Tomatenzöglinge 2012

Hab mal eine Frage zur Braunfäule. Wenn eine Pflanze befallen ist, braucht die Braunfäule dann trotzdem noch Nässe um sich auszubreiten oder geht das dann auch ohne Wasser, weil sie ja schon gekeimt ist?

Ist die Braunfäule einmal ausgekeimt dann geht das auch ohne Wasser. Sie ernährt sich dann von der Pflanze selbst. Allerdings, ohne Wasser, kann es keine weiteren Infektionen geben. Damit wird der Braunfäule der Wind aus den Segeln kommen. Anstatt dass die Pflanze von unzähligen Neuinfektionen überrumpelt wird, kann sie sich dann auf bestehenden Befall konzentrieren und diesen "bekämpfen".

Grüßle, Michi
 
  • Nun haben meine urplötzlich Magnesiummangel , eindeutig.
    Woher keine Ahnung , denn sie bekamen einen guten Dünger und Jauche .

    Dieser Magnesiumkalk , bekommt man den wohl in Gartencentern oder habt ihr sonstige Tipps. Hatte das Problem eben noch nie bisher .
     
    Bei mir sieht es auch danach aus. Es scheint, als wäre es mit dem guten Wetter gekommen. Habe ganz plötzlich ganze Blatttriebe, die bis zum Stil gelb braun sind. Fast alle Planzen zeigen diese Symptome. Vorher hatten sie so etwas nicht.

    Der Mehlau möchte trotz Hexengebräu auch nicht schwinden.

    Komisch, da war mir das schlechte Wetter fast lieber für meine Tomaten :confused:

    LG
    nutzer11
     
  • @ Kati: das sieht handwerklich einwandfrei aus. Auch die Tomaten vorbildlich.
    Melde mich hiermit zur Inspektion an. Terminabsparache telefonisch morgen?
    Gruß
    Mathias
     
    erstens ist die K&B schon in der Pflanze und breitet sich ev. innen aus oder zweitens morgens ist es immer etwas feuchter bei den Blättern (bei mir zumindest)

    Das kann sein.Ich bin heute wegen der Hitze das erste Mal bei Sonnenaufgang im Garten gewesen - die Blätter waren richtig nass vom Tau.
    Bis auf eine Pflanze mit Stengelfäule sehen meine Tommis heute schon viel besser aus.

    das kenn ich auch nicht...
    vielleicht wasserstress/sonnenbrand hier...

    Danke,aber diese Seite hab ich schon rauf und runter gelesen.Sonnenbrand kanns nicht sein,da die Flecken unten an den Tomaten sind,wo gar keine Sonne hinkommt.
    Ich hab jetzt erstmal die befallenen Früchte entfernt und lasse sie in Zeitung nachreifen.Mal sehen,wie sich das weiter entwickelt.

    Trotzdem Danke.:pa:
    LG Gräubchen
     
  • Ist die Braunfäule einmal ausgekeimt dann geht das auch ohne Wasser. Sie ernährt sich dann von der Pflanze selbst. Allerdings, ohne Wasser, kann es keine weiteren Infektionen geben. Damit wird der Braunfäule der Wind aus den Segeln kommen. Anstatt dass die Pflanze von unzähligen Neuinfektionen überrumpelt wird, kann sie sich dann auf bestehenden Befall konzentrieren und diesen "bekämpfen".

    Grüßle, Michi

    Jepp, bei anhaltend warmen und trockenen Wetter ist der Pilz sehr schwach und die Pflanze gewinnt die Oberhand. Befallene Blätter sind verloren und müssen schnell entfernt werden, aber an den Stängeln vernarben die befallenen Stellen und werden von gesundem Gewebe überwachsen.
     
  • Habe an nur erstmal einer unreifen Tomaten frucht einige löcher und eine Raupe entdeckt.
    Was soll ich tun?
     
    Diese Freilandtomaten machen mich glücklcih :-)
     

    Anhänge

    • t1.webp
      t1.webp
      70,8 KB · Aufrufe: 71
    • t2.webp
      t2.webp
      68,2 KB · Aufrufe: 75
    • t3.webp
      t3.webp
      102,9 KB · Aufrufe: 68
    • t4.webp
      t4.webp
      99,3 KB · Aufrufe: 67
    Meine Gewächshaustommies wechseln jetzt von grün nach weiß (also die, die nicht schon vorher braun wurden) und werden matschig..:mad:
    Kann es sein das sie quasi "gekocht" wurden? Im GH war es ziemlich heiß..
     
    @Gänsefinger
    Unsere stehen in einem Folienhäuschen was auf beiden Seiten im Sommer offen ist , trotzdem bemerkten wir vorgestern das die roten Tomaten regelrecht weich und heiss waren. Da wächst bei den Temperaturen Ketchup am Strauch :grins::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten