Die Highlands oder meine ewige Baustelle

  • Das hat noch nix mit Wahnsinn zu tun. Da laufen noch ganz viele andere rum die haben sehr viel mehr. Da geht unter 150-200 Sorten gar nix. Da hört man immer: " Ich reduziere " Ich bin mal gespannt. oder auch nicht. Passiert eh nicht Bis jetzt hatte ich noch nicht zuviel. Eher zu wenig. Reicht nicht bis nächstes Jahr. Die Wasserbüffel vom Discounter kann ich nicht mehr essen.
     
  • ein wunderschöner Garten, besonders angetan bin ich ja von dem Vorgarten, der gefällt mir sehr gut.
    Den Wein finde ich auch Klasse, hätte ich ja auch gerne, aber leider ist es dafür wohl etwas zu kalt bei uns im Winter....bisher hatte ich kein Glück.
     
  • Moin Moin, Gerd,

    ich habe nur erst mal durchgezählt und bin platt: 35 Sorten als deine "nächsten" Vorhaben!!!
    Für mich kommen ja sicher nur die "Vordach- Kandidaten" in Frage, oder was Du mir ansonsten rätst und ohne großen zusätzlichen Aufwand für Dich zugänglich machen kannst.
    Ich sag es ehrlich: Ich bin von Deiner Planung von Inhalt und Umfang fasziniert.

    Beste Grüße vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Naja, ich denke mal Wahnsinn oder nicht, das ist alles relativ!
    Es hat ja Jeder andere Bedingungen, Jeder hat andere Möglichkeiten. Ich nehme mal an, Trixis Garten wäre komplett voll, wenn du deine Tomatenanzuchten da reinpacken würdest ;-)

    Ich finde die Tomaten ja auch absolut faszinierend, kann aber eure Leidenschaft für Scharfes (Chili) noch nicht so ganz nachvollziehen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wofür man den verbraucht :-)
     
  • Moin Moin, Gerd,

    ich habe nur erst mal durchgezählt und bin platt: 35 Sorten als deine "nächsten" Vorhaben!!!
    Für mich kommen ja sicher nur die "Vordach- Kandidaten" in Frage, oder was Du mir ansonsten rätst und ohne großen zusätzlichen Aufwand für Dich zugänglich machen kannst.
    Ich sag es ehrlich: Ich bin von Deiner Planung von Inhalt und Umfang fasziniert.

    Beste Grüße vom Thüringer Opitzel:o
    Erik

    Erik, nehmen kannste alle. Schau dir Katis Wand unterm Tommidach an. Stehn auch nur Speiswannen! Die Kati kommt dich doch besuchen habe ich gelesen. Ansonsten wäre es hilfreich für die Sortenauswahl zu erfahren für was du die Tommis nutzen möchtest.
     
    Die Wasserbüffel vom Discounter kann ich nicht mehr essen.
    :grins:
    Kann ich wohl gut verstehen, genau dies war einer der Gründe,
    warum GöGa hinging und unser GWH aufbaute, endlich LECKERE Tomis zu kriegen.
    Allerdings muß ich sagen, daß die großen, bei uns sehr mehligen Fleischtomaten von unserer Liste gestrichen sind... weil mehlig auch nicht besser als wässrig ist:grins: Haben uns halt für 'ne Handvoll Sorten entschieden, die geschmacklich fantastisch waren. DAS ist uns er Ziel, lieber nur einige dafür geschmacklich super!
     
    Genau. Schade das Die Fleischis mehlig waren. Hatte ich noch nicht. Sind mein absolutes Beutechema. Wenn man nur nen paar Sorten hat ist nen geschmacklicher Ausfall einer Sorte natürlich sehr ärgerlich. Sollte man aber so weit sein ne leckere Tommi auszusortieren weil sie beim Pflücken leicht platzt oder ne härtere Schale hat bist du auf dem richtigem Weg :-P
     
    Moin Moin, Gerd,

    das ist ganz einfach: Zuerst mal bin ich ein großer Tomatenesser mit einem Tagesverbrauch von durchschnittlich etwa 6 Stück.
    Ich verschmähe keineswegs die aus dem Handel, die bei Rewe und Aldi Nord meist schmackhaft sind. Aber jetzt bin ich angeködert!!!
    Erstens also Rohverzehr am Morgen und am Abend.
    Zweitens gehören Tomaten zu mediterranen Gerichten, die wir beide sehr mögen.
    Verschiedene Tomatensuppen und -soßen sind uns Leckereien.
    Die verfeinerte Form, die uns Kati mit ihren leckeren Gläschen erschließt, käme da noch dazu. (Aber dazu werden meine künftig selbst angebauten Tomis sicher nicht ausreichen:grins:.)
    Ich freue mich auf Deinen "leibgeschneiderten Programm- Entwurf!"

    Viele Grüße vom Thüringer opitzel:o
    Erik
     
  • Guten Morgen

    Konnte grade wieder ne Horde Stieglitze im Garten beobachten. Ist ne ganz hübsche Art. Hat mich wieder in meiner Meinung bestärkt die Blütenstände der Stauden nicht runterzuschneiden, da diese Art sich von den Samenständen stehengebliebener Blumen ernährt.
     
  • Hallo Gerd.

    Ich möchte dieses Jahr auch soviele Samenstände wie möglich stehen lassen. Der Pieper wegen und weil`s hübsch ausschaut im Winter mit Sahnehäubchen. :) Bin allerdings eine kleine Ordnungsfanatikerin (schäm) - ich hoffe ich schaff`s. Diese Tage gehts noch mal durch alle Beete - Unkraut entfernen und bisschen auflockern. Das solls dann gewesen sein.
     
    Hallo Ringelblühmchen

    Ich habe damals auch nen supergepflegten Garten von meiner Mutter übernommen. Wir hatten und haben manche Diskusion über verschiedene Themen der Gartenpflege. Zum Beispiel die Brenneselecke. OK, ist mehr Arbeit da die sich durch Samen doch stark vermehren. Darch die Brenneseln haben wir aber auch bedeutend mehr Schmetterlinge. Insgesamt gesehen stieg die Zahl der Tiere durch verwilderte Bereiche im Garten stark an.
     
    Danke Gerd.

    Unser Garten hat schon genügend wilde Ecken. :grins: Bei 5000 qm - ist das nicht schwer *schmunzel.

    Hab halt bislang nur gern die Beete zum Winter ordentlich gehabt. Der letzte Kahlfrost hat mir meine Fehler aufgezeigt. Ist halt ordentlich was kaputt gegangen. :( Ich erhoffe mir, besseren Winterschutz und bin gespannt, wieviele freigewordene Lücken ich im Frühjahr ersetzen kann. (ich hoffe keine)

    Ansonsten bin ich ganz deiner Meinung und für alternative Methoden immer offen.

    Wünsch dir noch einen schönen Tag und liebe Grüße.
     
    Hi, Ringelblümchen,

    angesichts Deiner 5000 m² bin ich ja nur ein "KleinKlein"-Gärtner.
    Trotzdem räume ich die Stauden schon lange erst im Frühjahr ab, um Überwinterungsräume für das Kleingetier vorzuhalten.
    Aber die riesigen Blütenstände der Hortensie Anabelle sind in ihrem zarten Kakao-Ton auch richtig attraktiv.
    Etwas zum Lachen, Gerd: Seit ich das Insektenhotel stehen habe und mir Brennnesseln wünsche, meiden die meinen Garten wie der Teufel das Weihwasser.
    Unserer lieben Freundin aus Hamburg habe ich mit Stolz meinen ersten ("importierten") Brennnesselbusch seit Jahren vorgeführt!!:grins:
    LG Erik
     
    Dann wünsch ich dir mal viel Glück!

    Habe gestern Fleisch in Form gebracht

    kBILD1928f8e85a46JPG.jpg


    kBILD192934f6a9c1JPG.jpg


    kBILD19301b26363aJPG.jpg
     
    Hallo Gerd, hübsche Formen hast du da gebastelt... WIe lange dürfen die da baumeln? werden die Luftgetrocknet oder noch geräuchert?

    Sieht lecker aus...
     
  • Zurück
    Oben Unten