Sprache in Foren und überhaupt so

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Roma- und Sinti-Baron von Johann Strauss ...

oder



und wie soll ich das nun umschreiben? ... das arme Versmaß ....

niwashi überlegt ...
 
  • Ich denke das zu Schimpfwörtern auch die Zeit gehört,

    heisst ich denke das man einem sechjährigen heute erst mal erklären müsste, das Neger und Weisser früher nicht nur die Menschfarbe beschrieb insofern lasst doch bitte die Märchen Märchen sein, denn hallo es sind Märchen. Gedacht die Phantasie unserer Kinder anzuregen.

    Sonst müssten wir "die Farbe Lila" auch umschreiben. Lieber netter freundlich?

    Unter dem schwarzen Mann verstehe ich seit fast 40 Jahren übrigens einen Schonsteinfeger. Grandma und Ihre Nachbarn nutzten den Begriff für deren drei schwarzen Söhne und die waren nicht Böse sondern einfach nur rußig. Dafür haben deren Brote zum zweiten Frühstück extra lecker geschmeckt.

    Wenn wir uns um unsere Kinder kümmern, mit ihren reden und ihr Vertrauen haben, wenn sie wissen das wir ehrlich zu ihnen sind, ist das umschreiben von Büchern überflüssig.

    Gruß Suse
     
    In Sachen Verschweigen gibt es in Deutschland doch eine bewährte Tradition.

    Im Geschichtsunterricht fanden Jahrzehntelang die Jahre 33-45 nicht statt, nachdem dann seit 1989 über 20 Jahre die DDR erst gar nicht nicht stattfand, war sie nunmehr schlimmer als 33-45, wogegen in Bayern nach einem Schwerkriminellen sogar Flughäfen benannt wurden und die Namen vieler Nazigeneräle noch heute Kasernen, Plätze und Straßen zieren.

    Immerhin ging Münster mit gutem Beispiel voran!

    Bei uns sind die Haupteinkaufsmeile, eine lokales Szeneblättchen und ein Schickirestaurant für BWLer noch nach ihm benannt, allein, es fehlt wohl ein neuer Name mit Zugkraft.
     
    Zuletzt bearbeitet:


  • Schon mal den umgekehrten WEg betrachtet?
    Wer "Clawfinger" RAssismus unterstellt, der darf mit dem eigenen Finger an's Birnlein klopfen.

    Wie willste denn sonst den unbändigen Drang nach "ein Platz an der Sonne", aber bitte schön nicht zusammen mit den Bewohnern der schönen Strände, Wüsten und Dschungelcamps, erklären?

    Die Schulhöfe in diesen Tagen hören so viele Beschimpfungen, da ist dem Einfall keine Grenze gesetzt. Und redet da wer pädagogisch mit den Kiddos?

    Beste Grüße
    Doro
     


  • Schon mal den umgekehrten WEg betrachtet?
    Wer "Clawfinger" RAssismus unterstellt, der darf mit dem eigenen Finger an's Birnlein klopfen.

    Wie willste denn sonst den unbändigen Drang nach "ein Platz an der Sonne", aber bitte schön nicht zusammen mit den Bewohnern der schönen Strände, Wüsten und Dschungelcamps, erklären?

    Die Schulhöfe in diesen Tagen hören so viele Beschimpfungen, da ist dem Einfall keine Grenze gesetzt. Und redet da wer pädagogisch mit den Kiddos?

    Beste Grüße
    Doro
    Man hat ja auch schon Anti-Nazi-Aktivisten nach §§ 86 und 86a verurteilt, weil sie durchgestrichene Hakenkreuze oder zerbrochene Hakenkreuze, die gerade in einen Papierkorb geworfen werden, auf ihren Flyern oder Webseiten hatten.
     
    ich bin jetzt zweimal in den läppi gekrochen, verstan han i nischt, ausser, dass er 'n hund ghabt hat und 2 kinders gezeugt-aber der rest warn böhmische dörfer.:confused::d
    gibts das irgenwo als text?
     
  • Guck mal hier, Mutts:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Neger

    Auszug daraus:
    Nach dem Ende des Kolonialismus in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam es zu einem Bedeutungswandel vom deskriptiven zum wertenden Begriff.[1] Seitdem ist seine Verwendung stark zurückgegangen und beschränkt sich heute im Wesentlichen auf die Umgangssprache. Insbesondere in rechtsextremen[2] und rassistischen Diskursen ist die Bezeichnung unverändert Bestandteil des Vokabulars.

    Grüßle
    Billa
     
    Im Grunde sind wir alle Neger. Die einen Neger sind halt schwärzer
    als die anderen...
     
    Die politische Zeit wie auch der Sprachgebrauch unterliegt einem stetigen Wandel.
    Genau das hab' ich dir doch zitiert und damit bestätigt, Mutts :confused:
    In dem Wiki-Stück steht drin, wann genau das war.

    Nachtrag: Ich sag's mal deutlicher: Ich finde, du hast Recht. Und jeder Begriff ist so lange okay, bis ihn genügend Deppen beschmutzt haben und man ihn nicht mehr benutzen kann, weil er nur noch wertend rüberkommt. Es werden sich vermutlich noch viele Begriffe abwechseln.

    Ich zitier nochmal die Fini: Die fragt einfach, wie derjenige welche heißt, und gut ist. :grins:
     
    So durfte man aus politischen Gründen auch viele Jahre Russen nicht mehr Russen nennen, sondern Sowjetbürger.
    Man hat uns erklären wollen, dass "Russe" ein Schimpfwort sei. :rolleyes:
    Blödsinn!

    Die Russen, die ich kenne, rede ich natürlich mit ihren Vornamen an,
    denn manche russische Nachnamen sind eine nette Herausforderung. :D
     
    Stimmt Mutts,

    so gesehen,
    müßte man dann auch die Bibel nochmal Korrektur lesen.

    Gruß
    Anett
     
    Hat eigentlich mal jemand einen "Maximalpigmentierten" gefragt,
    ob man ihn Neger nennen darf?:confused:
    Mein Vater hat das mal gebracht, und den "Schwarzafrikaner" hat´s absolut nicht gestört.
    Im Gegenteil, er hat die Aufregung um das Wort gar nicht verstanden.

    bunte Grüße
    Stefan
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten