Der ultimative Wein-Thread!

Muskat

0
Registriert
25. Jan. 2012
Beiträge
182
Ort
Badnerland
Können wir hier auch mal über Wein plaudern - so wie in dem anderen Thread über Tee? :)

Also: Über das Getränk - nicht über die Pflanze. :)
 
  • na das ist doch ein Thread nach meinem Geschmack!

    Ich liebe den Rivaner, das ist mein Lieblingswein, bevorzugt von burgenländer Weinbauern ... nicht zu trocken, aber auch nicht süss ....
     
  • ...und ich liebe die südsteirischen Weissweine. Besonders den Sauvignon blanc und den gelben Muskateller. Mmmmmmmmmmmmhhhhhhhhhh
     
  • Oh ja, Wein passt immer.
    Ich liebe die südmährischen Weine. Trockene bis halbtrockene Weine, rot oder weiß - so gut wie alle sind sehr gut, auch der Sekt.

    Gemütliche Weinkeller gibt es dort zu hauf, viele private, wo man ganz spontan ne Weinverkostung machen kann und dann natürlich mit nem kleinen Affen auf der Schulter und genügend eingekauftem Weinvorrat zufrieden wieder an die Oberfläche kommt.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
  • Hallo Muskat,

    den hier finden wir besonders lecker....gekühlt ein echter Genuß find ich...aus Frankreich/Roussillon...vor etlichen Jahren im Urlaub entdeckt.

    In der Beschreibung: Duftmischung von Rosinen, Schokolade, Kaffee und Nüssen


    1997 GÉRARD BERTRAND Rivesaltes


    ........natürlich nur zu besonderen Anlässen......:o
     
    Im Sommer mag ich am liebsten "Friseusenwein" (Rosé), in erster Linie italienischen und spanischen... Oder einen spritzigen Riesling von der Nahe, oder einen gut gekühlten Sauvignon Blanc. Und ab und an, zum Essen passend (z.B. zu Flammkuchen) gern auch mal einen kühlen Muscat...

    Herbst und Winter sind dagegen für mich Rotweinzeit. Ich mag die weichen italienischen (Brunello, Barbera, oder den sizilianischen Nero d'Avola), kräftige tanninhaltige spanische und portugiesische oder auch den im Barrique ausgebauten Dornfelder von der Nahe (vom Winzer unseres Vertrauens). Und zu einem zarten aber scharfen Gulasch im Winter darf es dann gern ein Österreicher sein, am liebsten Blaufränkisch (und da am liebsten den von Baur Pöltl, den in D aber leider kaum zu kaufen gibt und die Anlieferung per Spedition ist doch etwas teuer).

    Was ich aus einem gewissen Prinzip nicht kaufe sind Weine aus Australien, Südamerika, Südafrika, Kalifornien. Da gibt es zwar ganz hervorragende, aber ich finde (rein subjektive Einstellung), es gibt in Europa so ausgezeichnete Weine, dass man den nicht um die halbe Welt karren muss, damit er hier getrunken werden kann.
     
    Was ich aus einem gewissen Prinzip nicht kaufe sind Weine aus Australien, Südamerika, Südafrika, Kalifornien. Da gibt es zwar ganz hervorragende, aber ich finde (rein subjektive Einstellung), es gibt in Europa so ausgezeichnete Weine, dass man den nicht um die halbe Welt karren muss, damit er hier getrunken werden kann.
    Genau so denke ich auch und darum bevorzuge ich auch unsere hiesigen Weine, Pinot Gris oder Merlot, auch ein Savingnon blanc, oder.... alle aus Neuseeland oder auch aus Australien! ;) :grins: Kia ora
     
    Herrlich, wenn ich mir so eure posts durchlese.
    Toskana, Piemont, Roussillon, Burgund... was gibts da für leckere Rotweine.
    Aber kennt jemand von euch unsere wunderschöne Südsteiermark mit hunderten von Buschenschenken mit köstlichem Wein, ausgezeichneten Brettljausen und tollem Rundumblick. Sie wird auch die steirische Toskana genannt, was aber die Südsteirer nicht so gerne hören.
     
    Herrlich, wenn ich mir so eure posts durchlese.
    Toskana, Piemont, Roussillon, Burgund... was gibts da für leckere Rotweine.
    Aber kennt jemand von euch unsere wunderschöne Südsteiermark mit hunderten von Buschenschenken mit köstlichem Wein, ausgezeichneten Brettljausen und tollem Rundumblick. Sie wird auch die steirische Toskana genannt, was aber die Südsteirer nicht so gerne hören.

    ich ich ich ich .... :D
     
    @rentner: Du wirst es nicht glauben, aber wir Steirer haben dazugelernt ;)
    Solltest nach 25 Jahren wieder einmal einen echten Steirerwein versuchen!
     
  • Zurück
    Oben Unten