Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am


Das ist vielleicht ein Schneegestöber, :grins:, die Vögel
haben sich aber ganz schnell überlegt, was besser ist,
sich ncht sehenlassen, oder doch lieber an die vollgefüllten Silos
und an das Futterhäuschen zu gehen.
Heute war plötzlich ein bisschen Betrieb, zwei Amseln waren
im Vogelhaus, und ein Spatz hat auch noch fleißig mitgeholfen,
was von den Leckereien in sein Schnäbelchen zu bekommen, 8)!
Das Rotkehlchen holt sich das Futter auch aus dem Häuschen,
anscheinen iss alles gut, 8) 8)!
Fotos habe ich noch nicht gemacht, die Gelegenheit hat sich
doch noch nicht geboten!

 

Anhänge

  • 007.webp
    007.webp
    34,8 KB · Aufrufe: 118
  • @ stupsi,

    ja, müsste ein knappes Kilo sein, macht bei 2 Mensas....:rolleyes:
    Du das mit den Erdnüssen hab ich der wasie auch schon gesagt, ich lege sogar die ganz rein...Auch ganze Haselnüsse holen die sich weg, am besten sind die Eichelhäher, die holen sich die Erdnüsse und verstecken die im Garten für schlechte Zeiten...Dann im Sommer beim Pflanzen findet man überall Erdnüsse..
     
    Interessant was ihr so schreibt aber ich staune über Eure Mengen an Futter. Ich nehme einen verschliessbaren Eimer und mische eine Tüte Fettfutter, zwei Tüten Haferflocken und eine mit Sonnenblumenkerne, eine mit Rosinen, eine Viertel mit getrockneten Mehlwürmern und eine Tüte mit Mischfutter. Dann fülle ich die Futterspender mit den Glasflaschen damit auf pro Flasche ca. 4 Becher voll und gebe zwei drei volle normalkleine Joghurtbecher in die beiden Häuser. Ein Apfel wird geviertelt und in eine separate Schale gelegt, in die Bäume hänge ich drei Meisenringe und drei Knödel. Ein Netz mit ganzen Erdnüssen hängt ebenfalls an der Hütte. Ich komme damit dann gut eine Woche bisher aus. Der Eimer ist noch über zweidrittel gefüllt. Und da das Futter in einem Haus und den beiden Flaschen immer nur gering nachrieselt, bleibt auch alles schon zusammen und wird nicht rausgescharrt und die großen wie Tauben und Elstern kommen nicht direkt an die Futterstelle denn sie sind zu schwer und zu groß. Keine Angst für die fällt immer noch genug auf den Boden. Die aufgehängten Garben mit Getreide und die Sonnenblumenköpfe haben sie sofort geplündert.
     
  • Karin, das würde bei mir keine zwei Tage reichen, so verfressen sind die bei mir.

    Habe gerade im letzten Moment den Sperber auf Spatzenjagd erwischt, leider halb verdeckt.

    Grüßle

    IMG_0334.webp
     
  • @ stupsi,

    ja, müsste ein knappes Kilo sein, macht bei 2 Mensas....:rolleyes:
    Du das mit den Erdnüssen hab ich der wasie auch schon gesagt, ich lege sogar die ganz rein...Auch ganze Haselnüsse holen die sich weg, am besten sind die Eichelhäher, die holen sich die Erdnüsse und verstecken die im Garten für schlechte Zeiten...Dann im Sommer beim Pflanzen findet man überall Erdnüsse..

    Die Haselnüsse musste ich einmal knacken solange blieben die liegen :D
     
    Wie ich lese füttert Ihr Mengenmäßig noch mehr als ich, dachte schon ich sei zu geberfreudig....

    Dann werd ich morgen mal Nachschub organisieren.
    Soll ab morgen Nachmittag wieder schneien...

    Hab übrigens jetzt mal Papageienfutter aus der Tierhandlung- das was es da lose gibt -unter das Futter gemischt, wird gern genommen auch von Amseln ich glaub das liegt an dem Mais der da drin ist und die getrockneten Früchte!
     
  • Schaut doch mal auf die kleinen Packungen, das Gewicht und der Preis.

    10 KG Erdnusssplit kosten unter 30 Euro.

    Grüßle
     
    Man hat mir gesagt Erdnüsse seien extrem teuer dieses Jahr da die ernten in den Ländern wo die herkommen vertrocknet seien`????
    Wollen hier für 5kg schon 9,99 € haben.
    Kann das sein?
     
    Hallo zusammen,
    am Baum hängen noch einige Äpfel,
    doch die Amsel nimmt lieber das Vogelfutter,
    welches die Spatzen aus dem Silo schmeissen.

    Gekauft hab ich einen 20kilo Sack gemischt,
    Kaufdatum ist notiert. :)

    2012_1205Herbst0002.webp 2012_1205Herbst0003 amsel.webp
    ganz schön mutig die Amsel,
    als sie mich sah, hüpfte sie auf mich zu
    und plusterte sich gewaltig auf :D

    2012_1204Herbst0007 buntspecht ,.webp 2012_1204Herbst0010 buntsp.webp
    abgerutscht
    viele Grüße Guiseppe
     
    naja ich denke mal das ich nicht die Einzige bin die in seinem Garten füttert und bei über 60 Gärten finden sie die Vögel auch noch andere Plätze. Ich bin ja schon glücklich das sie meine Futterstellen überhaupt angenommen haben. Leider kann ich dort nur wenig fotografieren, die bleiben ja nicht da wenn ich auf den Garten zugehe. Muss mal mein Tele mitnehmen.
     
  • Du das mit den Erdnüssen hab ich der wasie auch schon gesagt, ich lege sogar die ganz rein...Auch ganze Haselnüsse holen die sich weg, am besten sind die Eichelhäher, die holen sich die Erdnüsse und verstecken die im Garten für schlechte Zeiten...Dann im Sommer beim Pflanzen findet man überall Erdnüsse..

    Lasst mich doch mal meine Erdnüsse pullen:grins:
    Und außerdem wenn man die kleiner macht,haben mehr Piepmätze was davon.

    Genau das brauche ich nicht in meinem Garten,überall Erdnussschalen.
    Die verrotten nicht mal auf meinem Kompost.
     
  • Nüsse sind sehr gesund!
    Wenn die Schalen nicht verotten dann laß sie liegen guter Unterschlupf für Insekten, soll man auch mit leeren Schneckenhäuschen machen....
     
    Also bei mir fliegen die Schalen immer in die Biotonne,
    da müsste ich noch ein Haufen Erdnüsse in meinen Garten machen,
    das ist mir echt neu das das was für Insekten ist.
    Ja die Schneckenhäuser lasse ich immer liegen,warum auch immer.:rolleyes:
     
    Kohlmeise mit Erdnuß.

    IMG_0404.webp

    Haussperling mit Sonnenblumenkern.

    IMG_0410.webp

    Grüßle
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier mal ein Blick auf meine zwei Mensas...
    - die eine ist ganzjährig auf dem Stumpf einer Douglasie montiert, der Baum war
    mal an die 20 mtr. hoch...
    - die andere wird nur zur Winterzeit mit Bodenanker einer Wäschespinne platziert..
     

    Anhänge

    • P1090232.webp
      P1090232.webp
      102,4 KB · Aufrufe: 96
    • P1090225.webp
      P1090225.webp
      812,5 KB · Aufrufe: 78
    Gerd wie schaffst du es da Futter nachzufüllen wegen Höhe und Schneemenge???:d

    Sieht aber urig aus!!!
     
    Da ich heute frei hatte und später aufgestanden bin dementsprechend kein Futter da lag, haben die Amseln mir meinen Blumenkasten von rechts auf links gedreht, Erde raus, Schnee weggebuddelt usw:schimpf:...
     
    Also mir soll keiner mehr sagen, die Amseln seien ausgestorben.
    Hatte ich vor Wochen nur Kohlmeisen an den Mensen, und kam kaum nach mit befüllen, kam es mir einwenig komisch vor, das nach dem grossen Schnee von letztem Wochenende (30cm hier) sämtliche Mensen bis heute voll blieben.
    Nur die Äpfel, Rosinen, Nüsse, Fettfutterstellen am Boden waren immer ratzeputz leergefegt.
    Heute hatte ich frei, und so kam ich dem Geheimnis auf die Spur.
    Morgends um 8 hatte ich schon sechs Amseln gezählt.
    Bis am Nachmittag waren es dann 14 STÜCK!!!
    Nur vereinzelt kam noch ein nicht ängstlicher Spatz vorbei, mal eine hungrige Blaumeise, und ganz verschüchtert war auch Mareille noch kurz da.
    Die sind irgendwie echt doof...
    Überall hat es Futter, und trotzdem wird gestritten darum! :schimpf:

    comp_DSC01197.webp

    comp_DSC01237.webp




    Nur Einer kann denn Amseln Parolie bieten! :D
    Mal zwischenlanden, Lage sondieren:

    comp_DSC01203.webp

    MEINS!!!!!!!! :D

    comp_DSC01207.webp

    Haut ab! Alles meins!!!! :-P

    comp_DSC01214.webp

    Übrigends, habt ihr schon mal gesehen, wie eine Amsel ein hängendes Nusssäckchen versucht hat zu entern? :d
    Liebe Grüsse musa
     
  • Zurück
    Oben Unten