Die Highlands oder meine ewige Baustelle

na, dann las mal die Sau raus :grins: (oder besser durch den Fleischwolf)

ich freu mich auf weitere leckere Fotos.
 
  • Kannst du bekommen. Schade das ich den Duft nicht übermitteln kann. Es geht halt nix über frisch gemahlene Gewürze. Normal muß das Kochmett noch 3-4 Wochen reifen, aber essen kann mans schon.

    kBILD18551742bee4JPG.jpg


    kBILD185740fae8daJPG.jpg


    kBILD1860d9d7f855JPG.jpg
     
  • Ach schade...nun verschwinden die Pflanzen endgültig, auch aus den letzten Gärten :-(

    Kannst du denn für die gesamte Saison eine handfeste Bilanz abliefern, Gerd? Mich würde das ja mal interessieren: Tomaten, Gurken, Paprika und Co. ... in Kiloangaben :-D
     
  • Das fehlt mir auch noch ;) Nö, auf die Waage kamen nur die ersten und die größten pro Sorte. Paprika und Aubis so gut wie gar nicht. eigentlich gehts mir ja nicht so um den Ertrag sondern eher um Qualität und Geschmack.
     
    Na logisch, Qualität und Geschmack sollten der Hauptgrund sein, warum man selber Gemüse anbaut. Aber wäre doch bei deinen Mengen ganz nett gewesen, da eine ungefähre Info zu haben :-)

    Also ich mach das nächstes Jahr, einfach nur aus Spaß an der Freude :-D
     
    Ich wollte auch alles aufschreiben, hatte mir das fest vorgenommen und Listen gemacht aber das verliert man schnell aus den Augen...

    Man kann nicht alles wiegen und messen. vieles wandern sowieso sofort in den Mund oder schnell an den Salat ... :grins:
     
  • 2012 ist um, es lebe 2013


    Meine vorläufige Tommiliste für 2013

    Altes GWH:

    Tschörnij Prinz (Schwarzer Prinz)
    Harzfeuer samenfest
    Vater Rhein
    Chocolate Stripes
    Roter Kürbis
    Riesentomate Ananas
    Giant Belgium
    Brandywine
    Brandywine Yellow
    Brandywine Suddoth´s Strain


    Neues GWH:

    Russisches Ochsenherz
    Deutsches Ochsenherz
    Cuor di Bue Giant Reif red
    Fish lake Oxheart
    Aker´s Oxheart
    Aker´s West Virginia
    Cindy´s West Virginia
    Mariana´s Peace
    Marion
    1884
    West Virginia 63
    Giant Syrian
    Large Rose
    ACME
    Livingston´s Beauty
    Druzba
    Bonny Best
    Brandywine Red

    Vordach:

    Gardeners Delight
    Black Cherry
    Diplom samenfest
    Anna´s Multiflora

    Freiland:

    Rio Grande
    San Marzano 2
    Bloody Butcher



    Hinzu kommen noch verschiedene Spielzeugtommis für Terasse und Blumenkästen.


    Opitzel, such dir raus was du gerne hättest :pa:
     
  • moin Gerd,
    das is' ja ma' 'ne Liste, Dunnerkiel!:grins:
    Ich werde ganz genau aufpassen, wann Du was machen wirst, damit ich mit meinen 3 - 5 Sorten zur entsprechenden Zeit mithalte.
    Ich würde mich freuen, wenn Du uns dann ..... wenn es soweit ist, wieder so herrlich bebildert schildern wirst, wie wir Anfänger :grins:was zu machen haben.
     
    moin Gerd,
    das is' ja ma' 'ne Liste, Dunnerkiel!:grins:
    Ich werde ganz genau aufpassen, wann Du was machen wirst, damit ich mit meinen 3 - 5 Sorten zur entsprechenden Zeit mithalte.
    Ich würde mich freuen, wenn Du uns dann ..... wenn es soweit ist, wieder so herrlich bebildert schildern wirst, wie wir Anfänger :grins:was zu machen haben.

    Klar mach ich das wenns gewünscht wird :pa:

    Ist eigentlich gar nicht so schwer. Sinnvoll ist es was über die Tommi zu Wissen, sprich Wuchsform und Reifedauer. Dann rechne bis zur Blüte 6 Wochen dazu.

    Beispiel:

    ca. 120 Tage Fruchtreife= 4 Monate
    ca.6 Wochen bis zur Blüte= 1,5 Monate
    zusammen =5.5 Monate

    gewünschter Erntebeginn August= Anzuchtbeginn mitte Februar

    Da ist die Tommi ja noch nicht gekeimt und alles glatt gegangen. Würde also Anfang Februar beginnen.
     
    Da läßt sich natürlich mit spielen. Die 42 Days braucht nur 6 Wochen bis zur Fruchtreife. Ergo 3 Monate insgesammt. Wenn man die Sorten also gut auswählt und zeitlich richtig aussäht kann man ca. 6 Monate ernten. Ich hatte Erntebeginn 2 Wochen nach Ostern von der Sub Arctic Plenty. Die Sorte ist aber nix. Für meinen Geschmack fürchterlich. Teste dieses Jahr die 42 Days als Frühe.
     
    Diese 42 Days würde ich eventuell auch mal probieren nächstes Jahr. Kannst du mir eventuell mal noch eine oder zwei Sorten nennen, bei denen ich mit einer relativ frühen Reife rechnen kann?

    Und so ein paar Sorten, die sich gut im Freiland machen?
     
    Sehr früh ist auch Glacier, habe ich aber noch nicht gehabt.
    Michi empfielt mein ich Matina.
    Relativ früh und lecker ist White Cherry, Tiny Tim und Moscvich.

    Freiland sag ich nix zu da du nen anderes Klima hast. Was bei mir funktioniert kann bei dir voll in die Hose gehen. Problemlos gings bei mir gar nicht. Wenn ich kein Hexenbräu benutzt hätte, hätt ich im Freiland gar nicht geerntet. Relativ robust waren Bison und Gajo de Melon. Da meldest dich aber am besten bei Anneliese. Die hat sehr viel mehr Erfahrung mit Freilandanbau. Jahre mehr. Frag einfach mal im Chaosgarten. Hilft dir bestimmt gerne.
     
    Von deinen genannten ganz Frühen habe ich noch nicht eine Sorte...aber das lässt sich ja sicher ändern :-D Muss ich die Tage mal online shoppen gehen...
     
    Bis auf die Glacier habe ich die da. Kannste haben. Auch die 42 Days. Mach da dieses Jahr keine von. Mach dann einfach Samen von denen und gut ist. Falls ich die dann nochmal mache weiß ich ja wo ich welche bekomme.
     
  • Zurück
    Oben Unten