Gittis Garten Projekt

Oh auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt und freu mich auf die Fotos :)
Soll ich dir sonst noch andere Fotos raussuchen oder reicht dir das?

Also ich hätte absolut nix gegen ein paar weitere Bilder, wenn es dir keine Umstände macht :pa: Das wäre superlieb!!!

Ich hab auch gleich noch eine Frage: Sind die Steine irgendwie verfugt oder halten die so? Sind ja relativ schwer eigentlich, oder?
 
  • Ich glaub manche Kräuter entwickeln gar keine Samen, hab ich jetzt über seltenen Basilikumarten gelesen das die ausschließlich nur über Stecklinge oder Absenker vermehrt werden können.

    Das kann schon echt sein! Ich weiß nicht, das sind ja auch extra gezüchtete Sachen. Vielleicht ist das wie bei F1 Sorten oder so? Dass da nix Brauchbares bei rauskommt? Oder sie bilden, wie du schon schreibst, erst gar nix aus?
     
    Also ich hätte absolut nix gegen ein paar weitere Bilder, wenn es dir keine Umstände macht :pa: Das wäre superlieb!!!

    Ich hab auch gleich noch eine Frage: Sind die Steine irgendwie verfugt oder halten die so? Sind ja relativ schwer eigentlich, oder?

    Ich such dir mal ein paar raus :)

    Die Steine selbst wiegen ca. 12 Kg und ich hab die nur ein Stück eingegraben. Das hält alles so ;)
     
  • Hier sieht man ganz gut, dass die alle ein Stück eingegraben sind:
     

    Anhänge

    • DSC_9723.webp
      DSC_9723.webp
      396,3 KB · Aufrufe: 1.027
    • DSC_9739.webp
      DSC_9739.webp
      432,1 KB · Aufrufe: 173
    • DSC05360.webp
      DSC05360.webp
      359,9 KB · Aufrufe: 158
    • DSC05433.webp
      DSC05433.webp
      524,6 KB · Aufrufe: 197
  • Ich such dir mal ein paar raus :)

    Die Steine selbst wiegen ca. 12 Kg und ich hab die nur ein Stück eingegraben. Das hält alles so ;)

    Gut gut, also auch die, wo dann Zwei übereinander sind, oder? GG meinte zu mir auch, dass die so halten.

    Ich werde jetzt diese Woche anfangen, immer wenn ich nur nen kurzen Schultag habe, 2 Steine zu holen und in den Garten zu fahren. Mit den Kids wird das sonst immer nix und so hab ich sie Stück für Stück dann schon im Garten. Und wenn es Ende Februar schneefrei ist und der Boden nicht mehr gefroren, dann fangen wir dann schon an. Oh, ich bin ganz aufgeregt und ich bin immer noch mächtig beeindruckt von eurer Gestaltungsidee.
     
    Ja da wo 2 übereinander sind auch nur einbischen eingegraben und das hält. Habe ganz unten im Steine ein paar Kieselsteine und dann erst die Erde. Hab mal gelesen, dass ist besser wegen Staunässe.

    Am besten legst du dir nachher Steine so wie sie liegen sollen, dass ist einfacher. Ich hab erst drauf losgelegt und dann kam mein Mann und meinte, dass passt alles gar nicht so. Bin mit meiner Schnecke viel zu groß geworden. :rolleyes:

    Die Idee mit den Pflanzsteinen hab ich leider nur kopiert. Hab das so ähnlich im Internet gesehen und fand das auch klasse.
     
  • Das sieht gut aus Gitti!!!
    Ist bestimmt viel Arbeit.
    Jetzt könntest du án dem letzten der am tiefsten versenkt ist einen Miniteich noch hinbauen für die Kräuter die gern im nassen stehen wie Brunnnekresse....
     
    Danke Stubsi. Deine Idee ist nicht schlecht, vll. krieg ich sowas da noch untergebracht.

    Ich hab in die Mitte noch einen Topf eingegraben, da soll ein Wasserspiel rein. Mein Kater liebt ja fliessendes Wasser :)
     

    Anhänge

    • DSC05473.webp
      DSC05473.webp
      521,2 KB · Aufrufe: 265
    Ja da wo 2 übereinander sind auch nur einbischen eingegraben und das hält. Habe ganz unten im Steine ein paar Kieselsteine und dann erst die Erde. Hab mal gelesen, dass ist besser wegen Staunässe.

    Am besten legst du dir nachher Steine so wie sie liegen sollen, dass ist einfacher. Ich hab erst drauf losgelegt und dann kam mein Mann und meinte, dass passt alles gar nicht so. Bin mit meiner Schnecke viel zu groß geworden. :rolleyes:

    Die Idee mit den Pflanzsteinen hab ich leider nur kopiert. Hab das so ähnlich im Internet gesehen und fand das auch klasse.

    Na dann hast du einfach schlauer gegoogelt als ich, oder so :-) Ich hab schon lange nach ner einfachen Gestaltungsidee gesucht, immer nur aufwändige und auch teure Sachen gesehen. Holz wollte ich nicht, nicht haltbar genug und viele schöne Natursteine...naja..entweder sucht man sich nen Wolf oder man bezahlt eben viel dafür. Und so ist es auch doch mal was Anderes, was eben nicht Jeder hat.

    Dann war mein Gedanke mit den Steinen unten rein, als Drainage, schon mal gut. Hast du untendrunter (also auch um den Dekosteinen drumherum) Unkrautflies? Ich überlege, ob es sinnvoll wäre, um Unkraut in Schach zu halten. Und hast du dich von der Anordnung der Kräuter nach irgendwelchen Vorgaben gerichtet oder so wie du Lust hattest? Es gibt da ja immer so Unterteilungen, in verschiedene Klimazonen und dann soll man teilweise die Erde mit Sand mischen und was weiß ich.

    Tut mir leid, das ich dir jetzt so viele Löcher in den Bauch frage. Ich bin total hibbelig :):pa:
     
    Ich hab unsere Kräuter schon ewig in Pflanzsteinen. Hier kann man sehr gut auf die verschiedenen Bodenansprüche der Kräuter eingehen. Verschiedene Klimazonen gibts eigentlich nicht. Die Steine speichern halt die Wärme über Tag und geben sie Nachts ab.
    Bei einer normalen Kräuterschnecke magert man den Boden auch von unten nach oben ab. Bei Kräutern ist auch zu beachten das manche Arten wenig Wasser benötigen.
     
  • Na dann hast du einfach schlauer gegoogelt als ich, oder so :-) Ich hab schon lange nach ner einfachen Gestaltungsidee gesucht, immer nur aufwändige und auch teure Sachen gesehen. Holz wollte ich nicht, nicht haltbar genug und viele schöne Natursteine...naja..entweder sucht man sich nen Wolf oder man bezahlt eben viel dafür. Und so ist es auch doch mal was Anderes, was eben nicht Jeder hat.

    Dann war mein Gedanke mit den Steinen unten rein, als Drainage, schon mal gut. Hast du untendrunter (also auch um den Dekosteinen drumherum) Unkrautflies? Ich überlege, ob es sinnvoll wäre, um Unkraut in Schach zu halten. Und hast du dich von der Anordnung der Kräuter nach irgendwelchen Vorgaben gerichtet oder so wie du Lust hattest? Es gibt da ja immer so Unterteilungen, in verschiedene Klimazonen und dann soll man teilweise die Erde mit Sand mischen und was weiß ich.

    Tut mir leid, das ich dir jetzt so viele Löcher in den Bauch frage. Ich bin total hibbelig :):pa:

    Alles gut :pa: Freu mich ja wenn ich auch mal was sinnvolles beitragen kann. Ich hab auch so lange gesucht und einfach nichts gefunden. Es sollte ja auch einfach umzusetzen sein, denn nachdem Hausbau war ziemlich die Luft raus und das Geld war auch nicht mehr so gut vorhanden. Hatte sogar Glück unser Baumarkt hatte da ne Aktion, so das ich 10% weniger gezahlt habe für die Steine.

    Unkraut Vlies ist ganz wichtig. Ich hab für meinen Kräutergarten welchen aus dem Baummarkt gehabt, weil ich da keine Zeit hatte im Internet zu suchen. Bei meinem "Obstgarten" hab ich vorher mal Amazon angeschmissen und richtig schön dicken Unkraut Vlies gefunden für weniger Geld. Bei dem Zeug wächst garantiert nichts mehr durch so dicht ist das. Im Kräutergarten dagegen muss ich immer mal das Unkraut rauszupfen, ist aber auch viel weniger durch das Vlies.

    Genau eine Drainage Schicht ist ganz sinnvoll, hab bei den zwei Steinen den untersten auch komplett mit Steinen und "Schrotterde" aus dem Garten gefüllt. Erst in den oberen Stein, kam dann die gute Kompost Erden.

    Bei der Anordnung hab ich schon einbischen geguckt, dass Rosmarin und Thymian schön Sonne abkriegen aber der Rest war eher nach Lust und Laune :) Ok bei der Katzenminze hab ich noch drauf geachtet, das die ganz unten ist, damit meiner Kater auch was davon haben.

    An warmen Tagen musste ich aber immer alle Kräuter giessen, egal ob Rosmarin oder Schnittlauch. Da musst du nur gut drauf achten, da die in den Steinen sehr schnell austrocknen.
     
  • Was ich auch Vorteilhaft finde bei den Steinen ist das man nicht absolut winterharte wie einige Rosmarin Sorten- dann in einem Topf pflanzen und da einsetzten könnte, so kann man sie zum überwintern einfach wieder da raus nehmen ohne die Kräuter erst ausgraben zu müssen.

    Hilft Unkrautflies wirklich?
    Mit der Zeit siedeln sich doch Unkräuter bestimmt trotzdem wieder an da die Samen ja vom Wind und Vögeln weiter verbreitet werden oder?
     
    Das erzähl mal dem Lavendel. Der hat durch den Plastiktopf so eine dicke Wurzel gebildet, das ich das Biest kaum rausbekommen habe. Musste mit Gewalt die Wurzel trennen.:schimpf:

    Das Unkrautvlies bringt schon was, da das Unkraut nur oberflächlich wächst und kaum Chance hat gute Wurzeln zu bilden. Wenn was wächst kann man das leicht rauszupfen. Muss mal abwarten wie das aus dem Internet ist, das ist deutlich stabiler.
     
    Vielleicht solltest du das Vlies auch unter den Lavendeltopf legen dann wächst er nicht fest :D

    Wenn ich meine Kräuter überwinter pack ich die immer auf nen anderen großen Kübel mit Erde, bis zum Frühjahr sind die da auch immer schon festgewachsen aber nur leicht.
     
    Gute Idee :) der hat sich sooo gewährt.

    Meine müssen draussen überwintern. Ich hab das Salbei auch reingeholt und das sah nach 3 Wochen so schlecht aus, dass ich das wieder eingegraben habe. Auch der Thymian, der drinnen steht ist ein Häufchen Elend. Hoffe auf gutes Wetter, damit er rauskann und sich hoffentlich berappelt. Wenn Kräuter nun den Winter nicht überstanden haben, ist es sehr schade aber drinnen wären sie erst recht draufgegangen. :(
     
    Ich hab unsere Kräuter schon ewig in Pflanzsteinen. Hier kann man sehr gut auf die verschiedenen Bodenansprüche der Kräuter eingehen. Verschiedene Klimazonen gibts eigentlich nicht. Die Steine speichern halt die Wärme über Tag und geben sie Nachts ab.
    Bei einer normalen Kräuterschnecke magert man den Boden auch von unten nach oben ab. Bei Kräutern ist auch zu beachten das manche Arten wenig Wasser benötigen.

    Genau das meinte ich auch Gerd, hab es vielleicht bissel blöd ausgedrückt :rolleyes:
     
    Du hast wirklich ein schickes Gärtchen! Mir wärs zuviel Kies, aber es schaut sich doch schön an. Und die Kräuterschnecke finde ich toll!
    Mir kam da noch gleich eine Idee für mein Gärtchen!
    Und dein Tigerchen hab ich auch gleich entdeckt, der freut sich sicher sehr über das Wasserspiel!
    Bin gespannt wie es bei dir weitergeht.
     
    Danke Zwiebelchen :)

    Klar das mit dem Kies ist Geschmackssache. Schön naja ok, aber ich finde es halt praktisch und preislich ist auch noch machbar.

    Ja mein Tiger liebt ja fliessendes Wasser und ich glaub so ein kleines Wasserspiel wäre genau das richtige für ihn.
     
    Danke Zwiebelchen :)

    Klar das mit dem Kies ist Geschmackssache. Schön naja ok, aber ich finde es halt praktisch und preislich ist auch noch machbar.

    Ja mein Tiger liebt ja fliessendes Wasser und ich glaub so ein kleines Wasserspiel wäre genau das richtige für ihn.

    Pflegeleicht isses auf jeden Fall. Ich habe schon einige Ideen im Kopf, wo ich mit Kies im Garten gestalten möchte. Unkrautflies drunter und herrlich wenig Unkraut *träum*
     
    Salbei ist absolut winterhart und der normale Thymian auch, nur ab Ende August nicht mehr zurückschneiden dann schaffen die das draußen.
    Nur der Zitronenthymian den musst du ein bischen schützen der hält meist nur wenige Minusgrädchen aus.
    Thymian wenn er drinnen steht stell ihn hell und warm und gieß ihn nur gaaanz wenig, du kannst ihn aber jetzt auch raustellen bei den milden Temperaturen.
     
  • Zurück
    Oben Unten