Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

Dortmund-Ems-Kanal gleich hinterm Fredenbaum-Park, auf dem Dritten Bild siehst Du den Ruderverein, wo der Deutschland-Achter trainiert! Oft kommt die Polizei, weil das natürlich verboten ist. Die springen auch vor den Binnenschiffen runter, um dann ganz schnell auf die Seite zu schwimmen.
Völlig bescheuert, weil die Jungs ja abwarten könnten, bis es wieder frei ist.

2009 ist ein Junge sogar gestorben, weil er einen Stromschlag bekommen hat. Das ist aber an einer anderen Brücke passiert, als diese hier. Das war an einer Brücke, wo auch Eisenbahnen herfahren, hier ist es eine normale Straßenbrücke.

Beste Grüße
Doro

Auch wenn man weiß, dass es eigentlich bescheuert ist: irgendwie finde ich es auch schön, dass manches aus der eigenen Jugend auch nach Jahrzehnten noch genauso ist :) Auch wir sind als Jugendliche von den Kanalbrücken gesprungen, und das Anschwimmen von Binnenschiffen und (bei manchen, die bis zur Deckskante im Wasser lagen) das mitziehen lassen war eine beliebte "Mutprobe". Natürlich war das damals schon saugefährlich und ist es heute (das die Schiffe heute größer und schneller sind) erst Recht, aber darüber denkt man als Jugendlicher nicht wirklich nach.

Die Fotos hätten auch prima nach "Badefreuden" gepasst, Doro :)
 
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Die Fotos hätten auch prima nach "Badefreuden" gepasst, Doro :)

    Ist doch eines drin. Man sieht nur kein Wasser. :-P

    WEnn man weit genug weg ist von den Schiffen, dann kann einen guten Schwimmer die Schraube net erwischen. Der Sog ist auch recht stark. Die meisten Leute ertrinken sowieso, wenn sie ihren Doofkopp voll wie Hulle sofort in die kühlen Fluten stürzen, ohne sich abzukühlen.

    Im Kanal liegt alles, von Kühlschränken bis Fahrräder, auch einen Einkaufswagen hab ich gestern wieder gesehen. Das Wasser selber ist verhältnismäßig sauber, Wasserqualität ist besser als mancher Fluß.

    Idioten gibt es immer, die ihre Plasteflaschen reinschmeißen. Ist am Meer doch nix anderes.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Oh, ich habe es, ich habe es.
    Das schöne, neue Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM.

    Ich mag den Motor, und ich mag den Bild-Stabilisator, auch wenn ein Freund von mir meinte: pfff, das sind neue Spielereien.

    Anhang anzeigen 291708 Anhang anzeigen 291709

    Ich hab mich fast erschrocken, als ich den roten Freund hier kaum daß ich zuhause ankam, vor die Linse bekam. Hockend aus'm Fenster raus.
    Ich wollte zuviel auf einmal, ich konnte kaum fokussieren. Darum trotzdem eine kleine Bewegungsunschärfe ums Auge herum.

    Beste Grüße
    doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo Doro,

    das Oachkoatzl ist doch perfekt...wie ausgestopft und hingestellt, nicht verwackelt !

    eigentlich kenn ich Kameras nur von der Verkehrskontrolle her :d

    bin also hier nur kurz zu Besuch im Fred, weil mir schöne Bilder gefallen.



    Gruß Gimli
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Qualitativ überzeugend, das Objektiv, Glückwunsch und allzeit "Gut Licht" :)

    Und lass dir nichts erzählen - so ein Stabi ist manchmal echtes Gold wert. Klar, man konnte 100 Jahre auch ohne sowas gute Fotos machen, aber man konnte auch 100 Jahre ohne Airbag, Katalysator oder ABS Auto fahren. Das ist aber kein Grund, neue technische Errungenschaften, die das Leben leichter machen, nicht zu nutzen.

    Schöne Bilder, mehr davon :)
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo Gimli.

    Mach es Deiner Fruu nach und mach Fotos, ich würd mich freuen. :cool:
    Das Oachkoatzl hat sehr luschtig geguckt, weil ich sehr belämmert geguckt habe. Und hat stillgehalten, weil es gucken wollt, ob die Tante aus dem offenen Fenster in den Vorgarten knallt.

    Peter, ich habe gerade etwas sehr, sehr schreckliches entdeckt. Ein Staubfusseli!!! Guck auf die Blume, da sieht man es ganz oben. Leider hilft auch die manuelle Reinigung nichts. Also das Fusseli ist nicht im Objektiv, sondern wohl in der Cam??
    Ich wollte das alte Kit-Objektiv ja wegschicken, damit ich den Fehler beheben lassen kann, dann werd ich wohl meine Cam auch wegschicken.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Bin zwar nicht Peter, aber so einen Staubfussel hatte ich kürzlich auch im Objektiv und bin gleich zum Service gerannt, damit die den wegmachen.

    Hat die Annahmefrau am Tresen mich getröstet, dass so etwas bei den Teilen für Hobbyfotografen schon mal vorkäme, weil die nicht so dicht sind (die Teile). Wer ein absolut dichtes Objektiv haben möchte, müsse dafür schon ein paar Euronen mehr auf die Theke packen.

    Inzwischen hat sich der Fussel selber verfusselt und ich weitergewandert. Wohin hat er nicht hinterlassen.

    :grins:
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    DAnn hat die An-teil-Nahme-Frau Dir also nicht das Ding entrissen und hat es eingeschickt?
    Und wenn es nicht weggeht? Da sind auch irgendwie zwei kleine Pünktchen auf dem Foto zu sehen, das sieht irgendwie nach Tropfen aus. Wobei ich mir kaum vorstellen kann, daß es eine Flüssigkeit ist.
    Spiegelreinigung ist im SErvice inbegriffen, ja oder nein oder mach mir ja keine Angst!!!!?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    DAnn hat die An-teil-Nahme-Frau Dir also nicht das Ding entrissen und hat es eingeschickt?
    Und wenn es nicht weggeht? Da sind auch irgendwie zwei kleine Pünktchen auf dem Foto zu sehen, das sieht irgendwie nach Tropfen aus. Wobei ich mir kaum vorstellen kann, daß es eine Flüssigkeit ist.
    Spiegelreinigung ist im SErvice inbegriffen, ja oder nein oder mach mir ja keine Angst!!!!?

    Beste Grüße
    Doro


    Buhuuuu, nee, mach ich nicht - Angst.

    Das kann entweder eine Reflexion sein, wenn der Spiegel hochklappt und durch den Sucher Licht fällt. Sieht man sogar bei Fotos im Wetterbericht von ZDF und ARD.

    Oder aber es ist wirklich ein wenig Kondenswasser. Die Tröpfchen wären wirklich mikroskopisch klein und tun deinem Objekt nichts. Und die Fusseln verduften wirklich. Ich glaub, die Dinger sind rostfrei. :grins:

    Nee, die hat mir das Objektiv nicht aus der Hand gerissen und eingeschickt. Sie meinte, ich solle es beobachten. Was dann geschehen könnte, weiß ich nicht. Hab nicht gefragt. Hätte das Teil dann einfach wieder hingebracht.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ja, aber man sieht es nun auf einigen Fotos, und die Tröpfchen auch. Und das wäre bei guten Fotos echt schade und man muß bearbeiten, und stempeln....

    Ich muß die Cam sowieso einschicken, da löst sich nämlich das billige Plastik ab. Jaja, ich weiß, ich habe gesagt: ist doch egal, wer redet schon viel über Griffigkeit....aber dennoch löst sich das sehr glatte Gummi ab. Und der Typ hat es sich angeschaut und meinte, ja würde weggeschickt. Dann kann man doch in einem Aufwasch den Fussel auch wegpusten.

    Ich wollte jetzt nur für einige Tage das neue Objektiv ausprobieren und genießen, bevor ich vorraussichtlich für Wochen auf dem Trockenen sitze! Buhuuu....:(

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ja, aber man sieht es nun auf einigen Fotos, und die Tröpfchen auch. Und das wäre bei guten Fotos echt schade und man muß bearbeiten, und stempeln....

    Ich muß die Cam sowieso einschicken, da löst sich nämlich das billige Plastik ab. Jaja, ich weiß, ich habe gesagt: ist doch egal, wer redet schon viel über Griffigkeit....aber dennoch löst sich das sehr glatte Gummi ab. Und der Typ hat es sich angeschaut und meinte, ja würde weggeschickt. Dann kann man doch in einem Aufwasch den Fussel auch wegpusten.

    Ich wollte jetzt nur für einige Tage das neue Objektiv ausprobieren und genießen, bevor ich vorraussichtlich für Wochen auf dem Trockenen sitze! Buhuuu....:(

    Beste Grüße
    Doro


    Vielleicht liegt bei dir der Fussel wirklich auf dem Spiegel. Denn den Fussel in meinem Objektiv hat man auf den Fotos nicht gesehen.

    Wenn die Kamera sowieso eingeschickt wird, können sie wirklich gleich mal gucken.

    Reinigt sich bei der Canon der Spiegel nicht bei jedem Einschalten? Hat die Olympus gemacht und die Nikon jetzt auch. Die rütteln ihre Spiegel beim Einschalten und der Staub fällt dann ab.

    Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass die Canon das nicht drauf hat. Ist doch auch nicht gerade eine Pillepallecam.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Nicht auf dem Spiegel - das wär ja nicht schlimm, der klappt ja bei der Aufnahme weg und gibt den Weg fürs Licht frei... Sollte Dreck auf dem Spiegel sein, sähest du den zwar im Sucher, aber nicht auf dem Bild. Und wenn er im Sucher stört: Objektiv abmachen und kurz (leicht und trocken) reinpusten.

    Was du hast sind winzige Staubkörnchen und ein Fusel auf dem Sensor. Viele DSLR haben ein Sensor-Reinigungsprogramm (mal im Handbuch gucken), bei kleinen Partikeln hilft das eine Zeit lang. Bei größeren nicht mehr.

    Ist aber nicht tragisch, früher oder später muss man jeder DSLR (auch den ganz teuren Profiteilen) eine Sensorreinigung spendieren. Schließlich wechselt man die Objektive ja öfter, und Staub liegt immer in der Luft, also kann auch was in die Kamera eindringen und sich auf dem Sensor festsetzen.

    Alternativ könnte es auch Dreck auf dem Objektiv sein. Wechsel das Objektiv und schau, ob dann immer noch diese Flecken auf dem Bild sind. Wenn ja: Sensorreinigung. Wenn nein: einen Pinsel mit Blasebalg nehmen und die Linse säubern. Das Staub und Fusel IM Objektiv sind, halte ich für äußerst unwahrscheinlich - dein neues ist gut und teuer genug, um 99,9% "dicht" zu sein.

    Sensorreinigung aber bitte nicht selbst machen!! Es gibt zwar entsprechende Sets zu kaufen, aber das ist a) eine blöde Fummelei und b) kannst du ganz leicht ein Stück Schrott aus deiner Kamera machen. Opfer die ca. 50 Euro (bei Nikon kostet eine Sensorreinigung so viel *grrrr*) und schick sie zum Canon Service.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Menno, Peter, jetzt fällt es mir doch wie Schuppen aus den Haaren...

    Ich habe Spiegel mit Sensor verwechselt.

    Klar klappt der Spiegel weg und der Sensor rüttelt. Nicht gleichzeitig, sondern jeder zu seiner Zeit.

    99,9 % dicht - eben. Das sagte die Dame am Service im Fotogeschäft auch. Aber eben nur 99,9 und nicht 100.

    Und da - so ihre Meinung - sei es möglich, dass ein winziges Fusselchen durchkäme.

    Jetzt ist es wieder weg, ohne dass ich was dazu getan habe.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Für meine Sonnenbrille habe ich ein spezielles Reinigungsspray und das kommt samt Brillenputztuch auch bei der Linsenreinigung zum Einsatz.
    Glücklicherweise gibt es in der Nähe noch einen Photoservice. Sensorreinigung in 2 Stunden für 25 Euronen.

    Grüßle
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Doch, Lieschen, das mußt Du jetzt glauben, weil genau das die Ersparnis ist, über die sich so mancher Nutzer aufregt. Warum keine Sensorreinigung mehr da ist, kann keiner sagen, die Vorgängerin hatte das doch auch, und nun kann man lediglich manuell reinigen.

    Was ist den Sonnenrille, Leo? Oder meintest Du Sonnenbrille? :cool:

    Peter, klar, das ist nicht auf dem Objektiv, weil ich diesen Fussel schon einige Tage vor dem Kauf bemerkt habe.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Das lassen die weg, weil es einerseits Geld bei der Produktion spart und andererseits eine stetig fließende Quelle von Einkommen für die Servicebetriebe ist :) Einmal pro Jahr sollte man seinen Sensor schon reinigen lassen, und bei 50 Euronen mal etliche hundertausende verkaufte Kameras ist das schon ein Batzen Geld.

    Das Glück von Leo, dass ein Photoservice in der Nähe ist, der sowas genausogut und deutlich günstiger macht als der Servicepoint des Herstellers, hab ich hier leider nicht. Bei allen (ok, sind nur noch 2) Fotogeschäften vor Ort hab ich gefragt, die würden die alle zu Nikon nach Düsseldorf schicken :(
     
  • Zurück
    Oben Unten