Sprache in Foren und überhaupt so

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Jedes Jahr zur Weihnachtszeit sehe ich in Herne Plakate mit einem Weihnachtsmann und dem Schriftzug:
    "Herner Weihnachtskörl"
    Ich dachte immer, es wäre ein seltsamer Sprachgebrauch, also Körl=Kerl bzw. Weihnachtsmann=Weihnachtskerl bzw. -körl.

    Aber nein!!! Damit ist die Sportart Curling, also Eisstockschießen gemeint, bzw. die Glühweinvariante davon. Nee, nee, da bleib ich lieber bei uns aufm Dorf, da jibbet so'n Quatsch wie de Körl net, da wird jedes Jahr die Bierkasten-Curling-WM ausgetragen, wie es sich gehört!
     
  • Darf ich jetzt das Lied " 10 kleine Negerlein " auch nicht mehr singen ??

    Es gibt ebe Leute, die sind päpstlicher als der Papst .

    Oder: "Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?"

    Aber, was mich bedeutend mehr aufregt ist die erzwungene Gleichberechtigung. Ich kann das "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Liebe Genossinnen und Genossen! ...... nicht mehr hören.
    Das "Liebe Wählerinnen und Wähler!" wird uns je den Rest des Jahres in den Ohren dröhnen.
    maryrose
     
    Billa, wir haben diese Diskussion öfters in der Schule. Und was kommt dabei heraus: darüber, dass es bei uns Kinderlieder gibt, in denen von "Negerlein" und dem "schwarzen Mann" die Rede ist und die eh keiner mehr kennt, geschweige denn singt, regt sich keiner meiner schwarzafrikanischen Schüler auf. Denen macht deutlich mehr zu schaffen, was ihnen im außerschulischen Alltag - auf der Straße - widerfährt.
    maryrose
     
  • Denen macht deutlich mehr zu schaffen, was ihnen im außerschulischen Alltag - auf der Straße - widerfährt.
    Zweifle ich keinesfalls an, Maryrose.

    Ich find trotzdem, wir brauchen keine Bücher mit diesen Wörtern drin. Die lassen sich meist wunderbar ersetzen oder streichen, ohne dass die Bücher darunter leiden.
     
  • Find ich nicht! Das ist eine Verfälschung. Warum stehen wir nicht dazu? Außer den Deutschen kommt solchen Forderungen doch niemand nach. Und unsere Formulierungen sind noch ziemlich harmlos.
    Was ich mir aber gut vorstellen könnte: Neu-Auflage der bisherigen Ausgaben mit Fußnoten,dass es früher die übliche Bezeichnung gewesen ist. Aber keinen heuchlerischen Ersatz.
    maryrose
     
    Find ich nicht! Das ist eine Verfälschung. Warum stehen wir nicht dazu?

    Das ist eine übliche Praxis bei Büchern und kein Einzelfall, es werden ständig Neuauflagen angeglichen. Sprache wandelt sich schließlich ständig.
    Dass die Diskussion grade hier so hochkocht, liegt vermutlich an der politischen Brisanz. Die meisten werden gar nicht wissen bzw. gewusst haben, dass Sprache in Büchern öfter mal verändert wird.

    Außer den Deutschen kommt solchen Forderungen doch niemand nach.

    Das ist mir persönlich eigentlich egal, aber auch das könnte man natürlich mal nachgucken; ich vermute, Bücher werden nicht nur bei uns angepasst.

    Und unsere Formulierungen sind noch ziemlich harmlos.

    Aber absolut nicht. Kein bisschen harmlos sind die. Vielleicht mal so gemeint gewesen, aber sie sind's nicht.

    Was ich mir aber gut vorstellen könnte: Neu-Auflage der bisherigen Ausgaben mit Fußnoten,dass es früher die übliche Bezeichnung gewesen ist.

    Das wird bei Büchern für Erwachsene gemacht, hab ich gelesen. Bei Kinderbüchern nützen Fußnoten nicht viel, die meisten Kinder lesen einfach weiter und scheren sich nicht drum, ob am Seitenende 'ne Erklärung steht. Find ich auch gut beobachtet; für junge Leser taugen Fußnoten einfach nicht.

    Grüßle
    Billa
     
    Bei uns im Supermarkt heißt der "Negerkuss" jetzt "Schaumgebäck mit Maximalpigmentierung"
     
    Nee Schaumküsse heißen die hier.
    Ich sag trotzdem oft aus der Gewohnheit heraus "Mohrenkopf".

    Ich finde die Diskussion wegen dem kl. Negerlein etwas übertrieben.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten