch dran ihn zu fragen!

    Gitti, was für ein Wasserbad machst du denn? Hab schon von Kamille und anderem gehört. und wie lange machst du das? Vielleicht würde das meinem Saatgut helfen besser zu keimen, das will dieses jahr ja leider nicht so gut klappen bei mir.
     
  • Hallo Zwiebelchen,

    ich nehm einfach ein Plastik Schnapsglas und füll da etwas Wasser rein. Das kommt dann im Badezimmer auf die Fußbodenheizung.

    Am Anfang habe ich das nur zwei Tage gemacht und die Samen dann eingebuddelt.
    Die letzten Male habe ich aber immer gewartet, bis der Samen gekeimt ist. Ab und an tausch ich das Wasser mal aus.

    Bei einer der Tomaten von gestern ist heute sogar ein Stück weisses "Schwänzchen" zu sehen. *freu*

    Hab die Paprikassamen etwas arg lange im Wasser gelassen und die haben schon ordentlich ne Wurzel bekommen. Hab das Bild im Paprika Zögling Thread. Also schadet den scheinbar nicht, wenn sie auch zwei Wochen nach Keimung noch baden.

    Sobald das weisse Schwänzchen etwas länger ist, setzte ich sie vorsichtig in Erde und einbischen Erde auf den Samen. Bis jetzt sind alle so weiter gekeimt. Vielleicht hast du damit ja auch Glück.
     
    Ja Gedanken habe ich mir viele gemacht, aber es wird wohl wieder die Stein-Variante werden.

    Aktuell planen wir vorm Haus und ums Haus herum den Bereich pflastern zu lassen und das wird nicht grade wenig kosten.

    Daher ist die Variante mit den Steinen im Moment am günstigsten und am einfachsten umzusetzen. Hätte es zwar gern schicker, aber was nicht geht, geht halt nicht.
     
    Hallo Zwiebelchen,

    ich nehm einfach ein Plastik Schnapsglas und füll da etwas Wasser rein. Das kommt dann im Badezimmer auf die Fußbodenheizung.

    Am Anfang habe ich das nur zwei Tage gemacht und die Samen dann eingebuddelt.
    Die letzten Male habe ich aber immer gewartet, bis der Samen gekeimt ist. Ab und an tausch ich das Wasser mal aus.

    Bei einer der Tomaten von gestern ist heute sogar ein Stück weisses "Schwänzchen" zu sehen. *freu*

    Hab die Paprikassamen etwas arg lange im Wasser gelassen und die haben schon ordentlich ne Wurzel bekommen. Hab das Bild im Paprika Zögling Thread. Also schadet den scheinbar nicht, wenn sie auch zwei Wochen nach Keimung noch baden.

    Sobald das weisse Schwänzchen etwas länger ist, setzte ich sie vorsichtig in Erde und einbischen Erde auf den Samen. Bis jetzt sind alle so weiter gekeimt. Vielleicht hast du damit ja auch Glück.

    Danke dafür, das werde ich mal austesten!
     
    Heute sind meine Tomatensamen in Schnapsbecher mit Erde umgezogen.

    Cherry Mix: 4
    Balconi Yellow: 2
    Balkonzauber: 2

    Mal sehen wann der Balkonstar denn mal keimen will.

    Von einer lieben Arbeitskollegin habe ich Schneewitchen, Green Zebra und Black Cherry bekommen. Die müssen aber noch warten, will erst sehen wie sich die anderen Tomaten entwickeln.

    Schade, dass es morgen mit der Sonne schon wieder vorbei sein soll. :(
     
  • Zurück
    Oben Unten