Lustig! :grins:
Friseusenwein - wie kommt der Rosé zu diesem Ehren-Namen? :d:grins:
Um ehrlich zu sein - ich weiß es nicht

Ich hab das mal irgendwo aufgeschnappt, und seitdem heißt der Rosé auch bei uns so, weils eben lustig klingt. Womit keinesfalls der ehrenwerte Beruf der Friseuse in irgendeinen Verruf gebracht werden soll.
@Kia Ora,
ja, so würde ich das auch sehen. Ihr habt in Neuseeland und Australien auch ganz hervorragende Weine - die ich durchaus auch gerne trinke, wenn es die irgendwo gibt, ich kaufe sie nur nicht selbst für uns -, warum solltet ihr also von Europa herangekarrte Weine kaufen.
Und auf die österreichischen lass ich auch nix mehr kommen. An den Glykol-Skandal kann sich kaum noch jemand erinnern, und die Österreicher haben daraus offensichtlich wirklich gelernt und machen heute (wieder) ganz ausgezeichnete Tröpfchen (ein bisschen Blaufränkisch, Zweigelt oder Grüner Veltliner hab ich auch immer im Haus).
Und ToLu: ja, manche deutschen Weine sind marketingtechnisch immer noch hinterm Mond. Bekloppte Namen, barocke Etiketten, unpraktische Flaschen. Aber dadrin steckt oftmals doch ein bemerkenswerter Wein. Und viele junge Winzer lernen schnell, was der Markt verlangt: "französische" Flaschen, Designetiketten, einfache Namen, und schon verkauft sich auch deutscher Wein ganz gut (zumal unsere Winzer auch gelernt haben und wohl nicht mehr Flüssigzucker zum Hauptbestandteil des Weins machen
