Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am


Es geht schon mit der Fütterung los,
wie ich gerade mitbekommen habe, 8)!

Ich bin ja mal gespannt, was passiert, wenn es das erste Futter gibt!

Wenn das Wetter so ekelhaft bleibt, habe ich vor, langsam anzufangen.
Das große Futtehaus stelle ich erst später auf!!

Schön daß es dieses Thema gibt, 8) 8)!
 

Anhänge

  • 016.webp
    016.webp
    35,2 KB · Aufrufe: 62
  • Meine Spatzenbande sitzt schon wieder auf ihren gewohnten Aussichtsplätzen
    und wartet darauf, daß sich in der Vogelmensa endlich was tut.
    Aber ein wenig müssen sie sich schon noch gedulden. Ich denk, zur Zeit ist in der Natur noch reichlich Futterangebot für sie da.
    Ich hab auch den Eindruck, daß die sich den Sommer über um einiges vervielfältigt haben, da werd ich mit dem Nachfüllen gar nicht mehr nachkommen.

    Na ja, wart mer mal ab.

    Spatzen_086.webp Spatzen_085.webp

    Spatzen_087.webp Spatzen_090.webp
     
  • Eigentlich hab ich von unten nur gesehen, daß sich hoch oben,
    hinter dem morschen Balken etwas bewegt.
    Dann hab ich die Kamera hochgezogen und einige male abgedrückt.

    Und siehe da, was sich da am PC zu erkennen gab,

    ein süßer kleiner Kleiber, der da seine Turnübungen absolvierte.


    Kleiber_057.webp

    Kleiber_059.webp Kleiber_061.webp
     
  • Dein Kleiber ist echt süss.
    Ich hatte gestern auch Fotoglück.
    Sumpfmeisen prügeln sich um selbstgewachsenes Vogelfutter. :rolleyes:
     

    Anhänge

    • comp_DSC00493.webp
      comp_DSC00493.webp
      272,5 KB · Aufrufe: 61
    • comp_DSC00491.webp
      comp_DSC00491.webp
      332 KB · Aufrufe: 71
    • comp_DSC00489.webp
      comp_DSC00489.webp
      338,8 KB · Aufrufe: 68
    • comp_DSC00488.webp
      comp_DSC00488.webp
      360,8 KB · Aufrufe: 67
    • comp_DSC00476.webp
      comp_DSC00476.webp
      335,2 KB · Aufrufe: 59
    Hallo musa,

    sehr schön, deine Bilder.

    Bei uns wird das Kirchturmkreuz von allen möglichen Vögeln
    als Rastplatz benutzt,

    von den Staren bei ihrer Durchreise nach Süden,

    und auch von diesen,
    die Krähen gehören nicht gerade zu meinen Freunden,
    ihr fürchterliche Gekrächze ist keine Wohltat für meine Ohren,
    dann schon lieber tschüs und weg.


    Stare_049.webp

    Regentropfen_165.webp Regentropfen_166.webp
     
  • ja ich bring meine 2. Mensa nun morgen auch in Startposition....die volle Ladung mit Knödel usw erst mal später, so nach und nach...

    eure Bilder sind sehr hübsch :pa:
     
    heute habe ich die "Mensa" aufgebaut, wenn auch noch nicht mit der vollen Kapazizät:
    Das Häuschen für die Weichfutterliebhaber fehlt noch, es wird erst noch mit Holzöl geschützt.
    Meine Frau hatte beobachtet:
    "Du, die sind schon da und halten Ausschau, ob es nicht schon was gibt. Sie sitzen auf den Nistkästen und lauern!"

    Meisen, Stieglitze, Grünfinken und auch die beiden Amselpärchen, deren Anwesenheit ich letzthin nur an ihren "Scharrspuren" wahrnahm, warfen ihre "Tarnkappen" ab.

    Ich füttere jetzt schon, weil ich besorgt bin, dass sie sonst in ergiebigere "Jagdgründe" abwandern.
    Um das Vergnügen an der Mensa will ich uns keines Falls bringen!!!

    Ist das von der tierschützerischen Seite gesehen zu egoistisch gedacht??
    Was meint Ihr?
    Leider kam ich heute erst nach der "Abendbrotzeit" nach Hause, aber der Boden unter der Mensa war schon reichlich mit Samenschalen bedeckt.
    An den Thüringer Skisprungschanzen heißt es: "Springer läuft!"
    LG vom Thüringer Opitzel:o
     
    Ist das von der tierschützerischen Seite gesehen zu egoistisch gedacht??
    Was meint Ihr?

    Opitzel, deine Frage kann ich nicht wissenschaftlich beantworten.
    Ich für meinen Teil war heut einfach nur froh, das ich endlich Vogelfutter kaufen konnte.
    Mein Garten ist langsam leer. Im Herbst dachte ich noch: Wau, die Menge an Sonnenblumen reichen noch bis weit in den Winter rein... Anfangs kam eine Sumpfmeise, dann Blau-und Kohlmeise. Dann die Stieglitze, und plötzlich wollten auch die Spatzen wissen, wie es geht von einer Sonnenblume die Kerne auszupullen...
    War echt köstlich anzusehen, weil die Spatzen nicht den gleichen Gleichgewichtssinn wie die Kohlmeisen, und schon gar nicht das wiffe Kurz-rauspullen wie die Sumpfmeisen haben. Wir haben uns oft fast kringelig gelacht, wenn wieder ein Spatz kopfüber runterpurzelte, weil er wohl dachte er sei so gut wie eine Sumpfmeise. ;)
    Morgen werden jetzt hier auch die Vogelmensen aufgebaut. Aber noch mit Sommer/Leicht-Futter. Das Fettfutter und die Nusssäckchen mit Fett hab ich noch im Laden liegen gelassen.
    Klar wird meine Kamera ab und zu zum Einsatz kommen. Und ich werd auch riesig freude haben über all die verschiedenen Federbällchen die uns wieder besuchen werden.
    Aber ich denk ich mach das nicht für mich, also nicht aus egoismus.
    Sondern weil ich irgendwie das Gefühl habe, seit wir einen guten Garten mit viel Sonnenblumen haben und nebenbei auch im Sommer einwenig zufüttern, (seit 4 Jahren) hat es wieder viel mehr Pipmatze, und auch wieder mehr verschiedene Arten!
    Irgendwie spricht sich das wohl rum. ;)
     
    Ich darf mich hier einreihen ..... hab mich anstecken lassen und auch ein kleines Häuschen aufgehängt. Allerdings auch schon Meisenknödel und einen "Meisen-Strumpf".
    Ich wusste nicht, dass das vielleicht noch zu früh ist. Ich dachte man soll die schon rechtzeitig aufhängen, damit die Vögel lernen wo's was gibt.
    Also die Vögel hier sind sehr lernfähig. Innerhalb von wenigen Tagen tummeln sie sich alle in meinem Garten. Feldsperlinge, Kohlmeisen, Kleiber und einmal war eine Haubenmeise da.
    Wir können sie alle von der Couch aus beobachten und amüsieren uns auch köstlich. Manche sind echt geschickt und manche sind vorsichtig zurückhaltend oder tollpatschig und ungeschickt. :grins:

    In ein paar Tagen krieg ich eine neue Kamera - da werd ich mich dann mal auf die Lauer legen.

    @musa
    Ich denke wir machen es für die Vogelwelt und auch ein bißchen für uns. Man tut ihnen Gutes und wir haben noch Spaß dabei ihnen zuzuschauen, oder?!
     
  • @musa
    Ich denke wir machen es für die Vogelwelt und auch ein bißchen für uns. Man tut ihnen Gutes und wir haben noch Spaß dabei ihnen zuzuschauen, oder?!

    Jep, hat heute wieder Spass gemacht beim zukucken. :)

    Wo bleibt die mit dem Futter?

    comp_DSC00522.webp

    Na endlich! Haben kohldampf...

    comp_DSC00530.webp

    Und kurz vor Sonnenuntergang, hat auch die Meise beschlossen, das Sonnenblumenkerne ernten, so viel einfacher ist. ;)

    comp_DSC00539.webp

    Liebe Grüsse musa
     


  • Es ist wirklich ganz toll, hier die Meinungen über das Füttern
    oder noch nicht füttern ausgetauscht werden, 8)!

    Ein Silo habe ich heute regengeschützt aufgehängt,
    schaunmelmal was sich jetzt tut, ich freue mich schon darauf,
    eine kleine bunte Vogelschar begrüßen zu dürfen, 8) 8).
     
    Gestern war ein Schwarm Stare da und hat mir den ganzen Wilden Wein zerrupft,
    es hängt keine einzige Frucht mehr dran.
     

    Anhänge

    • Star.webp
      Star.webp
      91,9 KB · Aufrufe: 62
    • DSC00811.webp
      DSC00811.webp
      130,3 KB · Aufrufe: 76
    • DSC00812.webp
      DSC00812.webp
      117,1 KB · Aufrufe: 54


    ich freue mich schon darauf,
    eine kleine bunte Vogelschar begrüßen zu dürfen, 8) 8).

    Hey Lavi.
    Heut abend hatte ich riesen freude.
    Mareille hat mich wieder begrüsst. :D Den ganzen Sommer nirgends zu sehn,
    und kaum hängt das erste Vogelmensahäuschen, flitzt sie um die Ecke, wie wenn sie nie weggewesen wäre. :)
    Kamera war nicht dabei, aber ein Foto vom letzten Jahr.
    Meine Mareille. :)

    comp_DSC00486.webp

    Liebe Grüsse musa
     
    Musa, deine Mareille sieht mir eher wie ein Manuel aus.

    Seine Frau ist bestimmt schon als Kurzstreckenzieherin in die wärmeren Regionen Südeuropas unterwegs. Die beiden machen nämlich getrennt Urlaub: Er bleibt, sie fliegt. ;)

    Aber egal, ein kluges Kerlchen ist er schon.
     
    Interessant, das wusste ich nicht!
    Ich freue mich über zwei Rotkehlchen, ein großes und ein kleines, und ich ging davon aus, dass sie ein Pärchen sind. In der Literatur heißt es recht orakelhaft: Stand- und Zugvogel.
    Wieder was gelernt!

    LG aus Opitzels Vogelmensa:o, wo bereits der Turbo läuft.
     
    Musa, deine Mareille sieht mir eher wie ein Manuel aus.

    Hallo Lieschen.
    Das wusste ich auch nicht. Na egal, für mich bleibt sie/er Mareille. Ist hier der einzige Pipmatz mit Namen.
    Von den anderen hätte ich keine Chance sie
    A: voneinander zuhalten, und
    B: gingen mir wohl die Namen aus. :D
    Heute abend war Kohlmeisen prügelei... ;)

    "Hey, ihr da unten, macht mal platz für uns!"

    comp_DSC00557.webp

    "Wo steht den hier die Vogelmensa?"

    comp_DSC00558.webp

    Blaumeise an Kohlmeise:
    "Ich möcht auch noch ein Körnchen." ;)

    comp_DSC00563.webp

    Liebe Grüsse musa
     


    Das ist ja schon total süß, wie die Piepmätze im Fressnapf anstehen, 8)!

    Noch hat sich nichts getan, aber im Garten gibt es schon noch
    ein bisschen Grünzeug, Beeren, Samen, etc.
    Die Meisen zwitschern jetzt richtig laut im Gegensatz
    zu den letzten Monaten.
    Auf die Elstern, Tauben und Krähen kann ich aber verzichten!
     

    Anhänge

    • 059.webp
      059.webp
      11,6 KB · Aufrufe: 73
    • 009.webp
      009.webp
      20,9 KB · Aufrufe: 57
    Lavi, die Fotis sind schön!:grins:

    Rothkehlchenfotis sind eh immer knuffig :-P:grins:
     
    Hallo zusammen,
    nun ist meine Vogelmensa auch eröffnet
    und ratzfatz kam der Besuch der Meisen und des Kleibers :)
    2012_1018Herbst0002.webp 2012_1018Herbst0004.webp

    2012_1018Herbst0011 blaumeise.webp

    Das Rotkehlchen ist wohl noch im Wald,
    ist eines meiner Lieblingsvögelchen. :D

    Gestern schaute ich mit Vergnügen dem ausgelassenen Bade
    der Blaumeise zu.
    Die Sonne schien, doch das Wasser muß doch eiskalt sein, brrr,
    na ihr hats gefallen. :)

    2012_1017Herbst0032.webp 2012_1017Herbst0033.webp

    2012_1017Herbst0034.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Zurück
    Oben Unten