Wintertomaten Chilis und co 2012/13

Meine Mikro Tom gelb gedeiht prächtig. :cool:

DSC_9643.2.webp DSC_9644.2.webp



Sie ist ca. 8cm groß... oder sogar nur sieben. Aber da es am Ende ja nur 15-20cm werden sollen... hat sie ihr halbes Ziel schon erreicht.
Bin gespannt wann sich Blütenansätze zeigen :)


Liebe Grüße :)
Lauren
 
  • Hallo Lauren,
    ich meine schon Blütenansätze zu sehn!
    LG Anneliese
     
  • Meine Wintertomaten müssen noch einiges aufholen.
    Die sind grade erst am keimen.
    aber gibt es auch Tomaten mit Runden Keimblättern?
     
  • Das klingt gut, Anneliese :cool: - da muss ich nacher glatt mal mit der Lupe ran! :grins: (die Pflanze ist wirklich Mikro, sie hält was der Name verspricht :D)



    Fynn, das weiß ich leider nicht, interessiert mich aber auch... unsere Tomaten-Experten werden's wissen. ;)
    Magst du ein Foto zeigen..?

    LG :)
    Lauren
     
    Hallo Fynn,
    ich kenn keine Tomate mit runden Keimblättern - muß Michi beantworten.
    Hast Du Unkraut gesäät????
    LG Anneliese
     
  • Liebe Gärtner als Leidenschaft!

    Ich habe seit diesem Sommer den unheilbaren, ansteckenden, hier schon oft angesprochenen Tomaten-haben-müssen-je-mehr-desto-besser-Virus. Und ganz ehrlich Leute, Ihr alle habt meine Krankheit deutlich verschlimmert. Mit Euren Bildern, Links zu den Samen-Vertriebsseiten, etc. - Ihr solltet Euch schämen...

    Und jetzt habe ich mir auch noch die Tiny Tim bestellt, um sie über den Winter in der Wohnung anzubauen (den Bildern von diesen süßen, grünen Tomätchen konnte ich nicht widerstehen...). Und wenn es keine Tomaten-Früchte im Winter gibt, dann kommt sie eben, falls sie überlebt, im Frühjar in den Garten.

    Und eine Frage brennt mir schon seit langem unter den Fingenägeln: Anneliese und Michi: wie groß sind bitte schön Eure Gärten????
     
  • Hallo Maulwurf12
    mein Garten ist mini! Die Hälfte ist mit den Gewächshäusern zugepflastert. Dann mach ich ganz viele in 5Liter Eimer. Werde aber kommende Saison auf 10Liter Eimer umsteigen, die muß ich dann nicht sooo oft giessen. Die Eimer stell ich einfach an den Zaun - was glaubst wieviele Eimer da hin passen.
    LG Anneliese;)
     
  • Hallo Anneliese,

    das wird meine Sucht verschlimmern. Ich habe nämlich auch nur einen relativ kleinen Garten - einen Schrebergarten dazu, wo jeder Pups vorgeschrieben wird. Ich hoffe nur, dass ich nächstes Jahr mit meinem Tomatendach durchkomme (es ist ja weder ein Gewächshaus, noch eine Folientunnel, den man beantragen muss) Zur Not werde ich das Dach abmontieren und es als Klettergerüst für Bohnen deklarieren.
    Es ist echt super zu sehen, dass es Menschen gibt, die sich nicht mit den geschmackslosen, ausschließlich roten, fast immer runden, Gegenständen abfindet, die man gemeinhin als Tomate verkauft. Der echte Tomatengeschmack verfoglte mich seit meiner Kindheit, wo es die Tommis bei meinen beiden Omas in den Gärten gab. Und jetzt auch bei mir!

    LG Maria
     
    Und eine Frage brennt mir schon seit langem unter den Fingenägeln: Anneliese und Michi: wie groß sind bitte schön Eure Gärten????

    Mein Gärtchen ist etwa 200 m² groß.

    Ich bin froh meinen eigenen Garten zu haben. So ein Schrebergarten ist absolut nichts für mich. Da könnte ich mein "Ding" niemals durchziehen mit all den Vorschriften. Das ist mal wieder typisch bürokratisch deutsch. So wie ich mich kenne, würde mich diese Art zu gärtnern schnell demotivieren und mich zur Hobbyaufgabe bringen.

    Grüßle, Michi
     
    Mein Gärtchen ist etwa 200 m² groß.
    Was, nur 200qm, Michi..??? :confused:
    Aber dann reine Anbaufläche, oder der "komplette Garten"..?
    Wo nimmst du den ganzen Platz für die vielen Tomaten her...?! :d

    Anneliese, mich würd jetzt schon auch sehr interessieren, was du unter "mini" verstehst...? ;)
    - mein Garten (lebe mitten in einer Großstadt, zum Glück aber in einer parkartig angelegten Wohnanlage) hat 70qm - DAS ist mini !! :D

    Schrebergärten gibt es bei uns um die Ecke auch, die sind 250-300qm groß, und die Pächter dürfen dort, soweit ich das beurteilen kann (eine Freundin von mir hat mit ihrem Mann dort einen Garten gepachtet) so ziemlich treiben was sie wollen - in gestalterischer Hinsicht, meine ich - nicht im Bezug auf wilde Parties am Abend oder so :D(aber da ist ja auch nicht jeder der Typ für)
    Also, an Gewächshäusern, Beeten, etc. scheint es dort keine großen Einschränkungen zu geben, meine ich!
    Es hängt sicher extrem von der Anlage und den Mit-Pächtern ab, und sicherlich auch von der Größe der Gärten!
    Wenn man auf 250qm nicht Beete + Gewächshäuser nach Belieben betreiben dürfte... wozu dann ein solcher Garten..? :confused:
    Bei den Mini-Schrebergärten, die keine 50qm haben, sieht es sicher etwas anders aus...

    Liebe - und nach wie vor neugierige ;) Grüße (@Anneliese)
    Lauren
     
    Hallo Lauren,
    ich hab mir die Anbaufläche noch nicht ausgerechnet. Die Gewächshäuser haben ca. 25qm Anbaufläche und der restliche Garten ca. 15qm. Mehr ist nicht - dann natürlich der Zaun. Ihr könnt mit einem Zaun unheimlich viel anfangen. Da könnt Ihr Melonen und Gurken ranken lassen - Eimer mit Tomaten und Paprika hinstellen.
    Die Optik ist natürlich nicht toll!!! Aber es ist mein Garten und den kann ich stilen wie ich mag. Für ordentliche und aufräumwütige Menschen der absolute Horror!
    Noch was - mir geht es mit meinen Knien nicht sonderlich gut - die Gewächshäuser lassen sich sehr gut bewerkstelligen - die Kübel sind sofort abgeschafft.
    LG Anneliese
     
    ohhhh, dann ist mein Garten ja riesig gegen Eure...

    gesamt 486 qm - davon Anbauflächen:
    50 qm Gemüsebeet vorne
    15 qm Gemüsebeet hinten (wird noch ausgebaut)
    10 qm Hochbeete
    6 qm GWH
    6 qm überdachter Tomatenbereich.

    dazwischen viel Platz für Blumen und Töpfe, Obst und Kräuter

    und jede Menge Zaun und Hecke...
     
    Hallo Leute!

    Ihr wisst gar nicht was Ihr mit Euren Angaben bei mir bewirkt!!! Mein Schrebergarten ist 300m². Das heißt, dass ich noch viel mehr Tomaten anbauen kann als ich gedacht habe - ihr habt es ja auch geschafft!!!

    Na ja, die Schrebergarten-Vorschriften sind zwar nervig, aber es wird bei uns nur selten kontrolliert und eine andere Möglichkeit habe ich noch nicht (natürlich träume ich von einem eigenen Haus mit Garten). Nerviger ist meine "liebe" Nachbarin (zum Glück nur eine, der Rest ist super). Die hat in ihrem Garten fast nichts drin, und natürlich auch kein Unkraut. Ich habe bei mir fast alles drin, was in unseren Breitengraden wächst, Unkraut inklusive. Die grüßt nicht einmal, sondern fängt direkt an: "Das Unkraut an der Grenze ist ganz schön gewachsen!". Ich bin nun mal berufstätig und habe weniger Zeit das Unkraut zu rupfen, lieber nutze ich die Zeit was Leckeres anzubauen. Das Positive ist: mein Garten ist nur 200 Meter von meiner Haustür entfernt.:rolleyes:

    Da ich nun festgestellt habe, dass mein Garten mehr Tomaten vertragen kann, als ich geplant habe: hat jemand von Euch die Tomate German Black? Ich würde gerne ein Pflänzchen davon haben. Als Samenquelle habe ich nur was bei e-bay gefunden - nicht vertrauenswürdig (ich würde gerne Tauschen, ich habe ein Paar Original-Samen aus der Ukraine).

    LG Maria
     
    Hallo Maulwurf 12,
    die German Black sagt mir gar nix - da muß sich der Michi drum kümmern!
    Bestell doch die Samen bei Ebay, da hab ich schon öfters tolle Sachen bekommen.
    Ich wär natürlich an Samen von der Ukraine schwer interessiert...vielleicht können wir tauschen.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten