Tomatenzöglinge 2012

Ja, Ikarus ist eine Sorte aus dem Osten. Das Saatgut gibt es für einen sehr guten Preis bei Chrestensen. Unter dem Label Gartenland Aschersleben ist es auch erhältlich, aber viel teuerer und das Bild auf der Samentüte ist... künstlerisch interpretiert... um es mal vorsichtig zu formulieren. -Till
 
  • "Ikarus" wäre ein sehr Partner zur Hybridisierung mit "Soldacki", falls jemand es mal probieren möchte. Beide Fleischtomaten sind Kältetolerant und die F1 wäre früher als Soldacki, wüchsiger als Ikarus und ertragreicher als alle beide. -Till
     
    Das wäre in der Tat eine Idee... Wo bekommt man wohl 'ne Soldacki mit viel Fitness her!?

    Würde ich mich dieses Jahr noch dran machen. Rechtzeitig zur Anzucht wär die F1-Hybride dann fertig...

    Grüßle, Michi
     
  • Fynn
    da musst Du was machen.

    Nur ein Rest ist zu wenig. Da muss schon mal was drauf.
    Oder Du ziehst die...
    Denn wenn Du in den Urlaub fährst dann haben die nun mal keine Pflege.

    LG
    Simone
     
  • Auch während der DDR-Zeiten wurde ganz massiv Tomatensorten in der DDR gezüchtet. Ich glaube in diese Zeit fallen die Sorten Harzfeuer und Goldene Königin. Könnte es auch schon vorher gegeben haben. Aus Ostdeutschland gibts noch soooo viele Tomatensorten und aus Westdeutschland so gut wie garkeine mehr...

    Grüßle, Michi

    Hallo Michi,
    In einem alten Buch (Tomaten, Bohnen und Gurken von Ewald Ernst)
    aus dem Jahr 1965 -Ost Berlin
    habe ich folgenden Satz gefunden:
    Eine reine Liebhabersorte ist die gelbfrüchtige "Goldene Königin"
    seit 1884 im Handel..................
    Außerdem werden noch Harzfeuer, Matura und Fantal als Stabtomaten erwähnt.
    des weiteren:
    Apollo, Dominator,
    Buschbohnen:
    Chrestensens Edelrot, Rotkäppchen und Perfekta
    ich hoffe, ich konnte Dir damit helfen.
    viele Grüße Monika
     
    Hallo Michi,
    In einem alten Buch (Tomaten, Bohnen und Gurken von Ewald Ernst)
    aus dem Jahr 1965 -Ost Berlin
    habe ich folgenden Satz gefunden:
    Eine reine Liebhabersorte ist die gelbfrüchtige "Goldene Königin"
    seit 1884 im Handel..................
    Außerdem werden noch Harzfeuer, Matura und Fantal als Stabtomaten erwähnt.

    viele Grüße Monika

    Ist ja toll,da bin ich geboren,bin auch ein Ossi,schön,dass wir die Tomaten hatten oder haben.
    Stolz bin
    Annett:cool::cool::cool:
     
  • Dann hast Du den Mauerbau bewußt gar nicht mitbekommen.
    Bist halt in der DDR aufgewachsen.
    Meine Schwiegertochter ist auch ein "Ossi"
    liebe Grüße Monika
     
  • Hallo,

    kann man eigentlich jetzt noch Brennesseljauche gießen, wenn die Ernte schon begonnen hat?
    Ich hätte da noch ein paar Liter, die stehen aber schon Wochen lang rum....
    Der Gedanke das die stinkende Brühe in die Tomis zieht :rolleyes:

    Gruß Didi
     
    Was hab ich letztes gegessen, was nach Mist geschmeckt hat!? Ich glaub es war 'ne Gurke!?

    Soweit hab ich ehrlich gesagt noch nicht gedacht. Meine Brennnesseljauche muss noch reifen. Werd sie aber trotzdem anwenden. Obwohl ich natürlich auch schon ernte. Das Zeuch wird ja nich pur gegossen...

    Mal sehen, ob ich meinen Tomaten so noch weitere Geschmackskomponenten entlocken kann... :grins:

    Grüßle, Michi
     
    Ich dachte halt wenn die Salzlösung die manche verwenden den Geschmack der Tomis beeinflussen, wie wirkt sich dann die Brühe aus?? :grins:

    Gruß Didi
     
    Na-ja, ich beeinflusse den Geschmack meiner Tomaten mit Kalium... :D

    Salzlösung hat mich noch nie weiter motiviert mich mit dem Thema außeinanderzusetzen. Zumindest was ich weis ist, dass es kontrovers diskutiert wird. Ob die Salzlösung tatsächlich in der Lage ist den Geschmack positiv zu beeinflussen.

    Nun-ja. Mal sehen was die anderen zum Thema (Brennnesseljauche) wissen. Wiegesagt mich hält das nicht von ab. Vom Bauchgefühl macht es nix aus, solang man es nicht übertreibt in der Konzentration.

    Letztens hab ich bei Erdbeeren interessante Geschmacksnoten entlockt. Und zwar habe ich die geimpft mit Botrytis. Die Graufäule trat dann an den Früchten wie gewünscht in Erscheinung. Aber wie die Früchte gestunken haben, war echt kriminell. Nach purem Gift. Wie wenn ein Kabel schmort. Aber es waren die Erdbeeren. Sowas hat mich echt geschockt...

    Grüßle, Michi
     
    Ungefähr so sollte die Tomate Ikarus aussehen...
     

    Anhänge

    • 12.07.21-Tomate-Ikarus.webp
      12.07.21-Tomate-Ikarus.webp
      47,6 KB · Aufrufe: 83
    Habe gestern meine erste gelbe Dattelwein geerntet und andächtig verspeist :cool:

    Der Geschmack war gut allerdings war sie ziemlich mehlig, das hatte ich mir so nicht vorgestellt...vielleicht werden die anderen die langsam gelb werden ja besser. Und die erste Boars Hoof sieht auch nicht mehr ganz so grün aus, die ist dann auch zum satt werden *freu*
     
    Die Dattelweitomate war bei mir noch nie mehlig.Vielleicht liegt es an den kühlen Tempis und der damit verbundenen langen Reifezeit.Trudi
     
  • Zurück
    Oben Unten