Asteroid am 15.2 und anderes aus dem All

die mußt du unbedingt von einer Burg aus beobachten .. im Ritterfräuleinkostüm ... mitten in der Nacht
 
  • Guggst du Stupsi, der Bollerer hat seitdem er aus dem Asteroidengürtel geschubst wurde seine Bahn und wenn er die Erde kreuzt, dann wirds immer spannend........das wird und kann genau berechnet werden, deshalb haben die Astronomen schon lange Entwarnung gegeben.

    du kannst in Astroforen auch als Gast über dieses Thema interessante Animationen über Asteroidenbahnen ansehen.
     
  • So meinte ich das nicht,ging mir nicht ums treffen
    Warum kreisen diese Dinger immer um die Erde und fliegen nicht an der Erde vorbei?
    Nach uns ist doch das All nicht zu Ende....
     
  • Stupsi, wer fliegt um?

    Ich weiß manchmal net, ob du nur scherzt, oder wirklich meinst was du da schreibst!

    Um uns herum fliegt der Mond, und der Weltraumschrott, den wir selber rausgeschmissen haben.

    Alles andere fliegt vorbei.

    Weitestgehenst.

    Im Großen und Ganzen dreht sich wohl alles, das kann sein...:d
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na ja, ihr lebt ja alle noch und seid gesund und munter !

    Ist also nochmals gut gegangen !

    Kleine Korrektur meiner vorherigen Angaben, er fliegt "Nur" 28.000 km/__h und nicht in einer Sekunde.

    Ergibt bei seiner Masse indes noch eine riesige Energie, wenn er denn trifft.

    Kleinere Exemplare findet man im Übrigen manchmal in unserer Wüste, sie fallen auf,
    weil sie eine ganz andere Farbe haben als die Umgebung.
    Oft sehr dunkel, schwarz bis sehr dunkelbraun,
    Ein Freund von mir het eine ganze Sammlung, von Murmelgröße bis Tennisball.

    Meißt sind sie rund und wirken "Abgeschliffen".

    Leider sind sie meißten nur aus Eisen, allerdings eine himmlische Verbindung, deshalb sammeln die Menschen sie gerne und früher hat man gute Messer aus ihnen gemacht. Wenn sie in freuchten Gegenden runterkommen, korridieren sie und verschwinden dann, denn sie liegen da sehr lange.

    Auch das bzw. die Russland Exemplare sind sicher aus diesem Metall.
    Ich hoffe, man findet sie alle und wir hören darüber.
    Wertvoll sind sie also nicht unbedingt, aber begehrte Sammlerstücke.

    Ich besitze vier Teilstücke, eingegossen in buntem Kunststoff:

    einer ist folgendermaßen gekennzeichnet NW 869 Stony Meteorite /Algeria.

    Euch einen wunderschönen Wintertag !
     
    Stupsi, wer fliegt um?

    Ich weiß manchmal net, ob du nur scherzt, oder wirklich meinst was du da schreibst!

    Um uns herum fliegt der Mond, und der Weltraumschrott, den wir selber rausgeschmissen haben.

    Alles andere fliegt vorbei.

    Weitestgehenst.

    Im Großen und Ganzen dreht sich wohl alles, das kann sein...:d

    Also wenn ich Spaß mache versuch ich das meist mit :grins:oder:D zu kennzeichnen , wenn das nicht da steht mein ich das schon ernst.

    Wenn ich aber die Antworten lese merke ich das ich mich nur schwer manchmal ausdrücken kann, ist ja auch nicht immer einfach zu erklären vor allem wenn man vielleicht Gedankengänge hat die andere eh schon schwer nachvollziehen können weil viele einfach Dinge so hinnehmen wie sie sind und nicht vielleicht mal sich eigene Gedanken machen und es hinterfragen.

    Bsp. Du sagst oh die Rose ist einen halben Meter gewachsen
    Stupsi sagt warum ist die Rose einen halben Meter gewachsen und nicht mehr?
    Weißt du wie ich meine?
    Bin halt so.
     
    Ich versuchs mal anders.
    In dieser Reihenfolge stehen unsere nächsten Planeten

    S =Sonne
    Me =Merkur
    V=Venus
    E = Erde
    Ma = Mars
    J=Jupiter

    ----- Das benutz ich als die Fluglinie des Asteroiden



    Warum fliegt er so?Also um die Erde rum.

    ---->----------->---------->-------------->---
    S Me V Erde Ma J
    ------<-------------------<--------------------<--



    Und nicht so?An der Erde vorbei.

    S Me V Erde Ma J
    <-------<-------<-------<------------<--------------------<----------<
     
  • Hallo Stupsi, ich denke, ich habe dich verstanden... Du meinst, warum (anscheinend) alles auf einer Flugbahn UM die erde kreist und nicht nur ein mal dran vorbei fliegt und dann- auf nimmer wiedersehen- im All verschwindet, richtig?
     
  • Stupsi, es gibt in unserem Sonnensystem zwei Asteroidengürtel, die planetengleich um die Sonne kreisen.

    Innerhalb dieser Gürtel geht es wild her, die vielen hunderttausend Gesteinsbrocken rempeln sich gelegentlich mal an und im Falle des DA 14 hat dieser daraufhin seine vorherige Bahn verlassen.

    In der neuen Bahn umkreist 2012 DA 14 nun aber weiterhin, gegeben durch die große Masse unseres Zentralgestirns, auf neuem Kurs die Sonne.

    Wenn sich jetzt die neue Bahn zufällig mit der der Erde schneidet, kann es halt mal eng werden.

    Wurde Ihnen jetzt geholfen Stupsi ? :)......übrigens warum die Rose 30 cm gewachsen ist vermag ich auch nicht zu sagen :d..im Moment wachsen meine garnicht..:grins:
     
    ja stupsi alles was der Sonne gehört bleibt bei ihr und umkreist sie ...

    so wie die Komten, deshalb kommens auch alle paar hundert Jahre wieder vorbei :)
     
    Ähm,
    Stupsi?

    Sei net bös, aber Gravitation ist das Zauberwort!

    Wenn du da mal nachliest, dann schnackelts richtig!;)

    Gruß
    Anett
     
    Die Gravitation erklärt die Flugbahn und warum einige nur um den Mars andere um die Erde usw. kreisen.

    Hab aber heute was dazu gefunden aber da ich Stupsi und nicht Einstein heiße geht einiges über meinen Horizont:d
    Fachbegriffe ohne Ende.
    Physik war noch nie meine stärke!!!
     
    Für alle, die nicht verstehen, warum die Dinger in Umlaufbahnen "um uns rum fliegen". Stellt euch ein riesiges gespanntes Tuch vor, bei dem in der Mitte eine 10 Kilo Kugel liegt. Diese Kugel erzeugt nun eine Krümmung im Tuch. Nimmt man nun eine kleine Kugel und lässt sie auf das Tuch rollen, wird sie sich um die große 10 Kilo Kugel drehen. Das ist dann quasi eine künstliche Darstellung von Umlaufbahnen und man kann das Prinzip der Raumkrümmung (vereinfachter Weise mal als Gravitation bezeichnet) sehen.

    Nun schmeisst man noch 100 andere kleine Kugeln rein und zwangsläufig stoßen ein paar aneinander - dann haben wir unseren Meteoriteneinschlag prima simuliert ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten