gemüsehases "Trauminsel"

Hier die versprochenen Bilder:

Meine Lieblinge sind richtig groß geworden und verfärben sich schon.

1 Kürbis.webp 2 Kürbisse.webp


Meine Himbeeren sind ca. 30 cm gewachsen, aber der Wein macht mir Sorgen. Die Blätter schauen gar nicht gut aus. Kann das von der extremen Hitze sein, die wir hatten?

Himbeeren + Trauben.webp Wein.webp


Aber die Eimerkartoffeln (oder vielmehr Sackkartoffeln) wuchern ganz schön. Ist nur die Frage, ob sich unter der Erde auch was tut.

Kartoffeln.webp
 
  • Huhu Trixi!

    Welche Freude, das du wieder da bist. Ich habe dich wirklich sehr sehr vermisst!!!!

    Nach 2 Wochen hat man bestimmt das Gefühl, den Garten nicht mehr wiederzuerkennen, oder? :-)

    Darf ich dich mal fragen, wie du das mit den Kartoffeln machst, also worin und wie viele und so?
     
  • hallo Trixi,
    der Wein könnte schon Brandflecken haben.. oder er hat Rost gekriegt.
    Blätter am besten absammeln und NICHT in den Grünabfall sondern besser in den Hausmüll.
     
  • Huhu Trixi!

    Welche Freude, das du wieder da bist. Ich habe dich wirklich sehr sehr vermisst!!!!

    Nach 2 Wochen hat man bestimmt das Gefühl, den Garten nicht mehr wiederzuerkennen, oder? :-)

    Darf ich dich mal fragen, wie du das mit den Kartoffeln machst, also worin und wie viele und so?

    Oh, das ist aber lieb, dass du mich so vermisst hast.
    Es war auch komisch im Urlaub - so ganz ohne Garten und Forum.
    Tja und der Garten hat sich tatsächlich verändert - aber nicht so sehr, wie nach 4 Tagen im Frühling. Der Kürbis ist nicht mehr weiter gewachsen - also die Pflanze. Aber die Tomaten (gezogen aus den Geiztrieben) sind hammermäßig geschossen und teilweise umgeknickt.
    Die Kartoffeln hab ich in einem Sack (ich glaub 120 l) aus'm Baumarkt, der eigentlich für Gartenabfälle gedacht ist. Wir haben Löcher unten reingemacht, bißl Heckenschnitt unten rein, dann Erde/Kompost und hab ganz normale Kartoffeln (ich glaub 8 Stück) reingelegt und Erde drüber. Aber ob's was wird weiß ich noch nicht.
    Wenn dich das Thema interessiert, schau doch mal in den Thread Eimerkartoffeln.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/46359-meine-eimerkartoffeln.html
    Da kannst du dich schlau lesen.
     
    hallo Trixi,
    der Wein könnte schon Brandflecken haben.. oder er hat Rost gekriegt.
    Blätter am besten absammeln und NICHT in den Grünabfall sondern besser in den Hausmüll.

    Aber wenn ich die Blätter abmache, bleibt fast nichts mehr übrig. Macht das dann nichts?
    Ich war eigentlich schon auf den Herbst gespannt, ob sich die Blätter schön bunt verfärben.
     
  • Heut hab ich im Baumarkt auch schon bißchen für nächstes Jahr zugeschlagen ..... Eine Mischung Blumenzwiebeln und Allium - Eva-Maria, da hast du mich angesteckt :)
    Machen die sich besser in Grüppchen oder einzeln im Beet verteilt? Wobei ich sie wahrscheinlich aus Platzgründen eher verteilen muss.

    Außerdem hab ich heut die Gurke aus'm Gewächshaus geschmissen. Sie hatte schon vor'm Urlaub Spinnmilben und ich hatte schon etliche Blätter abgeschnitten und die Pflanze besprüht. Aber jetzt ging nichts mehr. Aber die Ernte war bisher ganz gut, und die Wahnsinns-Gurken-Esser sind wir eh nicht.
     
    Hier hab ich noch Bilder aus'm Urlaub. In Kärnten sind wir auf'm Campingplatz vor einem schönen Blumenbeet gestanden mit Blick auf See und Berge.

    Bus vorm Blumenbeet.webp


    In dem Blumenbeet waren auch mal etwas andere naturnahe Deko-Ideen.

    Deko 1.webp Deko 2.webp
     
    Allium - Eva-Maria, da hast du mich angesteckt :)
    Machen die sich besser in Grüppchen oder einzeln im Beet verteilt? QUOTE]

    Moin Trixi,
    ich präferiere mindestens "3 im Tuff".
    HIER schauen sie sonst eher verloren aus....
    UND unbedingt in Karnickeldraht setzen, die Wühlmäuse lassen es sich sonst u.U. gut schmecken. Hier haben sie im letzten Winter ordentlich zugeschlagen, die neuen gehen auch nur noch durch Karnickeldraht gesichert in die Erde.
     
    Oh, das ist aber lieb, dass du mich so vermisst hast.
    Es war auch komisch im Urlaub - so ganz ohne Garten und Forum.
    Tja und der Garten hat sich tatsächlich verändert - aber nicht so sehr, wie nach 4 Tagen im Frühling. Der Kürbis ist nicht mehr weiter gewachsen - also die Pflanze. Aber die Tomaten (gezogen aus den Geiztrieben) sind hammermäßig geschossen und teilweise umgeknickt.
    Die Kartoffeln hab ich in einem Sack (ich glaub 120 l) aus'm Baumarkt, der eigentlich für Gartenabfälle gedacht ist. Wir haben Löcher unten reingemacht, bißl Heckenschnitt unten rein, dann Erde/Kompost und hab ganz normale Kartoffeln (ich glaub 8 Stück) reingelegt und Erde drüber. Aber ob's was wird weiß ich noch nicht.
    Wenn dich das Thema interessiert, schau doch mal in den Thread Eimerkartoffeln.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/46359-meine-eimerkartoffeln.html
    Da kannst du dich schlau lesen.

    Super, da werde ich gleich mal reinlesen :-)
     
  • Allium - Eva-Maria, da hast du mich angesteckt :)
    Machen die sich besser in Grüppchen oder einzeln im Beet verteilt? QUOTE]

    Moin Trixi,
    ich präferiere mindestens "3 im Tuff".
    HIER schauen sie sonst eher verloren aus....
    UND unbedingt in Karnickeldraht setzen, die Wühlmäuse lassen es sich sonst u.U. gut schmecken. Hier haben sie im letzten Winter ordentlich zugeschlagen, die neuen gehen auch nur noch durch Karnickeldraht gesichert in die Erde.

    Guten Morgen

    Also ich bild mir ein die Wühlmäuse durch pflanzen von Andenknofi in Nachbars Garten vertrieben zu haben. Jedenfalls habe ich seitdem keine Probleme mehr mit den Viechern.
     
  • Moin Trixi,
    ich präferiere mindestens "3 im Tuff".
    HIER schauen sie sonst eher verloren aus....
    UND unbedingt in Karnickeldraht setzen, die Wühlmäuse lassen es sich sonst u.U. gut schmecken. Hier haben sie im letzten Winter ordentlich zugeschlagen, die neuen gehen auch nur noch durch Karnickeldraht gesichert in die Erde.

    Ok - danke. Drei könnte ich vielleicht mal hinkriegen.
    Aber ich glaub den Kaninchendraht kann ich mir sparen - bei uns gibt's keine Wühlmäuse - zumindest bisher nicht. Der Garten ist doch auf einer Tiefgarage mit Kiesdrainageschicht und der Mutterboden hat mehr Steine als Erde. Da kommt keine Maus durch :-P

    Zumindest versuch ich's mal ohne und hoffe Glück zu haben. Ansonsten kann ich nächstes Jahr einen neuen Versuch starten.
     
    war ja damals von Deinem Grillplatz so begeistert... musst mal kucken...stell jetzt gleich die Bilder rein von meinem Grillplatz...

    ---um Deine Kürbise beneide ich Dich.. ich muss unbedingt auch im nächsten Jahr solche tolle Riesen haben. Was machst Du den mit so vielen? Suppe?
     
    Na da bin ich mal gespannt auf deinen Grillplatz .... werd dann gleich mal schauen :)

    Ich hab lustigerweise heute meinen ersten Kürbis geerntet und Suppe draus gekocht.
    Eigentlich dachte ich, der braucht länger zum Reifen, aber ich hab in verschiedenen Threads schon gelesen, dass User den Butternut bereits geerntet haben. Nachdem ein Kürbis während der 2 Wochen Urlaub nicht weitergewachsen ist, aber seine helle Farbe hat, hab ich mir gedacht, ich probier ihn einfach mal. Er war noch relativ klein (knappe 15 cm) und das Fruchtfleisch noch etwas hell.

    Kürbis1.webp Kürbis2.webp
    Aber die Suppe hat tatsächlich nach Kürbis geschmeckt :grins: vielleicht noch nicht so ganz intensiv.
    Die nächsten lass ich auf jeden Fall noch länger dran.
     
    Hallo Trixi,

    ich hab mal gelesen, das Kürbis reif ist, wenn der Stielansatz sich verholzt, also bräunlich/gräulich wird, Aber auch ich hab schon kleine Minikürbisse geerntet (BatwingMix) Durchmesser 10 cm sie waren richtig lecker...

    Werde in den Nächsten Tagen mal ein Paar Seiten zurücklesen, Interrassant dein Garten...
     
    Guten Morgen Kati,
    ich freu mich, wenn du bei mir vorbeischaust :grins:

    Stimmt, das mit dem verholzten Stielansatz hab ich auch schon irgendwo gelesen. Und dass der Kürbis hohl klingen soll, wenn man dran klopft. Aber das ist schwer zu beurteilen - ich finde, die klingen alle hohl ...... aber ich glaub nicht, dass die schon alle reif sind.
     
    Jetzt muß ich doch mal schauen, was der Gemüsehase so treibt.
    Aha, es geht um Kürbis. Davon hat Tina gar keine Ahnung. Hatte mal eine Invasion dieser Zierkürbisse, konnte das halbe Dorf mit Deko versorgen.
     
    Siehste - Zierkürbisse hab ich leider keine. Die muss ich mir dieses Jahr noch irgendwo für Dekozwecke kaufen. Aber das Samentütchen für nächstes Jahr wartet schon .... ist nur noch die Frage wohin damit.
    Es ist ja mein erstes Gemüsejahr und jetzt seh ich, was wie gut wächst und auch wo. Somit wird für nächstes Jahr schon fleißig geplant .... welche Pflanzen und wieviele und wohin ....
    ..... und es macht richtig Spaß :grins:
     
    Meine Nachbarin hat sehr hohe Koniferen an unserem Zaun, die sehr weit zu uns überhängen.
    Davor habe ich die Kürbisse ausgesät und sie haben in NullKommaNix die Koniferen erklettert. Sah das toll aus.:D
     
  • Zurück
    Oben Unten