AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften
Aber das Bildbearbeitung immer so gleichgesetzt wird mit totalem Retouchieren, das will mir irgendwie nicht in den Sinn. Ich bin auch nicht für Falten wegmachen oder totalem Weichzeichnen des Gesichtes, auch wenn sich dadurch einen schönen und Licht ergibt. Wenn die digitalen Mode-Fotografen das wenigstens lassen würden, wären ihre Fotos bei manchem beliebter.
Was die Tunstall da macht...sie ist übrigens ein hübsches Mädchen.....das ist Art-Work in ihrer schönsten Form. Die digitale Welt hat einiges an Kunst zu bieten, sonst könnten wir uns keine Filme wie "Up" und "Findet Nemo" angucken, auch kein "Stirb langsam 4.0", wo alles digital realisiert wird.
Sämtliche Filmplakate werden digital zusammengestellt, wie sollte es sonst gehen, daß der Darsteller vor einer Filmkulisse steht, es ist ja kein Fotograf am SEt und drückt in dem Moment ab.
Natürlich gibt es immer ein Zuviel, das ist genauso traurig, wie wenn man eine schöne Frau auch noch unter zentimeter dickem Make-Up versteckt.
Aber Digitales Compositing kann genauso spannend sein, um eine Geschichte zu erzählen, das hat ja nix mit der verzerrten Modewelt zu tun.
Und das ist das, was ich immer so schade finde, wenn die Leute das in einen Topf schmeißen.
Davon losgelöst gefällt mir die Aufnahme von Calvin Hollywood, ich wäre da nie auf den Gedanken gekommen, dass die Aufnahme bearbeitet ist.
Jaaa! Eben, genau da will ich hin, eine kunstvolle schicke nicht zu verzerrende Bearbeitung interessanter Menschen. Es müssen nicht immer Poren weggebügelt werden, aber glaub mir, da ist der Hautton verändert worden, nur eben den Charakter
unterstützend, nicht verzerrend.
Und weil es grad so gut paßt, hat sich Charlotte Rampling gerade auf ARTE mit Juergen TEller unterhalten.
Und der hat auch ne ziemlich lustige Einstellung zur Digitalen Fotografie. Lies mal durch...
http://www.welt.de/kultur/kunst-und...eser-ganze-digitale-Scheiss-verunsichert.html
Ich habe übrigens ein ganz tolles Buch über das Münchener Fotomuseum im Stadtmuseum. Es gab auch in der analogen Fotografie die reine Kunstform der Manipulation von Fotos, und heute sind wir halt ein paar viele tausend Schritte weiter. Es kommt darauf an, was die Leute daraus machen.
Aber ich will hier auch nicht mißverstanden werden, ich will keinen dazu bekehren, ich zeig ja immer nur, daß es auch interessante Aspekte der Bearbeitung gibt.
http://www.huedesigner.com/media/2013/05/10-flame-fantasy01-m59.jpg
Beste grüße
Doro